Seite 1 von 2
Fabrikneuer Audi-Oldtimer versteigert!
Verfasst: Mi 29. Nov 2000, 01:06
von RA-Wilke
Einen 31 Jahre alten Audi 100 Neuwagen mit nur 384 Kilometern auf dem Tacho hat die Oldtimer Galerie Toffen am vergangenen Wochenende versteigert. Zuschlagspreis: Rund DM 4000! Ist das der Beweis, dass nur der Markt den Preis bestimmt? Muss der Durchschnittspreis für einen Audi 100 im Zustand 1 jetzt auf DM 4000 runtergeschraubt und die Preise für die anderen Zustandsnoten entsprechend reduziert werden? Was meint Ihr? (Wenn Ihr mehr zu diesem Thema lesen wollt, lest die Geschichte auf der Hauptseite)
Fabrikneuer Audi-Oldtimer versteigert!
Verfasst: Mi 29. Nov 2000, 15:27
von Versi
Na das is ja ne Frage! Wenn irgendein verliebter Trottel nun 15 oder 20Tsd geboten hätte, wäre doch auch keiner auf die Idee gekommen, dass jetzt alle anderen Audis auch gleich das doppelte wert sind.

Fabrikneuer Audi-Oldtimer versteigert!
Verfasst: Mi 29. Nov 2000, 18:46
von Dominik Benz
Sicher erinnert sich noch mancher an den Mercedes 200D, dessen Wiederauferstehung kürzlich in der Auto-Bild gefeiert wurde. Wenn ich mich recht erinnere lag der Preis für dieses vergleichbare Fahrzeug tief in den 20.000ern. So hätte es mit dem Audi vielleicht auch kommen können. Irgendein Geheimnis haben Aktionen wohl doch noch. Wußten zum Beispiel die Audi-Clubs von dem Wagen? Wenn ich Museumsdirektor bei Audi wäre ...Eine Sache haben diese seltenen Fundstücke aber gemeinsam, was ihren Preis in Grenzen hält: An diesen Autos klebt keine jahrelange, aufwendige und oft nur mäßig erfolgreiche Restaurierungsstory, deren Kosten der Vorbesitzer unbedingt erlösen möchte.Hoffentlich gibt es in einer der Oldtimer-Zeitschriften eine interessante Story zu dem Fund.
Fabrikneuer Audi-Oldtimer versteigert!
Verfasst: Mi 29. Nov 2000, 21:28
von DEUVET
Seht es bitte nicht als Nölerei oder gar Neiderei an, aber ich habe keine guten Erinnerungen an einen vergleichbaren Fall:Ich hatte mal das "Glück", einen wenig gelaufenen (ca. 5000 km) Ford P2 Luxe (Barocktaunus) aus erster Hand zu kaufen, für sagenhafte 2500 Mark. Er war weiß/gelb/weiß und hatte diese Lurexsitze mit den eingwebten Silberfäden. Er war nur gepflegt und kaum gelaufen. Besitzer verstorben. Oldtimers Traum ...Aber: ich hatte immer große Angst - hoffentlich keinen Kratzer, hoffentlich keine Beule, hoffentlich keinen Faden ziehen aus dem Sitz, passt der Fahradfahrer auch auf, und sieht mich die Frau mit dem Kinderwagen - der reine Horror!Und außerdem ging dauernd was kaputt, alles Standschäden. Luftfilter war zugebacken (steinalt), Bremsen zogen immer schief, Bremschläuche waren zugequollen, Lenkung wurde undicht, Kühler kochte und und und.Und man mußte ja alles perfekt reparieren, das war man dem Wagen ja schließlich schuldig.Ich habe das Schmuckstück dann für 5000 Mark an einen Sammler weiterverkauft und eigentlich nix daran verdient, denn ich hatte auch einiges hineingesteckt. Mir war aber viel wohler!Fazit: Eigentlich gehört so ein Auto ins Museum, dort kann man es bestaunen und es dient als unverbastelte Vorlage für alle Restaurierer.Ich bin jedenfalls inzwischen sehr resistent gegnüber Fahrzeugen, die lange standen.Nur so aus dem Nähkästchen ....Viel Spaß und Grüße an alleMartin
Fabrikneuer Audi-Oldtimer versteigert!
Verfasst: Mi 29. Nov 2000, 22:30
von stang-fan
Hallo zusammen!Da kann ich auch eine Geschichte erzählen: Als ich auf der Suche nach einem Mustang war, verschlugs mich ins Salzburger Land (Österr.), wo ein originales,unrestauriertes und wie aus dem Ei gepelltes ´67 Hardtop Coupé stand, spezielle österreichische Export-Version und -Erstzulassung(!)-gibts also bestimmt nur einmal auf diesem Planeten!Das ganze mit nachgewiesenen 35.000 Km und mit dem 33 Jahre alten original Ersatzrad im Kofferraum, dazu noch einige nette Options: Deluxe-Interior, V8, usw. Stand ca.15Jahre bei einem Ford-Händler im Schaufenster.ABER: 35000 DM Irgenwie hab ich dem Wagen -trotz dieses unverhältnismäßig hohen Preises immer ein wenig nachgetrauert.Naja, was Martin oben sagte, läßt die Sache dann doch in einem etwas anderen Licht erscheinen.GrußAndi
Fabrikneuer Audi-Oldtimer versteigert!
Verfasst: Mi 29. Nov 2000, 22:54
von LH Classic
Hallo zusammen,wir waren in Toffen und habe uns den Audi angesehen - von Zustand 1 kann trotz der wenigen Kilometer keine rede sein. Das Fahrzeug wurde komplett neu lackiert (ohne die Scheiben auszubauen) - die Frontschürze war arg verbogen und ausgebesserte Lackabplatzer auf den beiden vorderen Seiten des Kofferraumdeckels haben auf einen reparierten Heckschaden schließen lassen. Der erzielte Preis von 3000 SF geht für dieses Fahrzeug voll in Ordnung, zumal außer den beschriebenen Mängeln sicher noch einige Standschäden zu beheben sind.GrußLH Classic - Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Einen 31 Jahre alten Audi 100 Neuwagen mit nur 384 Kilometern auf dem Tacho hat die Oldtimer Galerie Toffen am vergangenen Wochenende versteigert. Zuschlagspreis: Rund DM 4000! Ist das der Beweis, dass nur der Markt den Preis bestimmt? Muss der Durchschnittspreis für einen Audi 100 im Zustand 1 jetzt auf DM 4000 runtergeschraubt und die Preise für die anderen Zustandsnoten entsprechend reduziert werden? Was meint Ihr? (Wenn Ihr mehr zu diesem Thema lesen wollt, lest die Geschichte auf der Hauptseite)
Fabrikneuer Audi-Oldtimer versteigert!
Verfasst: Do 30. Nov 2000, 11:02
von Meissner
Ich betrachte es mal kaufmännisch. Ein Auto kostet knapp DM 4000,-. Braucht im schlimmsten Fall noch DM 3000,- um es dauerhaft zuverlässig und fahrbereit zu machen. H-Zulassung und Oldieversicherung, fertig. Nun habe ich ein nahezu neuwertiges Fahrzeug und kannes über Jahre nutzen. Kaufe ich mir ein modernes, neues Auto, muß ich Zinsen, Wertverlust und Betriebskosten kalkulieren.Ich glaube diesen Kostenvergleich gewinnt der Audi.Frank
Fabrikneuer Audi-Oldtimer versteigert!
Verfasst: Do 30. Nov 2000, 11:45
von DEUVET
Da hast Du ganz zweifellos recht!Mit dieser Rechnung kann man immer günstig Oldtimer und andere Privat-Autos fahren, die nicht übermäßig beansprucht werden.Ich habe dies viele Jahre erfolgreich getan, teilweise sogar darüber Buch geführt und auf diese Weise schön mein Geld zusammengehalten.Kritisch wurde es erst, als ich von Berufs wegen viel fahren mußte. Da nervten auf einmal die Ausfälle, denn die kommen dann, wenn man sie gar nicht brauchen kann. Und ein Oldtimer (auch Youngtimer) bleibt nun mal ein Oldtimer, die Entwicklung ist ja nicht stehen geblieben.Seit dem habe ich das erste mal einen Jahreswagen gekauft und bin verweichlicht. Ich möchte ein zuverlässiges Alltagsfahrzeug in der Familie nicht missen, man möge mir verzeihen! Es ist übrigens ein Land Rover Defender, also somit doch irgendwie wieder ein Oldie ...
Fabrikneuer Audi-Oldtimer versteigert!
Verfasst: Do 30. Nov 2000, 15:08
von Meissner
Was die Ausfälle angeht kann ich mittlerweileauf ca. 50 Oldies, Youngtimer und Gebrauchswagen zurückblicken. Wenn ich mal eine Panne hatte war so gut wie nie das Auto Schuld. Meist hat es dann an mangelnder Wartung und Pflege gelegen ( Schuster haben die schlechtesten Schuhe ). Zum Ziel bin ich auch immer mit der ältesten Rübe gekommen.Ich hab' Null Bedenken mit einem Auto, wie diesem Audi, tagtäglich zu fahren.Die ganze Geschichte mit der Auktion beweist aber doch ganz klar das Angebot und Nachfrage die Preise bestimmen. Alle andern Kosten,wie Restauration oder Stellplatzkosten (Audi), sind doch schlußendlich unerheblich.Frank
Fabrikneuer Audi-Oldtimer versteigert!
Verfasst: Mo 4. Dez 2000, 22:59
von Audi 100 Limousine
Das kann doch wohl nicht wahr sein! Warum erfährt man von solchen Auktionen nichts? Meine 100er Limousine ist EZ 27.11.70 und war bis 98 zugelassen (1. Hand), muß aber jetzt erst einmal geschweißt und restauriert werden. 4000,- DM für einen 100er als "Neuwagen", das ist ja der Hit! Wo gibt es mehr solcher Auktionen?