Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Maxe » Mo 27. Mär 2006, 07:17

Zitat:Original erstellt von MartinNg:Ich kenne mich mit den italienischen Gesetzen nicht aus. Viele GrüßeMartinAlso, in Italien sind die Städte ja teilweise ganz oder über den Tag für Autos ohne KAT gesperrt, davon ausgenommen sind Oldtimer. Im Grunde Backt da jeder sein eigens Süppchen.Hier der Auszug aus einer Verordnung der Stadt Torino..........................................Zitat:1) LIMITAZIONE DELLA CIRCOLAZIONE PER I VEICOLI NON ECOLOGICI. Dalle ore 8,30 alle ore 18,00 è vietata la circolazione di tutti i veicoli non ecologiciin deroga alle limitazioni dei punti 1 e 2, possono circolare, anche se non catalizzati e non eco-diesel, i seguenti veicoli purché accompagnati da idonea documentazione: ---> veicoli di interesse storico e collezionistico di cui all’art. 60 del codice della strada iscritti agli appositi registri; . .............................................kompletter Text zum nachlesen Das einzige Problem das ich hier sehe, ist- Die Oldtimer, welche weiterhin fahren dürfen, müssen in einem anerkannten italienischen Verband registriert sein. Was passiert aber mit deutschen Urlaubern, welche italienischen Boden mit ihrem Oldtimer betreten??? Fragen über Fragen.Um die restlichen Bestimmungen in anderne EU-Ländern werde ich mich morgen informieren.Gruss Maxe

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von kat » Mo 27. Mär 2006, 09:44

Zitat:Original erstellt von Rene E:In Bozen und in den anderen italienischen Bezirken gilt das Verbot bereits: http://www.gemeinde.bozen.it/context.js ... 32&area=19 Hi,dieses "Fahrverbot" würde mich nicht stören. Zwischen 9 und 11 Uhr wochentags fahre ich in der Regel nicht durch die Stadt, und ansonsten muß man wohl drauf achten, Fahrzeuge mit gerader und ungerader Nummer im Bestand zu haben GrußStefan

MartinNg
Beiträge:377
Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von MartinNg » Mo 27. Mär 2006, 12:38

Zitat:Original erstellt von Rene E:In Bozen und in den anderen italienischen Bezirken gilt das Verbot bereits: http://www.gemeinde.bozen.it/context.js ... 32&area=19 Was glaubst Du warum die obere DS zu verkaufen ist?: http://www.dsclub.at/Markt.html Die haben es halt drauf, nicht nur tolle Autos zu bauen sondern auch sich zu wehren.Übermorgern ist mal wieder Generalstreik. UND ZWAR MIT RECHT!!: http://tinyurl.com/epdjt Ist Euch Allen eigentlich klar, daß der Rot-Schwarze Koalitionsvertrag eine Heraufsetzung des Kündigungsschutzes für ALLE Werktätigen auf zwei Jahre vorsieht? Nicht nur Berufsanfänger wie in Frankreich, nein jeder der danach seinen Arbeitgeber wechselt kann ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Jahren einfach so gefeuert werden!!Deutschland dagegen: http://www.spiegel.de/politik/debatte/0 ... 71,00.html Warum haben die Scheiss-Preussen 1814 bloß das Rheinland vom französischen "Erbfeind" befreit. Ich könnte es so einfach haben. 35 Stunden Woche, keine Kfz-Steuer. Kein Gebabbel: "Boah, wenn an dä Hydropneumaatik ma wat dran dran is, da krisse ävä Spass, dat kann isch dir saje, koof disch mane Focht, da hasse wat reeles!". Und 1,68m Körpergröße wäre völlig normal für einen Mann![Diese Nachricht wurde von Rene E am 27. März 2006 editiert.]:-))))und das Essen erst. Aber um einerseits wieder auf die Auto-Schiene zurückzufinden, aber noch kurz bei Frankreich zu bleiben:vor wenigen Jahren wollten Öko-Aktivisten die Abschaffung der 24h von Le Mans. Dann wurde dieses Rennen aller Rennen inkl. Strecke kurzerhand zum nationalen Kulturgut erklärt.... womit wir wieder beim Thema wären.Viele GrüßeMartin10 km entfernt vom gelobten Land.

MartinNg
Beiträge:377
Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von MartinNg » Mo 27. Mär 2006, 13:21

Hallo Maxe,ich meinte eher die Verfassungsgesetze in Italien. Wie es dort steht bezüglich Schutz des Eigentums.Viele GrüßeMartin

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von RA-Wilke » Mo 27. Mär 2006, 13:51

Hallo Maxe,mit der von dir erwähnten italienischen Organisation meinst du bestimmt den ASI, der - vereinfacht ausgedrückt - in Italien darüber bestimmt, welches Auto behördlich als Oldtimer gilt und welches nicht. Hört sich nach staatlicher Gängelei an, ist aber in Wahrheit halb so schlimm´, weil die Jungs richtig Ahnung haben. Bester Beweis: "La Manovella", ihre Clubzeitschrift.

MartinNg
Beiträge:377
Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von MartinNg » Mo 27. Mär 2006, 14:18

Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Hallo Maxe,mit der von dir erwähnten italienischen Organisation meinst du bestimmt den ASI, der - vereinfacht ausgedrückt - in Italien darüber bestimmt, welches Auto behördlich als Oldtimer gilt und welches nicht. Hört sich nach staatlicher Gängelei an, ist aber in Wahrheit halb so schlimm´, weil die Jungs richtig Ahnung haben. Bester Beweis: "La Manovella", ihre Clubzeitschrift.wenn ich nur das Zeugs auf deren Webseite verstehen würde, aber für diejenigen, die der italienischen Sprache mächtig sind, an der Stelle mal der Link zu der ASI-Webseite: www.asifed.it Viele GrüßeMartin

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Mario » Mo 27. Mär 2006, 15:29

Moin Leute,zum Thema "Italien" noch kurz was von mir:In Italien ist der Verband (namens ASI) die legitime Vertretung der Oldtimerfahrer gegenüber dem Gesetzgeber. Daraus resultierend erkennt der ital.Staat auch nur die Fahrzeuge als Oldtimer an, welche bei einem Mitgliedsclub des ASI registriert sind. Diese bekommen dann eine Plakette, welche sie offiziell als Oldtimer ausweist. Diese Plakette bekommt man allerdings nur, wenn das Fahrzeug einer Originalitätsprüfung (ähnlich unserem $21c) unterzogen wurde.In der aktuellen Ausgabe der "La Manovella" wird berichtet, daß angedacht war, in Florenz Fahrten mit Oldtimern nur unter folgenden Bedingungen zu erlauben:1. samstags, sonntags und an Feiertagen, um um aus den Verbotszonen rauszukommen2. bei Oldtimerveranstaltungen3. bei Hochzeitsfahrten4. bei Werkstattfahrten, wobei hier von der Werkstatt bescheinigt werden muß, daß die Fahrt auch tatsächlich zu diesem Zwecke vollzogen wurde. Diese Bescheinigung muß auf Verlangen den Ordnungskräften ausgehändigt werden.Alles in allem inakzeptable Lösungsansätze, denen auch seitens der ASI widersprochen wurde. Mit Erfolg: am 30.1.06 hat die Region Toscana das Fahrverbot für die Oldtimer aufgehoben, welche im Besitz einer Plakette des ASI sind (analog einem Fahrzeugpaß). Diese Fahrzeugpässe werden aber nicht nur von der ASI ausgegeben. Auch die Institutionen "Storico Lancia", "Italiano Fiat", "Italiano Alfa Romeo", "AAVS" und "Storico FMI" sind befugt, derartige Plaketten/Fahrzeugpässe auszugeben.Das nenne ich effiziente Verbandsarbeit.In Sachen "Fahrverbote" stehen noch Antworten aus Bologna, Genua, Neapel, Reggio emilia, Bergamo, Trento, Schio, Venedig, Verona, Vicenza, Treviso, Rovigo, Belluno und Padua aus.Viele Grüße,MarioP.S.: Wenn ich in einem Verband wäre, der sich derart effizient für die Belange ALLER historischen Motorfahrzeuge (zum Vertretungsbereich des ASI gehören: Boote/Schiffe, Flugzeuge, Nutzfahrzeuge, Schlepper und sonst alles was irgendwie durch Motorkraft in Bewegung gesetzt wird) einsetzt, würde ich mich gerne durch einen albernen Fahrzeugpaß gängeln lassen.[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 27. März 2006 editiert.]

capri2600rs
Beiträge:568
Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von capri2600rs » Mo 27. Mär 2006, 15:36

an der stelle wäre es noch interessant ob die kollegen für das ganze jahr versicherung und steuer zahlen wenn sie nur samstag/sonntag fahren dürfen ?man stelle sich vor,in deutschland würde so eine regelung eingeführt...und wir müssten nur noch 2/7 zahlen...

MartinNg
Beiträge:377
Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von MartinNg » Mo 27. Mär 2006, 15:37

Zitat:Original erstellt von osbourne68:Moin Leute,zum Thema "Italien" noch kurz was von mir:In Italien ist der Verband (namens ASI) die legitime Vertretung der Oldtimerfahrer gegenüber dem Gesetzgeber. Daraus resultierend erkennt der ital.Staat auch nur die Fahrzeuge als Oldtimer an, welche bei einem Mitgliedsclub des ASI registriert sind. Diese bekommen dann eine Plakette, welche sie offiziell als Oldtimer ausweist. Diese Plakette bekommt man allerdings nur, wenn das Fahrzeug einer Originalitätsprüfung (ähnlich unserem $21c) unterzogen wurde.In der aktuellen Ausgabe der "La Manovella" wird berichtet, daß angedacht war, in Florenz Fahrten mit Oldtimern nur unter folgenden Bedingungen zu erlauben:1. samstags, sonntags und an Feiertagen, um um aus den Verbotszonen rauszukommen2. bei Oldtimerveranstaltungen3. bei Hochzeitsfahrten4. bei Werkstattfahrten, wobei hier von der Werkstatt bescheinigt werden muß, daß die Fahrt auch tatsächlich zu diesem Zwecke vollzogen wurde. Diese Bescheinigung muß auf Verlangen den Ordnungskräften ausgehändigt werden.Alles in allem inakzeptable Lösungsansätze, denen auch seitens der ASI widersprochen wurde. Mit Erfolg: am 30.1.06 hat die Region Toscana das Fahrverbot für die Oldtimer aufgehoben, welche im Besitz einer Plakette des ASI sind (analog einem Fahrzeugpaß). Diese Fahrzeugpässe werden aber nicht nur von der ASI ausgegeben. Auch die Institutionen "Storico Lancia", "Italiano Fiat", "Italiano Alfa Romeo", "AAVS" und "Storico FMI" sind befugt, derartige Plaketten/Fahrzeugpässe auszugeben.Das nenne ich effiziente Verbandsarbeit.In Sachen "Fahrverbote" stehen noch Antworten aus Bologna, Genua, Neapel, Reggio emilia, Bergamo, Trento, Schio, Venedig, Verona, Vicenza, Treviso, Rovigo, Belluno und Padua aus.Viele Grüße,Mariodürfte ich das in den Luftreinhalte-Thread rüberkopieren ?Und was ist mit Oldtimer-Touristen ? Müssen die für eine Toskana-Tour erst einen italienischen Fahrzeugpass/Plakette organisieren ?Viele GrüßeMartin[Diese Nachricht wurde von MartinNg am 27. März 2006 editiert.]

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Rene E » Mo 27. Mär 2006, 15:39

Das heißt aber, daß wir den Sommerurlaub mit dem Topolino oder der Ente in Italien quasi vergessen können. OK! In England ist zwar regnerisch und das Essen furchtbar, aber das Land ist Oldtimerfreundlich.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable