Interview Motor Klassik mit Umweltministerin von BW
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:74
- Registriert:So 22. Jan 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich wohne in Stuttgart, dem größten "Umweltzonen"-Flickenteppich Deutschlands. Ich fahre einen Oldie mit H-Kennzeichen und daran wird sich auch nix ändern. Mir wird es weder einfallen, ihn mit Hänger bis vor die Tore der Stadt zu transportieren, noch werde ich 150,- Euro für eine Ausnahmegenehmigung zahlen!!! Ich zahle schon 192,- Euro Steuer pro Jahr für ein paar lausige km, ohne daß ich dafür eine Gegenleistung bekäme.Bei dieser Art von Politik geht mir das Messer in der Tasche auf! Das ist einfach nur noch dreist und peinlich. Hat mit "Umwelt"-Zone nichts zu tun! Bei mir macht sich jeder so redende Politiker unglaubwürdig. Vielleicht können wir nicht warten, bis Bush´s Nachfolger und die Chinesen mitmachen, aber solange nicht wenigstens EU-weit etwas nachhaltig gegen CO² getan wird, ist für mich alles unglaubwürdig und reine Geldschneiderei!!! Da müßte mindestens im Flugzeug-, LKW- und Kohlekraftwerkebereich was getan werden, erst dann kommen die Diesel, dann die Benziner - dann ganz lange gar nichts, und dann kommen wir Oldtimerbesitzer, die jetzt auch noch extra Gelder zahlen sollen!Dieser Frau Gönner, die den Normalverdienern ihre Käfer Cabrios und Citroen DS nicht mehr GÖNNT, sag ich nur eines: Sie treibt neue Gelder in die Kassen, die absolut unangemessen sind, den Normalverdienern ihr Hobby richtig erschweren, die aber den reichen Politikern und anderen wohlhabenden Oldtimerbesitzern ab Pagode oder 356 aufwärts nicht viel ausmachen. Danke, so kann man auch aussieben ! Das grenzt für mich an Machtmißbrauch, was man da so hören muß! Ich werde mir das auch für die nächsten anstehenden Wahlen SEHR GUT MERKEN...Diesen Scheiß mache ich nicht mit, zahle max. die 10,- für eine Plakette. Ansonsten sollen sie mich erwischen, kostet jedesmal 40,- Euro, da bin ich noch sehr deutlich unter den 150,-. Und dann fahre ich in Ortschaften, die diesen Schwachsinn nicht mitmachen, und konsumiere dort.Übrigens: Mit Euro 2 darf man noch bis einschl. 2011 fahren, ich war letzte Woche auf der Zulassungsstelle und hab meinen Kfz-Schein vorgezeigt.Mit angesäuerten GrüßenBasti
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Interview Motor Klassik mit Umweltministerin von BW
Zitat:Original erstellt von king-getter am/um 14.02.07 20:00:16Ich zahle schon 192,- Euro Steuer pro Jahr für ein paar lausige km, ohne daß ich dafür eine Gegenleistung bekäme.Wenn ich das richtig interpretiere, dann hast du also eine Privatstraße. Nicht schlecht, Herr Specht ...
-
- Beiträge:74
- Registriert:So 22. Jan 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Interview Motor Klassik mit Umweltministerin von BW
@oldsbastel: Häää??Es ist doch wohl so, daß ich für meinen Oldie mehr Steuer zahle, als für mein Alltagsauto mit deutlich mehr Hubraum, PS und einer Jahresfahrleistung von knapp 20000km! Für den Oldie, der sowieso nur 2000km durchschnittlich zurücklegt, zahle ich die 192,-! Und Steuer = Abgabe ohne direkte Gegenleistung, steht das nicht in §1 der Abgabenordnung oder so?Was hat das mit ner Privatstraße zu tun, um Gottes Willen?Basti
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Interview Motor Klassik mit Umweltministerin von BW
Steuern sind im Gegensatz zu Abgaben nicht zweckgebunden. Das ist der Unterschied.Das du mit deinem Oldie nur 2000 km fährst ist nun wirklich nicht die Schuld des Gesetzgebers. Das ist nun wirklich einzig und allein dein Problem! Du kannst für die 192,- € auch 200.000 km/Jahr fahren.Was das mit der Privatstraße zu tun hat? Nun, da du ja keine Gegenleistung bekommst, kannst du nur auf einer Privatstraße fahren. Alle anderen Straßen werden aus Steuergeldern finanziert. Wenn du also öffentliche Straßen nutzt, dann erhältst du auch eine Gegenleisutn dafür. Anderenfalls müsstest du deine Kiste über den Acker schieben.Dieses schwachsinnige Gejammer hier ist inzwischen schlimmer als eine Horde Waschweiber! Ihr benehmt euch wirklich in vorbildlicher Weise so, wie man es den Deutschen immer nachsagt.
-
- Beiträge:74
- Registriert:So 22. Jan 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Interview Motor Klassik mit Umweltministerin von BW
So kann nur jemand reden, der fernab jeder "Umweltzone" weilt. Wobei das Argument mit der Privatstraße kann man so oder so sehen; ich kann deine Sichtweise zwar nachvollziehen, will jetzt aber die Diskussion nicht darauf umlenken, ob ggf. die mit der Kfz-Steuer finanzierten oder nicht finanzierten Straßen oder Verkehrsinseln eine Gegenleistung sind. Jedenfalls werden in der Abgabenordnung hauptsächlich Steuern geregelt.Ich finde das "Gejammer" nicht schwachsinnig, sondern das generelle Oldtimer-Verbot in den Zonen! Da sagt die Frau Ministerin, "Aber ja" werden wir noch Oldtimer sehen, und eine halbe Seite später heißt es "generell werden Oldtimer ab Mitte 2007 voraussichtlich nicht mehr nach Stuttgart einfahren dürfen". Da kann ich mich dem Vorredner nur anschließen, daß sich die Oldies dann auf die Museen beschränken werden.Ich finde diese Politik immer noch einen Skandal, der nicht hingenommen werden soll. Wenn jemand klagt, ich schließe mich gerne an, wenn ich es bezahlen kann. Das Geld wäre besser angelegt, als in einer Ausnahmegenehmigung! Basti
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Interview Motor Klassik mit Umweltministerin von BW
Zitat:Original erstellt von king-getter am/um 14.02.07 20:46:32Wenn jemand klagt, ich schließe mich gerne an, wenn ich es bezahlen kann. Das Geld wäre besser angelegt, als in einer Ausnahmegenehmigung! Ich muss nicht klagen, ich muss meinen Arsch vom Sofa erheben, wenn ich etwas ändern will!Ich kann hier im Moment nur eine Handvoll Mitglieder entdecken, die sich selbsttätig in Sachen Feinstaub bewegen:- Peter- Mario- Maxe- HelmutOb ich ihre Aktionen in dieser Form für richtig halte, spielt dabei keine Rolle. Wenn Peter den ursprünglichen Ansatz der IKM weiter verfolgt hätte, dann wäre ich sicher auch dabei. Ich persönlich halte den jetzigen Ansatz der IKM für nicht zielführend. Aber ist ja auch egal. Zumindest bewegen sie sich!Alle anderen heulen sich nur gegenseitig die Kippen über die hundsgemeinen Politiker voll. Ich kann es nicht mehr hören! Selber essen macht fett. Also mal den Arsch bewegt, statt zu meckern.Beitrag geändert:14.02.07 21:21:55
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Interview Motor Klassik mit Umweltministerin von BW
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 14.02.07 20:36:01...Das du mit deinem Oldie nur 2000 km fährst ist nun wirklich nicht die Schuld des Gesetzgebers. Das ist nun wirklich einzig und allein dein Problem! Du kannst für die 192,- € auch 200.000 km/Jahr fahren....Hallo oldsbastel,ich nehme einmal an, jemand, der einen Oldtimer fährt, nutzt auch die günstigen Tarife einer Oldtimerversicherung.Viele Versicherungen begrenzen aber die jährliche km-Leistung (Württembergische z.B. auf 5000 km/Jahr).Allein schon deshalb sind die 6000 km, die vom Verkehrsministerium als Fahrleistung genannt wurden, äußerst dubios.Beste GrüsseChristoph
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Interview Motor Klassik mit Umweltministerin von BW
Kurz ein Kommentar dazu, wie die 6600km p.a. zustande gekommen sind. Diese entspringen einer Erhebung der BAST (Bundesanstalt des Straßenwesens) aus 2002, in welcher die durchschittliche Laufleistung aller Fahrzeuge >25 Jahre ermittelt wurde. Also auch ältere LKW, landwirtschaftliche Maschinen, alte (ja alte!!!) Gebrauchtwagen etc. Es wurde nicht explizit die Laufleistung von Oldtimern zugrunde gelegt.Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:172
- Registriert:So 3. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Interview Motor Klassik mit Umweltministerin von BW
@osbourne68:Ich hab's geahnt ; danke schön für die Recherche. Endlich.Haben die erlauchten Minister(innen) mal wieder bezüglich zum Thema OLDTIMER (80% PKW ab 30J.) vorbeigeplappert, Zusammenhänge nicht erkannt, alles über einen Kamm geschert?Wie dumm muß man sein um Minister zu werden?Wieviel mal dümmer muß man sein um argloser Wähler zu sein?Diese PISA-Studien wundern mich nicht mehr.Bush for President!
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Interview Motor Klassik mit Umweltministerin von BW
Zitat:Original erstellt von osbourne68 am/um 14.02.07 22:22:15Diese entspringen einer Erhebung der BAST (Bundesanstalt des Straßenwesens) aus 2002, in welcher die durchschittliche Laufleistung aller Fahrzeuge >25 Jahre ermittelt wurde. Mario,habt ihr denn mal nachgefragt, ob überhaupt eine getrennte Auswertung für Oldtimer zu jetzigen Zeitpunkt möglich ist? Wenn niemand die Daten erhoben hat, dann kann ich auch nicht auswerten. Die Laufleistung von 6000 km zeigt dann aber auch, dass von diesen Fahrzeugen 2002 der größere Teil vermutlich im Alltagsbetrieb eingesetzt wurde. Wie die Szene diese Fahrzeuge/Winterautos sauber von den Oldtimern trennen will, bleibt spannend ...Ach Michael,wenn vor 5 Jahren keiner Daten erhoben hat, die heute vielleicht benötigt werden, dann hat das nichts mit Dummheit zu tun, sondern mit geänderten Anforderungen an das Datenmaterial. Bestenfalls zeugen solche Kommentare von der Dummheit des Schreibers.Motto des Tages: Denken hilft!Beitrag geändert:15.02.2007 08:43:51