Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Joey
Beiträge:214
Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen

Beitrag von Joey » Mo 1. Okt 2007, 12:53

Hallöchen,ich finde, dass was sich da jetzt abzeichnet, ist mehr als man schon zu hoffen gewagt hat...Mich nervt es langsam immer zu hören: H-Kennzeichen geht nicht weil ein Saisonkennzeichen praktischer ist, weil ich ein altes Kennzeichen pflege usw....Alles geht eben nicht immer.... die wenigsten müssen mit ihrem Oldtimer in die Innenstadt fahren....dann muss man auch nichts ändern!Dieses ewige Gemeckere geht mir tierisch auf die Düse.Ich war bei Demos, bei Gesprächen in Berlin im Senat, in Arbeitsgrußppen im Bund, habe unzählige Telefonate geführt usw...Sollen doch die ewig unzufriedenen Nicht-H-Fahrer doch nur nur halb so viel meckern, dafür aber mal halb so viel tun wie ich odere andere Aktive auf diesem Gebiet!!!!!!Joey

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen

Beitrag von Mario » Mo 1. Okt 2007, 14:52

Zitat:Original erstellt von Joey am/um 01.10.07 12:53:00Sollen doch die ewig unzufriedenen Nicht-H-Fahrer doch nur nur halb so viel meckern, dafür aber mal halb so viel tun wie ich oder andere Aktive auf diesem Gebiet!!!!!!

Moparcrazy
Beiträge:217
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen

Beitrag von Moparcrazy » Mo 1. Okt 2007, 15:21

Hallo Joey,ich kann Dich verstehen.Aber die Mehrheit freut sich über das erreichte.Einige werden jetzt ggf auf ein H-Kennzeichen umsatteln, aber der finanzielle Mehraufwand hält sich in Grenzen.Die Betroffenen sollten dabei auch bedenken das die Beantragung der lokalen Ausnahmegenehmigungen mitunter dreistellige Beträge gekostet hätte. Wenn man diese Beträge umlegt, hat man die Steuererhöhung für die nächsten Jahre schon amortisiert.Unabhängig davon glaube ich nicht, das ein Verkehrspolizist einer Isetta eine Strafe verpassen würde. Auch für Kennzeichen aus alten Landkreisen lässt sich eine Regelung finden. So könnten etwaig Betroffene bei Ihrem zuständigen Amt eine Einzelausnahmegenehmigung beantragen und ich denke das der Entscheid -bei entsprechender Argumentation- positiv verlaufen würde.Insgesamt freut es mich das so eine recht weitreichende Regelgung gefunden wurde, auch wenn es die schon erwähnten, kleinen Ungerechtigkeiten gibt. Dies ist mehr, als wir uns seit mitte Juni erhoffen konnten, als es keine bundesweite Regelung geben sollte.Gut finde ich das verschiedene Gruppen daran mitgeholfen haben, vom DEUVET über die IKM, den VDA (Dank an Herrn Wissmann) bis hin zu all den Einzelpersonen die Briefe an Ihre Abgeordneten&Co geschrieben haben. So hat die mitunter zerstrittene Oldtimerszene mehrheitlich an einem Strang gezogen. Das dies mit einem positiven Resultat belohnt wurde ist erfreulich.GrußCarsten

SEAT
Beiträge:987
Registriert:So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen

Beitrag von SEAT » Mo 1. Okt 2007, 16:43

Zitat:Original erstellt von goggo am/um 29.09.07 17:05:59H und 07 ist NIX wert wenn es um Oldtimer oder nicht geht ...Naja, immerhin wird damit von offizieller Seite abgesegnet, dass das Auto sich tatsächlich im Zustand eines Kulturgutes im Sinne der Verordnung befindet und die "Aktenlage" stimmt damit.Ja, ich habe auch schon viele Rostlauben mit Hakenzeichen gesehen und mich gewundert, ob der Prüfer bei der Abnahme einen in der Krone hatte . Doch was ist die Alternative? Soll man die Hakenzeichen-Vorschriften verschärfen, wie es schon angedacht war? Dann schreien ja auch wieder alle...Ich habe ein Auto mit und eines ohne Hakenzeichen (Wankel wird nach Gewicht besteuert -> 101EUR Steuer). Für den Ro bedeutet das damit auch praktisch eine Verdoppelung der KFZ-Steuer. Was mir allerdings noch lieber ist, als das Auto gar nicht mehr bewegen zu dürfen... Gruß,Thomas

Joey
Beiträge:214
Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen

Beitrag von Joey » Mo 1. Okt 2007, 17:24

Genau so ist es, nur schade, dass sich der DEUVET wieder stark in den Vordergrund drängt bezüglich der erreichten Regelung, diesmal haben, denke ich, eine Vielzahl von Gesprächen, Aktionen, Briefen/Mails von vielen unterschiedlichen Personen dazu beigetragen. Der DEUVET war da ein Baustein von vielen und nicht DAS Fundament wie "er" uns das wieder verkaufen will..Traurig übrigens wenn das stimmt:Ich habe heute von einem glaubwürdigen bekannten Menschen aus der Szene erfahren, dass ein DEUVET-Vorstandsmitglied geäußert haben soll: "....es gibt heute sowieso zu viele Oldtimer mit H-Kennzeichen, so war das mal nicht gedacht...."Wenn das stimmt, ist das eine SAuerei!GrußJoey

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen

Beitrag von Mr. Hobbs » Di 2. Okt 2007, 09:09

Zitat:Original erstellt von Joey am/um 01.10.07 12:53:00Hallöchen,ich finde, dass was sich da jetzt abzeichnet, ist mehr als man schon zu hoffen gewagt hat......Sollen doch die ewig unzufriedenen Nicht-H-Fahrer doch nur nur halb so viel meckern, dafür aber mal halb so viel tun wie ich odere andere Aktive auf diesem Gebiet!!!!!!...Hallo allerseits,vielleicht sollte man sich zumindest über die Höhe des "Flurschadens" Gedanken machen:leider finde ich auf die Schnelle keine Zulassungszahlen für 2006, aber eine Statistik von 2004 weist etwa 250000 Fahrzeuge im Alter über 30 Jahre aus. Es gibt also etwa 100000 weitere Fahrzeuge, die das Alterskriterium erfüllen. Alles weitere bleibt Spekulation, insbesondere wieviele davon nicht wirklich H-würdig sind, weil ihr Zustand zu schlecht oder die Fahrzeuge modifiziert sind. Dennoch bleibt sicherlich eine nicht unerhebliche Zahl über (gut und gerne mehr als 50000), die nach dem jetzigen Stand mit Fahrverboten belegt werden.Ich möchte an dieser Stelle auch betonen, daß bei der Demonstration in Heilbronn am 15.4.07 der 2CV CLub Heilbronn sowie die Trabant-Freunde aus dem Hohenlohischen mit zahlreichen Autos beteiligt waren, obwohl sich damals schon abzeichnete, daß gerade diese Fahrzeuggruppe(n) im wahrsten Sinne des Wortes außen vor bleiben werden!Statt hier auf diesen Gruppen herumzuhacken, sollten wir zumindest ein ehrliches Bedauern für sie übrig haben!Ich persönlich glaube nicht, daß es noch weitere Änderungen geben wird und somit für Fahrzeuge ohne H oder 07 noch etwas zu machen ist.Zitat:Original erstellt von Joey Ich habe heute von einem glaubwürdigen bekannten Menschen aus der Szene erfahren, dass ein DEUVET-Vorstandsmitglied geäußert haben soll: "....es gibt heute sowieso zu viele Oldtimer mit H-Kennzeichen, so war das mal nicht gedacht...."Egbert Schwartz schrieb in der AutoClassic 2/07 folgendes zu den Oldtimer-Kriterien des DEUVET: Echte Oldtimer sind Motorfahrzeuge die vor 1956 gebaut oder seit mindestens 20 Jahren nicht mehr produziert werden und als Rarität (max. 0,1 % der Gesamtproduktion noch existent) einzustufen sind. Sie sollen eine technisch-historische Besonderheit darstellen und nur gelegentlich (1000 km /Jahr) gefahren werden.Kann sich jeder seinen Teil dazu denken!Beste Grüsse allerseitsChristoph

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen

Beitrag von RA-Wilke » Do 4. Okt 2007, 13:44

Davon, daß der Bundesratsbeschluß weisungsgebunden ist und ihm damit automatisch zugestimmt werden muß, weiß das hessische Ministerium für Bundesangelegenheiten offenbar nichts. Vorhin erreichte uns nämlich folgende Pressemitteilung direkt aus dem Ministerium:Bundesratsminister Hoff fordert „freie Fahrt für Oldtimer“Bundesregierung soll Beschluss des Bundesrats zur Ausnahmeregelung zustimmenDer Hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Staatsminister Volker Hoff, hat die Bundesregierung aufgefordert, dem Beschluss des Bundesrats, Oldtimer vom Fahrverbot in Umweltzonen auszunehmen, zuzustimmen. „Die einheitliche Ausnahmeregelung erspart den Kommunen einen unnötigen Bürokratieaufwand und den Oldtimer-Fans hohe Kosten“, sagte Hoff zur Entscheidung des Bundesrats. Dieser war in seiner jüngsten Sitzung einem Plenarantrag Hessens gefolgt.In der Kennzeichnungsverordnung kamen die historischen Fahrzeuge bislang nicht vor – mit der Folge, dass Oldtimer nur mit Ausnahmegenehmigung für jede einzelne Fahrt in die Umweltzonen hätten einfahren können. „In der Praxis gleicht diese Regelung einem Fahrverbot für historische Fahrzeuge. Das ist natürlich völliger Unsinn“, so der Minister. „Oldtimer lassen sich nicht nachrüsten, um so den Ausstoß an Dieselrußpartikeln zu verringern.“ Es handele sich hierbei ausschließlich um erhaltenswerte Kraftfahrzeuge, die hauptsächlich an Wochenenden und nur wenig bewegt würden. „Ihr Anteil an der Feinstaubbelastung in Innenstädten ist zu vernachlässigen. Ein Fahrverbot hingegen würde viele Oldtimer-Fans – Besitzer genauso wie Passanten – die Freude am Fahren wie auch am Anblick der Veteranen gänzlich rauben“, so Hoff abschließend.

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen

Beitrag von RA-Wilke » Fr 5. Okt 2007, 11:22

Joey, kann deine Schwester auf dem kleinen Dienstweg da nochmal nachhaken?

vw-classic
Beiträge:23
Registriert:Fr 5. Okt 2007, 14:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen

Beitrag von vw-classic » Fr 5. Okt 2007, 14:29

Hallo Ihr Oldtimerbesitzer!Wieder einmal wurde wieder nichts Gescheites von der Bundesregierung beschlossen. Jetzt wird die Oldtimerszene richtig gespalten. Gleiche Fahrzeuge, aber unterschiedlich behandelt. Ich finde das eine Frechheit von der Regierung. Bei den OldieDemos waren viele Oldtimer vertreten, die über 30 Jahre waren und kein H-kennzeichen hatten. Sei es, sie hatten zu wenig Kubik, LKW-Zulassung oder schöne alte deutsche Kennzeichen, oder sie waren schön getunt, und haben dann nach Ermessen verschiedener Tüv Prüfer kein H-kennzeichen bekommen. Die verschiedene Handelsweise zur Erteilung solcher Kennzeichen ist ja in Deutschland bekannt. Das heißt, alle diese Leute müssen sich ja jetzt verarscht vorkommen.Meine Meinung ist, keine Ausnahmeregelung für Oldtimer, da es ungerecht gegenüber den anderen ist. Armes Deutschland!!!Gruß

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen

Beitrag von Rene E » Fr 5. Okt 2007, 14:55

Zitat:Original erstellt von vw-classic am/um 05.10.07 14:29:52oder sie waren schön getuntNa, daß Kasperbuden Fahrverbot kriegen ist völlig in Ordnung. Dann muß ich weniger kotzen.Man kann nicht schön "tunen", sondern nur dumm "tunen".

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable