Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:193
- Registriert:Mi 7. Feb 2007, 18:26 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,also, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Wenn ich mir das aktuelle Tagesgeschehen anschaue und sehe mit was für Problemen wir (Wir Deutschen, Europäer, die ganze Welt) zu kämpfen haben, dann ist es wirklich hanebüchen (Haarsträubend) mit was für einer scheisse sich Deutsche Amtsstuben / Politiker befassen (und wir mit Ihnen). Diese ganze Diskussion über das Alter von Oldtimern ist (aus einiger Entfernung betrachtet) so unglaublich, das es einem die Nackenhaare (sofern man welche hat...) sträubt. Wenn manss mal ganz nüchtern betrachtet, erledigt sich die Frage nach dem eigentlichen Altern von Oldtimern doch im laufe der Zeit von ganz alleine, oder glaubt tatsächlich jemand, das in einigen Jahren Millionen von Golf IIs und ähnlichem ein H-Kennzeichen beantragen??? Das ist doch totaler Blödsinn. Die meisten Leute haben doch gar kein Bock mit solchen Kisten durch die Gegend zu fahren, und wenn sie durch die H-Steuer noch so billig sind. Sicher wird es den einen oder anderen geben der seinen Golf II oder was auch immer versucht aufs H umzumelden, aber das werden meinen Meinung nach Ausnahmen sein. Ich denke, das Horrorszenario, was einige Politiker an die Wand malen wird nicht eintreten, trotz Steuerlicher Ermässigung nicht. Wenn ich mir den Fahrzeugbestand auf Deutschen Strassen so anschaue, dann spricht das für sich. Weder hoher Verbrauch, hohe Unterhaltskosten, hohe Versicherungen, hohe Leasingraten noch hohe Steuern scheinen die Leute dazu zu bringen billige Autos zu kaufen. Deshalb glaube ich auch nicht, das die ganzen Golf IIs (die dann überhaupt noch übrig sind) bei erreichen der 30 Jahres Grenze auf einmal mit H fahren (was uns die Politiker ja weissmachen wollen). Die will kaum einer!!! Und das wird bei den allermeisten Massenfahrzeugen der 80/90 so sein. Interessant werden diese erst bei den Leuten, wenn es kaum noch welche gibt (so wie es bei allen anderen Oldies/Youngtimern ja auch ist). Und dann hat sich das Problem doch schon von selbst gelöst... Das ist auch wieder nur ein Vorwand der Autolobby/Politik, die unbedingt Neuwagen verkafen will/muss. meine Meinunggrusschristian
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Hallo, jetzt hast Du aber die Welt neu entdeckt!GrüßeChristoph
-
- Beiträge:23
- Registriert:Fr 19. Jan 2007, 11:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Oldtimer-Markt ist offensichtlich nicht eingeladen worden, wie man der obigen Antwort des Herrn "Emozzione" und einer Anmerkung des Herrn "Maxe" in dem Forum der Initiative Kulturgut Mobilität entnehmen kann. Das Magazin wurde bestraft, weil es sich nicht genügend für die Ziele der Oldtimerszene eingesetzt hat.drais-Walz
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Ich wünschte, du machst mal meinen Freizeit-Job und würdest alles miterleben was sich einem da entgegenstellt. Dann würde dir auch auffallen, warum es so ist. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du hier ja mal im Forumsarchiv wühlen. Ich hatte mich mal fürchtbar aufgeregt, aber es hat im Grunde keinen Interessiert. Aber da ersiehst du das "Warum nicht" OM. Wir haben und werden weiterhin versuchen mit dem DEUVET und der OM eine bessere Beziehung aufzubauen, aber dazu gehören bekanntlich mindestens zwei. Es gibt je ein Pflänzchen das wachsen muss. Wir hoffen, das es irgend wann mal Früchte trägt.Gruß vom gewissen Herrn MaxeBeitrag geändert:10.02.07 12:44:23
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Na ja Herr Maxe, so wie ich Dich in den verschiedenen Foren verfolge, wird das mit den Früchten nichts werden, dazu bist Du viel zu oberflächlich und emotionsgesteuert,schade....grußthomasedit: @Christian: der Unterschied ist nur, daß sich über die Golf2 etc. niemand mehr aufregen kann, denn die haben in aller Regel schonmal einen G-Kat und sind mit Umwelt-Argumenten schlechter zu erreichen, es sei denn wir sind bis dann schon bei Euro 15-Norm.Ich sehe schon: eines Tages fahre ich mit meinem Trecker nach Bremen in die Innenstadt. Das Tempo entspricht dann meinem altersgemäßen Zustand und Plakette braucht der auch keine....th.Beitrag geändert:10.02.07 16:08:12
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 10.02.07 15:56:18dazu bist Du viel zu oberflächlich und emotionsgesteuert,schade....gruß thomas@Thomas: Freunde sagen mir nach, ich bin hartherzig und gnadenlos, aber auch ehrlich, konsequent und fair. Vielleicht gelegendlich etwas sarkastisch. Aber ich kann einen Fehler eingestehen und kann auch die Prügel dafür ertragen. Ich helfe anderen gerne weiter und das ohne einen Vorteil oder Obolus dafür zu fordern. Oberflächlich bin ich ganz sicher nicht.Gruß Maxe
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von drais-Walz am/um 09.02.07 09:35:28@Mr.Hobbs:Im Oldtimerinfo-Magazin las man am 22.3.06, daß "der Trend zum Klassiker" weitergeht und mit zweistelligen Zuwächsen "an der Millionengrenze kratzt".Multipliziert man diese Zahl mit den gefahrenen Kilometern (immerhin 6.000) und versieht sie mit dem Schadstofffaktor 100, so erhält man die Meßzahl 600: 1 (Mill)x 6(Tausend) x 100. Bei den "Normalfahrzeugen" sieht es so aus: 45 (Mill) x 12 (Tausend) x 1 = Meßzahl 540. Diese überschlägige Rechnung bildet die Wirklichkeit nur unvollkommen ab und es gibt auch viele Einwendungen dagegen, aber keine prinzipiellen. Sie zeigt vielmehr einen besorgniserregenden Trend an, nämlich daß die Oldtimerszene sich anschickt, trotz ihrer geringen Anzahl bei den Schadstoffemissionen mit der Mehrheit der Alltagsfahrzeuge gleichzuziehen oder sie gar noch zu übertreffen....drais-WalzHallo,also, das sind doch bloß Zahlenspielereien, deren Wahrheitsgehalt wirklich ernsthaft in Frage gestellt werden darf:die gefahrenen km von 6000/Jahr glaubt doch niemand, der sich ernsthaft mit der Materie auseinandersetzt, und der von Dir genannte Schadstofffaktor 100 ist pure unbewiesene Behauptung (stand an anderer Stelle in diesem Forum schon einmal als Meinung eines Verwaltungsbeamten).Es gibt wohl 1,6 Mio Fahrzeuge, die derzeit zwischen 20 und 30 Jahre alt sind, wie viele davon die H-Zulassung schaffen oder anstreben, kann doch niemand vorhersagen (die 07er sind bereits jetzt nicht quantifiziert); vielleicht haben wir in 10 bis 20 Jahren 1 Mio. Fahrzeuge mit H-Kennzeichen, aber wie viele reguläre werden es dann sein (derzeit ca. 46 Mio.).Ein Oldtimer mit Otto-Motor produziert nahezu keinen Feinstaub, über die NOx-Werte liest man die unterschiedlichsten Dinge, einige Stimmen sehen zumindest Euro-1-Otto-Fahrzeuge (oder auch Kats der 1. Generation) nicht kritischer als Euro-2 oder Euro-3-Diesel, und mit einem Durchschnittsverbrauch von 9 L/100 km (so fahre ich selbst zumindest) liegt er mit Sicherheit im Mittelfeld, was die CO2-Emission betrifft und braucht sich erst recht nicht hinter 150-200 PS-Boliden verstecken, die zahlenmäßig und km-mäßig ohnehin viel mehr ins Gewicht fallen werden.Was bei den ganzen Berechnungen nie berücksichtigt wird, ist die Umweltbelastung durch den Produktionsprozess(Energie- und Ressourcenverbrauch, Abfall u.a.). Schon aus diesem Grund müsste ein einmal produziertes Fahrzeug möglichst lange in Betrieb bleiben, vor allem, wenn seine Laufleistung ohnehin gering ist!Wäre es wirklich so, dass der Schadstofffakor 100mal höher ist, könnte man tatsächlich nicht mit der geringen Laufleistung argumentieren, aber diese Annahme ist absolut unbewiesen und willkürlich in den Raum gestellt.Erstellt man eine wirklich ganzheitliche und nachhaltige Ökobilanz, ist es absolut vertretbar, mit einem Oldtimer auch heute noch auf der Straße vertreten zu sein!Es grüßtChristophBeitrag geändert:10.02.07 21:15:09
-
- Beiträge:244
- Registriert:Do 6. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Hallo Christoph,mit dem Thema Ökobilanz wäre ich vorsichtig.Oldtimerfahrer sind einfach keine Umweltengel, auch wenn manche sich oder anderen das manchmal vormachen wollen.Die Fahrten mit meinen Oldis zu 80% Lustfahrten, die es halt ohne Oldi nicht gäbe.Und rechne mal den Energieverbrauch einer Vollrestaurierung zu einem produzierten Neuwagen.Das fällt mit Sicherheit nicht zu Gunsten des Oldis aus!Außerdem habe ich den Neuwagen sowieso noch zusätzlich.Damit muss/kann ich leben (dafür habe ich mit Fernreisen nix am Hut und blase kein CO2 direkt in die Stratossphäre).In meinem Bekanntenkreis sind mehrere Leute, die noch einen Golf II als Alltagswagen "runterfahren", dann wir die Karre weggeworfen. Da könnte die Ökobilanz positiv ausfallen. Das ist eigentlich gebnau das, was Du geschrieben hast:... ein einmal produziertes Fahrzeug müsste möglich lange in Betrieb bleiben...Aber genau diese Art Fahrzeuge bleiben vmtl. für die Fahrverbote übrig.GrußJan
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Hi,nach den bislang erstellten Bilanzen verbraucht ein Auto die meiste Energie seines Autolebens beim Verfeuern des Kraftstoffes (ca. 70%).siehe:http://www.volkswagen-umwelt...ontent/wissen_314.asphttp://www.volkswagen-umwelt...z_golf_a4_deutsch.pdfGrußStefanBeitrag geändert:11.02.07 12:12:08
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von Jan Christopher am/um 11.02.07 09:02:59Hallo Christoph,mit dem Thema Ökobilanz wäre ich vorsichtig.Oldtimerfahrer sind einfach keine Umweltengel, auch wenn manche sich oder anderen das manchmal vormachen wollen.Die Fahrten mit meinen Oldis zu 80% Lustfahrten, die es halt ohne Oldi nicht gäbe.Und rechne mal den Energieverbrauch einer Vollrestaurierung zu einem produzierten Neuwagen.Das fällt mit Sicherheit nicht zu Gunsten des Oldis aus!Außerdem habe ich den Neuwagen sowieso noch zusätzlich.Damit muss/kann ich leben (dafür habe ich mit Fernreisen nix am Hut und blase kein CO2 direkt in die Stratossphäre).In meinem Bekanntenkreis sind mehrere Leute, die noch einen Golf II als Alltagswagen "runterfahren", dann wir die Karre weggeworfen. Da könnte die Ökobilanz positiv ausfallen. Das ist eigentlich gebnau das, was Du geschrieben hast:... ein einmal produziertes Fahrzeug müsste möglich lange in Betrieb bleiben...Aber genau diese Art Fahrzeuge bleiben vmtl. für die Fahrverbote übrig.GrußJanNatürlich benutzt man seinen Oldie auch nur mal zum Spass, daß bringt das Hobby so mit sich.Ohne Oldtimer gibt's eben auch kein Oldtimertreffen.Dabei hab' ich noch nicht mal ein schlechtes Gewissen, solange es auch staatlich geförderten Flugtourismus gibt.Die Fahrten nur zum Spass dürften bei mir vermutlich unter 50% sein.Bei brauchbaren Wetter fahr ich auch oft genug mit dem Oldie in die Arbeit oder zu sonstigen Erledigungen.Der Nebeneffekt dabei ist eine niedrigere CO2-Belastung, mein Oldie verbraucht mindestens 2l/100km weniger als mein ach so modernes Euro4 Auto Bj.2001.Was für ein Fortschritt, danke Autoindustrie.Grüsse Peter