Hingeschaut, liebe Oldtimerfans: DTM lockt 200.000 Menschen auf die Kö
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge am/um 22.04.09 16:45:56Oldtimer und Donuts ist wie Zuhälter ohne Halskette, geht gar nicht.Der Vergleich hinkt, aber man weiß, was gemeint ist.Ich stimme dem zu, große Schau mit Radaukisten brauchen wir nicht; jedenfalls nicht bei Oldtimer-Veranstaltungen.Zumal ich bei den "Börnauts" immer an den Verschleiß im Differential denken muss, besonders bei ungesperrten Diffs!Ich finde Oldtimertreffen sollten beschaulich bleiben. Was brauchen wir die Zustimmung und Gafferei der breiten Masse? Wer ein Gespür für alte Technik und schönes Design hat, muss nicht erst mit Videoleinwänden und Cheerleader-Showeinlagen geködert werden. Alle anderen sollen zu den Bitburg-racedays oder sonstwohin gehen. Dragracing lässt sich hierzulande ohnehin nicht so authentisch darstellen wie in den USA.p.s.: als Anmerkung zu den Cheerleadern; das letzte Mustangtreffen der "Wild Ponys of Hanau" (sic!) in Aschaffenburg 2007 war ein netter Zeitvertreib. Rund um das Sportstadion hatten sich viele schöne Ami-Oldtimer eingefunden, auf dem Sportplatz konnte man einem American-Football-Spiel bzw. den naturgemäß nur leichtbekleideten Cheerleadern zuschauen, kein sonderlicher Radau. der Hotdog kostete 1,50, der Hamburger nur zwei Euro. Viele Fahrzeuge waren "liebevoll verbastelt", aber es war auch ein originaler 1964-1/2 T-code Mustang mit 170cui-Reihensecher dabei- wo sieht man das denn noch? Die sind ja fast alle zu V8 umgebaut worden... und ein äusserst seltenes Vinyldach für die 67-68er Fastbacks konnte man dort auch bestaunen. Im Internet sucht man danach vergeblich... na klar, Vinyldächer sind ja auch Inbegriff der Spießigkeit bei "Fließheck-Coupes", und das Internet repräsentiert ja weltweit hauptsächlich nur drögen Massengeschmack...p.p.s.:hier noch ein paar schöne, historische Dragracing-Aufnahmen bei youtube:http://www.youtube.com/watch...m/watch?v=gY2NplP5GuIund hier noch etwas "moderneres" von 1971, eine zeitgenössische Dokumentation über "Dandy" Dick Landy (1937-2007):http://www.youtube.com/watch...TRXiw&feature=relatedEs gab auch mal eine schöne Videofassung davon mit der Musik von der britischen Psychedelic-Band "Traffic", von ihrem 1967er Album "Mr.Fantasy". Das wurde jetzt aber gottseidank!!!! von den fettgefressenen Geldsäcken bei WMG verboten. Wo käme man denn da hin, wenn man Musik als öffentliches Kulturgut betrachten würde, was jedem zusteht?!? Als ob die Künstler wirklich noch nach 32 Jahren von den Tantiemen leben könnten, die von den feisten Verlegern durchgeprügelt werden...ach ja, seltsamerweise sind noch nicht alle Videos bei youtube von diesen Sanktionen eingeholt worden. Deshalb noch ein Link für alle, die auf Psychedelic Rock der späten 60er Jahre abfahren:traffic!Beitrag geändert:22.04.09 23:30:12
-
- Beiträge:44
- Registriert:Do 19. Jul 2007, 20:31 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hingeschaut, liebe Oldtimerfans: DTM lockt 200.000 Menschen auf die Kö
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 20.04.09 16:35:16Liebes Forum,wie kriegt man über 200.000 begeisterte Leute an einem einzigen Sonntagnachmittag auf die Kö in Düsseldorf? Ganz einfach: Man präsentiert ihnen Leute oder Produkte, die sie aus dem Fernsehen kennen. Da könnte auch Dieter Bohlen mit den merkwürdigen Nachwuchssängern auftreten oder Tine Wittler eine Bank einreißen und wieder aufbauen - da kämen immer mehrere hunderttausend Leute, die die vermeintliche Prominenz mal live sehen wollen. Weil, wer regelmäßig eine Sendung im Fernsehen hat, ist ja wichtig. Und wenn man die dann mit dem Handy fotografieren kann, ist das toll. Das hat weder mit Autos noch mit Oldtimern zu tun.
-
- Beiträge:891
- Registriert:Do 9. Mär 2006, 01:00
- Wohnort:Schwabach [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hingeschaut, liebe Oldtimerfans: DTM lockt 200.000 Menschen auf die Kö
@ford64 - vielen Dank für den Link zur Landy - Doku.Über die Drag-Historie sieht man ansonsten leider viel zuwenig hierzulande.Ich habe gerade zwei Bücher zu dem Thema passend gelesen:CITY OF SPEED, Los Angeles And The Rise Of American Racing, Joe ScalzoFUEL AND GUTS, The Birth Of Top Fuel Drag Racing, Tom Madiganbeide sind herausgegebn von MOTORBOOKS.Sehr zu empfehlen !Noch nicht gelesen (aber liegt schon hier) ist die Story vom So-Cal Speed Shop (auch Motorbooks).Sorry daß ich jetzt etwas vom Thema abgeschweift bin, aber vielleicht interessierts ja jemanden.Grüße,Ralf
Hingeschaut, liebe Oldtimerfans: DTM lockt 200.000 Menschen auf die Kö
@TanjaJetzt reiß doch mit deinem Minirock hier keine alten Wunden auf...Was die Umsetzung der Idee betrifft: Die sollte von oben nach unten erfolgen und in die Hände eines oder mehrerer Profis gelegt werden, die Erfahrung mit der Organisation großer Präsentationen haben. Leute, die Hersteller, Museen und andere große Veranstalter (OGP etc.) davon überzeugen, daß das große Geld, das hierfür erforderlich ist, gut angelegt ist. Wenn man dann mit schlüssigem Konzept, überzeugenden Partnern und vor allem Geld im Gepäck bei der Hamburger Stadtverwaltung vorspricht, kann man vielleicht auch mal an einem Sonntag für zwei, drei Stunden Ballindamm und Jungfernstieg in Leitplanken verpacken. Sollte mich wundern, wenn man damit nicht 200.000 Menschen erreichen kann.An der Diskussion ob so eine Veranstaltung sinnvoll ist, möchte ich mich gar nicht groß beteiligen. Fest steht, daß sie sinnvoll ist und ein Selbstläufer, der einmal angeschoben ohnehin nicht zu verhindern ist, egal wie sehr sich der eine oder andere darüber aufregen mag.Natürlich brauchen wir Oldtimerfahrer nicht den Beifall der breiten Masse, wir brauchen aber ihre Akzeptanz, außerdem befindet sich in ihr der Nachwuchs für die Szene. Wir alle sind durch Einflüsse von außen zum Oldtimerhobby gekommen, sei es durch mitschrauben beim Vater, durch Bücher, durch Filme etc. Das wird auch weiterhin so bleiben, nur müssen wir um andere für unser Hobby zu begeistern mit der Zeit gehen, dürfen nicht im täglichen Informationsüberfluß untergehen, sondern müssen - gern auch in lauter Form - darauf hinweisen, daß unser Hobby attraktiv ist und Spaß macht.Wer dadurch sein sorgfältig gepflegtes Individualisten-Image gefährdet sieht, den kann ich beruhigen, er wird auch weiterhin nicht in der Masse untergehen. Es kann aber nicht sein, daß man immer dann, wenn der Oldtimerszene Restriktionen drohen, auf die Bedeutung des Oldtimers und die große Zahl der Oldtimerfahrer hinweist, sich andererseits aber weigert diese Szene weiter zu vergrößern.
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hingeschaut, liebe Oldtimerfans: DTM lockt 200.000 Menschen auf die Kö
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 23.04.09 09:27:19 nur müssen wir um andere für unser Hobby zu begeistern mit der Zeit gehen, dürfen nicht im täglichen Informationsüberfluß untergehen, sondern müssen - gern auch in lauter Form - darauf hinweisen, daß unser Hobby attraktiv ist und Spaß macht.müssen wir das wirklich? Und dann auch noch so marktschreierisch?Was die frühen Beach Boys, Steve McQueen, Paul Newman und Charlton Heston, Charles Eames, Joe Morello und Gene Krupa, James Stewart, John Mayall, Verner Panton, Richard Neutra und Lalo Schifrin, Dick Dale und Leo Fender, Vincent Price und Humphrey Bogart bei mir geweckt haben, das hätten Go-Go-Girls, Volksfest-Beschallung und Videoleinwände über Bier-und Pommesbuden nie geschafft. Und die oben genannten Namen und Einflüsse sind für mich untrennbar mit dem Oldie-Hobby verbunden, eine auch nur ansatzweise Verknüpfung mit den Rhetorten-Bässen neudeutscher volksdisco-Superstar-Beschallung vor den Szene-Promis der bundesdeutschen Fernsehlandschaft ist und bleibt für mich eine Katastrophe, etwa so passend wie polierte 18"-Alufelgen auf einem Auto aus den 50er Jahren.
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hingeschaut, liebe Oldtimerfans: DTM lockt 200.000 Menschen auf die Kö
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 23.04.09 09:27:19@TanjaJetzt reiß doch mit deinem Minirock hier keine alten Wunden auf...Wieso nicht? Ich werde ja auch bei jedem Blick in den Kleiderschrank daran erinnert Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 23.04.09 09:27:19Was die Umsetzung der Idee betrifft: Die sollte von oben nach unten erfolgen und in die Hände eines oder mehrerer Profis gelegt werden, die Erfahrung mit der Organisation großer Präsentationen haben. Leute, die Hersteller, Museen und andere große Veranstalter (OGP etc.) davon überzeugen, daß das große Geld, das hierfür erforderlich ist, gut angelegt ist. Wenn man dann mit schlüssigem Konzept, überzeugenden Partnern und vor allem Geld im Gepäck bei der Hamburger Stadtverwaltung vorspricht, kann man vielleicht auch mal an einem Sonntag für zwei, drei Stunden Ballindamm und Jungfernstieg in Leitplanken verpacken. Sollte mich wundern, wenn man damit nicht 200.000 Menschen erreichen kann.Wieso denn jetzt plötzlich Hamburg? Naja, egal--ich kenne da schon zwei potentielle Macher, die man mit sowas beauftragen könnte. Vermittle bei Bedarf gerne den Kontakt...Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 23.04.09 09:27:19...Wer dadurch sein sorgfältig gepflegtes Individualisten-Image gefährdet sieht, den kann ich beruhigen, er wird auch weiterhin nicht in der Masse untergehen. Es kann aber nicht sein, daß man immer dann, wenn der Oldtimerszene Restriktionen drohen, auf die Bedeutung des Oldtimers und die große Zahl der Oldtimerfahrer hinweist, sich andererseits aber weigert diese Szene weiter zu vergrößern.So "politisch" würde ich eine solche Veranstaltung gar nicht begründen. "Rumsteh-und-(Dumm-)Schwätz"-Treffen gibt es in der Szene schon genug. Das zu "überbieten" war bisher das "Erfolgsrezept" bei "OTTO"--warum nicht auch bei einer etwas gewagteren Veranstaltung?
Hingeschaut, liebe Oldtimerfans: DTM lockt 200.000 Menschen auf die Kö
Wenn du zwei Experten an der Hand hast, die Lust, Zeit und Interesse an so einem Projekt haben, nur zu. Von uns bekommen sie jedenfalls Unterstützung in allen Bereichen. Unser Chef ist für Ende Mai zum ersten Treffen des neuen "Parlamentskreises Oldtimer" nach Berlin eingeladen, da wird garantiert noch nichts konkretes bei rumkommen aber vorfühlen und Stimmungen sondieren darf man ja mal. Und statt des Jungfernstiegs kann man natürlich auch auf den Ku'damm zurückgreifen...jedenfalls sollte es ein attraktiver, prominenter Ort sein, an dem man mit so einer Veranstaltung üblicherweise nicht rechnet. Und eins ist klar: So eine Veranstaltung muß apolitisch bleiben! Also Party und keine Trauerreden über Umweltzonen, ungerechte Besteuerung etc.Wenn wir es bis zum Spätsommer schaffen, kannst du sogar den Mini noch anziehen! (Liebe Forumsmänner, das sollte doch wohl Motivation genug sein!)
Hingeschaut, liebe Oldtimerfans: DTM lockt 200.000 Menschen auf die Kö
Zitat:Wenn wir es bis zum Spätsommer schaffen, kannst du sogar den Mini noch anziehen! (Liebe Forumsmänner, das sollte doch wohl Motivation genug sein!)Kostprobe!!!
- piksieben
- Beiträge:1137
- Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
- Wohnort:An der Mosel [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hingeschaut, liebe Oldtimerfans: DTM lockt 200.000 Menschen auf die Kö
Also, vor einem Jahr hat hier in den Gassen der Trierer Altstadt auch ein Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft stattgefunden. Perfekte Kulisse für ein Oldtimerevent wäre das schon... Ob die beiden potentiellen Organisatoren allerdings ehrenamtlich für eine solche Veranstaltung arbeiten würden, ist mehr als fraglich. Mir fehlt auch leider die Zeit, mich intensiv um ein solches Projekt zu kümmern--aber mitorganisieren würde ich im Ernstfall schon...Was wir brauchen, ist eine konkrete Vorgabe: gewünschter Ort, Termin und Ausmaß der Veranstaltung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer der Eventorganisatoren sich um den Auftrag reisst, so lange er nicht klar umrissen ist. Alternative Orte oder Termine kann man immer noch klar machen, wenn die 1. Wahl nicht realisierbar ist...Also, bleibt es bei der Idee oder machen wir's?
Hingeschaut, liebe Oldtimerfans: DTM lockt 200.000 Menschen auf die Kö
Machen können wir's (allein) nicht aber wir können's anschieben. Das Ausmaß der Veranstaltung sollte sich an der DTM Präsentation orientieren, ein paar mögliche Orte haben wir ja auch schon gehört, wobei die Kölner Ringe für mich zwar optisch nicht die erste Wahl wären, andererseits ist Köln recht zentral, außerdem wurde dort ja bereits mit Erfolg und Billigung der Stadtväter zweimal eine Toyota Motorsportshow abgehalten - der Gedanke an alte Formel 1 Rennwagen in der Innenstadt, am Medienhafen vorbei und dann auf den Ring ist natürlich recht reizvoll. Vielleicht kann das damalige Veranstalterteam deine Bekannten ja mit interessanten Infos versorgen.Ehrenamtlich sollen die Beiden auf keien Fall arbeiten, wer so ein Projekt umsetzt, soll auch daran verdienen und zwar möglichst gut. Als Geldquellen sehe ich wie gesagt jeden, der von so einer Veranstaltung direkt oder indirekt profitiert und sich dort präsentieren kann, vor allem also Hersteller, Museen, Händler, Restauratoren, andere Veranstalter (OGP, Schloß Dyck etc.) aber auch Clubs, die ihre Mitgliederzahlen pushen möchten und natürlich die Gastronomen und Merchandise-Anbieter vor Ort - möglichst nicht zu viele, es soll ja kein Trödelmarkt werden. Als Termin eignet sich jeder Frühlings- und Sommersonntag, der nicht in die Ferienzeit fällt oder bereits von einem anderen Großevent blockiert wird.Wichtig ist, daß die Hauptorganisation und Programmplanung von Profis übernommen wird. Damit fallen die bekannten, nicht markengebundenen Oldtimerclubs trotz ihrer Größe durchs Raster, denn dort arbeiten mehrheitlich Feierabendvorstände, die die Veranstaltung ganz schnell zum langweiligen Blumenkorso verkommen ließen. Da sollte man lieber auf die Unterstützung kleinerer aber aktiver Markenclubs setzen.Tanja, mein Vorschlag: Deine Bekannten kalkulieren anhand der ihnen jetzt vorliegenden Informationen den Aufwand sowie ihre Kosten und sprechen dann zunächst die Hersteller an (Kontakt vermitteln wir gern) - zumindest bei den DTM-Teilnehmern Mercedes und Audi brauchen sie ja nicht allzu viel zu erklären. Kommt von dort Interesse, schmeißen wir die PR-Maschine an.