Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 09.02.07 14:32:32Da sprichst du zumindest nicht für mich. Eine meiner beiden 1100er wird nächstes Jahr 30 Jahre (die andere 2011). Ein Oldtimer ist das trotzdem nicht (auch wenn es die gesetzliche Regelung so hergäbe), sondern ein Alltagsfahrzeug.Was würdest Du machen wenn die regulär plotzlich 700Eur steuern kosten würde?
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......
Hallo Manfred,dann sage mir doch bitte einen wirklich überzeugenden Grund, warum dein Auto technisches Kulturgut ist und mein 79er nichtGrußBJ43P.S. An den Engländern habe ich mich schon satt gesehen Beitrag geändert:09.02.07 18:02:13
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......
Ich finde auch, daß es in diesem Staat überhaupt keinen Grund gibt, auch nur einem Politiker ein µ entgegenzukommen. Die sind für uns da, nicht wir für sie. Und solange die meinen, uns nur als Melkkühe mißbrauchen zu können, gibt's Knüppel zwischen die Beine. Leider nur symbolisch. Wird endlich Zeit, daß diese Bande für Ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden kann. Die Forderung muß heißen: Vertrauensschutz. Keine Steuererhöhung über die Lebensdauer eines Fahrzeuges. Noch besser: Umlegung auf die Mineralölsteuer.Und ab 30 Jahren Steuerfreiheit.Mit der Politik derzeit unversöhnliche GrüßeMichael
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......
Zitat:Original erstellt von MG am/um 09.02.07 17:50:04Danke für Deine konstruktive Kritik!manfredok Manfred,wie Du schon an diesem Thread siehst, gibt es keine allgemeine Definition, was denn nun ein Oldtimer ist- wird es auch nie geben.Jeder hier sieht etwas anderes als einen Oldtimer an- zum Großteil hängt das einfach vom Geburtsjahr und den persönlichen Erinnerungen ab. Mir ist völlig klar, dass jemand, der 1940 geboren ist naturgemäß nicht unbedingt einen 59er P1-Rekord als Oldtimer ansieht. Für mich- 1973 geboren- ist er das aber mit absoluter Sicherheit, schon alleine deswegen weil ich diese Autos quasi nie im Strassenverkehr als Alltagsautos erleben durfte.Meine persönliche Grenze liegt vielleicht momentan bei 1976... ich würde aber nie auf die Idee kommen, dieses Baujahr nun als fixe Oldtimerschwelle anzusetzen... mit welchem Recht denn überhaupt ?Können die momentanen 16-jährigen nicht auch einen D-Kadett oder einen Toyota Celica als Oldtimer ansehen ? Wenn ich sehe, mit welcher Faszination mein 12-jähriger Neffe meinen 86er Porsche 924 ansieht und von dem Ding begeistert ist, sehe ich mich, wie ich in seinem Alter einen 59er Cadillac zum ersten Mal betrachtet habe- für ihn ist der Wagen mit Sicherheit ein Oldtimer.Auch wenn hier im Forum der Altersdurchschnitt scheinbar bei > 40 liegt, sollte man ja nun doch jeder Generation seine Sichtweise gönnen- auch wenn das vielleicht nicht ins persönliche Weltbild passt...Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass "zu viele" Autos dann in den Oldtimerstatus fallen (meiner Meinung nach wird das durch den natürlichen Selektionsprozeß nicht passieren), kann man das nicht dadurch lösen, eine fixe Baujahresgrenze willkürlich einzuführen. Da muss man sich dann schon etwas anderes einfallen lassen... mit Sicherheit wird die Politik das auch tun.Gruß,Steffen
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......
Zitat:Original erstellt von goggo am/um 09.02.07 17:58:42Was würdest Du machen wenn die regulär plotzlich 700Eur steuern kosten würde?Die Frage lässt sich relativ leicht beantworten. Wenn ich für Alltagsfahrzeuge (und das sind die beiden 11er für mich) je 700 € abdrücken müsste, dann würde ich sie verkaufen und mir ein Alltagsfahrzeug zulegen, das billigere Abgasnormen erfüllt. Das würde mir zwar auch nicht gefallen, aber ich bezahle aus Prinzip keine 700 € Steuern für ein Motorrad im Jahr - egal, ob ich mir das nun leisten kann oder nicht. In dieser Hinsicht bin ich ziemlich emotionslos. Wären das reine Schönwetterfahrzeuge für den sonnigen Sonntag, dann würde ich mir ein Alternativ das Saisonkennzeichen (vielleicht von Mai bis September?) überlegen. Das sind sie aber nicht, deswegen habe ich auch kein Saisonkennzeichen.Sie kosten aber (noch) keine 700 € Steuern im Jahr, deswegen muss ich mir darum (noch) keine Gedanken machen. Aber die steuerlich unterschiedliche Behandlung von Motorrädern kann nicht nur kommen, sondern sie wird wohl auch kommen. Dann kann es natürlich sein, dass ich mir auch darüber Gedanken machen muss. Man wird sehen ...Und "echte" Oldtimer wären ja auch mit Baujahresgrenze (egal wo die nun läge) ohnehin davon nicht betroffen. Die DKWs wären also auch weiterhin außen vor.Beitrag geändert:09.02.07 19:33:35
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......
Zitat: ...Die sind für uns da, nicht wir für sie... Ähm, bist du evtl. im Vorstand von Daimler, Siemens, o.ä.?Dann gilt diese Aussage... GrußRainerSorry, aber bei mir hilft momentan nur noch Sarkasmus...
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......
Zitat:Original erstellt von Blues Brother am/um 09.02.07 12:37:29...3. auch ich mittlerweile gelernt habe, dass auch jeder Zehnthand-Golf irgendwann mal 30 Jahre alt wird und daher als "Oldtimer" *lachmichschlapp* zu bezeichnen ist (und wehe, nicht! Dann gibt's Haue von allen Seiten! )...Hallo Olli,mein 61er Käfer wäre genau so ein Kandidat, 7 Vorbesitzer, über die Zeit gerettet, vom 7. Besitzer dann komplett (manches gut, manches mittelmäßig) restauriert.Der Käfer hatte aber das Glück, daß er über die Zeit kommen durfte, als es noch nicht diese unsinnige und unsägliche Einmischung von Staatsseite gab, die zu dieser sinnlosen Neid- und Abgrenzungsdiskussion führt, wie wir sie hier zur Genüge lesen durften. Dann wäre er schonlängst wegen Unrentabilität entsorgt . Wie ein paar Kollegen schon bemerkten, ist vom heutigen Standpunkt doch nicht vorhersehbar, was später interessant und sogar sammelwürdig wird. Der Käfer ist doch ein gutes Beispiel, das Massenauto der Deutschen schlechthín, Mittel der 70er waren alle froh, daß der Golf gekommen ist und Volkswagen mit ihm aus seiner schweren Krise fahren konnte.Würde bei uns endlich das ungerechte Kfz-Besteuerungssystem abgeschafft, und würde diese Pseudo-Umweltdebatte aufhören und dieser Schwachsinn von der Schädlichkeit der "Altfahrzeuge", wäre Ruhe. Dann könnte dieses Hauen und Stechen um rechte Gesinnung beendet werden, und der "Nachwuchs", den die Szene zwar gerne herbeiredet, für den sie aber nur Häme und Spott übrig hat, wenn er mit 1er Golf kommt, hätte überhaupt eine Chance mit Kadett D, Toyota Starlet oder Tercel; Audi 50 oder Mexiko Käfer. Und wenn er Freude dran hat, wäre doch prima!Vor 1996 und der schadstoffbezogenen Kfz-Steuer gab es diesen ganzen unsäglichen Schwachsinn nicht und so wie es aussieht, wird es nur noch übler Beste GrüsseChristoph
-
- Beiträge:117
- Registriert:Do 24. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......
Heiliger St. Florian...Ich waere dafuer, die Baujahresgrenze von 1964-1966 zu ziehen und nur amerikanische viersitzige Cabrios als Oldtimer anzuerkennen... Warum hab ich nur da Gefuehl, dass die Oldtimerszene gar keine Feinde von "aussen" braucht, da sie selbst tatkraeftig an dem duennen Zweig saegt, auf dem sie sitzt? Die Angst vor millionen GolfII mit H-Kennzeichen ist schon deshalb unbegruendet, weil auch deren Anzahl rapide sinkt. Bis den jemand ernthaft als Oldtimer anerkennt, sind es wenige genug, war ja beim Käfer auch so.Dabei sind viele GolfII-Modelle technisch naeher an dem, was heute als Oldie bezeichnet wird als an den fahrenden Computern der heutigen Zeit.Schaut euch doch nur mal im Strassenbild um! Frueher war (gefuehlt) jedes zweite Auto ein IIer Golf; heute muss man sie schon fast suchen!Der GolfII ist nur ein Beispiel. Ich hatte zwar selbst mal enen, aber auch der ist mittlerweile - dank unserer Kfz-Steuergesetzgebung - beim Schrotti gelandet. Er wurde auf eigener Achse dorthin gefahren, war also noch durchaus brauchbar...
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......
Schone, sehr symptomatische Diskussion! Wird sich das nicht alles von selbst erledigen?Entweder erlahmt das Interesse am alten Auto, dann will es ohne hin keiner mehr ausser ein paar in der Wolle gefärbten Fans. Und für diese kleine Gruppe kann man eine Ausnahme in der Art der bestehenden 30-Jahre-Regelung aufrecht erhalten.Oder das Interesse am alten Auto hält unvermindert an und der Bestand wächst weiter so schnell und dann kann man keine Ausnahmen mehr durchsetzen. Die gibt es dann nur für wirklich alte Fahrzeuge. Die Baujahresgrenze wandert nach hinten. Liege ich falsch?GrüßeMartinBeitrag geändert:11.02.07 14:55:09
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......
in (fast) allen ländern der welt regelt es sich von selbst,welches auto wann ein oldtimer wird.nur in deutschland muss das natürlich bis in die letzte schraubedurchreglementiert werden.zum glück ist deutschland weltweit nur ein kleines licht und das wird auch noch immer schwächer...gruß, peter