Zustandsnote
Verfasst: Fr 12. Jan 2001, 15:11
Hallo,Wie ja schon öfter geschieben renoviere ich grade einen 1964er Landrover. Jetzt stellt sich mir eine Frage zu den Zustandsnoten, auch im Hinblick auf die begutachtung mit H-Kennzeichen wo ich ja die Note 3 haben muss.Allgemein heisst es ja:Note 2:Guter Zustand. Original oder fachgerecht restauriert. Mängelfrei, aber mit leichten Gebrauchsspuren. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt).Note 3: Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten nötig. Nicht schön, aber gebrauchsfähig.Note 4: Verbrauchter Zustand, eventuell teilrestauriert. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile können fehlen oder defekt sein. Aber: immer noch relativ leicht zu reparieren (bzw. restaurierenNehmen wir mal folgende Beschreibung meines Landrovers an:Komplett zerlegt und wieder zusammengebaut.Chassis neu lackiert (Rolle/Pinsel), Achsen überholt (neue Lager/dichtungen/lackiert), Blattfedern zerlegt (gereinigt,geölt), Bremsen (neue Beläge, teilw. neue Zylinder, Bremsleitungen alt aber gut.), Stossdämpfer neu.Karosserie: Verz. Stahlteile neu verzinkt, Alubeche neu lackiert, alles wieder neu zusammengenietet, Kühlermaske geschweisst und neu lackiert.Technik: Motor teilw. Zerlegt, neue Zündung (verteiler usw.), neu abgedichtet & eingestellt, Getriebe teilw. zerlegt & abgedichtet, Elektik: Neuer Kabelbaum, auf Negative Masse geändert, jetzt kein Dynamo mehr sondern Drehstromlima, Alte Lampen (neu lackiert) und Gläser (ausser Hauptscheinwerfer die sind neu)Sitze alt aber noch gut, Lenkrand und Amaturen sind neu lackiert und instandgesetzt. Gurte aus Series 3 (Automatik 3 Punkt ans Series 3 Gurtbefestigungen. Alles Orginal nur eben neuer) Sitze hinten Rahmen neu lackiert, Polster alt aber gut.Planenverdeck: Alt (orginal aus den 60ern) aber natürlich mit Gebrauchsspuren aber nach wie vor wasserdicht.Reifen/Felgen orginal (auch Hersteller/typ), Reifen aus den 80ern die möchte ich aber noch so schnell ich neue bekomme erneuern.Der Wagen läuft gut und zuverlässig...Ich würde das Fzg. als Note 2-3 einstufen ABER:Ich habe KEINE EINZIGE der ca 20 kleinen Dellen gespachetelt. Wohl aber alles neu lackiert. Die Gurte sind sicher nicht orginal für die series IIa aber wurden so ab 1971 in der Series III eingebaut. Ich fühle mich mit Gurt sicherer als ohne.Die Drehstromlima ist auch nicht orginal, wurde so aber in der Series III ab 71 eingebaut. Nun meine Frage an euch ist der Landrover Zustand 3 ? Optisch wird er zwar neu Lackiert und alles neu verzinkt sein, aber es befinden sich noch mehrere kleine delle und beulen in der gesamten Karosserie. Ich persönlich denke das mein einem NUTZFAHRZEUG und nichts anderes ist eine Landrover ja duchaus nach 36 Jahren ansehen darf das er benutzt worden ist, aber sieht man das allgemein auch so ? Ich denke das der erste Einduck (optisch) zu einer "vorklassifizierung" führt und da sieht er nunmal nicht aus wie eine "better than new restauration"Zur Farbe: Ursprünglich wurden die Landrover in deep bronze green (glanz) an die Streitkräfte geliefert. Irgendwann zwischen 1970 und 1980 haben die dann angefangen die Rover in Oliv/Schwarz (Matt) zu steichen. Da man die Dellen bei einer matten Farbe natürlich fast nicht sieht liegt für mich der Schluss nahe den Rover aussen entsprechend zu Malen. Aber ist das nicht eine "unzulässige" Mehrfarblackierung ?ICh bitte um euren Kommentar.TschöOli--1976 Landrover 109 Diesel 2,25l "slow & smokey"1964 Landrover 109 Petrol GS "in bits & pieces" http://www.lr-109.de