Herzlichen Glückwunsch, KW.....
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1222
- Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@motocoupé: Von Hetzte kann keine Rede sein.Nur weil ich von der ganzen Sache eine andere Meinung habe als andere und auch den Mut habe diese kundzutun, heisst das noch lange nicht dass ich auch nur den Anflug einer Absicht hätte, gegen jemanden zu "hetzen".Sollte das trotzdem so aufgefasst werden, kann ich auch nichts dafür. Dies soll von meiner Seite genügen, ich habe keine Lust mehr, mich über diese Sache noch weiter auszulassen.Mein Standpunkt ist bekannt und KW kann gerne Kontakt mit mir aufnehmen ohne Angst haben zu müssen von mir runtergeputzt zu werden o.ä.!Da gehören ja schließlich immer zwei dazu.....Gruß,FREDDY
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Herzlichen Glückwunsch, KW.....
@Th. Dinter:Zugegeben ... Ich dachte mehr an die gehätschelten Modelle, auch die der Endsechziger (falls von denen mal einer restauriert wird, denn es gibt ja noch genug gute Exemplare) und deren unvergleichlich gute Teileverfügbarkeit.
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Herzlichen Glückwunsch, KW.....
Zitat:Original erstellt von oldsbastel:2. ist es egal, ob du ein Auto oder Motorrad restaurierst. Nur der Arbeitsaufwand ist unterschiedlich. Ganz im Gegenteil: Bei einem Motorrad musst du noch häufiger selber nachferigen, da die Stückzahlen meist erheblich geringer waren.Unsinn!Die Zeit, die der Motorradrestaurator damit verbringt, seltene Teile zu suchen oder selbst herzustellen, bzw. herstellen zu lassen, verbringt der Autorestaurator in potenzierter Form bei Problemen mit der Karosserie, mit verschlissenen Fahrwerkskomponenten und der Wiederherstellung eines verwohnten Innenraums.Einen Opel Rekord P1 im Zustand 4 oder 5 zu restaurieren, ist um ein vielfaches schwieriger, zeit- u. kostenintensiver als die Restauration von 98 % aller Vorkriegsmotorräder im Zustand 4 oder 5.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Herzlichen Glückwunsch, KW.....
Genau getroffen, Frankie! Ich hab mich schon bei Oldsbastels obigem Posting gefragt, wieso ich denn dann seit mindestens 20 Jahren regelmäßig von Oldtimermotorradbesitzern (vor allem auch von welchen, die zuvor ältere Autos hatten) höre:"Nö, einen vierrädrigen Oldtimer schaff ich mir nicht an, da ist mir doch viel zuviel dran."Ansonsten: Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen: Eine Megola ist sicher schwieriger zu restaurieren als ein Benz der 70er, aber wenn man Vier- oder Zweiräder vergleichbaren Alters und vergleichbarer Verbreitung nimmt, hat Frankie doch in den meisten Fällen recht. Sorry für Off-topic GrüßeStephan
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Herzlichen Glückwunsch, KW.....
.....Stephan, auch da Vorsicht: ein /8er Benz der 70iger im Zustand 3- bis 4+(ich meine damit die wirklich erhaltenswerten Standardmodelle, Limousinen mit Normalausstattung, nicht die überproportional vorhandenen und gehätschelten CE), ist fast nicht restaurierbar....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Herzlichen Glückwunsch, KW.....
@frankie und Arondeman:Ich habe oben durchaus gesagt, dass die Restauration eines Autos zeit- und kostenintensiver und die Handhabung der Teile auf Grund der Baugröße schwieriger ist. Schwerer ist die Restauration aber auch nicht (abgesehen davon, dass du dir öfter die Finger aufreißt ). Ich weiß durchaus wovon ich rede. Ich habe mir mit der Schrauberei alten Autos und dem Handel damit das Studium finanziert. Der Grund, warum ich nicht mehh viel mit alten Autos (zumindest mit Nachkriegsautos) mache ist der, dass ich keinen Bock mehr auf massenweise Gammel habe. Dennoch steht hier auch noch einer der ersten /8er von 1967 unrestauriert rum. Mal sehen was ich damit mache.Alleine der Neuaufbau eines Vierzylinder-Motorradmotors ist auf Grund der häufig filigranen Technik und kompakten Blockbauweise wesentlich fummeliger als ein Vierzylinder-Automotor. Die meisten normalen Automotoren sind gegenüber Motorradmotoren Technik für Dorfschlosser - und dabei ist ein 30 Jahre alter XS 1100 - Motor noch Landmaschinentechnik. Noch interessanter wird es, wenn du dann Motorradmotoren mit 7-Gang-Getriebe, Desmodromik, verstellbaren Abgasanlagen und und und hast.Und Stephan: Auch einen Megola-Motor kann man neu aufbauen. Das ist in erster Linie eine Frage des Preises, der Zeit und der Lauferei. Den notwendigen Maschinenpark haben die wenigsten in der Garage stehen. Ob ich eine 1-Zyl.-Kurbelwelle aus einem Zweitaktmotor oder eine 4-Zyl.-Kurbelwelle aus einem Automotor überhole, ist eine Frage des Preises und der notwendigen Fertigungstechnik und nicht von schwerer oder leichter. BTW: Wo ist der Unterschied, ob ich bei einem Motorrad 50 cm Schweißnaht ziehe oder bei einem Auto 5 m - außer im Zeitaufwand meine ich. Blechdengeln musst du häufig genauso, nur nicht in der Menge.Und Frankie: Wieviel Motorräder - insbesondere Vorkriegsmotorräder - hast du denn inzwischen restauriert? Ich meine ja nur wegen der 98% ...[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 28. August 2004 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Herzlichen Glückwunsch, KW.....
Ich entschuldige mich dafür, dass ich auf dieses Thema eingegangen bin und damit der Tendenz zum Abdriften ins Off-Topic Vorschub geleistet habe ...... und stelle nur noch als Beispiel fest, dass ich die Restaurierung eines Simca Aronde P60 (da ich bei allem, was man an Teilen braucht, nur ins Regal zu greifen brauche) für ziemlich leicht halte - und dass ich natürilch auch weiß, dass soundsoviele andere genau der gegenteiligen Ansicht sind ("da kriegt man ja keine Teile für").Und so ist auch bei diesem Thema vieles äußerst relativ, auch beim Thema "Komplexität der Motoren" usw. usw. Und damit endgültig genug dazu - und zurück zum eigentlichen Thema, wenn noch jemand der Sinn danach steht Und
-
- Beiträge:947
- Registriert:Sa 18. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Herzlichen Glückwunsch, KW.....
Hallo,warum soviel Geschrei um so ein unwichtiges Thema?Grüßetommi
-
- Beiträge:661
- Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Herzlichen Glückwunsch, KW.....
@ olds:Ich hab noch gar kein Vorkriegsmotorrad restauriert, insofern waren die 98 % nur geschätzt. Von mir aus mögen es auch nur 95 %, aber bestimmt nicht weniger als 90 % sein. Denn mindestens 90 % der Vorkriegsmopeds sind solche 'Brot u. Butter'-Motorräder vom Schlage deiner DKW. Und eine solche zu restaurieren, ist nicht nur vom Arbeitsumfang nicht vergleichbar mit der Restaurierung eines Autos, sondern einfach auch LEICHTER. Bleiben wir bei der von dir genannten Kurbelwelle. Eine Kurbelwelle selbst überholen oder neu anfertigen kann kaum einer von uns. OK, dann will man sie wenigstens selbst ausbauen und wieder einbauen, denn man will nachher schließlich voller Stolz am Stammtisch sagen, man habe das Fahrzeug selbst restauriert. So, da fangen die Probleme schon an. Bei der alten DKW kann wohl jeder Schnösel mit 2 linken Händen, der weiß wie rum sich Schrauben und Muttern lösen lassen, den Motor erst aus dem Rahmen lösen und dann den Motor zerlegen. Steht der gleiche Mensch vor einem Rekord P1 und soll den Motor ausbauen, dann wird er es nicht schaffen! Das meine ich mit 'leicht' und 'schwer'.Und was die angeblich so fortschrittliche Motorradtechnik angeht: Außer den von dir genannten Spielereien in der Abgastechnik (Yamaha Exup, YPVS usw ..) sehe ich keinen großen Untschied zu Autotechnik. Durch kleine leichte Bauteile stoßen die Motoren in höhere Drehzahlbereiche vor, dafür sind sie meist nach 100 Tkm schon am Ende, wo ein moderner Automotor erst richtig eingefahren ist. Jetzt komm nicht wieder mit deiner XS, die du schon 10 mal um die Erde gefahren hast ohne den Motor zu öffnen, das ist die Ausnahme von der Regel.Und warum beginnt sich erst jetzt in der Motorradtechnik der flächendeckende Einbau von Kraftstoffeinspritzanlagen durchzusetzen, ziemlich genau 20 Jahre später wie bei den Autos?Also erzähl mir mal nix vom Krieg ....
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Herzlichen Glückwunsch, KW.....
Zitat:Original erstellt von FREDDY:[BMein Standpunkt ist bekannt und KW kann gerne Kontakt mit mir aufnehmen ohne Angst haben zu müssen von mir runtergeputzt zu werden o.ä.!Da gehören ja schließlich immer zwei dazu.....Gruß,FREDDY [/B]Hm, anrufen kannst du mich gerne (0 236 5 / 20 20 20) aber meine Lebensgeschichte bleibt privatsache. Sorry, aber das ist ein Grundsatz von mir.mfg, Mark