Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

StevieP2
Beiträge: 2204
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 00:00

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Beitrag von StevieP2 » Do 3. Sep 2009, 13:45

"Die Bergungspauschale beträgt CHF 200.00 pro Fahrzeug"

citroeni
Beiträge: 1847
Registriert: Do 7. Mär 2002, 01:00

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Beitrag von citroeni » Do 3. Sep 2009, 20:07

Wollt ihr die Autos lieber selber ausbuddeln?Da sind Fahrzeuge dabei bei denen die Bergung recht schwieig sein kann...

Benutzeravatar
Chrysler-Tommy
Beiträge: 1254
Registriert: So 16. Jun 2002, 00:00

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Beitrag von Chrysler-Tommy » Fr 4. Sep 2009, 11:10

Die Bergungspauschale lohnt sich ja wohl für die meisten Autos nicht. Da werden wohl sehr viele plattgemacht werden, schade drum.GrußTommy

ford64
Beiträge: 2019
Registriert: Fr 30. Nov 2001, 01:00

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Beitrag von ford64 » Fr 4. Sep 2009, 21:29

Bevor da auch nur eine Zierleiste für einen Euro zu wenig verkauft wird, wird sie lieber mitsamt dem Auto, an dem sie noch dranhängt, verschrottet.Ein Phänomen, was man auch in anderen Bereichen immer öfters beobachten kann.

oldierolli
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 00:00

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Beitrag von oldierolli » Sa 5. Sep 2009, 00:44

Hallo, bei ebay würde man statt Bergungspauschale "Mindestpreis" schreiben... Gruß. Rolf

schreyhalz
Beiträge: 546
Registriert: Di 1. Jul 2008, 08:59

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Beitrag von schreyhalz » Sa 5. Sep 2009, 20:05

Moin Moin !Selbst wenn du ein Fzg für die Bergungspauschale 1 E bekommen würdest,du kannst es nicht gleich mitnehmen.Es gibt dort tatsächlich 1-3 Fzge,für die ich unbesehen 150 E ausgeben würde,aber ich fahre dafür nicht 2 x 1650 km !Abgesehen davon,dass ich nicht kurzfristig Urlaub nehmen kann. Und das dürfte wohl auf die meisten zutreffen.Also wäre es doch wesentlich sinnvoller,die Fzge oder einen Teil der Fzge zuerst zu bergen und dann zu versteigern.MfG Volker

citroeni
Beiträge: 1847
Registriert: Do 7. Mär 2002, 01:00

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Beitrag von citroeni » Sa 12. Sep 2009, 14:30

Zitat:Original erstellt von ford64 am/um 04.09.09 21:29:49Bevor da auch nur eine Zierleiste für einen Euro zu wenig verkauft wird, wird sie lieber mitsamt dem Auto, an dem sie noch dranhängt, verschrottet.also bitte, das ist total albern!Wie sollen denn bitte sonst die Kosten für die Bergung der Fahrzeuge aufgefangen werden wenn nicht so?Ich denke es steht jedem frei "sein" Fahrzeug selbst herauszuholen und mitzunehmen, wenn er es denn freigelegt bekommt. Die meisten werden aber sicherlich schon daran scheitern einen Pfad bis zum Ausgang zu finden der breit genug ist um das Ding da durch zu bekommen...Denkt doch mal realistisch anstatt alles zuersteinmal zu verurteilen.

schreyhalz
Beiträge: 546
Registriert: Di 1. Jul 2008, 08:59

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Beitrag von schreyhalz » Sa 12. Sep 2009, 20:25

Moin Moin !Zitat:Ich denke es steht jedem frei "sein" Fahrzeug selbst herauszuholen und mitzunehmen, wenn er es denn freigelegt bekommtNein ,da steht nun eindeutig,dass es eben nicht jedem freisteht,den Wagen selber zu holen. Die Pauschale wird immer fällig,unabhängig vom Arbeitsaufwand.Das ist ja eben das Wesen einer Pauschale.Zitat:Wie sollen denn bitte sonst die Kosten für die Bergung der Fahrzeuge aufgefangen werden wenn nicht so?Über den Verkaufspreis der Fzge ! Gut,der wird sich dann entsprechend reduzieren. Nur scheinen die Eigentümer und/oder der Versteigerer über den Wert der Fzge völlig utopische Vorstellungen zu haben und wollen sich anscheinend auch noch bei der Räumung des Geländes eine goldene Nase verdienen. Wir reden hier immerhin über etwa 140 E /Fzg..Bei angeblich rund 800 Fzgen macht das 112000 E !Für ein paar Tage mit einem geländegängigen Gabelstapler und einem Kranwagen ?Übliche Stundenverrechnungssätze vorausgesetzt,bedeutet das 2 Stunden Bergungszeit/Fzg.Ich denke (ohne das Gelände zu kennen),mit 10 min kommt man im Schnitt hin.Glaubt jemand im Ernst,da wird sonderlich sorgsam gearbeitet?Nicht umsonst wird schon jetzt darauf hingewiesen,dass bei der Bergung entstandene Schäden nicht zu reklamieren sind und zu keinem Preisnachlass führen.Im übrigen dürfte der Zustand der frei gelagerten Fzge eine zerstörungsfreie Bergung nahezu unmöglich machen.Es wird darauf hinauslaufen ,mit dem Stapler in die Fenster einzufahren oder mit Gurten durch diese zu gehen und mit dem Kran zu arbeiten und zu hoffen ,dass das Dach nicht abreisst.MfG Volker

ford64
Beiträge: 2019
Registriert: Fr 30. Nov 2001, 01:00

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Beitrag von ford64 » Sa 12. Sep 2009, 23:11

Zitat:Original erstellt von citroeni am/um 12.09.09 14:30:23also bitte, das ist total albern!Was soll daran albern sein, Chris?Weißt du, wieviele vollrestaurationsbedürftige, aber H-fähige Autos ich schon gesehen habe, die mit der Tigersäge kleingemacht und entsorgt wurden, weil die gebotenen 500 Euros den Eigentümern zu wenig waren?

Altopelfreak
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Beitrag von Altopelfreak » Mo 14. Sep 2009, 12:15

Jetzt muss ich aber mal Lachen!In meinem Umfeld gab es schon etliche Autos, z.T. vor Jahren restauriert, die bereits Jahre lang mit H rumfuhren und dann doch vom Besitzer geschlachtet wurden.Begündungen: Kein Käufer zum geforderten Preis gefunden, Hoffnung auf höheren Verkaufserlös durch Angebot in Einzelteilen, einfach die Lust am Modell verloren, Garagenplatz für Neuwagen der Ehefrau benötigt.Es gab auch schon Fälle, dass Neueinsteiger ins Oldtimerhobby dies mit falschen Vorstellungen hinsichtlich der Alltagsnutzbarkeit taten und ihren Oldie dann zur Abschlachtprämie für einen Neuwagen eintauschten!Das ist kein Witz, nur dringen solche Fälle nicht bis in die Oldtimer-Fachpresse durch!Klaus

Antworten