Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Mario » So 26. Mär 2006, 18:44

Hallo Peter,ich kann mich mit den Zielen der Initiative gut identifizieren und habe mir auch Gedanken über die Satzung gemacht. In dieser Angelegenheit komme ich auch nochmals auf Dich zu.Leider werde ich wohl nicht auf die Gründungsversammlung kommen können, was ich zutiefst bedauere.Viele Grüße,Mario

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von ID19 » So 26. Mär 2006, 21:06

Vielleicht kann ich so die nervige Manta-Simon-Diskussion mal beenden:Ich habe auf der Mitgliedervresammlung des DS Club Deutschland (die ja auch fast von Anfang an Mitglied im Deuvet waren und zu den 10 größten Clubs dort gehörten) die Gedanken und Pläne der Initiative vorgestellt. Einhellig haben die Mitglieder das für gut und unterstützenswert befunden.Ich würde mich freuen, wenn vergleichbare Signale alsbald auch von anderen Clubs kommen.Um dies zu ereichen, bedarf es Einvernehmen in Essen und daran anschließend ein Stück harter Arbeit. Da wird sich dann schon zeigen, wer wirklich engagiert ist.Hoffnungen auf die Initaitive setzend grüßtMartin

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Maxe » So 26. Mär 2006, 22:39

@Manta-SimonDer Deuvet bleibt, kümmert sich auf verkehrspolitischer Ebene und gegenüber der FIA um die Belange der Oldtimer-Szene."Initiative Kulturgut Mobilität" steht dem DEUVET zu Seite und setzt sich für die kulturelle Anerkennung aller Oldtimer ein. Macht auch auf kommendes Aufmerksam, was z.b. im Moment der DEUVET anscheinend verbummelt. Greift dem DEUVET unter die Arme und leistet Schützenhilfe. Also 2. Ansprechpartner nach dem DEUVET. Beide sollen miteinander harmonieren und komunizieren. Das Ziel der Initiative Kulturgut Mobilität ist: Oldtimer-Szene+ Gesellschafter von technischen Museen+ usw.gebündelt als Lobby der Politik gegenüber zu treten wie z.b. die Gesellschaft von Burgen und Schlösser Deutschland. Initiative Kulturgut Mobilität sucht auch langfristik den Kontontakt zu Gleichgesinnten in der EU um dort auch gemeinsam den EU Politikern gegenüber zu stehen. Ich hoffe, ich habe das richtig interpretiert.Gruss Maxeder jetzt hofft, das sogar der Manta-Simon endlich begreift, dass er seinen Manta verschrotten kann, wenn jetzt nix passiert. Denn er darf ihn ansonsten nie mehr fahren. Und er endlich einsieht, das von der DEUVET-Seite anscheinend im Moment nichts passiert.Gruss Maxe

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von kat » So 26. Mär 2006, 23:09

Zitat:Original erstellt von Maxe: Denn er darf ihn ansonsten nie mehr fahren. Hi,es sollen doch nicht alle Straßen in Deutschland gesperrt werden, oder?GrußStefan

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Rene E » So 26. Mär 2006, 23:24

naja, noch nicht. Ja, man könnte sagen, egal, was will ich in der Innenstadt? Und es wird wohl nicht so schlimm. Aber ich denke es wird nur der Anfang sein und irgendwann sind wir tatsächlich bei dem Szenario, daß man Fahrzeuge nur noch nutzen kann bis die Zulassung entzogen wird, so wie in China.@Maxe: Manta Simon ist beratungsresistent. Er hat hier schon als KW sein Unwesen getrieben und wurde gesperrt. Leider fehlt es in diesem Land grundsätzlich an Konsequenz im Durchgreifen gegenüber "fehlgeleiteten Jugendlichen" deswegen ist er hier wieder aktiv.

MartinNg
Beiträge:377
Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von MartinNg » So 26. Mär 2006, 23:53

Zitat:Original erstellt von Rene E:naja, noch nicht. Ja, man könnte sagen, egal, was will ich in der Innenstadt? Und es wird wohl nicht so schlimm. Aber ich denke es wird nur der Anfang sein und irgendwann sind wir tatsächlich bei dem Szenario, daß man Fahrzeuge nur noch nutzen kann bis die Zulassung entzogen wird, so wie in China.immerhin wollen einige italienische Provinzen ( Toskana, Lombardei ) flächendeckend Fahrverbote einführen. Und zwar NICHT nur in den Städten, sondern überall.Ich kenne mich mit den italienischen Gesetzen nicht aus. Hierzulande gäbe es wohl verfassungsrechtliche Probleme ( Eigentumsrecht steht VOR Verkehrsrecht )Da das eine defacto Enteignung darstellt, würde so etwas wohl auch gekippt werden können.Nur bleibt das dann wieder am Individuum hängen; ein DEUVET würde wohl kaum einen Musterprozess führen.Was aber in D läuft, ist m.E. noch schlimmer. Nämlich ein Versuch, die Altautos durch die Hintertür von den Strassen zu bekommen.Da wir hierzulande völlig ausgeliefert sind; hier auch mal ein Dankeschön u.a. an unsere französischen Nachbarn. Hätten die nicht 'NEIN' gesagt, bekämen wir auch noch eine EU-Verfassung. WIR haben's ja von Berlin 'aufs Brot geschmiert bekommen'.Hoffen wir, dass die, die mit dem Luxus des Referendums ( Volksentscheid ) gesegnet sind, auch konsequent bleiben.Viele GrüßeMartin

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Rene E » So 26. Mär 2006, 23:57

In Bozen und in den anderen italienischen Bezirken gilt das Verbot bereits: http://www.gemeinde.bozen.it/context.js ... 32&area=19 Was glaubst Du warum die obere DS zu verkaufen ist?: http://www.dsclub.at/Markt.html Zitat:Original erstellt von MartinNg: hier auch mal ein Dankeschön u.a. an unsere französischen Nachbarn. Hätten die nicht 'NEIN' gesagt, bekämen wir auch noch eine EU-Verfassung. WIR haben's ja von Berlin 'aufs Brot geschmiert bekommen'. Die haben es halt drauf, nicht nur tolle Autos zu bauen sondern auch sich zu wehren.Übermorgern ist mal wieder Generalstreik. UND ZWAR MIT RECHT!!: http://tinyurl.com/epdjt Ist Euch Allen eigentlich klar, daß der Rot-Schwarze Koalitionsvertrag eine Heraufsetzung des Kündigungsschutzes für ALLE Werktätigen auf zwei Jahre vorsieht? Nicht nur Berufsanfänger wie in Frankreich, nein jeder der danach seinen Arbeitgeber wechselt kann ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Jahren einfach so gefeuert werden!!Deutschland dagegen: http://www.spiegel.de/politik/debatte/0 ... 71,00.html Warum haben die Scheiss-Preussen 1814 bloß das Rheinland vom französischen "Erbfeind" befreit. Ich könnte es so einfach haben. 35 Stunden Woche, keine Kfz-Steuer. Kein Gebabbel: "Boah, wenn an dä Hydropneumaatik ma wat dran dran is, da krisse ävä Spass, dat kann isch dir saje, koof disch mane Focht, da hasse wat reeles!". Und 1,68m Körpergröße wäre völlig normal für einen Mann![Diese Nachricht wurde von Rene E am 27. März 2006 editiert.]

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Maxe » Mo 27. Mär 2006, 00:41

Hi Kat,ich schrieb glaube auch, von Region bzw. Stadt zu Stadt anders.Alle backen ihren eigenen Kuchen und die Bürgermeister hafen dafür (werden sogar mit Gefängnis bestraft). Deshalb ist z.b. Rom voll gesperrt und Mailand glaube auch.Lombardei ist drann.Regelung z.T. so, das ein ein anerkanntes Fahrzeug (vom Fiat oder Lancia-Club) sein muss und dies noch durch eine Art Deuvet bestätigt werden muss. Dann die Durchfahrt an bestimmten Zeiten.(Zumindest hab ich das so verstanden)Gruss Maxe

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Maxe » Mo 27. Mär 2006, 07:09

Ich habe hier anregungen von Zodiak aus dem VDH-Forum. Ich stelle sue hier unkommentiert ein:Da ich im Moment durch Magisterprüfung, Existenzsicherung, etc. voll eingespannt bin, kann ich dem Beitrag nicht in der Länge antworten, wie es ihm gerecht würde.Ich sehe die Situation Ãhnlich dramatisch. Oldtimer sind Kulturgut, und dieses Kulturgut ist nicht nur durch zunehmendes Alter, wachsende Probleme in der Ersatzteilversorgung, Kostenexplosion und behördliche Schikanen bedroht, sondern auch durch die generelle Entkulturisierung der Gesellschaft, die gerade bei der Jugend stattfindet.Ich hatte mir auch ein paar Ideen gemacht, sobald ich wieder ein bisschen Luft habe, könnte ich ausführlicher darüber reden. Eine Idee wäre eine generelle Bestandsaufnahme mit einem Vergleich von gebauter und noch vorhandener Stückzahl, und die Erstellung "Roter Listen" von Fahrzeugtypen mit bedrohten Bestand, ebenfalls dachte ich ganz ernsthaft an Oldtimer - Patenschaften (die Idee muß ich demnächst näher erläutern).Zwei Sachen sind wichtig:1. Es muß gerade unter der Jugend populär gemacht werden (Werbung), dass Oldtimer interessant und erhaltenswert sind, auch gegenüber der konfektionierten, einheitlichen Massenware die durch Tuning nur eine Pseudoindividualität vorspiegeln.2 Bei der zunehmenden Kluft von Arm und Reich muß man in der wachsenden, immer reicher werdenen Klasse von Superreichen wieder ein Mäzenatentum für die Kultur, daß heute völlig verloren gegangen ist, fördern.Neben der verlorenen Förderung der Kunst (was mich persönlich natürlich besonders trifft), dem Verlust des sozialen Gewissens (ohne daß ich jetzt zuviel politisieren will), sollte auch wieder das verlorene Interesse an historischem Kulturgut wie Oldtimern zurück gewonnen werden.D.H., daß nicht nur historische Ferrari und Flügeltürer als lohnende Investitation betrachtet werden, sondern historische Fahrzeuge generell. Soviel für heute, aber ich bin unbedingt für eine derartige Initiative.mfg , Zodiak

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Beitrag von Maxe » Mo 27. Mär 2006, 07:11

2. Antwort von ZodiakHallo,wie gesagt schreibe ich gerade an meiner Magisterarbeit, die zeitig fertig werden muß, da mir sonst die bestandenen Prüfungen aberkannt werden, nebenher arbeite ich in einer Fabrik, dazu kommt, daß ich mich um existentielle Dinge kümmern muß; alles im allen habe ich momentan leider keine Zeit, um mich um weitere Projekte zu kümmern. Wenn irgendwelche Ideen die ich habe, als Beitrag tauglich sind, bin ich selbstverständlich einverstanden, wenn sie weitergeleitet werden.Als Stichworte: Durch die Schuld des dritten Reiches wurden die Bestände von deutschen Vorkriegsfahrzeugen durch Beschlagnahmung privater PKW, den nachfolgenden Krieg und die Situation nach dem Krieg fast völlig vernichtet. Die vorhandenen Vorkriegsfahrzeuge deutscher Produktion stammen meist aus Reimporten anderer Länder. Es ist höchst bedenklich, daß insgesamt mehr Oldtimer durch entsprechende Gesetzgebungen der demokratischen Parteien (Steuer, Zulassung, fehlende Sonderregelungen) vernichtet wurden als unter den Nazis, insbesonders, wenn man berücksichtigt, daß rote und grüne Kräfte an diesem Prozess beteiligt waren.MB: Der deutsche Erfinder des Autos, Carl Benz, wurde aus dem Namen Daimler-Benz zugunsten eines amerikanischen Großkonzernes (Chrysler) hinausgeworfen. Die Qualität der Marke Mercedes-Benz ist heute im Keller; auf Oldtimerveranstaltungen werden immer mehr Youngtimer benutzt, um eine Kontinuität der marke vorzugaukeln, mit der man versucht, den Neuschrott mit Bezug auf die qualitativen Klassiker aufzuwerten. Von den Pleiten in dem Rennsport der letzten Jahre garnicht zu reden.Rote Liste: Werbewirksam wären Aktionen, in denen man Fahrzeugtypen mit akuten Bestandzahlen zu bedrohten Baureihen erklärt. 0.24 % der Heckflossen sind noch erhalten - dramatisch. Oldtimer des Jahres, vom Aussterben bedrohte Modelle. Analogien zur Evolution und Artenschutz sind im diesen Fall wirksam und legitim. (Vergleiche Karl Popper und Analogien zur Evolution in der technischen Welt)Patenschaft. All die Reichen, die nicht wissen wohin mit dem Geld, verbunden mit der Eitelkeit, sich als Förderer der Kultur und Tradition zu profilieren.Sie wollen sich nicht den Risiken und Anstrengungen aussetzen, die mit dem Betrieb eines oldtimers im alltag verbunden sind, aber sich trotzdem gerne mit Einem sehen lassen.Sie übernehmen die Patenschaft und zahlen für die Wartung und den Erhalt eines Stücks seltenen Kulturguts; an bestimmte Tagen können sie repräsentativ mit Chauffeur (oder nach Schulung und mit entsprechender Versicherung)oder selbst am Steuer in einem echten oldtimer herumfahren und sich feiern lassen. Die übrige Zeit können sie in irgendeinem geschmacklosen Luxuswagen der aktuellen Zeit unterwegs sein, aber sie kräftigen ihr Selbstbewußtsein mit dem guten Gewissen, ihren persönlichen Oldtimer am Leben zu erhalten. (Werbung: Photo einer kleinen Heckflosse, mit den sympathischen runden Scheinwerfern)Design. Seit den 1980ern existieren keine eigenständige Designrichtungen mehr, nur mehr oder weniger schlechte Imitationen alter Designrichtungen. Seit den 1990ern hat sich postmodernes Design als alles beherrschende Richtung durchgesetzt. Die Bewahrung der Originale und ihre Zugänglichkeit (Nutzung im Verkehr) ist daher unerläßlich.So , daß war jetzt alles sehr hastig heruntergetippt, aber zu mehr habe ich im Moment keine Zeit.Freundliche Grüße, Zodiak

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable