Was ist FÜR DICH ein Youngtimer?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge: 1935
Registriert: Mo 28. Okt 2002, 01:00

Was ist FÜR DICH ein Youngtimer?

Beitrag von Dannoso » Mo 10. Nov 2008, 20:07

Zitat:Original erstellt von Michael P am/um 10.11.08 17:59:51Ich könnte mein Konzept ja noch mal kurz vorstellen:-Fahrzeuge bis 1960 (weil mich genau diese persönlich am meisten interessieren und weil diese in der Blätterwelt unterrepräsentiert werden und weil es sehr wenige dieser Veranstaltungen gibt)- wir fahren aus Spaß am fahren und ohne Streß- keine Kontrollen, keine Prüfungen, keine Geschwindigkeitsvorgaben- ruhige Straßen, Fahrtstrecke zwischen 70 und 100 km kombinierbar- Kulturprogramm während Mittagspause- Strecke voll ausgepfeilt, Landkarte mit eingezeichnete Strecke und eine Chinesenausführung (mit mind. 16 Punkten Schriftgröße und einlaminiert)- immer Rechtsabbieger- größere Kreuzungen werden von Polizei geregelt- viel Leistung für wenig Geld ( 15.- Startgebühr für Org., Mittagessen satt, Kultur, Kaffee & Kuchen, Pokale, Rallyeschild mit Kabelbinder, DVD, Lumpensammler)- Pokale sind immer nützlich (Einbereichsöle, Bücher)- es gibt Schlüsselbänder mit Anhänger (Rückseite mit wichtigen Daten und Nummern, natürlich einlaminiert)- schöne selbstgedruckte Essenmarkenhefte- als Wertung: Schrauben im Glas schätzen und Telefonbuchseite 100 aufschlagen- zur Erinnerung eine DVD gratis...Hallo Michael P,ich finde Dein grundsätzlich Konzept ok. "Nassauer" auszuschließen, nun ja, das scheint mir ein hoher Aufwand zu sein den Ihr da betreibt. Ob sich's wirklich lohnt? Ein YT auf der Strasse ist immer noch das kleinere Übel gegenüber den normalen Autos, die Du ja auf keinen Fall ausschließen kannst... Nur warum machst Du Dir den Stress mit der Auspfeilung? Ein einfachst gehaltenes Roadbook (z.B. wie bei der 2000km) hätte den gleichen Effekt. Eindeutige Startnummern mit strengen EIn- und Ausfahrtskontrollen bei Rast und Mittagspausen. Buttons für die Teilnehmer. Fertig.Grüsse PS: vielleicht kann man das ja etwas Emotionsloser in Deinem Forum diskutieren.

Benutzeravatar
Michael P
Beiträge: 447
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 18:37
Wohnort: Brüel
Kontaktdaten:

Was ist FÜR DICH ein Youngtimer?

Beitrag von Michael P » Mo 10. Nov 2008, 20:36

Ja, im Vorkriegsautomobile ist eher die Plattform dafür.Nur kurz zum Aufwand. Wir pfeilen einen Tag vorher aus. Da wir die Strecke (trotz Anmeldung bei Straßenverkehrsamt) noch einmal auf Baustellen und Hindernisse abfahren, ist das nur ein kleiner Mehraufwand. Der Nutzen ist dafür um ein vielfaches höher. Die Oldtimerfahrer können sich voll auf die Straße und die Landschaft konzentrieren.MV hat die niedrigste Bevölkerungsdichte in Deutschland. Dadurch kommen auf einer Rallye vielleicht zwei bis 10 Fahrzeuge (ehrlich!)entgegen. Man muss nur die richtigen Strecken auswählen.Die Teilnehmer haben Ihrer Anhänger und die schönen Essenmarkenhefte. Die Kontrollen bedürfen widerum auch wieder "Personal" gleich Kosten und Aufwand.Da es in MV etwa 40 Veranstaltungen im Jahr gibt, können uns die Fahrer mit jüngerem Material ruhig die Tag gönnen. Wären es nur fünf Rallyes zum Beispiel, ja dann wäre meine Argumentation auch anders.Jetzt darf ich auch wegen einem YT nicht nachgeben. Denn dann muss ich auch alle gleichstellen. Die einzigen von mir zugelassenen Ausnahmen sind die Stammtisch-Freunde und der Sani aus 1976. Voll ausgebildete Kräfte, die ich immer dabei haben möchte.Am nervigsten waren dieses Jahr der Fahrer einer BMW R75/5 mit Totalumbau. Oder ein lila Sport-AWO-Chopper-Fahrer, grauenvoll.Beitrag geändert:10.11.08 19:38:17
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge: 1935
Registriert: Mo 28. Okt 2002, 01:00

Was ist FÜR DICH ein Youngtimer?

Beitrag von Dannoso » Mo 10. Nov 2008, 21:09

Ähh, noch ne' Frage: wie ist denn das Mischungsverhältnis PKW zu KRAD? Denn ein junges MOtorrad ist ja noch leichter einzumogeln als ein Automobil?Grüsse

Benutzeravatar
Michael P
Beiträge: 447
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 18:37
Wohnort: Brüel
Kontaktdaten:

Was ist FÜR DICH ein Youngtimer?

Beitrag von Michael P » Mo 10. Nov 2008, 21:20

Von Jahr zu jahr unterschiedlich. Dieses Jahr wieder mehr Motorräder als Automobile. 40:60 schätze ich mal.Ich habe zwei YT erst auf dem Video bemerkt. Da ich immer zum Schluß losfahre. Es geht aber um das Prinzip. Sollte es sich rumsprechen, dass man sich einmogeln kann, ja dann wird es schwer für mich, vernünftig zu argumentieren.Einziger Lichtblick ist das nicht rausrücken der startunterlagen...
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de

SEAT
Beiträge: 987
Registriert: So 7. Jul 2002, 00:00
Kontaktdaten:

Was ist FÜR DICH ein Youngtimer?

Beitrag von SEAT » Mo 10. Nov 2008, 23:53

Ich bin nach wie vor verwundert über die zahlreichen YT-Fahrer, die sich offenbar sonstwas einfallen lassen, um bei Dir gratis mitzufahren. So etwas habe ich bisher noch nirgendwo erlebt... Die YT-Fahrer, die ich kenne (und mit dem Ro80 bin ich ja zeitweilig selbst einer) haben eigentlich selbst alle genug zu tun und verspüren keinen Anlass, sich in eine Veranstaltung mit Schwerpunkt VK reinzuhängen. Ist das eine regionale Eigenart bei Euch?Gruss,Thomas

Benutzeravatar
Michael P
Beiträge: 447
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 18:37
Wohnort: Brüel
Kontaktdaten:

Was ist FÜR DICH ein Youngtimer?

Beitrag von Michael P » Di 11. Nov 2008, 09:49

@Seat:Die Leute sind sehr verwundert würde ich sagen. Auf einmal können sie nicht teilnehmen. Jahrelang hatte ich die "Wariner Oldtimerausfahrt" organisiert und geleitet. Das ist mein Kind. Immer bis Bj. 1960. Dann der e.V. und dann meinten YT-Leute (Wartburg): "wäre ein schönes Aushängeschild für den Verein und das Museum?!" Der Meinung war ich auch und schon war es die offizielle Rallye des Vereines. Ein jahr drauf wurde gegen meinen Willen meine Ausfahrt auf ein Bj. um 1978 gehoben. Vielleicht denken die YT jetzt, dass es in Bützow auch so kommt? Warin ist übrigens von über 80% VK auf etwa 10-15% gefallen. Bützow. Das erste Jahr waren zwei da. Ich habe sie höflich darauf hingewiesen, und sie akzeptierten es, waren nur Zuschauer. In der Szene wurde dann bestimmt darüber diskutiert. Vielleicht sind das jetzt Trotzreaktionen? Verbotenes ist außerdem immer interessant...Anhand meines "Fahrplanes" kannst Du erkennen, dass es bei "mir" etwas anders ist als bei der Masse. Ich versuche den Stil und die Klasse der Großen Rallyes mit wenig Geld zu bieten. Gleichzeitig verzichte ich auf den ganzen Ballast (ZK,DK, 50-Seiten Roadbook). Gleichzeitig erhalten die Teilnehmer Leistungen im Wert von ca. 35.- Euro, zahlen mit Frühbucherrabatt aber nur 15.- Euro. Das spürt man auch.Ein weiterer Punkt sind meine 20 Jahre Erfahrung. Als Vielfahrer kenne ich also die Rallye-Szene In- und Auswendig. Als ich das erste Mal Fahrzeuge aus der Zeit um 1900 dabei hatte habe ich mich ausgiebig mit Ihnen unterhalten. Deren Wünsche und Problemchen waren mir wichtig für eine erfolgreiche und schöne Teilnahme. Wenn ich darf fahre ich die Maschinen auch gerne zur Probe.Wahrscheinlich ist das der Grund, oder die Gründe, warum es immer wieder versucht wird. Denn: Einladungen erhalten neben unseren Stammtischleuten nur VK-Fahrer. In der Presse und auf den Plakaten steht groß und breit: "bis Bj. 1960!"Die große Masse akzeptiert es aber und kommt zum gucken und Fotos machen.Beitrag geändert:11.11.2008 08:57:33
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de

Knochentreter
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 00:00

Was ist FÜR DICH ein Youngtimer?

Beitrag von Knochentreter » Di 11. Nov 2008, 13:39

Zitat:Original erstellt von Michael P am/um 10.11.08 18:34:28Zitat:Original erstellt von Knochentreter am/um 10.11.08 17:17:09Zitat:Original erstellt von Michael P am/um 10.11.08 16:12:00Einige Zeit habe ich es höflich versucht. Klappte nicht. Also daher die scharfe Gangart.Dazu berechtigt Dich niemand und nichts.KTZu der Aussage oben: Ich kann machen was ich für Richtig erachte. Ach - das P steht für Tiefensee?

Rainer
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 00:00

Was ist FÜR DICH ein Youngtimer?

Beitrag von Rainer » Di 11. Nov 2008, 14:16

Ich finde es wirklich schade dass MichaelP dieses Thema hier derartig vernadert das es scheinbar auch keinen Spass mehr macht darin zu antworten.Dein Recht als Veranstalter ist es natürlich eine Baujahresgrenze einzuführen, aber da man dich da bei einem anderen Event schon "overruled" hat ist das für dich natürlich ein rotes Tuch. Schade, denn der "gemeine" YT Fahrer kann nichts dafür und würde sich auch sicher nicht "einschleichen", wozu auch.Wenn man vorher weiß was sache ist dann wird auch kaum einer absichtlich deine Veranstaltung sabotieren wollen.Mich beschleicht nur der Verdacht beim lesen deiner Beiträge dass es hier wohl irgendwann mal schlimmen ärger gab und das sich ein paar vor den Kopf gestossen gefühlt haben und das es deswegen zu einer Trotz reaktion kam so wie du beschrieben hast.Ich will dir hier nichts unterstellen, aber so kommt es an und wenn das auch die Menschen so gefühlt haben die dort waren dann ist der ärger vorprogrammiert. Das hat nichts mit YT, OT oder VK zu tun, das hat damit was zu tun das du Menschen vor den Kopf gestossen hast unter umständen.Es ist dein Recht das so zu sehen, verstehe ich auch vollkommen, ich wollte dir damit nur schreiben wie das rüberkommt oder rüberkommen KANN was du geschrieben hast.Alleine schon ob deiner Aussagen hier das eine bestimmte "Personengruppe" es notwendig hätte sich einzuschleichen ist gelinde gesagt eine Frechheit, vergleichbar mit:Jeder hat schon mal Milch getrunken, alle Milchtrinker sind Mörder.....Natürlich gibt es in allen Gruppen schwarze Schafe (was können eigentlich die armen Schafe dafür??) aber das zu pauschalieren ist mindestens genauso verwerflich....Wegen TippfehlerBeitrag geändert:11.11.08 13:17:06

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge: 1935
Registriert: Mo 28. Okt 2002, 01:00

Was ist FÜR DICH ein Youngtimer?

Beitrag von Dannoso » Di 11. Nov 2008, 15:37

Hallo,unabhängig vom eigentlichen Zhema dieser Dieskussionsrunde: mal was zu "Einschleichern" generell.Grundsätzlich hat man ja als Veranstalter eine Idee und versucht diese und nur diese zu Verwirklichen. Wenn man also eine Ausfahrt/Rallye für eine bestimmte Gruppe Fahrzeuge ausrichtet, dann will man diese und nur diese und keine andere!Das hat ja auch Gründe. Wenn man z.B. ein VK Ausfahrt plant, dann ist die Strecke kürzer, langsamer usw. eben auf VK Fahrzeuge zugeschnitten. Es gibt natürlich auch schnelle VKs, aber bei dem Meisten ist die Reisegeschwindigkeit auf ebener Strecke so zw. 80 und 90 km/h. Wenn sich da jetzt wesentlich schnellere OT und YT daruntermischen, dann hat man schon mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten ein Problem. Die OT/YT Fraktion fährt den VK um die Ohren, hat kein Gefühl für Bremsabstände (die knallen immer zu eng nach dem Überholen vor den Kühler) und Steigungen. Wenn ein VKler an einer Steigung verhungert, dann wird noch munter gedrängelt (wieso fährt der nicht schneller???).Hat man dann endlich in der für VK ausgerichteten Strecke das Ziel erreicht. Dann sind die besten Parkplätze (also die wo man ohne viel kurbeln parken kann) von YTs belegt. Freeundlich grinsend schauen sie dann zu die die verzweifelten Fahrer der VKs versuchen noch in viel zu kleine Lücken zu kommen und lästern dann noch irgendwas über Oberarmmuskeln statt Servolenkung.Wenn mann dann noch Pech hat ist das Buffett von den OT/YTler auch schon heftigst geplündert. Der arme Veranstalter kriegt dann der Ärger ab.Will man dann wieder starten nach der Pause, dann versuchen natürlich die YTler als erste wieder loszukommen (Sie sitzen ja auch schon am längsten!). Natürlich wird sich dann lauthals über die unmöglich parkenden VKs beschwert. Wieso stehen die denn halb auf der Strasse?So und so ähnlich läuft das dann fast regelmäßig ab. ICh könnte hier noch länger darüber schreiben. Erlebt habe ich schon sehr viel in dieser Beziehung.Wen wunderts das VK- und Fahrer langsamerer Oldtimer (gabs ja nach den Krieg auch genügend) nicht mehr allzugerne mit YT zusammen auf eine Veranstaltung fahren. Ja eigentlich Ihr Fahrzeug lieber stehenlassen und den (sowieso vorhandenen) schnelleren OT oder de YT für die nächste Rallye nehmen.Das Ganze hat wenig mit Antiphatie zu tun sondern mehr mit dem prakischen Gesichtpunkten.Insofern freut es eigentlich die Fahrer langsamer VK/OTs wenn speziell für Sie etwas organisiert wird und möglichst nicht durch YTs "verwässert" wird.GrüsseBeitrag geändert:11.11.08 14:39:22

Benutzeravatar
Michael P
Beiträge: 447
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 18:37
Wohnort: Brüel
Kontaktdaten:

Was ist FÜR DICH ein Youngtimer?

Beitrag von Michael P » Di 11. Nov 2008, 20:23

@KnochentreterNa klar wurde mir schwer vor den Kopf gestoßen, als man mich aus meiner Rallye kegelte. Na klar habe ich nicht lustig lachend meinen Verein verlassen. Ich habe immer nur Ärger gehabt mit dem YT-Leuten. Da ist das wohl verständlich.Oben wird gefragt, was für mich ein YT ist. Meine Meinung habe ich kundgetan. Was macht die Sippe? Heulen um die Wette, weil ein böser VK in ihren Augen sich nicht zum YT bekennt.Ich habe meine Erfahrungen gemacht. Mit den Leuten mit Maschinen von vor 1910, vor 1920, vor 1930 und auch vor 1945 und bis 1960. Alles ziemlich easy. Nur die nachströmende Generation hat es nicht verstanden althergebrachtes in Ruhe zu lassen. Anstelle sich etwas für sie passendes zu organisieren haben sie die VK-Szene ziemlich in die Ecke gedrängt. Ohne es zu bemerken und ohne es einzusehen. Dafür bin ich seit 1988 dabei und habe alles miterlebt. Die Zeiten, als es noch an die 80 bis 90% Vorkrieg bei den Rallyes waren. Mitte der 90er drangen die YT in die Rallyes rein. Haben den Schnitt sehr schnell in Richtung 10% gedrückt. Veranstalter, die sofort reagiert haben, sind bis heute bei fast 100% geblieben. Alles belegbar und harte Fakten. Denn die teilnehmer waren meist identisch, eben nur mit jüngeren Fahrzeugen.Beitrag geändert:11.11.08 19:44:00
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de

Antworten