Autotestersprache
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Phishing" ist doch noch in Ordnung. Ein englisches Lehnwort. Eine neue Technologie, eine neue Methode und dazu wurde eben im Land des ersten Auftretens ein passendes Wort kreiert daß die Sache auf den Punkt bringt."Phishing" würde ich benutzen, "wording" nie!!!Da ist eher Notebook (Notizblock) eine etwas dämliche Sprachschöpfung
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autotestersprache
Was piksieben schon sagt. Ich habe keine Probleme mit Fachausdrücken in einer Fremdsprache (die Mediziner reden gern Lateinisch, die Inscheniöhre gerne Englisch). Ich habe - normalerweise - auch kein Problem mit eingedeutschten Begriffen aus einer Fremdsprache, das gehört in gewissem Rahmen auch zur normalen Entwicklung einer Sprache.Das Englische hat ja auch genügend fremdsprachige Ausdrücke integriert (zeitgeist, angst, kaput, verboten, dejavu, cuisine).Manche eingemeindeten Begriffe mag ich nicht (z.B. "Handy"), aber akzeptiere es, daß es in der Sprache nun mal so aufgenommen wurde.Was ich aber nicht akzeptiere, ist Dummlall. Die Modebranche ist da im Gebrauch des Pseudo-Englischen glaube ich das Schlimmste, was ich je erlebt habe. Aber die anderen holen auf. Hinzu kommt dann zum wüsten Fremdsprachenmißbrauch auch noch das Verzapfen von absolutem Unsinn, nur um leere Worthülsen zu kreieren, unabhänging vom Sinn.Ich hatte mir mal überlegt, wie wohl ein Testbericht über einen Plastikmodellbausatz aussehen könnte, wenn man den so schreibt wie manche Autotests zu lesen sind:"Kraftpaket: Der neue Rebell Hafenschlepper in 1:200.Wie ein geballtes Kraftpaket im Powerlook kommt der neue Bausatz daher. Platzhirsch Rebell setzt mit diesen Dynamikpowerpackage einen neuen Meilenstein im Revier der Schwerarbeiter.Schon beim Griff ins Regal fällt die außergewöhnliche Haptik des Kartons ins Auge - hochwertige Materialien und ein Vierfarbdruck in neuer Hochglanzoptik bringen schon auf den ersten Blick rüber - der Kleine wills wissen. Die Konkurrenz duckt sich beim Anblick des neuesten Schlepperkings verschämt in die Regalecken. Auch beim heftigen Zupacken - wie es ein solches Arbeitstier gewohnt ist - klappert nichts im Kraftpaket - da kann man sich durchaus auf dem Basteltisch sehen lassen, das ist eben die klassenübliche Verarbeitung schon bei der Verpackung.Noch essentieller als die äußeren Werte ist jedoch der Inhalt, der Blick in das Innere. Auch hier läßt sich der Neue Kraftsportler nicht lumpen - in 3,2 Sekunden ist der Karton geöffnet und die Gießäste am Tisch ausgebreitet - ein Klassensieg. Formdynamisch sind alle Teile angeordnet, die Präsenz der Teile erfreut das Konstrukteurauge, eine solch hervorragende Eyecatcheroptik sucht man bei den Mitbewerbern vorerst noch vergebens. Ebenso ist das Elastikfeedback der Teile unerreicht - da zuckt das Bastelmesser in der Hand und kann sich ob solcher fordernder Baudynamik kaum noch bremsen.Auf der Werkbank zeigt der Minikraftprotz dann, was in ihm steckt. Mit unglaublicher Gefühlsdynamik und Ergonomieeffizient passen die Teile in- und aneinander, daß die Beschreibung der dabei entstehenden Glückshormone schon fast nicht mehr jugendfrei zu nennen ist. Da kommt Bastelekstase auf, wenn der Klebstoff fließend über die Teile gleitet, stets geführt vom computergesteuerten Instruktionsmanualheft. Hightech vom feinsten, da muß sich die mechanische Konkurrenz noch das eine oder andere Scheibchen ABSchneiden!Der paint job geht so easy von der Hand, als würde der Pinsel von einem Engel getragen - zweifellos ein Resultat des modernen Materialengineering, für das Rebell zu Recht das Segment der Schlepperklasse nicht nur besetzt, sondern definiert hat. Da kann Konkurrent Keller noch so mit den Kortdüsen brummen, der Klassenprimus Rebell setzt einfach den Maßstab. 1:200, da sind und bleiben sie eben die größten"So. Ich übe noch, aber so ähnlich stelle ich mir das vor, wenn ein "Motorjournalist" die Branche wechseln würde.Jeder Plastikmodellbauer lacht sich nen Ast und faßt sich ans Hirn wenn er sowas lesen würde, fragt, wo ist die tatsächliche Information? Die Autobranche dagegen lebt davon und keiner fragt nach, was der Quatsch eigentlich soll.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:538
- Registriert:Mi 29. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autotestersprache
Zitat:Original erstellt von piksieben:...achja, ganz vergessen:Was bedeutet denn eigentlich 'Phaeton'? Wenn das so im Widerspruch zur damit benannten Limousine steht, dann ist das eine Muß-Info für mich!!Ein Phaeton ist ein 4/5 Sitzer Tourenwagen mit Klappbarem Verdeck (also offen fahrbar)Hat also überhaupt nix mit einer Limousine zu tun.
-
- Beiträge:221
- Registriert:Di 19. Aug 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autotestersprache
mahlzeitum nicht die ganze griechische mythologie niederzuschreiben, schaut im google nach.da findet sich sicher was.phaeton jedenfalls war der erste raser der geschichte und hat den sonnenwagen zu klump gefahren (und die erde massiv zerstört - dadurch soll auch atlantis untergegangen sein, aber das ist eine andere geschichte).DAS ist das lustige an der namensgebung.lamp in lamp outandreas@zoe: denk dir doch schon mal was für ein rc - modell aus. ungeahnte möglichkeiten ergeben sich da ...[Diese Nachricht wurde von gta1969 am 19. April 2005 editiert.]
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autotestersprache
Ich hätte noch ein paar Namensvorschläge für die nächste VW-Luxuslimousine:CabrioletLandauletRoadster...
-
- Beiträge:1373
- Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autotestersprache
Hallo, Zitat:Original erstellt von piksieben:...achja, ganz vergessen:Was bedeutet denn eigentlich 'Phaeton'? Wenn das so im Widerspruch zur damit benannten Limousine steht, dann ist das eine Muß-Info für mich!!der Name steht überhaupt nicht im Widerspruch!!! Phaeton bezeichnet zwar auch eine Fahrzeuggattung (zu der der Phaeton nicht zuzuordnen ist und bei VW hat das auch niemand behauptet!), aber der Name stammt auch der griechischen Mythologie. "Phaeton" war der Beiname des Sonnengottes Helios und bedeutet "der Strahlende".Die ganzen Äußerungen hier zu diesem Fahrzeug zeigen, wie viele kleingeistige intolerante Neider hier unterwegs sind. Leider...Es kann ja nicht jeder so geschmackvolle Autos bauen, wie die Amerikaner GrußFRANK
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autotestersprache
Zitat:Original erstellt von fliermann:Die ganzen Äußerungen hier zu diesem Fahrzeug zeigen, wie viele kleingeistige intolerante Neider hier unterwegs sind. Leider...Nein, das ist nicht richtig. Wenn jemand eine Pfanne als "Phoenix" bezeichnet, dann mag das nach dem Himmelsstürmer oder dem Feuervogel benannt sein. Aber ein Automobilhersteller muß sich an solchen automobilspezifischen Begriffen messen lassen. Die gleichen Kommentare gips von mir ja auch in bezug auf "Coupé". Und wenn Renault oder Ziehdröhn meinen würde, in Ehren einer bestimmten französischen Stadt ein Cabrio als "Sedan" zu bezeichnen, würde ich mich genauso ans Hirn fassen. Zitat:Es kann ja nicht jeder so geschmackvolle Autos bauen, wie die Amerikaner Auch die haben genug Augenschmerz gebaut, keine Sorge.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autotestersprache
Zitat:Original erstellt von fliermann:Hallo, der Name steht überhaupt nicht im Widerspruch!!! Phaeton bezeichnet zwar auch eine Fahrzeuggattung (zu der der Phaeton nicht zuzuordnen ist und bei VW hat das auch niemand behauptet!), aber der Name stammt auch der griechischen Mythologie. "Phaeton" war der Beiname des Sonnengottes Helios und bedeutet "der Strahlende".Die ganzen Äußerungen hier zu diesem Fahrzeug zeigen, wie viele kleingeistige intolerante Neider hier unterwegs sind. Leider...Es kann ja nicht jeder so geschmackvolle Autos bauen, wie die Amerikaner GrußFRANKHallo,Phaeton war kein Beiname von Helios, sondern der Name seines Sohnes (siehe http://www.sungaya.de/schwarz/griechen/phaeton.htm) Die so bezeichnete Karosseriebauform steht schon im Zusammenhang mit dem "Sonnenwagen" (der war nämlich auch offen und kein Sedan).Kritik an der Namensgebung hat nicht mit kleingeistigem Neid zu tun. Wenn VW das Auto "Helios" oder "Eridanus" genannt hätte, würde sich niemand über unpassende Namen aufregen. Der Name "Phaeton" ist seit über 100 Jahren im Fahrzeugbau etwas anders besetzt (soviel Bildung darf man in den zuständigen Abteilungen von VW aber wohl nicht voraussetzen), ebenso wie die Namen "Cabriolet" ....Kritik am Namen bedeutet nicht Kritik am Auto an sich. Aus meiner Sicht gibt es für Luxuswagen aus Sachsen nur einen passenden Namen, aber der läßt sich ja möglicherweise irgendwo schlecht aussprechen (das hat vor 60 Jahren übrigens niemand gestört)...GrußStefan [Diese Nachricht wurde von kat am 19. April 2005 editiert.]
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autotestersprache
Dann könnte man ihn ja dem zunehmendenEinfluß an Anglizismen entsprechend "Listen" nennen
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autotestersprache
Es ist doch immer wieder schön, wenn sich auch andere Branchen solchen Schwachsinn einfallen lassen.Eben ist mir ein "Mailing" der Commerzbank mit einer Werbung für ein Geschäftskonto ins Haus geflattert.Nein, das Ding heißt nicht mehr nur einfach Geschäftskonto, sondern "Business-Aktiv-Plus-Konto mit kostensparender Flatrate"!!!! Oh Mann ....