"Heute baut keiner mehr schlechte Autos"

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Heute baut keiner mehr schlechte Autos"

Beitrag von Altopelfreak » Mo 13. Okt 2003, 13:35

Versuchen wir einmal die Dinge objektiv zu betrachten: Zunächst ist der Vergleich damals - heute ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen: Nicht nur die Autos haben sich geändert, sondern auch die Betriebsbedingungen sowie die Ansprüche der Autofahrer. Statisiken belegen, dass die Gesamtfahrleistung pro Auto damals höher lag als heute. Das bestätigt sich schon durch die einfache Erkenntnis, dass heute fast jede Familie einen ‚Zweit- oder ,Drittwagen' hat (oft nur aus Prestige), was sich in den 60ern kaum jemand leisten konnte. Das bedeutet, dass das einzelne Familienauto schon deshalb damals viel härter ‚rangenommen' wurde. Schaut Euch nur mal in Eurer Straße um, wieviele Autos dort parken, die oft tagelang nicht benutzt werden. Das war vor 30 - 40 Jahren noch ganz anders. Nun stehen mir sowohl meine Kindheitserinnerungen aus den 60ern, sowie meine Erfahrungen an Oldtimer-Praxis aus den letzten 23 Jahren zur Verfügung: Auch bei uns war es damals so: Vater fuhr mit dem Auto die Woche über zur Arbeit, sechsmal durch den Großstadtverkehr hin- und zurück, Samstags Großeinkauf, Sonntags Familienausflug und im Sommer mit fünf Mann vollbeladen nach Italien. Blieben wir mit unserem Ford 17m-P3 (Badewanne) noch auf so manchem Wochenendausflug liegen, gab es etwas später mit den P7-Modellen -von einem abgebrochenen Schaltknüppel abgesehen- keine Probleme mehr.Ein paar Jahre später als Oldie-Fan, schien sich diese Erkenntnis zu wiederholen: Waren die Opel P1/P2 Modelle im Alltagsbetrieb vor allem hins. Kupplung-, Schaltung und Bremsen noch recht anfällig, so liefen die (etwas) später gebauten Rekord C/ Commodore A bis ca. 200Tsd km völlig problemlos. Erst dann wurden die Defekte häufiger, ich konnte aber dennoch immer irgendwie aus eigener Kraft nach Hause kommen.Jededenfalls war hier innerhalb weniger Baujahre noch ein deutlicher Fortschritt im Automobilbau spürbar.Dieser geriet dann in den 70er - bis Anfang der 90er in eine völlige Stagnation: Wann immer ich ein damals ‚neues' Alltagsauto nutzen konnte, (Golf1 u. 2, MB 126 etc.) ich konnte keinen Fortschritt in Bezug auf Zuverlässigkeit gegenüber den Baujahren der späten 60er erkennen.Interssant ist auch, dass die typischen Schwachstellen unserer Oldies keine Alterserscheinungen sind, sondern schon damals, als die Autos neu waren, auftraten.Wenn ich nun die Wehklagen anderer Leute über ihre aktuellen Elektronik-Autos höre….. Ich habe keine Erfahrung damit, doch was soll hier noch „besser" geworden sein, damit es das viele Geld Wert sein kann?In diesem SinneKlaus

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable