Autos und ihre Namen im Volksmund
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Betr.: MB W112:Mit Dank an 'fliermann' noch eine Ergänzung:Der MB W112-300SEL (1963 > 65) wurde gerne als 'Flossenkönig' benannt; mit fortschreitendem Alter und sich wandelndem Zeitgeschmack wurde er zur 'Chromburg', (später wurde dies auch der Baureihe W116 zugeordnet). Als dann in den (frühen) 70er'n des vergangenen Jahrhunderts die "Verheizungsphase" begann, rollte er als 'Lametta-Express (die Fahrer wurden als L.-Vertreter gehandelt). Ursächlich war natürlich das (über)reichlich aussen verteilte Silber(chrom)-Ornat, welches seinerzeit noch weitgehend vollständig zu sehen war und nur bei den W112-Modellen ab Werk/serienmässig verbaut wurde. Im Gegenzug wurden die W110D-Modelle (1961 > 68) ob ihrer spartanischen Innenausstattung (sowie der anerkannt bescheidenen) Motorleistung als 'FKK auf Rädern' abgehandelt.Diese Bezeichnung wurde dann ab ~1975 für alle deutschen Pkw-Modelle in Grundausstattung übernommen. Insbesondere VW ist mit seinen Modellen Polo und Golf durch die gewöhnungsbedürftige Press-Span-Idylle als Verkleidungsmaterial bei den Grundmodellen häufig zitiert worden.Mit Grüssen, frankWo.
			Autos und ihre Namen im Volksmund
vergesst mir nicht die Laster:z.B.: Ford G398SAM: NATO-Ziege
			Autos und ihre Namen im Volksmund
Und dann gab es da noch den Pampers-Bomber, VW-Passat-Kombi  
			Autos und ihre Namen im Volksmund
Schlaglochsuchgerät -> BMW Isetta?Ford Fiesta -> Ford Fiaskooffene 2-Sitzer -> allg. Nutten-SulkyOpel Senator A2 -> Gummiboot (Wegfall der Chromleisten)Den Vorschlag, zwischen "richtigen Spitznamen" und offiziösen bzw. offiziellen Bezeichnungen zu trennen, finde ich richtig! So war z.B. der Zusatz "Autobahn-Adler" beim o.g. Adler 2,5Ltr. kein bloßer Spitzname, sondern damit wurde werbend auf eine Eigenschaft hingewiesen, die damals noch nicht unbedingt selbstverständlich war: Der Wagen war auch für längere (mehrstündige) Autobahnfahrten im hohen Geschwindigkeitsbereich geeignet! - Auch bei MB gab es m.W. einen Typ, der den Zusatz "Autobahn" offiziell führte.Gruß, Tseha[Diese Nachricht wurde von Tseha am 22. Juli 2003 editiert.]
			Autos und ihre Namen im Volksmund
Noch was für die Motorradecke:DKW RM 350 = Singende SägeCiaoStephan
			- 
				Altopelfreak
 - Beiträge:1404
 - Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
 
Autos und ihre Namen im Volksmund
Hallo Oldie-Freunde,wirklich eine gute Idee, dieser Beitrag!Jetzt können wir das ganze auch auf die Spitznamen einzelner Bauteile bestimmter Autos ausdehnen. Machen wir doch gleich einen Quiz daraus!Wer weiss, zu welchem Auto folgende Teile gehören?'Zeppelin', 'Gurkenraspel', Teenagerbusen', 'Panoramabrüstchen', Herzchen-Blinker', 'Eisenbahnschienen', 'Elefantenfüsse', 'Fischmaul', 'Journalistenstäbe',...wer weiss noch mehr?Viel Spass,Klaus
			Autos und ihre Namen im Volksmund
Hallo Klaus,was ist ein Teenagerbusen??Fragende GrüßeFRANK
			Autos und ihre Namen im Volksmund
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak:ElefantenfüsseMüßten die großen, runden Käfer-Rückleuchten ab der 70er Jahre sein (Sorry, genaues Datum und Typ der Käfer weiß ich grad nicht, denke aber 1302/1303) !Gruß,Mario
			Autos und ihre Namen im Volksmund
Hallo Frank,ich geh`mal davon aus, dass es sich dabei um die deutsche Version der "Dagmar Bumpers" handelt.Vermutlich eine Designvariante bei nem Ford oder Opel der 50 er Jahre? Tippe mal auf Ford.  GrussPeter[Diese Nachricht wurde von PeF am 23. Juli 2003 editiert.]
			Autos und ihre Namen im Volksmund
Zitat:Original erstellt von PeF:Hallo Frank,ich geh`mal davon aus, dass es sich dabei um die deutsche Version der "Dagmar Bumpers" handelt.Vermutlich eine Designvariante bei nem Ford oder Opel der 50 er Jahre? Tippe mal auf Ford.GrussPeterNee, von Ford kommen die "Journalistenstäbe", die hinteren Längslenker beim P7b.
			