Seite 1 von 1

Preis für 1973er 911 targa 2,4T

Verfasst: Mo 18. Dez 2000, 01:37
von wellhausen
Ja.zustand 2+ heisst perfekt, aber mit etwas dreck dran und reifenprofil vielleicht nicht mehr ganz neu.bei rostblässchen ist Vorsicht angebracht, es steckt meist mehr dahinter als man siehtMerke: wenn schon die oberflächen anfangen zu rosten, wie sehen dann erst die Hohlräume aus ???Ich kann den tatsächlochen zustand nicht bewerten, da ich den wagen nicht gesehen habe, aber ein guter Dreier darf so um die 25- 28000 DM kosten.Die Händler haben halt noch immer etwas luft drin.....von irgendwas müssen die ja auch leben.christian

Preis für 1973er 911 targa 2,4T

Verfasst: Mo 18. Dez 2000, 12:11
von kai
Hallo,mir ist ein Porsche 911 2,4T Targa von 1973 angeboten worden, von einem Händler, für 34.500 DM. Ich habe gesehen, dass der Preis eher am oberen Ende der Spanne für "eine 2er" liegt. Der Wagen ist allerdings zwar in einem hübschen und gepflegten Zustand, aber nicht völlig frei von kleine Rostbläschen im Lack und hat einen, allerdings fachgerecht beseitigten, Unfallschaden.Mir fehlt bisher das Gefühl für die Preise. Ohne etwas über die Technik zu wissen - erscheint der Preis schon aufgrund dieser Umstände als überzogen?Viele Grüße und Danke, Kai

Preis für 1973er 911 targa 2,4T

Verfasst: Mo 18. Dez 2000, 15:19
von Old Cadillac
Hallo Kai.Also als besonderes Sonderangebot kommt mir das nicht vor und wenn tatsächlich schon kleine Rostbläschen zu sehen sind, steht irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft, Arbeit ins Haus und das sollte bei diesem Preis eigentlich nicht der Fall sein.ThomasPS: Hallo Christian~~wobei Händler nicht gleich mit "sowieso zu teuer" zu verbinden ist..., meine ich.[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 18. Dezember 2000 editiert.]

Preis für 1973er 911 targa 2,4T

Verfasst: Mo 18. Dez 2000, 16:02
von wellhausen
nein nein, alle haben das recht zu leben Ich bin sogar ausgesprochener Händlerfreak, denn ich habe einmal mit meinem Gammelbertone beim Privatkauf gehörig ins Klo gegriffen. Gerade für Leute die nur mittelmässig Ahnung haben (wie z.B. ich) sind Händlerangebote nicht immer die schlechtesten, da man zwar selber halbwegs den äusseren Zustand beurteilen kann, der Händler aber beim Kauf im Kundenauftrag auch schwachstellen begutachtet, von denen ich garnichts weiss. Allerdings sollte man nur zu rennomierten Händlern gehen, sonst geht der Schuss nach hinten los, denn einen Ruf muss der Betreffende schon zu verlieren haben.Da zahlt es sich dann auch aus, 2000 oder 3000 DM draufzulegen, das ist im Endeffekt immer billiger.Wenn man aber überhaupt keinen Plan hat und nach gutdünken beim unbekannten Händler um die Ecke einen "schönen" Wagen kauft, geht der Schuss unter Garantie nach hinten los. christian

Preis für 1973er 911 targa 2,4T

Verfasst: Mo 18. Dez 2000, 18:41
von Old Cadillac
Eben.Ich denke auch, daß ein guter Händler auch versuchen wird Preise zu machen, die nicht allzu hoch über dem der Privatanbieter liegen, denn nicht jeder ist wohl bereit mehr zu bezahlen, weil es ein Händler ist? Oder vielleicht doch, weil es doch beim Händler eher so ist das man dem guten Mann mal eher die Meinung sagen kann wenn später irgendwas nicht stimmt als bei einer Privatperson?Ja, diese "echten" Hinterhofhändler mit miesem Charakter kenne ich auch (allerdings kann sich nicht jeder seriöse Händler gleich einen Glaspalast hinstellen. Jeder fängt schließlich mal klein an). Den, den ich mal kennen gelernt habe, hat den armen Austin Haleay mit kalten Motor dermaßen getreten, daß ich dachte gleich fliegt der Motor auseinander. Ich interessierte mich damals (ich glaube es war in Hannover) für eine Pagode. Sah nicht schlecht aus und obwohl ich mich angekündigt hatte, stand er immer noch in einer Ecke hinter anderen Fahrzeugen und sprang nicht an. Erst mit einer Flasche Starpilot und neuen Zündkerzen setzte sich das ganze in Bewegung. Na guuuut, der Auspuff war eher kaputt als in Ordnung. Eine Probefahrt wollte ich auch noch machen (was ich mir da wieder anmaßte...) Ok, machen wir. Der Mann brauste los (ohne den Kaufinteressenten) und kam nach einer Weile wieder. So, läuft prima. Ähhh, ob ich denn auch mal...na das müssen Sie mir schon glauben und ob ich den Wagen denn wirklich nach Hause fahren wolle und nicht lieber auf einem Hänger holen wolle. Nein, ich wollte gar nicht mehr und ich glaube bestimmt keinen Fehler gemacht zu haben. Aber schön war die Pagode doch...aber der Motor humpelte immer noch so in der Gegend rum.Die Geschichte ist wahr, ich schwör's!Thomas

Preis für 1973er 911 targa 2,4T

Verfasst: Di 19. Dez 2000, 02:25
von Roland Kunz
Am besten ist man beschäftigt sich mit dem Objekt der Begierde. Zu Porsche gibt es jede Menge Kaufberatungen im Netz. Z.B.: bei Günter Schneider unter http://www.s-g-e.de .Die Preisklasse ist vernünftig, Da sollte man ein Top Auto bekommen können ( T ).Korrosionsspuren? ich sag mal so die meisten Autos in der Preisklasse sind frisch lackiert und über die Güte der Arbeit kann man nur mutmassen. Blech ist das teuerste am Auto. Lieber ein ehrliches Auto als eine Verkaufslackierung. Es gibt unterschiedlich zu wertende Rosstellen aber wenn es die "üblichen" ist der Preis deutlich zu weit oben. Da müsste schon Ersthand, wenig Kilometer, viele Extras als Kompensation vorhanden sein.Preisfindung ist recht einfach, man geht von einem 2 er aus und zieht die Kosten ab um das Auto in diesen Zustand zu versetzen. Einmal Aussenhaut am Targa erneuern und weitere dahinterliegende Rostschäden beseitigen fängt ab 20 000,-. ( Restauration ) Wenn kein Blechteil erneuert werden muss und man grössere Kompromisse eingeht reichen 10 000,-( Zeitwertgerechte Reparatur )Grüsse