Wie siehts denn mit der DEUVET Umfrage aus
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1012
- Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@StevieP2: Der Bogen ähnelt sogar ziemlich stark den Leserbefragungen, die die Motor Klassik in den letzten Jahren häufiger durchgeführt hat, um Uhrenhersteller, Daimler und Porsche als Inserenten zu halten (und nach denen scheinbar auch der Inhalt des Heftes ausgerichtet wird). Da könnte man den Politikern eigentlich gleich die Marketinganalysen der Motorpresse vorlegen. "Wieso sollte sich ein Politiker denn überhaupt mit unseren Problemen beschäftigen, wenn man ihm nicht mal mit ein paar Basisdaten (und seien die noch so fragwürdig) "füttern" kann..?"Ob es ihn überhaupt interessiert? Die Neuwagenlobby lanciert alle paar Jahre wieder unglaubliche Neuerungen ohne die ein Auto urplötzlich zum Umweltverpester oder Sicherheitsrisiko wird. Das Interesse liegt zuerst einmal darin, den Neuwagenabsatz zu fördern. Vor dem Hintergrund sind Oldtimer als Wirtschaftsfaktor natürlich ein Argument.Nur: Ein Wirtschaftsfaktor sind nur Oldtimer, an denen die Wirtschaft Geld verdient. Die gibt es ohne Frage - wenn man aber mit ihnen argumentiert, sind Oldtimer gleich wieder in der Ecke eines elitären Hobbies für Wohlhabende. Und das ist ein Stigma, von dem der kleine Schrauber aus der Garage nebenan nun gar nichts hat. Denn wenn der Oldtimerfahrer ohnehin eine dicke Brieftasche hat, kann er sicherlich in Zukunft auch einige Auflagen mehr erfüllen... " Wieso sollen sich denn die Hersteller mehr in Teilenachfertigungen oder Traditionspflege engagieren, wenn ich ihnen nicht auch mal eine Zahl nennen kann, wieviele Oldtimerbesitzer auch aus Markensolidarität als Alltagswagen die gleiche Marke kaufen..?"Ich bekomme also nur eine gute Teileversorgung für den Oldie, wenn ich aus Verbundenheit einen Neuen von derselben Marke kaufe? Und wenn ich gar keinen Neuwagen brauche, weil ich nicht viel fahre? Was ist mit den vielen Oldiebesitzern, die Autos von längst erloschenen Herstellern fahren?Bei Deinem letzten Absatz gebe ich Dir vollkommen recht.Mein Nachbar, der sich einen Saporoshez als (gar nicht elitäres) Hobby hält und alles selbst macht, hat da z.B. erst einmal gar nichts von. Der ist kein Wirtschaftsfaktor, der fährt ein für Politiker unmöglich unsicheres, umweltverschmutzendes, nicht einmal wertvolles und keinen hiesigen Hersteller als Sympathieträger unterstützendes Auto. Ich verstehe, warum er den hat (das Teil ist klasse) - aber welcher Politiker oder Marketingfuzzi versteht das? Der kann froh sein, wenn er mit seinem sehr gepflegten Sapo an einen freundlich gesonnenen TÜV-Prüfer gerät.Aber der Nachbar hat immerhin noch ein modernes Alltagsauto - wenn ich einen alten Trabi oder einen angeranzten Typ 3 durch den Alltag bewege, dann ist das doch im Grunde unerwünschtes Verhalten und wird es wohl auch bleiben.[Diese Nachricht wurde von ericstrip am 28. Januar 2006 editiert.]
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie siehts denn mit der DEUVET Umfrage aus
Zitat:Original erstellt von arondeman:So, ihr Lieben!Ja, der Arondeman meldet sich auch mal wieder!Er liest ....... [Diese Nachricht wurde von bob am 28. Januar 2006 editiert.]
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie siehts denn mit der DEUVET Umfrage aus
Zitat:Original erstellt von ID19:(...) P.S. das Blatt ist selbstredend DIN A4..... (...)Also, ich kann das alles irgendwie nicht glauben. So blöd kann doch keiner sein, oder?Der Herr Hirschfeld erzählt Euch doch nicht am Telefon, dass es da eine spezielle (englische oder was auch immer) Blattgrösse gibt, wenn jeder nachmessen kann, dass das nicht so ist..... Da muss es doch noch einen anderen Aspekt geben. Falsche Blattgrösse erwischt? Die Druckerei hat gepatzt? Sind jetzt alle aus Deutschland über den DEUVET an die FIVA gelangenden Fragebögen nur noch zum Fisch einpacken verwendbar (die können ja nun nicht gelesen werden wg. des Blattformats)? Herr Hirschfeld selber hat etwas falsch verstanden und falsch weitergegeben? Wie auch immer: Das Ganze scheint mal wieder ein Paradebeispiel für die Kommunkationspolitik des DEUVET, über die in der Vergangenheit ja schon viel geschrieben wurde, zu sein.Soweit meine unbedeutende Einschätzung.
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie siehts denn mit der DEUVET Umfrage aus
Da die Umfrage von der Industrie gesponsort wird, ist es ja auch ganz klar, dass sie auch die Ergebnisse bekommt.Ich sehe darin aber nicht grundsätzlich einen Nachteil. Die Industrie will ja nicht gegen sondern für den Oldtimerbesitzer arbeiten. Und wenn man weiß, mit wem man es in der Person des Oldtimerbesitzers zu tun hat, kann man entsprechend agieren. Das ist erstmal kein Nachteil.Auch halte ich es hinsichtlich der Politik für durchaus vorteilhaft, wenn Deuvet und FIVA mit entsprechend aufbereiteten Zahlen in Verhandlungen gehen können - allemal weitaus besser als mit leeren Händen und nichts als Vermutungen. Eine gut aufbereitete, logische und mit Zahlen untemauerte Begründung zieht als Argument mehr als ein "Wir hätten da gerne ..."Ich sehe ein ganz anders Problem: Diese Umfrage ist nicht repräsentativ!Es wird von dieser Umfrage nur eine bestimmte Schicht von Oldtimerbesitzern angesprochen - und zwar durchaus aus Gründen, die Arondeman angesprochen hat, werden sehr viele gar nicht antworten. Wohlhabende ebensowenig wie die große Masse der "einfachen" Oldtimerbesitzer, die sich einfach fragen "was soll´s?" und sich die Arbeit und das Porto sparen.Ganz davon abgesehen, sind die Fragen wirklich derart ausgesucht, dass ich mich - wie sicher auch sehr viele andere - darin gar nicht wiederfinde. Hier wurde entweder von einer falschen Zielgruppe ausgegangen oder die professionelle Beratung gescheut. Eine demoskopische Umfrage schüttelt man nicht aus dem bayerischen Hemdsärmel.Auch wenn die Lösung, den Fragebogen über den Markt zu verteilen zweifellos die beste und wirkungsvollste Verteilungsart ist, wird das Ergebnis eher dürftig ausfallen. Trotz des guten Markt-Artikels. Über eine parallel verlaufende gut organisierte Internetumfrage wäre das Ergebnis meiner Meinung nach effektiver, repräsentativer und demokratischer geworden.Hoffen wir dennoch das Beste! So schnell werden wir die Chance nicht mehr bekommen, das Oldtimer-Hobby einigermaßen fundiert zu erfassen.GrüßeMartin
Wie siehts denn mit der DEUVET Umfrage aus
Zitat:Original erstellt von StevieP2:Bei so einer Antwort hat man eher das Gefühl, dass sich in die Angelegenheiten des DEUVET niemand einmischen soll- schon gar nicht eine Oldtimer-Website.Gute Vorschläge scheinen nicht erwünscht zu sein...Traurig.Steffen (der aber trotzdem den lächerlichen Bogen ausgefüllt und abgeschickt hat..)Hallo, es scheint nicht nur so, ES IST SO!Ich bin gespannt welche Ausreden sich die DEUVET-Macher einfallen lassen, wenn sie von der FIVA diesbezüglich zu einer Stellungnahme aufgefordert werden. Christoph
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie siehts denn mit der DEUVET Umfrage aus
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:....die Fragebögen sind auch an unbekannter Stelle markiert, um Mehrfacheinsendungen zu vermeiden....Ich hole am Kiosk 100 Fragebögen aus der "MARKT" fülle sie aus und setzte keine oder eine falsche Adresse ein, wer will jetzt wie 99 Bögen aussortieren??Abgesehen davon werde ich wohl garkeinen einsenden da diese Fragebögen eh nur einen geringen Anteil an Oldtimerbesitzern erreicht, diese nur Teilweise den Bogen einsenden und davon nicht alle Ordnungsgemäß ausgefüllt sind und die Auswertung daher nur einen Bruchteil der Oldtimerbesitzer darstellt.GrußNorbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
Wie siehts denn mit der DEUVET Umfrage aus
Ich verstehe das alles nicht! Keine Stellungnahme von Deuvet, keine Reaktion, einfach nur sehr viel NICHTS und Desinformation! Das ist die Politik dieser "Firma".Christoph
- Z1-VX
- Beiträge:698
- Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie siehts denn mit der DEUVET Umfrage aus
Tja, die Umfrage ...Das einzige Fahrzeug, daß in das Zeitraster passt, ist meine alte Miele von 1961. Da die ein Erbstück ist, hat sie nichts gekostet. Restauriert wurde sie bisher auch nicht, denn der Zustand ist durchaus passabel, und gefahren wird sie kaum, da mir 2,5 PS etwas wenig sind, da nehme ich dann lieber eines meiner Motorräder. Folgerichtig bin ich auch auf keiner Veranstaltung damit gewesen, habe sehr wenig getankt und auch sonst sehr wenig Geld dafür ausgegeben. Das ging in den Rest der Flotte, und da ist das älteste Mitglied nun erst von 1981, mithin für die Umfrage uninteressant. Klar, das sind alles keine "Oldtimer", aber einige sicher nicht mehr allzuweit davon weg, wenn man den Stichtag 1.1.1980 zugrundelegt.Ich werde den Zettel folglich nicht einsenden. Das ist vielleicht auch besser so, da ich sicher keine so detaillierten Angaben zu meiner wirtschaftlichen Situation machen würde.GrußDieter[Diese Nachricht wurde von Z1-VX am 30. Januar 2006 editiert.]
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
http://www.prova-gallery.com
Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie siehts denn mit der DEUVET Umfrage aus
Zitat:Original erstellt von ericstrip:Ich bekomme also nur eine gute Teileversorgung für den Oldie, wenn ich aus Verbundenheit einen Neuen von derselben Marke kaufe?Nein- ganz so ist es natürlich nicht.Aber ich weiss hier aus ausreichend eigener Erfahrung hier bei Opel, dass man natürlich jedes Engagement eines Herstellers immer auch betriebswirtschaftlich rechtfertigen muß. Kein Hersteller gibt hier Geld einfach so ohne Gegenleistung aus.Und wer ehrlich ist weiss, dass die Oldtimerei für jeden Hersteller im Grund immer ein Zuschußgeschäft ist und sein wird. Damit verdient keiner wirklich Geld- zumindest nicht, dass sie da der Aufwand lohnt.Interessant ist dabei wirklich hauptsächlich der "weiche" Marketingeffekt, mit dem man sich die Oldtimerei gesund rechnet. Und da zählen halt wirklich vor allem Loyalitätszahlen der Oldtimer-Besitzer...Steffen
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie siehts denn mit der DEUVET Umfrage aus
Zitat:Original erstellt von StevieP2: Kein Hersteller gibt hier Geld einfach so ohne Gegenleistung aus.Und wer ehrlich ist weiss, dass die Oldtimerei für jeden Hersteller im Grund immer ein Zuschußgeschäft ist und sein wird. Damit verdient keiner wirklich Geld- zumindest nicht, dass sie da der Aufwand lohnt.Interessant ist dabei wirklich hauptsächlich der "weiche" Marketingeffekt, mit dem man sich die Oldtimerei gesund rechnet. Und da zählen halt wirklich vor allem Loyalitätszahlen der Oldtimer-Besitzer...Mit Verlaub, Stevie - du hast weiter oben das Problem mit diesem Fragebogen und seiner mangelnden Repräsentativität ja sehr treffend festgestellt, aber diese letzte Folgerung ist doch für die Oldtimerszene ein Schuss in den Ofen - oder aber genau das Kernproblem dieser "Umfrage": Martin Kraut (ID19) hat's ja auch schon ganz richtig formuliert: Zitat:Zitat:Da die Umfrage von der Industrie gesponsort wird, ist es ja auch ganz klar, dass sie auch die Ergebnisse bekommt. ...Ich sehe ein ganz anderes Problem: Diese Umfrage ist nicht repräsentativ! ...Es wird von dieser Umfrage nur eine bestimmte Schicht von Oldtimerbesitzern angesprochen ...Und nun betrachte diese Aussagen (denen du ja sicher zustimmst) mal in Verbindung mit der sehr treffenden Aussage von "Knochentreter" aus dem Thread zu Malte Jürgens' sinnfreiem Editorial in MK 2/06: Zitat:Zitat:"Vielleicht mag das auf die Ferrari-verwöhnte MK-Scheckkarten-Klientel nicht zutreffen, aber Oldtimer-Besitzer sind Selfmademen (and women!) und von Haus aus daran gewöhnt, ohne große Unterstützung seitens der Hersteller auszukommen. Umso bunter treibt's die Szene kleiner Lieferanten und Spezialisten, die ihr Hobby zum Beruf machen!Entsetzlich wird's nur, wenn die Hersteller beginnen querzubraten. So in der Markt im Vorjahr geschildert - wie das Alfa-Stammhaus einem gekündigten Händler Teile ankaufte, nur um sie dann dem Shredder zu überlassen. Aber blauäugig wie wir sind, halten wir das mal ganz einfach für einen Einzelfall, nicht wahr?"Merkst du, wo hier der Hase im Pfeffer liegt?Sollen die Oldtimerbesitzer rundum sorglos glücklich sein, wenn (u.a. durch solche Umfragen) die Neuwagenverkaufskonzerne sich über ihre Oldtimersparte die Oldtimerei solange zurechtbiegen, bis sie für die Konzerne lukrativ genug ist?Dass dabei gewachsene Strukturen von Klein- und Kleinstbetrieben, die sich oft seit Ewigkeiten für "ihre" Marke engagieren und die überhaupt erst den Boden für die heutige Tätigkeit der Konzerne bereitet haben, oftmals einfach "gleichgeschaltet" oder gar zerstört und vor die Wand gefahren werden, konnte man ja auch schon verschiedentlich erleben. Ich wüsste z.B. vorneweg auch mindestens einen Fall, in dem ein Autokonzern, der sich durchaus seines Engagements für die Oldtimer des eigenen Konzerns rühmt, durch selektive Handhabung der eigenen Konzerngeschichte nicht nur bestimmte Teile der Vergangenheit der Konzernbestandteile ignoriert (womit die Besitzer dieses Konzernteils ja noch leben könnten, denn sie kommen auch so ganz gut zurecht), sondern diese Teile im Gegenteil sogar noch durch Verbote und bürokratische Hindernisse sabotiert!Sollen die Konzerne irgendwann bestimmen, wie der Oldtimerbesitzer sein Oldtimerhobby auszuüben hat? (Im Zuge der nie recht verstummen wollenden Wagenpassdebatte und anderer bürokratischer Hürden, die heute drohender im Raume stehen als noch vor 10-15 Jahren, wären da eine Menge unschöner Szenarien denkbar (die aber natürlich von gewissen Oldtimerdienstleistern, die sich im Dunstkreis der Hersteller ihre Nische zu sichern versuchen und fleißig mit den (Konzern-)Wölfen heulen, sogleich als Schreckgespenst, Berufspessimismus, Unkenrufe usw. abgetan würden )Kurz und gut, Sinn würde dieser Fragebogen erst dann so richtig machen, wenn seine Fragen doch zumindest nicht ganz so durchsichtig darauf ausgerichtet wären, in welchem Umfang der Oldtimerbesitzer bei den KONZERNEN konsumiert und sich von ihrem Image beeindrucken lässt. Will man wirklich den "Wirtschaftsfaktor Oldtimerszene" erfassen, wären Fragen zum Kaufverhalten beim GESAMTEN Spektrum der Gewerbebetriebe rund um die Oldtimerei wesentlich ausagefähiger und vor allem auch VERTRAUENERWECKENDER. Die Classic-Abteilungen der Konzerne wären dann nur eines von sehr vielen Mosaiksteinchen. Denn singt uns die Politik nicht in ihren Sonntagsreden ständig das Hohelied von den KMU (kleinen und mittelständischen Betrieben), die der Motor für die Schaffung von Arbeitsplätzen sein sollen? Da sollte die FIVA nicht nachstehen, wenn sie wirklich für das GESAMTE Spektrum der Oldtimerszene sprechen und den Eindruck vermeiden will, dass auch sie die Bodenhaftung zur Szene verloren hat.Man darf sich also schon die Frage stellen, ob hier ein bestimmtes (womöglich von höherer Stelle erwünschtes) Bild der Oldtimerei mit diesem Fragebogen zementiert werden soll (und darf auch über den Umkehrschluss nachsinnieren, ob dann die übrigen Teile der Oldtimerei vielleicht auf die Dauer als weniger bis gar nicht mehr erwünscht gelten). In diesem Sinne S.