"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo allerseits, ist ja lustig zu lesen, was alles für Verrenkungen gemacht werden, um seinem Auto ein möglichst nettes Klima zu bieten.Mein Lloyd hat einen Langzeit-Test hinter sich. Er stand ca. 40 (in Worten: vierzig) Jahre in einer Scheune, einfach so; Luft nicht getrocknet und nicht befeuchtet, weder beheizt noch gekühlt. Und so wie er aussah, hat er dadurch kaum einen Schaden genommen, der nicht vorher schon vorhanden gewesen wäre: schlecht reparierter/lackierter Unfall, einige Beulen und der Motor hatte einen Kolbenfresser, was seinerzeit wohl auch der Grund für die Ausmusterung des Autos war. Nun ja, die Batterie war mausetot und die Bremsen verlangten etwas Zuwendung. Aber das wäre nach 40 Jahren im Perma-Bag wohl auch so gewesen.Mein Auto braucht so einen Pariser auch weiterhin nicht. Gruß Joachim
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?
Zitat:Original erstellt von Nachtschwärmer am/um 02.02.09 18:20:30ist ja lustig zu lesen, was alles für Verrenkungen gemacht werden, um seinem Auto ein möglichst nettes Klima zu bieten.Mein Auto braucht so einen Pariser auch weiterhin nicht.Wahrscheinlich war die Scheune der beste Platz, den der Lloyd jemals hatte und haben wird - mit optimalen Luftfeuchtigkeitswerten, wie sie für ein langes Leben sein sollten. Ich empfehle dir für die nächsten Jahre, den Wagen weiterhin dort zu parken
"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?
[/quote]Wahrscheinlich war die Scheune der beste Platz, den der Lloyd jemals hatte und haben wird - mit optimalen Luftfeuchtigkeitswerten, wie sie für ein langes Leben sein sollten. Ich empfehle dir für die nächsten Jahre, den Wagen weiterhin dort zu parken [/quote]Nein, die Scheune war zugig und das Dach auch nicht ganz dicht. Die Luftfeuchtigkeit war drinnen wie draußen ungefähr gleich. Außerdem gehört mir die Scheune nicht. Das Auto steht seit der Restaurierung bei mir in der Garage und es bekommt ihm sehr gut!
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?
So, der Frühling erwacht und somit auch mein Buckel, den ich aus der Trockenkammer hole. Insgesamt bin ich mit meiner Aktion, die Luftfeuchtigkeit zu verringern und vor allem mögliche Korrosion zu verlangsamen (absolut verhindern wäre utopisch), zufrieden. Ich habe die Luftfeuchtigkeit über einen langen Zeitraum um fast 50 % senken können. Aber ich habe die Vermutung, dass ich die Kammer nicht ganz hermetisch schließen konnte, mögliche Ursache kann das doppelseitig klebende Teppichband gewesen sein, dessen Klebkraft bei Niedrigtemperaturen vielleicht nachlässt. Und somit den Lufteintritt ermöglicht. Außerdem habe ich am Anfang zwei Sätze Fußbodenmatten mit Jutegewebe mit in die Kammer gelegt - die hatten wohl jede Menge Feuchtigkeit in sich, die unnötigerweise auch entzogen werden musste. Im Herbst werde ich wieder versuchen, das Leben des Buckel durch die Trockenkammer zu verlängern - ich kann es nur empfehlen, zumal der Aufwand sich in Grenzen hält.Euch allen, die so eifrig den Versuch verfolgt haben, wünsche ich eine tolle Oldtimer-Saison 2009!
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?
Noch ein Hinweis auf die gute Wirkung der Trockenkammer: Als ich den Motor startete, fand ich an der hinteren Folie am Auspuff nur Flächen ausgeworfenen trockenen Rußes. Früher, ohne Trockenkammer, war der "Auswurf" nass und schwarz. Also Indiz für Wasser im den Auspufftöpfen. Die Luftfeuchtigkeit konnte ich also dank der Trockenkammer mit Sicherheit bis in alle Hohlräume reduzieren. , wobei mir die der Karrosse natürlich wichtiger sind, als der Auspuff
"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?
Zitat:Original erstellt von Nachtschwärmer am/um 02.02.09 18:20:30Mein Auto braucht so einen Pariser auch weiterhin nicht.Gruß JoachimMeine 100% Zustimmung, meine Autos stehen auch in einer trockenen Scheune, manche liegen an der Seite andere auf dem Dach. Rost? Was ist das?Natürlich, wenn man so ein Feuchtbiotop als Garage hat braucht man so ein Kondom, oder man stellt das Auto einfach in den Garten GrüßeChristoph
"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?
@Gunvor,bei welchen Werten hast du deinen Wagen aus der Hülle gefahren. Interessant sind die Werte zum Schluß, da dort dieLuftfeuchtigkeit Wasser/m3 Luft am höchsten ist.Ich habe meinen Wagen das ganze Jahr in meiner Garage (Hülle) mit Trockenmittel stehen. Derzeit habe ich bei 17°C 30% LF.Auf meinem trockenen Balkon waren die Werte um ca. 15% höher.GrussMichael
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?
Zitat:Mein Auto braucht so einen Pariser auch weiterhin nicht.Gruß JoachimRost? Was ist das?:p...oder man stellt das Auto einfach in den Garten. GrüßeChristoph[/quote]Ich wünsche dir nicht, dass du erfährst, was Rost ist. Mein Bestreben ist jedenfalls, den rostfreien Zustand, den der Wagen seit 46 Jahren aufweist, auch die nächsten 54 Jahre zu erhalten. Und das wird nicht gelingen, wenn der Wagen im Garten steht.
-
- Beiträge:679
- Registriert:Sa 13. Sep 2008, 15:33 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?
Zitat:Original erstellt von Miwake am/um 30.04.09 18:39:30@Gunvor,bei welchen Werten hast du deinen Wagen aus der Hülle gefahren. Interessant sind die Werte zum Schluß, da dort dieLuftfeuchtigkeit Wasser/m3 Luft am höchsten ist.MichaelBei 77 % und 12 Grad Celsius eingestellt, bis auf 29 % bei 12 Grad runter gekommen . Das finde ich schon sehr beruhigend . . .
"Perma-Bag" - damit rostarm überwintern?
@Gunvor,das sind ja noch richtig gute Werte geworden. Nur wäre es jetzt noch optimal, wenn du deinen Eigenbau auch im Sommer noch einsetzen könntest und dadurch auch zu dieser Jahreszeit dein Fahrzeug optimal lagern kannst. Nur mußt du für die Sommermonate mit mehr Trockenmittel arbeiten als in den Wintermonaten mit niedrigen Temperaturen. Ich verwende dafür 13 kg Trockenmittel verteilt auf meine CCS-Garage welche ich in der Garage seit drei Jahren aufgebaut habe.GrussMichaelBeitrag geändert:02.05.09 16:36:12Beitrag geändert:02.05.09 16:37:09