Unendliche, endliche Geschichte eines Oldtimerkaufs
Verfasst: Mo 30. Okt 2000, 16:25
Die unendlich, endliche Geschichte eines Oldtimerkaufs bei E.Th. KG, HH und die dauernd, andauernde "Motorüberholung" bei J. A. Service GmbH, HH Im folgenden möchte ich in in aller Kürze über die Vorgänge in Zusammenhang mit dem Kauf eines Jaguar E-Type FHC, SII, Bj.70 bei der Firma E.Th. KG und den "rührigen Aktivitäten" der durch dieses Unternehmen beauftragten "Jaguar-Spezialisten" Hrn.R., geschäftsführender Gesellschafter der sogenannten "J.-A. Service GmbH", HH (und fast einziger angestellter "Spezialist"), berichten.Es ist alles in allem eine spannende Geschichte, wenn man nicht selbst betroffen ist, aber andererseits auch recht ernüchternd, wenn man erlebt wer sich so alles als "Spezialist" in Sachen Jaguar ausgibt und dem Liebhaber dieser Fahrzeuge die Freude an diesen hervorragenden Automobilen gründlich verdirbt.Ich möchte betonen, dass alle von mir getroffenen Feststellungen und Aussagen durch Dokumente und Zeugen belegbar sind (u.a. durch meinen Anwalt).Doch nun zu meiner kurzen Schilderung:Am 14.01.00 kaufte ich bei der Firma E.Th. KG, HH besagtes Jaguar E Coupe in einem rundherum guten Zustand und zu einem fairen Preis, wie mir schien. Ich ging auch deshalb zu einem "renomierten Anbieter", da sich bekannterweise sehr unseriöse Anbieter in der Oldtimerszene tummeln. Doch diese Entscheidung sollte sich als grosser Fehler herausstellen.Bei der Überführung stellte sich, trotz sehr zurückhaltender Fahrweise, ein kapitaler Motorschaden ein. Das Fahrzeug wurde auch von der Firma Th. zurückgeholt und es wurde mir versichert ein "Spezialist" aus Hamburg werde sich der Sache annehmen. Von einem Hrn.M. der Firma Th. wurde mir argumentativ schmackhaft gemacht wenn schon, dann aber auch den Motor richtig überholen lassen, ich müsste mich jedoch an den recht hohen Kosten mit (nochmal) DM 6000.- beteiligen.Es klang plausibel und ich sagte zu. Nach über zwei Monaten (!) war es dann soweit, das Fahrzeug konnte von uns in Hamburg abgeholt werden und mir wurden Rechnngen übergeben, welche eine Motorüberholung über eine Summe von ca. DM 20.000.- auswiesen (das muss ja was ganz tolles sein, dachte ich bei mir und zahlte auch gerne die geforderten DM 6000.-).Die Freude währte nicht lange, nämlich ziemlich genau eine Woche (Keilriemenscheibe durch Jaguar-Spezialist R. falsch montiert -> Keilriemen gerissen) und danach kündigte sich ein erneuter Motorschaden an (Zylinderkopfdichtung, Motoröl tritt aus Luftfilter aus, rauher Motorlauf, lautes Ventilklappern, etc.), also Wagen zurück nach Hamburg (1/2 Jahr Garantie auf Motorüberholung) und wieder zum "Spezialisten" R..Nach vielem Hin und Her, auch einigen bösen Worten und langsamen Zweifeln an der Seriosität der Firma und der Kompetenz des Hern.R. von "J. A. Service" war es dann am 15.05.00 (1 Monat!!) wieder soweit, der "Jag" konnte geholt werden; völlig in Ordnung wie jetzt sogar Hr.Th. persönlich bestätigte!Er war auch ganz wunderbar in "Ordnung" und zwar wie! Ein mir bekannter und von mir beauftragter Werkstattinhaber aus Hannover nahm in Hamburg von Hrn.R. ein innen und aussen verdrecktes, teilweise beschädigtes (Lack Haube) und teilweise noch schlimmer laufenden E-Type in Empfang und überführte ihn nach Hannover, wo er seit diesem Tage steht und darauf wartet bis sich Anwälte und Gutachter einig werden.Im folgenden kurz die aktuellen Mängel an dem für angeblich (nach Rechnung) DM 20.000.- überholten (wahrscheinlich versteckt "vegoldet") und mehrmals nachgebesserten Motor des Jaguars (Materialscheine und Testprotokolle der Motorüberholung können bis heute nicht vorgewiesen werden!):· beim Anlassen im kalten Zustand läuft der Motor nicht auf allen Zylindern, erst nach einiger Zeit Motorlauf auf allen Zylindern· Wasser-, Ölfahne aus rechtem Auspuffrohr, besonders stark nach Abstellen (warm) und erneutem Anlassen (nach kurzer Standzeit), Wasser kommt höchstwahrscheinlich in den Kolbenraum· rasselnde Klappergeräusche nach Gaswegnahme (Ventile?, Kolbenkipper?)· insgesamt sehr unrunder und "harter" Motorlauf· permanenter Wasserverlust (keine Leckage nach aussen!)· hoher Ölverbrauch· Öl im Kühlwasser!!· Öldruck sinkt permanent (Lagerschaden??)All diese gravierenden Mängel können nach Aussage der Rechtsvertretung der Firma E.Th. KG durch eine eventuell notwendige Ventileinstellung behoben werden!!Das Fahrzeug mir seit Kauf netto gerade mal 14 Tage zur "Nutzung" zur Verfügung und auch dies nur sehr eingeschränkt!Der finanzielle Schaden kann mitlerweile mit ca. DM 25.000.- beziffert werden und auch der Herr M. von der Firma Th. macht Mut: "schlagen Sie ruhig den Rechtsweg ein, Sie ziehen sowieso den kürzeren; hinter uns steht eine ganze Rechtsabteilung".Hr.M. versucht mich ausserdem mit allen Mitteln unter Druck zu setzen, zum einen ich solle auf die Motorgarantie (abgegeben durch Th.) verzichten, d.h. sie auf J. A. Service zu übertragen; zum anderen durch Androhung hoher Ersatzansprüche, sollte ich diese nette Geschichte in irgend einer Weise zur Veröffentlichung bringen. Ich persönlich, als juristischer Laie, kann mir erlauben dieses Vorgehen subjektiv unter dem Begriff "Versuch der erpresserischen Nötigung" zu subsumieren.Was man von diser Firma E.Th. und der beauftragten ´Unternehmung´ J. A. Service zu halten hat, sei hier zunächst einmal dahingestellt, ich werde jedoch versuchen alles in meiner Macht stehende zu tun, um anderen Jaguar Liebhabern ähnliche Erfahrungen zu ersparen. Auf Wunsch bin ich selbstverständlich bereit Ross und Reiter zu benennen.