Seite 1 von 1
Einbaumasse Becker-Radio
Verfasst: Di 30. Jan 2001, 15:25
von wellhausen
Hallo, mich würde interessieren, wie die Einbaumasse für Becker Mexico oder andere alte Modelle mit Cassette sind (oder ob sie immer gleich sind), da bei vielen Giulias schon mal ein Radio im Armaturenbrett eingebaut war und dementsprechend ein Loch drin ist.Es wäre natürlich unschön, wenn das Becker dann kleiner wäre als das Loch.Gruss, Christian
Einbaumasse Becker-Radio
Verfasst: Di 30. Jan 2001, 17:46
von Meissner
Hallo,meines Wissens gab es nur ein "schmales" Becker mit Cassette. Gab's für 280er Coupé's 69 oder 70, passt aber auch in W111 und 112. Die neueren haben dann schon DIN-Masse passen mit entsprechenden Einbausatz nicht nur in DIN-Schächte sonder auch in die Ausschnitte für Achsengeräte. Aber frag' mal bei Radio Königs 02102/444441.Frank
Einbaumasse Becker-Radio
Verfasst: Mi 31. Jan 2001, 20:57
von festus
Hallo Christian,in der neuen Markt inseriert jemand 60 Becker Autoradios aus einer Sammlung. Vielleicht ist ja was für Dich dabei was passt. Er will zwar möglichst komplett verkaufen, aber fragen kannst Du ja mal: 07331-400141.Andreas
Einbaumasse Becker-Radio
Verfasst: Do 1. Feb 2001, 13:18
von wellhausen
Hallo !Vielen dank für die Tips.Das Problem ist, das ich ja den Wagen noch nicht habe, aber bei Besichtigungen den Radioschacht nachmessen kann und so feststellen, ob ein schönes altes radio reingeht oder ob da noch 1 cm Lücke ringsherum klafft. Auf einen bestimmten Radiotyp von Becker habe ich noch nicht festgelegt, aber ich denke ein Mexico wird das stilvollste sein. Nur wenn da natürlich ringsrum Spalte klaffen, ist das ein gutes Verhandlungsargument für den Autokauf.Ich habe z.B eine Giulia gesehen, bei der die gesamte Höhe der Holzpartie im Brett ausgeschnitten war. Schätzungsweise 5-6 cm.Deshalb wollte ich mir quasi eine Mexico-Schablone basteln, um die dann direkt dranhalten zu können.Ein neues Armaturenbrett ist nämlich ein ganz schöner Akt zum einbauen !Vielleicht hat ja jemand ein Becker bei sich eingebaut, und könnte einfach mal LxB messen?Viele Grüsse, Christian