LKW auf Oldtimer Treffen?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge: 2970
Registriert: Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort: Allgäu

LKW auf Oldtimer Treffen?

Beitrag von Sierra » Mo 25. Jun 2007, 10:26

Aber Mario, wieso denn Veranstaltungen kaputt reden?Ich glaube kaum, daß es gestört hätte, wenn die Massentupperschüsseln gefehlt hätten. Jedenfalls weniger, als ihre aufdringliche Anwesenheit und dann offensichtlich Gestänkere wegen dem Blitz. Die sollen sich halt einen Golf kaufen und an den Wörthersee fahren. Da gibt es auch eine tolle Tupperschüsselparty.Es dürfte für einen Veranstalter übrigens ziemlich leicht sein, den Teilnehmerstrom zu lenken. Gelingt woanders ja auch.Die Übergänge sind sowieso eher fließend, weshalb eine grobe Aufteilung des Geländes ausreicht. Und dafür dann eine umso härtere Kontrolle der Kleiderordnung und der Campingausrüstung.Wer in Jeans und T-Shirt Plastikcampingstühle mitbringt, darf dann zur Strafe nur bei den Mantas picknicken, auch wenn er mit dem Horch da ist. GrußMichael

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

LKW auf Oldtimer Treffen?

Beitrag von Rene E » Mo 25. Jun 2007, 10:30

Eine so arrogante Reaktion wie von Dannoso beflügelt meine Phantasie dahingehend, mal auf ein absolut elitäres "Concour d´elegance Treffen" mit einer maroden dreckigen 57er Kastenente zu fahren. Den Golfrasen durch den Mutterboden der noch an Fahrwerk, Reifen und grobem Schuhwerk des Fahrers klebt versauen. Und wenn die neureichen Schnösel sich mit gerümpfter Nase um die Ente herum zusammenrotten, die Hecktüren aufmachen und schimmelige Kisten mit schimmeligen Weinflaschen ausladen.Irgendwann merkt dann die Baggage drumherum, daß der ausgeladene Wein ungefähr den Gegenwert der nebenan geparkten Pretiose darstellt. Dann die Flaschen verkaufen das Geld in einen Jutesack stecken und abdampfen.OK, ich weiß nicht wo ich den Wein herkriegen soll, aber die ID fände ich gut.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge: 8355
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Fritzlar

LKW auf Oldtimer Treffen?

Beitrag von oldsbastel » Mo 25. Jun 2007, 10:33

Zitat:Original erstellt von Sierra am/um 25.06.07 10:26:58Wer in Jeans und T-Shirt Plastikcampingstühle mitbringt, darf dann zur Strafe nur bei den Mantas picknicken, auch wenn er mit dem Horch da ist. Mist, dann wird es mir wohl auf ewig verwehrt bleiben, neben einem echten und superseltenen TR7 oder MG stehen zu dürfen. Obwohl ... meine Lederhose hat inzwischen wohl auch 200.000 km runter ... und damit echte Patina ... Beitrag geändert:25.06.07 10:39:10

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge: 8355
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Fritzlar

LKW auf Oldtimer Treffen?

Beitrag von oldsbastel » Mo 25. Jun 2007, 10:34

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 25.06.07 10:30:55OK, ich weiß nicht wo ich den Wein herkriegen soll, aber die ID fände ich gut.Ich auch.

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

LKW auf Oldtimer Treffen?

Beitrag von arondeman » Mo 25. Jun 2007, 10:41

Zitat:Original erstellt von Sierra am/um 25.06.07 10:26:58Und dafür dann eine umso härtere Kontrolle der Kleiderordnung und der Campingausrüstung.Wer in Jeans und T-Shirt Plastikcampingstühle mitbringt, darf dann zur Strafe nur bei den Mantas picknicken, auch wenn er mit dem Horch da ist. Das hätte zwar was, aber da müsstest du HÖLLISCH aufpassen, dass dann die "Kleiderordnung" nicht zu einer Kirmeskarikatur dessen wird, wie man damals WIRKLICH (ohne in klamottenmäßige Extreme zu verfallen) gekleidet war und welche (camping- und sonstigen) Accessoires wirklich authentisch zum Alter des Fahrzeugs passen. Da sieht man nämlich bei vielen, die meinen, sie hätten die totale Ahnung (vor allem bei den ganzen "Wochenendnostalgikern"), gröbste Stilbrüche und Kitschorgien. Schön zu bewundern bei den durchschnittlichen "Concours d'Elegance" in unseren Breitengraden (über Villas d'Este etc. maße ich mir kein Urteil an).Davon abgesehen: Renés Idee hätte da schon ihren Reiz....

Mario
Beiträge: 4593
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

LKW auf Oldtimer Treffen?

Beitrag von Mario » Mo 25. Jun 2007, 10:41

Schaut mal genau hin. So "schnöselig" sind die meisten Besitzer teurer Fahrzeuge gar nicht, wie man immer wieder kolportiert.Viele Grüße,Mario

BJ43
Beiträge: 2350
Registriert: Do 13. Feb 2003, 01:00

LKW auf Oldtimer Treffen?

Beitrag von BJ43 » Mo 25. Jun 2007, 10:45

Zitat:Wer in Jeans .., darf dann zur Strafe nur bei den Mantas picknicken, auch wenn er mit dem Horch da ist. GrußMichaelMichael,die Jeans gibt es seit 1873 (patentiert wurde die Hose am 20. Mai 1873. Inhaber des Patents waren Strauss und Davis gemeinsam. Um 1920 kam der Begriff Blue Jeans auf.)Mit diesen ist man, wenn ich es richtig sehe,mit jedem Gerät passend angezogen, außerman kommt mit einem Oldtimer vor 1873, dann find` ich das auch unmöglich Gruß BJ43 ( der auch TR3`s mag)

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge: 8355
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Fritzlar

LKW auf Oldtimer Treffen?

Beitrag von oldsbastel » Mo 25. Jun 2007, 10:52

Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 25.06.07 10:41:10Da sieht man nämlich bei vielen, die meinen, sie hätten die totale Ahnung (vor allem bei den ganzen "Wochenendnostalgikern"), gröbste Stilbrüche und Kitschorgien. Schön zu bewundern bei den durchschnittlichen "Concours d'Elegance" in unseren Breitengraden (über Villas d'Este etc. maße ich mir kein Urteil an).Da stellt sich erstmal die Frage, was so ein Oltdimertreffen eingeltich sein soll. Mich beschleicht das Gefühl, dass einge hier das ganze für eine Theatervorstellung halten. Ich weigere mich auch sonst schon seit 45 Jahren, mit einem Kulturstrick durch die Gegend zu laufen.

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

LKW auf Oldtimer Treffen?

Beitrag von arondeman » Mo 25. Jun 2007, 11:01

@BJ43: Jo - Jeans (aber dann bitteschön NUR mit Aufschlag! ) und weißes T-Shirt (ersatzweise gerne auch Bowlinghemd) geht als "passende Kleidung" bei sämtlichen US-Cars ab den späten 30ern immer. Authentizität ist hundertfach in zeitgenössischen Fotos belegbar. BJ43, wenn man es aber so auf die Spitze treiben will, dann unterstelle ich mal bei den "Anti-Jeans"-Argumenten folgenden Gedankengang:Wer trug damals (in den 50ern) in UNSEREN Breitengraden als Besitzer eines etwas besseren Fahrzeugs (so etwa von der Mittelklasse an aufwärts) schon diese "Nietenhosen"? Ein etwas "feineres" Tuch (in Form der "Chinos" bei H&M beispielsweise durchaus als bequemes, dem Original nahekommendes Outfit zu haben) darf es da schon sein. Aber bei 70er-Jahre-Wagen? Drauf gepfiffen! Auch damals lief doch schon fast jeder in Jeans rum - oft auch, wenn er aus dem Teen- und Twen-Alter raus war. (Aber dann bitte mit dazu passender Jeansjacke! )Aber wenn man dann einen Spätdreißiger- oder Spätvierziger- oder Frühfünfziger-Nobelwagen vorführen will, dann geht natürlich irgendso ein beliebiges Walla-Walla-Dingsbumsfummelchen (womöglich noch in Schock-Rot oder grellstem Blumenmuster) der mitfahrenden Dame schon mal gleich gar nicht. Eine den zeitgenössischen Kostümen von Fath oder Schiaparelli nachgeschneiderte Garderobe (nebst passendem Hut natürlich!), wie sie anno 49 in Enghien oder im Bois de Boulogne hätten vorgeführt werden können, darf es dann schon sein, bitteschön! Sonst müsste man doch gleich sagen: "Gewollt, aber nicht gekonnt!" Ja ja, alles nicht so einfach, wenn man's genau nehmen will! @Oldsbastel:Das meine ich doch! Wenn schon "passendes Outfit", dann richtig. Aber irgendwelche oberflächlichen Imitationen (seit jeher sehr schön zu bewundern in Wettenberg bei einer gewissen Sorte Klientel), die nur nach Kitsch aussehen? Weiß nicht ...Gerade bei Oldtimertreffen, bei denen von "stilechte Kleidung erwünscht" die Rede ist, hätte ich da die größten Bedenken. Denn dort ist die Dichte der Sonntagnachmittagskarikaturfiguren womöglich besonders groß.Aber müssen muss ja keiner. Wer "normal" daherkommen will, soll das tun, auch wenn T-Shirts mit irgendwelchem dämlichem neumodischem Lifestyle- und/oder Techno-Disco-Aufdruck oder Neon-Jogginganzüge und klobige Turnschuhe in 17 verschiedenen Farben schon irgendwie komisch kommen neben einem Oldie Bj. 55 oder 65 oder 75.Aber weit unterhalb aller klamottenmäßigen Exzesse gäbe es ja auch genug zeitloses, dezentes und bequemes Outfit. Bei den zeitlosen Polohemden angefangen ... Beitrag geändert:25.06.07 11:14:26

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge: 2970
Registriert: Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort: Allgäu

LKW auf Oldtimer Treffen?

Beitrag von Sierra » Mo 25. Jun 2007, 11:07

@BJ43:Natürlich ist die Jeans an sich uralt. Sie war als Arbeitshose gedacht. Aber wer trug sie denn? Der Horchfahrer in den 30ern? Den möchte ich sehen. Die Rock'n'Roll-Jeans-Generation der 50er mußte Moped fahren und sicher nicht SL. Der Zahnarzt und Frau Nitribitt trugen sicher auch keine Jeans. Nicht mal in den 60ern haben brave Familenväter (meist Käferfahrer) Jeans getragen. Die Enten- und R4-Fahrer der 68er Generation ganz klar. Aber ich hab hier kein solches Fahrzeug gesehen. Meine Daumenregel: Bis Ende der 60er trug kein Ü40-Mann Jeans. @Burkhard: Theatervorstellung? Na ja, Übertreiber gibt's immer. Es geht mir nicht darum, daß sich zwingend jeder verkleiden muß. Aber wenn ich mit einem "teuren" Wagen ausfahre, tu' ich das nicht im Aldi-Trainingsanzug. GrußMichaelBeitrag geändert:25.06.07 11:11:35

Antworten