Seite 1 von 1

Chevy camaro 70er

Verfasst: Mo 8. Jan 2001, 12:12
von Ulrich
Hallo!Also, 3 TDM sind schon sehr wenig für 'n 70er... Dafür gibts eigentlich nur Autos, in die viel reingesteckt werden muß (nämlich Geld, Zeit und Arbeit). Wie Du selbst schon schreibst, so ab 11, 12 TDM werden die Autos schon besser. Gewiß nicht concours-fähig, aber solide, fahrbereit, keine allzu großen Macken... mehr Geld anlegen geht natürlich immer ist aber nicht nötig, wenn man bereit ist, etwas Arbeit in sein Auto zu stecken.Gerade US-Autos sind relativ simpel gestrickte Fahrzeuge ohne komplizierte Technik, dafür robust und langlebig (die Amis bauen ihre Autos idiotensicher - anscheinend gibts dort 'ne Menge Idioten *fg* ). Da läßt sich vieles selbst machen.Beim Einkauf muß man eigentlich auf nichts Besonderes achten, die üblichen Vorsichtsmaßnahmen sollten reichen, z.B. Magnet mitnehmen - Spachtelrestaurationen gibts immer und überall, und wenn einer große Teile aus Spachtel rekonstruiert, liegt der Verdacht nahe, daß hier nicht allzu sorgfältig vorgegangen wurde, sprich, da könnten noch mehr Überraschungen im Blechkleid stecken... besonders rostanfällige Teile gibts auch nicht, also die üblichen Verdächtigen anschauen: Unterboden, Radläufe, Kotflügelspitzen, die Türen ansehen, manchmal läuft bei der Scheibe Wasser ins Türblatt rein und unten nicht mehr raus. Die Spaltmaße sind nach heutigen Maßstäben zwar groß, sollten aber gleichmäßig sein.Die Stoßstange vorne sollte auf ihrer ganzen Länge parallel zur Karosserie verlaufen. Ist sie in der Mitte näher an der Karosserie als außen, hatte sie schon mal Feindberührung, sprich, da ist jemand gegen ein anderes Auto (oder Wand, Baum, etc...) gefahren. Das ist an sich nicht so schlimm, bei geringen Geschwindigkeiten passiert nichts, außer das eben die Stoßstange etwas flacher verläuft und nicht so spitz wie die Karosserie. Aber: da kann es natürlich sein, daß die Chromschicht Haarrisse bekommt und so dem Rost Tür und Tor öffnet.Falls Du auf Originalität Wert legst, solltest Du darauf achten, daß alle Anbauteile vorhanden sind, vieles ist nicht mehr so leicht zu bekommen.So, mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein, hoffe Dir erstmal geholfen zu habenUlrich

Chevy camaro 70er

Verfasst: Mo 8. Jan 2001, 13:29
von Morothar
Schönen Abend zusammen.Folgendes: in meiner grundsätzlichen begeisterung für die ami 60-70er jahre muscle cars (mustang insbesondere) führte mein weg letztens zufällig bei einem camaro vorbei. jetzt trage ich mich mit dem gedanken, genügend geld anzusparen um mir einen alten camaro dieser art leisten zu können. dazu ein paar fragen:wieviel muß man anlegen, um einen wagen in vertretbarer verfassung zu bekommen? die preisspanne scheint so bei 3k+ zu liegen, wobei die dinger um 12k ganz ordentlich aussehen. ist der camaro überhaupt eine gute idee? ist das ding - generell - zuverlässig oder tendiert es eher zu dauernden pannen etc.? erstens bin ich student und zweitens bin ich eher mit computern versiert, obwohl ich auch unseren familienwagen an ein oder zwei gelegentheiten wieder zum laufen gebracht und dem abschleppwagen ein schnippchen geschlagen habe. mit autos habe ich aber per se keine erfahrung.sollte jemand tipps haben, raus damit. sollte außerdem jemand in der gegend von Krefeld / D'dorf / Köln einen camaro haben und mich einen blick darauf werfen lassen ist er ebenso willkommen. allerdings will ich (noch) nichts kaufen, jetzt ist erstmal sparen angesagt. danke im voraus,J

Chevy camaro 70er

Verfasst: Mo 8. Jan 2001, 18:55
von Morothar
Hallo.Ja, danke erstmal. Wie gesagt wird es erstmal ein bisschen dauern bis ich das geld beisammen habe (3k gut, hab ich auch noch auf dem konto, aber 12k... das dauert dann ein paar monate). In erster linie lege ich nicht so sehr wert auf anbauteile (ist schließlich kein shelby GT 500 oder so), an wettbewerben oder so möchte ich eh nicht teilnehmen; eher interessiert mich die wunderschöne form (motorhaaaaaaaaaube - cockpit - fastback) und ein ami V8 (blubb). schade nur dass der camaro so generell von 197x ist, da bleibt nur das 07-kennzeichen mit überprüfungsfahrten und ein schönes auto in der garage - oder hat mal wer die steuern für einen 5.7 nachgerechnet...<schauder> als ob das ding den besitzer mit dem verbrauch nicht genug strafen würde...J

Chevy camaro 70er

Verfasst: Di 9. Jan 2001, 08:47
von Roland Kunz
Stimmt die 67-68er sind die schönsten Camaros aller zeiten und noch recht einfach aufgebaut das heisst genug Leistung und wenig Gewicht.Ab 70 kam die schwerere Version und ab 72 ging die Leistung in den Keller und der Spriverbrauch hoch.Das Internet ist voll mit Cevy, Bowtie oder camaro Nova Seiten. Cehevy mania oder chevy world ist ein guter Einstig.Beachte auch die Firebirds. Sind meist etwas tezerer aber seltener und besser ausgestattet ( z.B DZM Serie ) und die schöneren Camaros sowieso.Ach ja mach dich auch mit den Begriffen Z-Options und RPO vertraut. Also Z 24 oder Z 28 sind sehr beliebte Ausstattungspackete.Falls dir ein ZL 1 über denn weg läuft dann mail mich an, ok ?

Chevy camaro 70er

Verfasst: Di 9. Jan 2001, 13:35
von Ulrich
Muß es unbedingt ein 70er sein? Schau Dir doch mal auf meiner HP meinen Camaro an, ist ein 67er Cabrio, die 68er und 69er Modelle sehen recht ähnlich aus... der hat auch 'ne schöne Form! Sieh einfach unter Hobbies -> Auto nach, am unteren Rand kannst Du dann die Galerie anwählen.http://www.Leipold-Net.de ________________________Adresse angepaßt, deswegen:[Diese Nachricht wurde von Ulrich am 29. März 2003 editiert.]