Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Till
Beiträge:351
Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?

Beitrag von Till » Di 4. Nov 2003, 13:16

Hallo und "a very warm welcome" r17,das hat jetzt nichts mit dem Thema hier zu tun, aber könntest Du mich evtl. mal kontakten? Du hast leider keine Emil-Adresse hinterlegt, so daß ich Dich bitten muß, mir vielleicht zu schreiben!Aus Deinem Nick schließe ich, daß Du etwas mit Renault, vor Allem dem R17 zu tun hast! Da bräucht ich evtl. mal Hilfe!Danke!GrußAndreas

r17
Beiträge:85
Registriert:So 2. Nov 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?

Beitrag von r17 » Di 4. Nov 2003, 22:27

Lieber MartinIch danke Dir für deine offene und deutliche Darstellung der Geschehnisse und Deiner Sichtweise. Ich hatte im Juni von Peter Schneider von Deinem Rücktritt erfahren, war ziemlich geschockt und wollte zuerst spontan Dich sowie Werner Merfels kontaktieren, warum es soweit kommen musste. Ich hatte dann davon abgesehen, weil ich mir dachte, dass Ihr andere Sorgen hattet, als allen Clubvertretern einzeln Eure Standpunkte klarzumachen. Heute denke ich, dass es ein Fehler war, es nicht zu tun.Einige Sachen möchte ich aber noch klarstellen:Nichts in meinem Beitrag ist von irgend jemandem diktiert worden, es ist, um es mal so zu sagen, alles auf meinem Mist gewachsen.Auch suche ich weder Opfer oder Täter, sondern wollte nur darstellen, dass es in meinen Augen die Aufgabe des gerade gewählten Präsidenten gewesen wäre, eine Änderung des Zustandes von innen heraus mit Hilfe des Faktors Zeit zu suchen. Dies gerade nach den Negativschlagzeilen, die der DEUVET in den vorherigen zwei Jahren, warum auch immer, bekommen hat. Dieser, ich sage mal, GAU auf dem gerade begonnenen Weg der Konsolidierung war einfach nach außen das absolut schlechteste Zeichen.Übrigens, dass eine Gruppe als Gegenmannschaft existiert, habe ich nicht geschrieben. Ich habe nur auf Deine Antwort auf Frage 2 im Beitrag vom 30.10. Bezug genommen, wo Du die Möglichkeit einer solchen Gruppe angedeutet hast. Allerdings kann wie gesagt keine Gruppe an sich kandidieren, sondern nur Einzelkandidaten.Ansonsten glaube ich, dass vieles durch Deine Darstellung klarer geworden ist und hoffe, noch mal mit Dir selbst diskutieren zu können. An dieser Stelle, denke ich, ist jetzt genug zum Thema gesagt. Auch hoffe ich, dass alle verschiedenen Interessengruppen, auch wenn sie mit der Situation nicht einverstanden sind, weiterhin versuchen, das geschaffene Instrument DEUVET nicht zu demontieren, sondern ihre Arbeit dort einbringen, um evtl. Änderungen zu erreichen. Austritte von Clubs helfen leider gar nicht, sondern schwächen den Verband noch mehr und nehmen den entsprechenden Mitgliedern jede Möglichkeit der EinflussnahmeEbenfalls mit besten GrüßenRalf

qualimob
Beiträge:59
Registriert:Mi 8. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?

Beitrag von qualimob » Di 4. Nov 2003, 23:26

Hallo Leute,hier meldet sich der Schwedenschrauber mit einigen, hoffentlich interessanten Informationen. Ich habe das neue Deuvet-Info in meiner Eigenschaft als Clubvorsitzender erhalten.Mir stehen die Haare zu Berge!!! Und das will bei meiner Matte was heißen. Ihr habt schon ausgiebig über Sinn und Blödsinn der Bonuscard, der Geschäftsstellen bzw deren Öffnungszeiten, der Pornonummer und Ähnlichem diskutiert. Ich stimme Euch voll zu!Dafür ist mein Verein nicht im Deuvet!Unter Punkt 5 dieses Infos heißt es: Deuvet Vorlagen (Gemeint sind hier anscheinend die alten, denn neue gibts wohl nicht, Deuvetinfos), können in Zukunft im Internet kostenpflichtig heruntergeladen werden. ...Warum sollen wir dann noch die teuren Deuvet-Beiträge bezahlen, frage ich mich? Lieber ein kostenpflichtiger Download als eine dicke Beitragsrechnung (knapp 3700 Euro bei uns für 2003!)Auch hier zeigt sich: Avanti Dilettanti !!!Wer ist übrigens Millers Oil. Ich bin zwar über 20 Jahre im Werkstattbusiness, aber von dem Laden hab ich noch nie gehört... das nur nebenbei!Fakt ist: Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, den Deuvet wieder auf den satzungsgemäßen Kurs eines Dachverbandes zum Zwecke einer politischen Vertretung bzw politischen Einflußnahme zu bringen, ist, die Jungs an der schwächsten Stelle zu packen. Der Brieftasche!!!Wir werden unsere Mitgliedsbeiträge nicht vor der Generalversammlung des Deuvet bezahlen. Sollte danach immer noch der Kurs der Jetzige sein, lassen wir uns gerne satzungsgemäß wegen Nichtzahlung ausschließen, sofern die Jahreshauptversammlung meines Vereins das beschließt. Das wären dann wieder 740 Mitglieder weniger!R17 und ID 19, was hält die Franzosenfront von dieser Idee?Humoreinlage: Von den Engländerfahrern dürfen wir da wahrscheinlich keine Unterstüzung erwarten, die sind sicher so scharf auf die angekündigten billigen Ölpappen, dass sie vergessen, dass man ihr allgegenwärtiges Tropfproblem auch mit neuen Dichtringen korrigieren kann... Ende Humoreinlage! Bezug auf Interviev Herr Merfels in MotorKlassik.Noch etwas: Punkt 11 Deuvetinfo Neues Sonderheft. Das Heft kann jetzt bestellt werden. (Was ich bereits getan habe!) Es steht natürlich keine Adresse im Info... Ich verfüge aber "zufällig" über die Mailadressen der Vorstandsleute... Noch´n Gag dabei: "Abgabe in der Menge der bezahlten Mitgliederstärke" Zitat. Haben sich die Jungs eigentlich keine Gedanken gemacht, dass wir im Laufe des Jahres Mitgliederzuwachs hätten haben können???Sie haben... "zusätzliche Exemplare werden mit 5€/Stk berechnet." Zitat.... Also, mir reichts derzeit!Wir sind im Deuvet weil wir dessen Ziele, zumindest die bis zur GV 2003 verfolgten, gut und richtig finden/fanden...Packen wirs an... drehen wir ihnen den Geldhahn zu! Interessierte Clubvorsitzende können gern mit mir Kontakt aufnehmen.Email: quality.mobil@t-online.deMit freundlichen GrüßenDieter HengstwerthVorsitzender Volvo-Club-Deutschland e.V.

r17
Beiträge:85
Registriert:So 2. Nov 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?

Beitrag von r17 » So 9. Nov 2003, 22:06

Hallo, DieterIch schaue nicht so oft ins Forum, daher habe ich Deinen Beitrag erst jetzt gelesen.In einigen Punkten stimme ich Dir zu (Millers Oil kenne ich auch nicht), speziell kostenpflichtige Telefonnummer. Ich finde, trotz aller Argumente, die auch dafür sprechen, wie Auslastung der Geschäftsstelle (die es leider derzeit so nicht mehr gibt) durch „nichtberechtigte“ Anrufe, ist der Schaden durch das negative Image, das leider jetzt schon entstanden ist, wie man von vielen Leuten hört, zu groß. Ich denke, das ist ein Thema für die nächste GV, da es ja auch einen Versammlungsbeschluß aus 2001, in der dieses Thema bereits einmal diskutiert wurde, gibt. Damals ist die kostenpflichtige Nummer mit der Mehrheit der Versammlung abgelehnt worden. Ich denke derzeit daran, auf der nächsten GV einen Antrag zu stellen und den Vorstand zur Einhaltung des alten Beschlusses zu zwingen oder durch Argumente auf der GV einen neuen Beschluß zu erreichen.Zur Bonuscard: Ich finde sie auch nicht toll, aber es ist eine Möglichkeit, auf längere Sicht die Attraktivität der Mitgliedschaft zu erhöhen. Bist Du zufällig im ADAC? Diese ADAC-Mitgliedschaft müsstest Du dann auch blödsinnig finden. Wo man mittlerweile mit der ADAC-Clubkarte überall 5% Ermäßigung bekommt, ist auch ein Scherz. Siehe z.B. Motorwelt 11/03, Seite 58. Da wären Eintrittskarten zu Veranstaltungen wie Musicals, Winterreifen beim Kauf eines Mitsubishi (in meinen Augen schon fast bedenklich), Kalender, Haushaltsgeräte usw.Übrigens, ich bin im AvD und nur Motorwelt-Mitleser.Nichts halte ich von Deiner Idee der Einbehaltung des Mitgliedsbeitrags. Die Zahlung ist im Januar fällig und kann nicht davon abhängig gemacht werden, ob der gewählte Vorstand einem genehm ist oder nicht. Damit ist die finanzielle Planungssicherheit des Vorstandes, wer auch immer dieses Amt bekleidet, nicht mehr gegeben. Das Problem der säumigen Zahler haben wir bereits einmal besprochen und ich denke, man muß darüber nachdenken, dass das Stimmrecht auf der Versammlung von dem Eingang des Beitrags für das laufende Jahr abhängig gemacht wird.Daß Kurskorrekturen stattfinden müssen, darin stimme ich mit Dir überein, aber der Weg sollte eine gemeinsame, konstruktive Arbeit im Rahmen der geschaffenen Organe sein, denn die grundsätzliche Notwendigkeit der DEUVET steht meine ich außer Frage.Für direkte Kontakte findet Ihr meine E-Mail-Adresse im Profil.Mit besten GrüßenRalf Geisler

Till
Beiträge:351
Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?

Beitrag von Till » Mo 10. Nov 2003, 01:59

DANKE STEPHAN!!! Der Tipp mit google war ja echt genial! Wunderbare Welt des www! Ach, was bin ich doch ein Blödian! Und daß ich Miller-Oil nicht kenne, und deshalb für dubios befinde: Blasphemie! Asche auf mein Haupt und Schande über mich und meine Nachkommen!In grenzenloser DankbarkeitAndreas

Till
Beiträge:351
Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?

Beitrag von Till » Mo 10. Nov 2003, 02:21

Hallo Ralf,ich stelle fest: Offensichtlich kennt keiner (Auch ich nicht) Miller-Oil! Haben die ne HP, wo man mal gucken kann? Wer kann was zu der "dubiosen" Firma sagen? Großes Fragezeichen!!!Der Vergleich mit dem ADAC hinkt m.E. gewaltig! Der ADAC tut was! Was tut der OICD? Eine sehr provokative Frage, das weiß ich auch! Und, wie mehrfach erwähnt, ich stehe hinter dem neuen Club, weil ich weiß: Da wird was bewegt, da tut sich was! Aber bevor es soweit ist, ist es ein langer Weg!Ich bin ADAC-Mitglied, und, obwohl nur einmal benötigt, hat alles wunderbar funktioniert! Hoffentlich kann ich das auch irgendwann mal auch als OICD-Mitglied so ausdrücken!Natürlich, aller Anfang ist schwer, und der neue Club ist noch lang nicht so weit! Deswegen finde ich solche Vergleiche nicht nur unpassend, sondern auch dem neuen Club gegenüber unfair! Was den DEUVET betrifft, nochmal: Ich kenne den DEUVET nicht gut genug, aber was ich hier lese, das stimmt schon stellenweise bedenklich! Mal vom Bonus-System abgesehen, darüber läßt sich wahrlich trefflich diskutieren, die Auflösung einer Geschäftsstelle und das einführen einer kostenpflichtigen Rufnummer, das ist in meinen, und vermutlich nicht nur in meinen, Augen unseriös!Schnellstens abschaffen!!!GrußAndreas[Diese Nachricht wurde von Till am 10. November 2003 editiert.]

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?

Beitrag von arondeman » Mo 10. Nov 2003, 08:39

Tja, liebe Leute, ein bisschen wundere ich mich ja nun doch:Die Aktion mit den 5-Euro-Rabatt für die Oldtimeröle von Millers halte ich ebenfalls für Augenwischerei (aber so ist das eben immer, wenn jemand Rabatte eines bestimmten "Sponsors" auslobt - da sollte der "mündige Verbraucher" schon genau hingucken).Aber nun die Seriosität von Millers pauschal in Zweifel zu ziehen, nur weil man sie selbst nicht kennt, also da kann nur sagen, hier laufen einige offensichtlich mit faustgroßen Tomaten auf den Augen durch die Weltgeschichte! Zumindest auf der Veterama 2002 in Ludwigshafen hatte Millers einen schwer zu übersehenden Stand unmittelbar vor dem Eingang zur Ebert-Halle (in anderen Jahren und bei anderen Märkten vielleicht auch - ich hab' nicht darauf geachtet, weil ich vom Nutzen von speziellen Oldtimerölen nur mäßig überzeugt bin; aber etwas pauschal zu verdammen, nur weil man es selbst nicht kennt ... ?).Der Prospekt, den sie damals verteilt haben, liegt mir vor - ich würde mal sagen, nicht schlechter oder besser als andere Anbieter von Oldtimerölen wie Penrite etc. Übrigens steht dort, Miller Lubricants gebe es bereits seit 1887 (ja ja - das muss natürlich nicht unbedingt etwas darüber aussagen, inwieweit deren Produkte für jeden einzelnen hier im Forum oder anderswo das Richtige sind).Soviel also dazu.GrüßeStephanP.S. Für die, die sich vielleicht doch erst mal ihre eigene Meinung bilden und Preise vergleichen wollen (5 EUR Rabatt auf Preise, die deutlich mehr als 5 EUR über denen vergleichbarer Anbieter liegen, wären nämlich witzlos): www.millersoils.net (über Google kinderleicht herauszufinden, wenn man's überhaupt wissen will) www.oldtimeroel.de (laut Prospekt Importeur in D, der damals den Millers-Stand in LU hatte; ich habe die Website allerdings nicht aufgerufen)DISCLAIMER:Ich habe diese Links hier nur zur Info reingesetzt und weder auf Popups noch auf Bannerwerbung geprüft , auch bin ich weder in irgendeiner Weise mit diesen Unternehmen verbandelt noch bekomme ich Prozente dafür, dass ich diese Links hier reinsetze![Diese Nachricht wurde von arondeman am 10. November 2003 editiert.]

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?

Beitrag von er ka » Mo 10. Nov 2003, 11:36

Hallo Stephan, diesmal stimme ich dir uneingeschränkt zu.Für mich habe ich einmal die Preise verglichen mit den Preisen des Öllieferanten meines geringsten Misstrauens.Ergebnis:Millers 1 Liter 8,50 Euromein Lieferant 1 Liter 2,45 EuroMillers 5 Liter 29,00 Euromein Lieferant 5 Liter 11,95 Euromein Lieferant 60 Liter im Angebot 112 EuroDa liegen Welten zwischen und ich habe nicht Äpfel und Birnen verglichen, sondern meinem Lieferanten alle diesbezüglichen Spezifikationen, die Millers angibt, genannt.Er hat mir ausdrücklich bestätigt, sein Öl erfülle auch alle diese Spezifikationen.Ergo: wenn ihr alle das Öl zu Millers Preisen bei mir kauft, kann ich von der Differenz einen erheblichen Teil des OICD finanzieren.Sorry, war nur ein Scherz.Ich fahre(erstaunt)freundlich grüssender ka

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?

Beitrag von arondeman » Mo 10. Nov 2003, 11:56

... und diese Rechnung könnte man natürlich nicht nur für Millers so aufmachen, sondern auch für Castrol-Oldtimeröle, Penrite usw. usf. ... (Sorry, führt ein bisschen ins Off-Topic)GrußStephan

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?

Beitrag von ID19 » Mo 10. Nov 2003, 12:12

Hallo Stephan, hallo Till,Eine Diskussion über Miller´s Oil ist hier doch eigentlich fehl am Platze, oder?Sicher, die Firma ist alt, zweifellos seriös und für den, der ohnehin dort sein Öl kauft, sind 5,- Euro Rabatt sicher nicht gerade ärgerlich.Es geht hier aber darum, ob eine Bonus-Card – die übrigens nichts weiter als in Planung ist – zu den Aufgaben eines personell schwach besetzten Dachverbandes gehört. Eine Bonus-Card ist ja nichts neues, auch im bisherigen Vorstand wurde darüber nachgedacht. Nur, selbst mit damals sechs aktiven Leuten kamen wir zu dem Schluss, dass eine solche Card so aufwändig zu handeln ist (man will es ja nicht nur bei einer Firma belassen) dass es gar nicht in Frage kommen kann, Energien in solche Vorhaben zu stecken.Es steht auch nicht in der Satzung, dass den Mitgliedern in den Clubs monetäre Vorteile zu verschaffen sind – politische Interessenvertretung und Beratung ist die Aufgabe des Verbandes. Der große DEUVET-Freund und konstruktive Kritiker Bernd Meyer-Brockel (Achtung: das war sarkastische Ironie!) wird sicher bei der nächsten Generalversammlung wieder aufstehen oder einen seiner Heckenschützen-Rundbriefe schreiben und mahnen, dass man sich an die satzungsgemäßen Aufgaben halten müsse, dass die Mitglieder nicht die einzelnen Personen seien, sondern die Clubs und dass die Clubs von einer Bonus-Card ja gar nichts haben. Wenn der OICD, der ja für Einzelmitglieder gedacht ist, von Anfang an den Mitgliedsbeitrag mit einer Bonus-Card versüßen will, die im Idealsfall den Beitrag wieder hereinspielt oder gar darüber hinaus gehende Vorteile verschafft, so ist das eine ganz andere, sicher gute Sache. Für einen Club wie den OICD sehe ich so etwas sogar als richtig an, um an die notwendigen Mitglieder zu kommen, um seine Arbeit im hier gewünschten Maße aufnehmen zu können.Eine schlagkräftige Interessenvertretung sollte jedenfalls ideell unterstützt werden. 5,- Euro im Jahr sind da nicht zu viel. Immer natürlich unter der Vorraussetzung, dass dem satzungsgemäßen Auftrag Rechnung getragen wird – und das möglichst gut, effizient und effektiv!Bonus-Card, 0900-Nummer (die übrigens in der Mitgliederversammlung mehrheitlich abgelehnt wurde) und Auflösung der Geschäftsstelle sind hier meines Erachtens die falschen Signale.Hallo Ralf,zur der Form halber: Der Jahresbeitrag ist zu zahlen, es steht aber nichts davon in der Satzung, dass dies im Januar zu geschehen hat. Sicher ein Mangel, den man abstellen müsste. Lediglich die zu meiner Zeit noch eingeführte dezidierte Rechnungsstellung (bis dahin reichte eine lapidare pauschale Aufforderung zur Zahlung) erfolgt im Januar und ein Zahlungsziel kann darin angegeben werden. Etwa die Hälfte der Clubs zahlte bisher erst im Sommer, weil erst bis dahin die Mitgliedsbeiträge eingegangen sind. Wenn nach Mahnungen der Club dann über das Jahr nicht zahlt, kann ihn de Vorstand zum Jahresende rausschmeißen.Hier ein Auszug aus der Satzung:„Die Mitgliedschaft endeta) bei Auflösung des Verbandes,b) durch Ausschluss bei Nichtzahlung des Beitrages oder bei verbandsschädigendem Verhalten,c) durch ordnungsgemäße Kündigung mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Kalenderjahres.Über den Ausschluss entscheidet der Vorstand. Das ausgeschlossene Mitglied kann gegen diese Entscheidung die Generalversammlung anrufen.“ Ein begründetes und befristetes Zurückhalten der Zahlung ist weder ein Grund zum Ausschluss noch ist dies verbandsschädigend. Bei Widerspruch gegen einen Rausschmiss bleibt der Club ohnehin im Verband bis zur nächsten Mitgliederversammlung. In dubio pro reo. Das Stimmrecht ist übrigens nicht an eine Zahlung gebunden.Herr Meyer-Brockel wird dies dem Vorstand bestimmt haarklein erläutern, sollte beispielsweise der Pagode-Club überlegen, seine Zahlung zurückzuhalten, wie dies ja auch schon ein anderer Mercedes-Club getan hat.Persönlich halte ich das konzertierte Zurückhalten der Beiträge auch nur für das Mittel, dass man einsetzen sollte, wenn man sehr unzufrieden ist. Schon jetzt haben aber schon Clubs bekundet, dass sie genau so vorgehen wollen.Zu den von Dir erwähnten „nichtberechtigten“ Telefonanrufen. Darf der DEUVET darüber befinden, ob ein Anruf berechtigt oder nicht berechtigt ist? Jeder, der dort anruft, wird einen guten Grund haben. Entweder braucht er Information (Presse, andere Medien, Institutionen, Zulassungsstellen etc) oder Hilfe (Oldtimerbesitzer) oder beides. Er kann höchstens Hilfe beanspruchen, die eigentlich nur denen zusteht, die einen Beitrag bezahlt haben. Das wiederum ist aber satzungsmäßig nirgendwo festgeschrieben. Ich halte es aber für die ureigenste Aufgabe eines Verbandes, genau diese Hilfestellungen und Informationen herauszugeben. Schaut doch mal das Angebot anderer Verbände an – genau dies tun die alle!Was tut denn ein unbedarfter neuer Oldtimerbesitzer, wenn er nicht weiter weist? Er ruft den Verband an. Der hilft direkt oder verweist bei spezifischen Themen an den Club oder die entsprechenden Institutionen. Der Mann oder die Frau ist glücklich und sagt: „Gut, dass es den DEUVET gibt“Das geht alles jetzt nicht mehr!„Traue nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!“ Unter dem Hintergrund dieses Churchill(?)-Zitates muss man die Zahl sehen, die der DEUVET derzeit verbreitet: 70% der Anrufe seien Nichtmitglieder.Ich halte dagegen: 50% der Anrufe zu meiner Zeit waren Medien, Institutionen, öffentliche Stellen. 10% waren Zulassungsstellen mit Frage nach Problemlösungen bei H- und 07-Kennzeichen (eine ganz prima Reklame für den DEUVET!), 10% war „Junk“ (Werbung etc) 30% waren Anfragen von Oldtimerbesitzern. Von all diesen Anrufen konnte Dank der Kompetenz von Harald und mir der größt Teil innerhalb weniger Minuten zur vollen Zufriedenheit beantwortet werden. Nur wenige Anfragen erforderten darüber hinaus Arbeit, gingen also an die Clubs oder die Spezialisten (Recht, Zoll etc.) weiter oder – wen sich (jetzt!) herausstellte, dass es sich um kein Mitglied handelte - wurden gegen Entgelt bearbeitet.Das funktionierte ganz prima. Übrigens gingen zwischen 30 und 50 Anrufe am Tag ein. Im Jahresmittel also 40 pro Tag – aufs Jahr gesehen also etwa 8000 Anrufe. Im Schnitt 5 Minuten pro Anruf macht ca. 660 Stunden im Jahr. Eine beachtliche Zahl und Zeit, in der intensiv Reklame für den DEUVET gemacht wurde. Und im Verhältnis zu Gesamtarbeitszeit jedoch absolut vertretbar.Dazu kommt noch der Aspekt, dass wir durch diese vielfältigen Kontakte in der Geschäftsstelle immer genau Bescheid darüber wussten, wo was abgeht und welche Tendenzen und Strömungen sich abzeichneten und – ganz wichtig – bei welchen Zulassungsstellen welche Probleme zu erwarten waren und wie man sie umgehen konnte.Das gibt es jetzt alles nicht mehr!Ebenso hat sich der DEUVET aus Kostengründen hier aus dem Internet zurückgezogen. Ein Fehler, wie ich meine. Wenn man prüft, zu welcher Zeit die meisten meiner Beiträge unter „DEUVET“ erstellt wurden, sieht man, dass dies in meiner Freizeit geschah (das nur am Rande). Sicher ist das Forum nicht repräsentativ und das Forum ist nicht „die Oldtimerszene“. Dies wissend und beachtend kann man aber hier wunderbar und mit den unterschiedlichsten meist sehr charaktervollen Leuten Ideen diskutieren und wird auch auf Missstände aufmerksam gemacht und wurde manchmal auf den Pott gesetzt, wenn man abhob. Ich fand das immer eine wichtige Bereicherung in meiner DEUVET-Arbeit und habe das Forum sehr verteidigt, auch wenn es manchmal hart und auch unfair zuging.Das gibt es jetzt nicht mehr!Die europäische Arbeit: Die FIVA war erschrocken über meinen Rücktritt. Man hat sich aber jüngst auf einer Versammlung dafür ausgesprochen, dem DEUVET weiter eine Chance zu geben. Alternativ war im Gespräch, die nationale Vertretung in die Hände von ADAC und AvD zu legen. Ein Desaster, meiner Meinung nach. Maik Hirschfeld hat sich unter diesem

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable