Winkerschachtabdeckungen mit Blink- u. Standleuchten
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Na, wohl'n schlechten Tach gehabt, was, Thomas? Haarspalterei - ja, das kannste mir gelegentlich nachsagen. Aber zicken? Nimmermehr! Und was den Rest angeht, da kann ICH SEHR gut mit leben! Wenn man schon mal zeitgleich beide Modelle intensiver bebasteln durfte, lernt man Vor- und Nachteile im direkten Vergleich kennen und findet seine Wahl unbedingt bestätigt. Und der Rest ist eh Geschmackssache, gelle? So long
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Winkerschachtabdeckungen mit Blink- u. Standleuchten
@Th.DinterHallo Thomas:Zitat:"Das Fahrzeug wurde Oktober 1960 bestellt und im März 1961 ausgeliefert, und zwar so, wie ich mich richtig erinnert habe: gelbe Blinker vorn, Seitenblinker und Parklicht auf dem Winkerschacht und rot/rote Rückleuchte."Sehr interessant: Da würde mich mal brennend interessieren, was zu diesem Zeitpunkt mit den Rückleuchten gewesen ist: Konnten sie schon blinken, wäre das Winkergrab überflüssig gewesen. Konnten sie nicht, mussten sie ein paar Monate später, also zum 1. Jan 63 dennoch ausgetauscht werden, da trotz Winkergrab nicht mehr ausreichend. Ich weiss nur, dass es während des Bj. 61 beim Käfer eine kurze Serie mit den kleinen roten Rückleuchten gab, die sowohl "bremsen" als auch blinken konnten. Käfer-Freaks sprechen hier vom "Sechsmonatsmodell", bei dem die kleinen roten Rücklichter als einzigstes eine Überlebenschance hatten, bei älteren wurde fast immer auf die 61er-Zweikammerleuchten umgrüstet.Darüberhinaus kann ich mir nicht vorstellen, dass VW diese Winkergräber jemals werksseitig eingebaut hat.Bekannt ist mir nur, dass Blinker auf den Vorderkotflügeln bereits ab 1957 werksseitig lieferbar waren. Unklar hingegen, was in diesem Falle mit dem Winkerschacht und den Rückleuchten geschah.@uvwm121:Dass Winker ab 1980 wieder erlaubt sind, habe ich wahrscheinlich mal in einer Publikation des CAAR gelesen. Die sind in solchen Fragen oft fitter als der Deuvet, doch ich kann mich auch täuschen. Vielleicht finde ich den Artikel irgenwann mal wieder. Klaus
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Winkerschachtabdeckungen mit Blink- u. Standleuchten
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 14.01.08 12:38:45Bekannt ist mir nur, dass Blinker auf den Vorderkotflügeln bereits ab 1957 werksseitig lieferbar waren. Unklar hingegen, was in diesem Falle mit dem Winkerschacht und den Rückleuchten geschah.Interessant. Gibt es da authentische zeitgenössische Dokumente, die das belegen?GrußS.
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Winkerschachtabdeckungen mit Blink- u. Standleuchten
Nein, steht aber in div. Käferbüchern. Und denen glaube ich mal in meinem jugendlichen Leichtsinn.Klaus
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Winkerschachtabdeckungen mit Blink- u. Standleuchten
Noch etwas fällt mir ein:Habe damals als Kind vereinzelt sehr alte Käfer gesehen, die Kotflügelblinker besassen, die ganz anders als die späteren aussahen: Sehr klein und schmal mit lang nach hinten auslaufender Chromzunge.Da können die Käferfreaks sicher mehr zu sagen.Klaus
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Winkerschachtabdeckungen mit Blink- u. Standleuchten
An solche Dinger erinnere ich mich auch auf gewissen alten Fotos.Ich vermute stark, das waren "Universal"-Zubehörblinker, wie sie typgebunden z.B bei diversen Barockengel-BMW (wenn sie ein Chromgehäuse hatten) oder beim NSU Prinz I-III oder Goliath (wenn sie ein alufarbenes Kunststoffgehäuse hatten) verwendet wurden. Vermutlich hat man die als etwas "andere" Nachrüstteile damals auch angeboten und verkauft. In Autozubehörkatalogen von damals wurden derartige Blinker jedenfalls mit dem Vermerk "u.a. Typen" auch als eine Art "Universalblinker" angeboten.Genau wie ja auch die Kotflügel-Aufbaublinker mancher Nachrüstsätze eine etwas andere (am vorderen Ende rückwärts gewölbte) Form der Streuscheiben hatten als die ab 1960 verwendeten Serienblinker.Und dann gab's da noch die bei einigen Nachrüstsätzen wiederum ganz anderen vorderen Blinker, die als runde Aufbaublinker (Form ähnlich Isabella 60 PS) unterhab der Scheinwerfer an den Außenkanten der Kotflügel saßen. In deutschen Nachrüstsatz-Anzeigen von damals sieht man sie auch, besonders in Benelux habe ich ich sie aber in den 70ern auf etlichsten älteren Käfern (Winkergeneration) gesehen, wiewohl man dort sogar noch Käfer NUR mit Winkern sah, denn eine NachrüstPFLICHT gab es dort anscheinend nicht.GrußS.Beitrag geändert:14.01.08 14:30:25
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Winkerschachtabdeckungen mit Blink- u. Standleuchten
...genau so war´s Klaus: Rücklichter rot mit Blinker und Bremslicht intermittierend.Daß da Vorderblinker von BMW 501/2 gekauft worden sind, kann ich nicht glauben, die waren damals schon teuer. Da hat wohl mal einer bei einem Unfallwagen abgestaubt...Die Prinz-Blinker, waren glaube ich auch mit Lloyd-Alex identisch, habe ich öfter gesehen, oder es waren auch Zubehörteile, die so aussahen.Diese Rundblinker vorne, die ich auch kenne, stammten vom VW 1500(der hatte auch eine Schräge, sodaß man sie nur seitlich verdrehen mußte). Sowas habe ich auch noch rumliegen....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
- FrankWo
- Beiträge:669
- Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Winkerschachtabdeckungen mit Blink- u. Standleuchten
Fahrtrichtungsanzeiger - Winker > BlinkerZusammenfassung der Übergangsjahre 1956 > 1961 in West-D nach <50> Jahre alten Original-Unterlagen am Beispiel VW Typ-1 - (DM-/€-Preise auf 2008 kaufkraft-angepasst)1956Mit Jahresbeginn haben alle neu in den west-deutschen Markt eingeführten Baureihen über Blinker statt Winker als Fahrtrichtungsanzeiger zu verfügen. Der VW Typ-1 fällt in seiner jährlich runderneuerten, im Wesentlichen jedoch beständigen Grundform nicht darunter.1957Die Zubehör-Firmen bedienen die Ansprüche der Übergangsjahre.Die einfachste Form ist eine Umrüstung der Winker auf Wechsellicht-Innenleben, u.a. von der Fa. Philipp Roth/FfM.Der Einsatz je einer Blinkhülse mit 3W-Birne rechts/links kostete 05,50DM/27,50€. Die Lebensdauer eines solchen Beleuchtngskörpers lag um einen Monat, genauer ~30 Einsatztage. Eine Ersatz-Birne kostete (für den Typ-I) 00,60DM/03,00€. Ein Erfolgsmodell war es bereits ob der geringen Leuchtkraft nicht.Im Herbst kam die Fa. Engelmann/Mellendorf mit den bekannten 'Warzenblinkern' als Winker-Ersatz und an deren Stelle plaziert bzw. aufgeschraubt, das Paar kostete für den VW 29,50DM/147;--€. (Baugleiche Umrüstsätze gab es für den Opel Olympia/<1952 sowie alle DKW-Wagen der Jahre 1936>55.)Über VW-Vertragswerkstätten gab es eine 4-Lampen-Anlage mit automatischer Rückstellung für 28;--DM, plus je 02;--DM für eine (Ex-Winker-)Flächenabdeckung (,wie in #22 eingemeldet - die 2-Kammer-Heckleuchten gab es ab Juni/1961). Dazu kamen noch die Einbaukosten.Nebenbei, der VW I-1200 Standard kostet neu 3,8TDM/19,0T€, der Export 4,6TDM/23,0T€.1958Die Fa. Jokon/Bonn-Beuel bietet eine Blink-/Park-/Einstieg-Leuchte ..., ... mit Blinkgeber und Parkschalter, das Paar (, anstelle der Winker an deren Platz anzubringen,) für 25,50DM/121;--€.1959Die Fa. Engelmann, mittlerweile in Wennebostel, bei Hannover ansässig, bringt zur IAA/FfM ihren Austausch-Blinker (Montage in 10 Min.) für 29,50DM/137;--€ je Satz (, auch dieser einsetzbar für die erwähnten älteren Opel- & DKW-Wagen).Ab August gibt es bei VW die Winker-Rückstellung serienmässig.1960Ab August werden für den Typ-1 Blinker statt Winker in Serie verbaut.1961Mit Jahresbeginn haben ausnahmelos alle Wagen, also NW, GW und AW, auf Blinksystem als Fahrtrichtungsanzeiger umgerüstet sowie die Winkfunktion stillgelegt zu sein.Nebenbei, der Standard kostet noch immer 3,8TDM/16,2T€, der Export 4,6TDM/19,6T€.----Soweit meine papiergestützten Datenträger der Jahre 1956 > 1961 zusammengefasst und auf VW gekürzt ...,... mit (informativen) Grüssen von FrankWo.Beitrag geändert:15.01.08 07:17:06
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Winkerschachtabdeckungen mit Blink- u. Standleuchten
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 14.01.08 21:56:25Die Prinz-Blinker, waren glaube ich auch mit Lloyd-Alex identisch ... Waren sie nicht. Die Lloyd-Blinkergehäuse waren kürzer und eckiger.Die länglichen Chromblinker, die oben auf den Kotflügeln saßen ,können ja durchaus Gebrauchtteile gewesen sein. Das mit den BMW-501/502-Blinkern war nur eine Vermutung von mir, da sich deren Rundung der VW-Kotflügelform wohl eher anpasst als z.B. die länglichen Chromblinker der Isabella TS. Vermutlich waren es "Universalblinker" aus dem Zubehörhandel. GrußS.P.S. @FrankWo:Deine Zusammenfassung ist ja sehr interessant, aber meinst du nicht, du übertreibst es so langsam mit deinen ellenlangen Preis- und Kaufkraftumrechnungsaufzählungen? Irgendwann wird das ja schon fast zur Manie und beim Lesen in dieser geballten Mase einfach lästig. Ein bisschen weniger Preisangaben täten den historischen Fakten keinen Abbruch, und das Historische lässt sich doch nicht nur auf "teuer" der "billig" für die damalige Zeit reduzieren.
Winkerschachtabdeckungen mit Blink- u. Standleuchten
Seh ich anders. Gerade die Kaufkraftumrechnungen machen die Preise aus heutiger Sicht erst verständlich und werten den Beitrag von FrankWo nochmals auf. Man kann jetzt natürlich darüber diskutieren ob es nicht ausreicht beispielhaft einen einzelnen Preis umzurechnen und die restlichen Umrechnungen den Lesern zu überlassen aber das wäre wohl etwas kleinlich.Als Bücherwurm kann ich nachvollziehen wieviel Aufwand und Zeit in den interessanten Beitrag von Frank geflossen ist, schon deshalb käme ich nicht auf die Idee an Kleinigkeiten herumzukritteln.Daher zumindest von mir einen kräftigen Dank!