Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:257
- Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Das Problem ist, dass "Kleinwagen ü30" auch ein gammeliger Fiesta, Fiat 127 usw. sein können. Die Argumente von "caferacer" sagen eigentlich alles. Gerade unser Argument "Ohne Plakette" d. h. kein zusätzlicher Bürokratismus hat bei den betroffenen Politikern gewirkt.Freuen wir uns doch einmal gemeinsam über diesen gemeinsamen Erfolg.Übrigens das Dankeschön des DEUVET an die IKM und VDA ist auch bei <www.deuvet.de> nachzulesen!Mit besten Grüßen und schönes Wochenendewünscht Peter Schneider
-
- Beiträge:214
- Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Ich wurde wiederholt angemailt, dass ja in §17 FZV von Oldtimern (die mit min 30J. definiert werden) für 0ß7 die Rede ist,...das ist richtig im neuen Gesetz, aber:Die alten07er genießen Bestandsschutz und müssen somit wenn die Ausnahme für 07er gilt gleichbehandelt werden, es gibt ja auch alte und neue H-Abnahmen nach teilweise noch unterschiedlich strengen Kriterien (inbesondere die frühen H-Abnahmen zu Beginn )und die werden auch nicht unterschieden!Ich finde auch, dass eben wer in einer UZ fahren will in ein H-Kennzeichen investieren muss. Es ist für die breite Masse schwer vermittelbar....dass die H-Steuer eigentlich auch bei 100,- Euro oder frei sein könnte, ist eine andere Geschichte.Ich denke, dass die meisten mit dieser Regelung leben können, es ist bis jetzt das kleinste Übel...JOey
-
- Beiträge:9
- Registriert:Sa 30. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Liebe LeuteEs geht nicht um 50Euro sparen.Es geht um Gerechtigkeit.Es bleibt ja nicht bei den "paar" Euros.Neue Kennzeichen und Papiere,sowie ein H-Gutachten kosten einiges.Was ist mit den Saisonkennzeichen?Auch kenne ich einige Oldtimerfahrer die ein Kennzeichen besitzen was es schon 25Jahre nicht mehr gibt.Diese zahlen sogar einen höheren Steuersatz als das H-kennzeichen.Soll die "Ausnahmeregelung" H-Kennzeichen diese Kennzeichen endgültig ausrotten?Abwarten oder beruhigt zurücklehnen kann man sich wenn alles in trockenen Tüchern ist.Und das ist es keineswegs. Noch weiß niemand was die Umweltzone Ruhr bringt.Vielleicht kann man dann noch über die Autobahnen fahren aber muß das Auto bis zur Auffahrt schieben.Wir müssen weiter Druck auf alle Verantwortlichen ausüben.Ohne Druck erreicht man gar nichts.Seht euch die letzten Gesetzesänderungen in NRW an.Hier wurde protestiert und sie wurden trotzdem verabschiedet.An der Umsetzung der Feinstaubverordnung arbeiten im Ruhrgebiet Bürokraten.Und da ist selten was gutes bei rausgekommen.
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von goggo am/um 28.09.07 11:02:34Ich glaub das kein Polizist bzweifeln wird das ein Kleinwagen ü30 ohne H oder 07 (wie Goggo oder Isetta) ein Oldtimer ist und wegen der Umweltzone ein Ticket bekommt...Sollte es doch so sein - dann bezahle ich das Ticket nicht und es wird ein Rechtsstreit wo hofftenlich die Interessenvertretungen mithelfen...Also erst mal abwarten - und das mitnehmen was geht
HelmutHallo, Woher soll denn ein junger, unbedarfter, Oldtimer nicht zugetaner Polizist denn erkennen das es ein echter Oldtimer ist und keine Replika modernen Datums???Selbst bei Oldietreffen findet man immer wieder Replikas welche die 30 Jahre Grenze noch längst nicht erreicht haben. Mancher Ordner am Eingang weiss es eben nicht besser. Ist ja auch ok.Aber, H- und 07ener bringen für den Unbedarften eine gewisse Sicherheit: "Aha, ein Amtlich geprüftes Historisches Fahrzeug". Keine Rostlaube, keine Bastelbude, keine Replika. Ist doch irgendwie Nachvollziehbar, oder?Grüsse

-
- Beiträge:1177
- Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von isettafahrer am/um 29.09.07 11:17:45Liebe LeuteEs geht nicht um 50Euro sparen.Es geht um Gerechtigkeit.Es bleibt ja nicht bei den "paar" Euros.Neue Kennzeichen und Papiere,sowie ein H-Gutachten kosten einiges.Was ist mit den Saisonkennzeichen?Auch kenne ich einige Oldtimerfahrer die ein Kennzeichen besitzen was es schon 25Jahre nicht mehr gibt.Diese zahlen sogar einen höheren Steuersatz als das H-kennzeichen.Soll die "Ausnahmeregelung" H-Kennzeichen diese Kennzeichen endgültig ausrotten?Abwarten oder beruhigt zurücklehnen kann man sich wenn alles in trockenen Tüchern ist.Und das ist es keineswegs. Noch weiß niemand was die Umweltzone Ruhr bringt.Vielleicht kann man dann noch über die Autobahnen fahren aber muß das Auto bis zur Auffahrt schieben.Wir müssen weiter Druck auf alle Verantwortlichen ausüben.Ohne Druck erreicht man gar nichts.Seht euch die letzten Gesetzesänderungen in NRW an.Hier wurde protestiert und sie wurden trotzdem verabschiedet.An der Umsetzung der Feinstaubverordnung arbeiten im Ruhrgebiet Bürokraten.Und da ist selten was gutes bei rausgekommen....es gibt auch Einzelschicksale, so "dramatisch" sie auch sein mögen! Man muss ja nicht in eine Umweltzone fahren! Oldtimer-Treffen werden dort sicherlich nicht veranstaltet oder?Grüßemanfred
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von MG am/um 29.09.07 14:34:15Zitat:Original erstellt von isettafahrer am/um 29.09.07 11:17:45Liebe LeuteEs geht nicht um 50Euro sparen.Es geht um Gerechtigkeit.Es bleibt ja nicht bei den "paar" Euros.Neue Kennzeichen und Papiere,sowie ein H-Gutachten kosten einiges.Was ist mit den Saisonkennzeichen?Auch kenne ich einige Oldtimerfahrer die ein Kennzeichen besitzen was es schon 25Jahre nicht mehr gibt.Diese zahlen sogar einen höheren Steuersatz als das H-kennzeichen.Soll die "Ausnahmeregelung" H-Kennzeichen diese Kennzeichen endgültig ausrotten?Abwarten oder beruhigt zurücklehnen kann man sich wenn alles in trockenen Tüchern ist.Und das ist es keineswegs. Noch weiß niemand was die Umweltzone Ruhr bringt.Vielleicht kann man dann noch über die Autobahnen fahren aber muß das Auto bis zur Auffahrt schieben.Wir müssen weiter Druck auf alle Verantwortlichen ausüben.Ohne Druck erreicht man gar nichts.Seht euch die letzten Gesetzesänderungen in NRW an.Hier wurde protestiert und sie wurden trotzdem verabschiedet.An der Umsetzung der Feinstaubverordnung arbeiten im Ruhrgebiet Bürokraten.Und da ist selten was gutes bei rausgekommen....es gibt auch Einzelschicksale, so "dramatisch" sie auch sein mögen! Man muss ja nicht in eine Umweltzone fahren! Oldtimer-Treffen werden dort sicherlich nicht veranstaltet oder?GrüßemanfredEs soll auch noch Leute geben die da wohnen?? @DannosoZitat:Aber, H- und 07ener bringen für den Unbedarften eine gewisse Sicherheit: "Aha, ein Amtlich geprüftes Historisches Fahrzeug". Keine Rostlaube, keine Bastelbude, keine Replika. Ist doch irgendwie Nachvollziehbar, oder?LAch so einen guten hab ich schon lange nicht mehr gehört....H und 07 ist NIX wert wenn es um Oldtimer oder nicht geht ...Beitrag geändert:29.09.07 17:12:31
-
- Beiträge:4
- Registriert:Do 1. Mär 2007, 07:44 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Hallo, verehrte Oldiefahrer /-innen,ich hab mich hier noch nie zu Wort gemeldet - aber jetzt muß ich mal was loswerden:a) Es ist super, was ihr / wir alle offenbar geschafft haben. Es ist auch richtig, daß man wachsam bleiben muß.b)Aber die obensteh. Diskussionen zum Thema Kleinwagen und Gerechtigkeit ... versteh ich nicht mehr wirklich (und ich fahre VW-Käfer !):Ich hoffe, daß dieser unsägliche Kleinwagenfahrer auch noch vernünftig wird - und nicht weiter stänkert - ansonsten schlage ich vor einen Fonds zu gründen, in den 07 und H-Nr.-Besitzer einzahlen können, damit den "armen Kleinwagenfahrern" daraus unter die Arme gegriffenwerden kann.So eine Kurzsichtigkeit fällt mir schwer zu begreifen - wenn ich so auf Beamtendeutsch rumreite, verführe ich nur dazu Leute wie Gönner und Co. wieder auf dieselbe Schiene zu setzen.Ist es das wert - wenn es auch nachvollziehbar ärgerlich ist ?!Viele luftgekühlte GruesseStefan
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Hallo Stefan,in dem Wort Kleinwagenfahrer steckt der Begriff klein, such Dir was aus:klein 1. kleinformatig, minimal, von geringer Größe, winzig; (ugs.): fipsig, klitzeklein; (fam.): kleinwinzig; (ugs. abwertend): mickrig; (österr. fam.): kleinwuzig; (nordd. ugs.): lütt; (landsch. emotional): klimperklein; (landsch. ugs. abwertend): murkelig; (schweiz., sonst veraltet): minim. 2. halbwüchsig, heranwachsend, jugendlich, jung, jünger; (emotional): blutjung; (berlin., nordostd. ugs.): jungsch; (Jägerspr.): gering; (Rechtsspr.): minderjährig. 3. geringfügig, kaum spürbar, kurz, minimal, nicht nennenswert, von geringem Ausmaß, winzig. 4. bedeutungslos, belanglos, nebensächlich, unerheblich, unwesentlich; (geh.): nichtig; (bildungsspr.): irrelevant. 5. ärmlich, bescheiden, einfach, jämmerlich, kärglich, schlicht, spärlich, unbedeutend; (geh.): schmal; (abwertend): armselig, dürftig, kümmerlich; (ugs. abwertend): mickrig, popelig. © Duden - Das Synonymwörterbuch, 3. Aufl. Mannheim 2004 Viele GrüßeGerritBeitrag geändert:30.09.07 09:49:15
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Zitat:Original erstellt von Gerrit am/um 30.09.07 09:30:21Hallo Stefan,in dem Wort Kleinwagenfahrer steckt der Begriff klein, such Dir was aus:<i>klein 1. kleinformatig, minimal, von geringer Größe, winzig; (ugs.): fipsig, klitzeklein; (fam.): kleinwinzig; (ugs. abwertend): mickrig; (österr. fam.): kleinwuzig; (nordd. ugs.): lütt; (landsch. emotional): klimperklein; (landsch. ugs. abwertend): murkelig; (schweiz., sonst veraltet): minim. 2. halbwüchsig, heranwachsend, jugendlich, jung, jünger; (emotional): blutjung; (berlin., nordostd. ugs.): jungsch; (Jägerspr.): gering; (Rechtsspr.): minderjährig. 3. geringfügig, kaum spürbar, kurz, minimal, nicht nennenswert, von geringem Ausmaß, winzig. 4. bedeutungslos, belanglos, nebensächlich, unerheblich, unwesentlich; (geh.): nichtig; (bildungsspr.): irrelevant. 5. ärmlich, bescheiden, einfach, jämmerlich, kärglich, schlicht, spärlich, unbedeutend; (geh.): schmal; (abwertend): armselig, dürftig, kümmerlich; (ugs. abwertend): mickrig, popelig. © Duden - Das Synonymwörterbuch, 3. Aufl. Mannheim 2004 </i>Viele GrüßeGerritBeitrag geändert:30.09.07 09:49:15Starker Beitrag... würde ich unter die Gattung KLEINgeistig einsortieren 

-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Beschluss des Bundesrates zum H-Kennzeichen
Hallo Oldie-Freunde,na, das hört sich ja ganz nach Erfolg an!Und für die Kleinwagen findet sich auch noch ne Lösung. Am einfachsten den Bogen mit der H-Abnahme ins Heckfenster hängen anstatt zur Zulassungsstelle und Schilderwechsel.Sonst befürchte ich folgendes Politiker-Argument: "Ja Kleinwagen produzieren doch im Stadtverkehr viel mehr Schadstoffe, da sie ständig aufs Neue beschleunigen müssen, während großvolumige Strassenkreuzer einfach nur mit dem Schwung ausrollen, den sie vor der Stadt geholt haben..... da ist die höhere Steuer doch gerecht..."TschüssKlaus