Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 08.02.07 21:22:06...Der Grund für eine mögliche Verschäfung - wenn es sie überhaupt gibt - liegt doch schon wie beim letzten Mal darin, dass enorme Steuerausfälle aufgrund der hohen Zahl an H-Kandidaten befürchtet wird. ...Beitrag geändert:08.02.07 21:27:35Hallo oldsbastel,warum erzählt denn die Oldtimerszene selbst noch gerne dieses Märchen weiter? Auch OM und OP schreiben das an entsprechender Stelle, richtiger wird es trotzdem nicht!Es gibt derzeit etwa 150000 H-Zulassungen, und es ist mit Sicherheit nicht anzunehmen, daß diese Zahl exponentiell zunehmen wird. Wie viele aus den späten 70ern und 80ern stehen denn parat, um reihenweise die H-Zulassung wie die Heilige Kommunion in einem katholischen Gottesdienst zu empfangen?Oldtimer und Altfahrzeuge sind und bleiben eine Minderheit unter den 46 Mio. zugelassener Fahrzeuge. Wir werden nicht zum Zentrum der Deutschen Automobilszene.Beste GrüsseChristoph
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
So wie ich Frank und Martin das letzte Mal verstanden habe, war genau das die Argumentation aus dem Verkehrsministerium und nicht von der Oldieszene.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Martin:ich habe eben nochmal auf der DEUVET-Seite den Kommentar gelesen. Dort heißt es u.a.:Oldtimer sollen der Bevölkerung Automobilgeschichte näher bringen und helfen die Öffentlichkeit über dieses Thema informieren.Erfahrungen auf Oldtimerveranstaltungen zeigen, dass selbst interessierte Personenkreise immer noch unter einem erheblichen Informationsdefizit leiden. Auch extrem häufige Marken und Typen werden von den Zuschauern bunt durcheinander geworfen.Daher vertreten wir die Auffassung, dass es mehr als wünschenswert ist, wenn zusätzliche Oldtimer in den Verkehr kommen. Nur so lässt sich dieses Informationsdefizit der Öffentlichkeit für die Zukunft zumindest teilweise einschränken.Die Ziele des Entwurfes gehen daher an der Realität vorbei. Gerade eine Automobilnation wie Deutschland hat einen Bildungsauftrag im Hinblick auf ihre Bürger.So, und nun eine Frage: Wie um alles in der Welt soll man einen solchen Kasperverein ernst nehmen, dessen größtes Problem scheinbar die Unterrichtung der breiten Öffentlichkeit hinsichtlich der Modellpalette der verschiedenen Hersteller ist? So stark, wie der DEUVET anscheinend restauriert werden müsste, geht gar nicht. Solch eine Patina ist sicher nicht erhaltenswert.
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Au Backe!Vermutlich muß auch ich dann in die Förderschule für automobiles Kulturgut, damit ich alle jemals in D existenten Marken und Typen kennen lerne. Bestehe ich nicht, wird mir die Lebensberechtigung aberkannt, es gibt einen Deuvet-Eintrag im nächsten pol. Führungszeugnis und mein Einkommensteuersatz bekommt einen Strafzuschlag wegen Ignoranz des deutschen Staatsleitbildes. Die freiheitlich demokratische Grundordnung (FDGO) wird von der Regierungspartei DEUVET abgeschafft und durch die Grandiose Automobilistische Universalherrschaft (GAU) ersetzt.Wir haben dann nicht nur einen Autokanzler, sondern auch einen Auto-Gesundheitsminister, einen Auto-Finanzminister usw. Forscherteams werden eingerichtet, um rauszufinden, in wieweit man menschliches Blut durch Öl ersetzen kann und legen Wechselintervalle fest. Aber dies geschieht erst in der zweiten Legislaturperiode. Renéééééééé, wat is nu mit die Revolutschion?
-
- Beiträge:400
- Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
@ID19Lieber Martin,Deine Fürsprache für den DEUVET in allen Ehren, aber Du scheinst jetzt auch ein bisschen realitätsfremd. Der DEUVET ist weder de facto noch de jure die Vertretung der deutschen Oldtimerfahrer. Der DEUVET ist die Vertretung der - sofern sie überhaupt Mitglied im DEUVET sind - die Vertretung der Markenclubs. Die reale Situation sieht doch anders aus und sollte der DEUVET wirklich zu einer Vertretung aller Oldtimerfahrer heranwachsen wollen, ist einiges an organisatorischer Veränderung notwendig. Bitte versetze Dich doch mal in die Situation eines Politikers, der den Deuvet fragt „Wie viele Oldtimerfahrer vertreten Sie denn?“ und dann eine lapidare Zahl von 32.000 kommt. Für die IKM stelle ich hier auch nochmals klar (bevor wieder spekuliert wird): Auch wir wollen nicht die Vertretung der Oldtimerfahrer sein.Wir müssen endlich die gewachsenen Realitäten anerkennen. Wir haben zwei starke Automobilclubs, die die Interessen ihrer oldtimerfahrenden Mitglieder vertreten und sich auch immer mehr um die noch unorganisierten Oldtimerfahrer bemühen. Wir haben eine starke unorganisierte Gruppe, die sich über Kommunikationsmittel wie Internetforen zusammenschließt und schwerlich einzubinden ist und wir haben eben den DEUVET als Vertreter einiger Markenclubs. Seit neuestem haben wir jetzt noch ein Referat Oldtimer beim VDA. So sieht die Realität aus. Diese Realität werden wir bei allem Gejammer auch nicht von heute auf morgen ändern. Was wir tun können, ist Abstimmungsarbeit hinsichtlich gemeinsamer Ziele leisten und kurzfristig Strategien zu deren Umsetzung entwickeln. Vielleicht führt dieser Prozess dann ja irgendwann wieder zu einer gemeinsamen Vertretung aller. Es ist aber müßig, jetzt in einer Krisensituation zur Einheit unter dem Namen DEUVET aufzurufen. Hierfür müssen wirklich langfristige Strategien entwickelt werden – die ich momentan nicht sehe. Diese müssen dann konsequent umgesetzt werden.Gruss Emozzione
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von Emozzione am/um 09.02.07 09:12:36Lieber Martin,Deine Fürsprache für den DEUVET in allen Ehren, aber Du scheinst jetzt auch ein bisschen realitätsfremd. Der DEUVET ist weder de facto noch de jure die Vertretung der deutschen Oldtimerfahrer. Der DEUVET ist die Vertretung der - sofern sie überhaupt Mitglied im DEUVET sind - die Vertretung der Markenclubs. Das ist auch der Grund, wraum ich schon lange dafür plädiere, den DEUVET abzulösen bzw. durch eine echte Dachorganisation zu ersetzen. In dieser Dachorganisiation kann der DEUVET von mir aus als Vertretung der (Marken)Clubs mitwirken.
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 08.02.07 22:42:59So wie ich Frank und Martin das letzte Mal verstanden habe, war genau das die Argumentation aus dem Verkehrsministerium und nicht von der Oldieszene.Hallo oldsbastel,ich habe dieses "Argument" auch ab und zu bei entsprechenden Artikeln der OM gelesen.Wenn das aus dem Verkehrsministerium kommt, wird es doch auch nicht richtiger. Da braucht man doch bloß ein bißchen nachzurechnen! Mit welch falschen Zahlen operiert wird, hat man doch an den Antworten auf die Kleine Anfrage der FDP im Dezember gesehen (1,3 Mio Oldtimer, 6000 km Jahresleistung etc., im Spiegel war es nachzulesen). Man muß sich doch fragen, ob dieser Zahlenunfug bewußt falsch verbreitet wird oder ob da "nur" schlecht recherchiert wird, was allerdings auf ein Ministerium mit Sicherheit kein gutes Licht wirft. Im übrigen kotzt es mich immer mehr an, wie auf einmal die Reglemetierungswutum sich greift und nun Bereiche trifft, die für die akuellen Probleme nicht einmal etwas können. Beste GrüsseChristophPS: Ich hoffe, daß sich die Brezelfenstervereinigung wirklich überlegt, aus dem DEUVET auszutretenBeitrag geändert:09.02.07 09:27:54
-
- Beiträge:23
- Registriert:Fr 19. Jan 2007, 11:06 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
@Mr.Hobbs:Im Oldtimerinfo-Magazin las man am 22.3.06, daß "der Trend zum Klassiker" weitergeht und mit zweistelligen Zuwächsen "an der Millionengrenze kratzt".Multipliziert man diese Zahl mit den gefahrenen Kilometern (immerhin 6.000) und versieht sie mit dem Schadstofffaktor 100, so erhält man die Meßzahl 600: 1 (Mill)x 6(Tausend) x 100. Bei den "Normalfahrzeugen" sieht es so aus: 45 (Mill) x 12 (Tausend) x 1 = Meßzahl 540. Diese überschlägige Rechnung bildet die Wirklichkeit nur unvollkommen ab und es gibt auch viele Einwendungen dagegen, aber keine prinzipiellen. Sie zeigt vielmehr einen besorgniserregenden Trend an, nämlich daß die Oldtimerszene sich anschickt, trotz ihrer geringen Anzahl bei den Schadstoffemissionen mit der Mehrheit der Alltagsfahrzeuge gleichzuziehen oder sie gar noch zu übertreffen.Den Verantwortlichen bleibt keine Wahl, sie müssen gegensteuern. Da die Oldtimerszene erbitterten Widerstand leistet, zaudern sie verständlicherweise, aber letztlich sind Einschränkungen bei der Nutzung von Oldtimern unausweichlich.drais-Walz
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
@emozzionePeter,ich stimme dir weitestgehend zu. Genau die von dir ganz richtig beobachtete und beschriebene Entwicklung treibt mich um. ADAC und AVD (nennen wir sie ruhig beim Namen) haben sich des Themas angenommen und vor allem ersterer besetzt es immer besser. Das neue ADAC-Info-Heft zum Oldtimer ist gut und allumfassend, der normale Oldtimerbesitzer oder -interessent wird bestens informiert. (Auch eine Idee des DEUVET, die von anderen adaptiert wurde.)VDA und ZDK, alle kümmern sich jetzt um die Oldtimer.Es fragt sich nun, ob das für die Szene wünschenswert ist. Möglicherweise bin ich wirklich realitätsfremd, aber mir ist der Gedanke lieber, dass die Oldtimerszene aus sich heraus eine Vertretung unterstützt, die auf direktem Wege ihre ureigensten Interessen vertritt. Und nach wie vor ist es meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, dies in einer demokratischen Struktur zu tun und dazu muss man sich nun mal organisieren.Den Zahlen der FIVA nach sind ja wohl auch eine überwiegende Zahl von Oldtimerbesitzern in Clubs organisiert. Diese Clubs haben in der Regel in ihrer Satzung stehen, dass sie dafür sorgen, dass die Oldtimer weiter gefahren werden können. Sie begeben sich damit geradezu in eine Verpflichtung, sich als Club wiederum in einem Bundesverband zu organisieren.Warum klappt das im Ausland meist sehr gut - bei uns aber nicht?Und das, obwohl gerade von Deutschland aus die Impulse in der Oldtimepolitik kommen, nach denen sich viele Nachbarländer richten oder richten wollen.Das die FIVA sorgenvoll auf die deutsche Entwicklung schaut, kann ich daher bestens nachvollziehen.Ideen zur Restrukturierung und Stärkung des DEUVET gibt es nicht erst seit meinem Weggehen, wie du ja allerbestens weißt. Warum schafft man nicht zwei professionell besetzte Arbeitsstellen - Geschäftsführer und Büroleitung - und dazu einen von den Clubs gewählten "Aufsichtsrat"? Warum senkt man nicht den Beitrag bzw. öffnet sich Einzelmitgliedschaften um endlich mehr Mitglieder und damit politisches Gewicht zu bekommen?Entscheiden müssen dies aber die Mitglieder in der Mitgliederversammlung. Und die dort sitzenden Leute entscheiden nichts.Nicht der DEUVET an sich ist schlecht, sondern die Mitglieder funktionieren nicht. Warum ist das so?Jeder hat die Regierung, die er verdient. Dieser eigentlich ziemlich platte Spruch passt hier irgendwie doch, oder?Ich als Oldtimerbesitzer fühle mich im Moment unwohl und zwar vielfach aber dennoch schlecht vertreten. Ich hätte es gerne anders.In diesem SinneMartin
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen
Hallo,die sog. "Reglementierungswut" der Behörden kommt doch nicht von ungefähr. WIR die Oldtimerfahrer sollten doch erst einmal und an die eigene Nase fassen und erkennen wieso eigentlich immer mehr Einschränkungen auf uns niederprasseln?Liegt es etwa darann das immer mal wieder Schrottkisten mit H- und 07-Kennzeichen in Presse und TV auftauchen? So dass jeder noch so doofe Beamte gereadezu darauf gestoßen wird? Bei uns im Nachbarort fährt so ein Idiot mit einem Pickup und 07ener Zeichen als tägliches Auto rum. Da wird Zement transportiert, Gartenabfälle weggebracht usw. Kann man es einem Beamten verübeln wenn er da mal nachdenkt?Ohne diese schwarzen Schafe könnten wir uns das ganze Gedönse mit "Dachverband", "starke gemeinesame Vertretung" usw doch sparen. Motorradfahrer haben doch auch keine gemeinsame starke Vertretung und es geht doch. Die hat man nicht mal ins Visier genommen! Warum wohl? So richtige Schrottmühlen wie bei den Autos habe ich da noch nie gesehen. Meine Forderung: weniger Verbandsmeierei und mehr freiwillige Selbstkontrolle!Grüsse