Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1012
- Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tja, so läßt die Revolution natürlich noch etwas auf sich warten...
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Mit dem Bummelzug von Oranienburg aus wird das nix.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
ICH brauche keine Bahnsteigkarte zu ziehen. ICH habe nämlich diverse Eisenbahneruniformen mit denen ich mich einfach in die Dienstgebäude bewege wie der Hauptmann von Köpenick und dann die Signale auf Rot stellen lasse. SO geht Revolution
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Aber wie kann denn die Revolution vorangehen, wenn Du die Signale auf Rot stellst?Bist Du sicher, daß Dein Plan schon ausgereift ist?War der Streik der GdL am Ende schon die Revolution und keiner hat's gemerkt?
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Das Problem vor dem die Politiker stehen ist, sie sind in der Pflicht gem. EU etwas zu tun. Haben sich selber unter Einflussnahme des DEUVET die 30 Jahre Grenze gesetzt. Ich sehe die 30 Jahre und die damalige Arbeit des DEUVET unter Martin positiv. Es hätten auch 40 Jahre sein können!!!Die 30 Jahre stehen also fest. Ende und aus!Dann haben wir noch die Kluft zwischen Fahrzeugen ohne Kat und zu jung. Und genau hier sind unsere Politiker hilflos. Die Industrie könnte sich darum Kümmern das es BEZAHLBARE Kat´s gibt um diese fast unverwüstlichen Autos (Vollverzinkt und technisch ausgereift und größtenteils sehr robust, noch dazu heute noch voll alltagstauglich)sauberer zu machen. Aber da fehlt das Interesse weil die Kasse nicht klingelt. Tja, kein Kat, kein Partikelfilter und sehr robust. Diese Fahrzeuge werden bewusst mit diesem Mittel dezimiert sonst verringert sich die Zahl kaum und die Autoindustrie verkauft weniger Neuwagen was wiederum nicht gut für die Wirtschaft ist. Das nennt man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Er klingt hart und es ist hart. Die Politik hat KEIN Interesse, diese Fahrzeuge als Oldtimer anzuerkennen. Wenn sie sich dezimiert haben, dann sieht das schon ganz anders aus und sie werden zu Klassikern reifen und Anerkennung finden denn sie haben diesen Einschnitt überlebt.Dann sind da noch die Kleinstwagen alle Isetta. Es wäre schön, wenn es der DEUVET schaffen würde, das Rollermobile wie Motorräder versteuert werden. Also zur Hälfte der H-Kennzeichens. Das liesse sich sicher Argumentieren aber in Anbetracht der leeren öffentlichen Kassen, besteht auch recht wenig interesse. So sind wenigstens die kleinen "Stinker" die all zu oft auch noch 2-takter sind wenigstens ausgesperrt. Aber sie haben die Option H-Kennzeichen!! Die Fraktion der alten Städtekennzeichenfetischisten. Ja, diese Kennzeichen haben einen ideellen Wert und es rundet den "Oldtimer" genau so ab wie das gleiche Auto in der gleichen Farbe, das in meiner Vitrine und in der Garage steht. Aber aus welchen Grund muss es gültig am Fahrzeug hängen? Es hat absolut keinen nutzen. Ich bestreite nicht das sie einen einen historischen Stellenwert haben, nur wen interessiert dieser. H-Nummer auf den Oldie und das alte Kennzeichen auf die Hutablage. Evtl. könnte man aus z.B.USI-AA-1 ein HG-AA-1-H machen. So bleibt das Alte erhalten und manch einer erinnert sich noch daran und die Parallele ist zu erkennen.Der DEUVET und die IKM haben noch sehr sehr viel Arbeit vor sich und es kommt sicherlich immer wieder etwas neues dazu. Ich unterstelle sogar das genau in dieser Sache bestimmt schon Verhandlungen gibt. Im Laufe der Zeit wird sich sicherlich auch in dieser Sache einiges zum Vorteil ändern, aber übers Knie brechen lässt sich nichts. Hauptsache es kommen nicht neue massive Sanktionen auf uns zu!Ich wiederhole meine Anfangssatz nochmals:Versucht doch mal nicht nur zu eurem Vorteil gereichende Seite zu sehen sondern das Gesamte!Gruß aus einer südlichen MetropoleMaxe
-
- Beiträge:257
- Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Herzlichen Dank, Maxe.In diesem Sinne arbeiten wir auch weiter und tauschen uns in der Argumentation mit der IKM aus.Mit besten GrüßenPeter Schneider