Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Aufkleber soll ja auch nicht eine offiziell verliehene Auszeichnung sein, sondern eine Meinungsäußerung des Oldtimerbesitzers. Die Bildzeitung hatte auch mal so Aufkleberaktionen. "Ökosteuer ich hup´ Euch was!" oder so. Na gut, eine typische Aussage für diese Unterschichtenzeitung.Auf keinen Fall sollen diese Aufkleber jetzt von Clubvorständen nach Vorstandsbeschluss den "würdigen" Fahrzeugen der Mitglieder verliehen werden.Nein, nur ein Ausdruck zur Sensibilisierung des "geneigten Publikums" bezüglich des Problems eines allgemeinen Fahrverbotes
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Das Denkmalschutzsymbol zählt, wie Martin1501 schon richtig sagte, zu den Schutzzeichen und seine mißbräuchliche Verwendung ist zumindest eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße in mir momentan nicht bekannter Höhe belegt werden kann. Daran muß man denken, wenn man als Organisation seinen Mitgliedern oder einfach nur engagierten Oldie-Fahrern so einen Aufkleber an die Hand gibt. Und weil ich gerade dabei bin den Bedenkenträger zu spielen, weise ich auf die Schadenersatzforderungen hin, die eine Markenrechtsverletzung bringen kann. Das gilt auch für Symbole, die in der Öffentlichkeit mit dem geschützten Symbol verwechselt werden können.Die Idee mit dem Aufkleber finde ich ausgesprochen gut aber muß es unbedingt ein Motiv sein, das kaum jemand kennt oder nicht auf Anhieb mit Autos in Verbindung bringt? Da finde ich einen Aufkleber mit dem Schriftzug "Kulturgut Mobilität" schon sinnvoller.Frank[Diese Nachricht wurde von RA-Wilke am 20. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Vielleicht wären ablösbare Aufkleber, die man von Innen an die Windschutzscheibe oder Seitenscheibe klebt, eine Lösung.Es gibt, speziell unter den Fahren von engl. Autos & da speziell von einem Hersteller,wahre Badgessammler (Marke verrate ich nicht Ich fahr` eigentlich auch keine Aufkleber/Badges spazieren, aber in diesem Fall, ein ablösbarer Aufkleber würd`ich schon machen.GrußBJ43
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Emozzione wird sicher mitlesen und evtl.eine Änderung des Aufklebers beauftragen bzw.eine Neukonzeption dessen veranlassen können. Lassen wir uns da einfach mal überraschen, da es jetzt durch Franks Aussage klar ist, daß man dieses Denkmalsymbol nicht verwenden sollten.Wenn es einen ablösbaren Aufkleber gäbe, so wie von BJ43 propagiert, würde ich mir den natürlich auch ohne anderweitige Hilfsmittel ans Fahrzeug kleben.Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:1222
- Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Hallo Zusammen,Grundsätzlich hört sich das doch alles sehr konstruktiv, fundiert und machbar an. Ich mache auf jeden Fall mit, egal wie nun die konkrete Ausführung aussieht.Die Sache mit dem Aufkleber ist eine gute Idee, denn gerade Youngtimer, die gestern noch als Gebrauchtwagen herumfuhren und heute selten sind, sind für Ottonormalbürger nicht unbedingt als erhaltenswertes "Kulturgut" erkennbar! Eines sollte m.E. jedoch bei aller "Volkspräsenz" bedacht werden: Oldtimer, gerade solche aus dem Vorkriegssemester, werden oftmals nur bestaunt, es herrscht jedoch eine gewisse "Unnahbarkeit" zwischen dem Besitzer/Fahrer, seinem Auto und den Zuschauern. Man sollte, auf freiwilliger Basis versteht sich, vielleicht kleine kostenlose Schnupperfahrten anbieten, um dieses "neue Kulturgut" für die Menschen begreifbarer zu machen (das OTTO- Prinzip sozusagen
). Denkmalgeschützte Gebäude können besichtigt werden, es werden Führungen gemacht etc., und möchte man Oldtimer als gleichwertig z.B. zum Goethehaus ansehen, reicht es wohl nicht aus zu sagen: "Anschauen erlaubt, Anfassen niemals!!".Was ich meine ist: Man muss endlich mal mit dem Clichée aufräumen, dass Oldtimerfahrer stinkreiche elitäre Schnösel sind, die einen Privatmechaniker beschäftigen und sich mit ihrem blitzenden Vehikel nur selbst präsentieren wollen. Dieserart Oldtimerbesitzer gibt es sicherlich tatsächlich, doch glaube ich nicht dass sich diese hier im Forum bewegen oder an einer Aktion wie "Kulturgut Mobilität" teilnehmen würden.Gruß,Freddy

- spitzerer
- Beiträge:296
- Registriert:Mo 30. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
so en Bildchen sollte doch kein Problem sein - z.B. http://www.glasclub.de/pics/mobilitaet.gif Wolfgang
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Wer ist denn Eigentümer/Urheber des Denkmalschutzzeichens? Ist es der deutsche Staat, eine Behörde oder die UNESCO selber?Kann man sich nicht mit unserem Ansinnen an die entsprechenden Stellen gehen und versuchen ein offizielles "OK" für die Verwendung dieses Zeichens für diese Aktion zu bekommen?Das ist mir doch irgendwie wieder zuviel vorauseilender Gehorsam nach dem Motto: "Wenn Deutsche einen Bahnhof besetzen, ziehen sie vorher eine Bahnsteigkarte."Nein, das geht nicht, das könnte ja verboten sein!"Klärt das doch bitte ab indem ihr die "Eigner" des Zeichens fragt.Vielleicht bekommen wir sogar eine offizielle Unterstützung.Die Verwendung dieses Zeichens im Zusammenhang mit dieser Aktion halte ich für sehr wichtig. Es soll ja ein Brückenschlag zu den etablierten Kulturgütern/Denkmäler sein, genau wie Emozzione hier angeregt hat.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 20. März 2006 editiert.]
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass es beim Deuvet diese Art Aufkleber schon über 10 Jahre lang gibt?Reduziert sich das ganze Thema jetzt auf Aufkleber?Langsam verzweifelnd grüßtMartin
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Wikipedia sagt:Schutzzeichen sind Zeichen und Symbole, die Personen und Objekte in bewaffneten Konflikten entsprechend dem humanitären Völkerrecht unter Schutz stellen.Es sind bewusst einfach gehaltene Zeichen und Symbole, die ohne Zusätze weithin erkennbar sind, und im Bedarfsfall auch improvisiert hergestellt werden können. http://www.vbs-ddps.ch/internet/groupgs ... nfinal.pdf Ich befürchte, dass hier das normale Urheberrecht nicht greift. Die missbräuchliche Verwendung dürfte ähnlich gelagert sein, wie bei Nationalitäts-, Hoheits-, Verkehrs- und ähnlichen Zeichen.Gruß GerritPS: Ich hatte die Idee zuerst auch gut gefunden, aber s.o.
Protokoll zur Retro-Besprechung "Kulturgut Mobilität"
Zitat:Original erstellt von ID19:Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass es beim Deuvet diese Art Aufkleber schon über 10 Jahre lang gibt?Reduziert sich das ganze Thema jetzt auf Aufkleber?Langsam verzweifelnd grüßtMartinUm so besser, dann sollte man die nehmen. »Branding« ist nicht nur ein gutes Mittel, eine Vieherde zusammenzuhalten. Sobald sich eine Gruppe über eine Marke identifiziert, sind Zusammenhalt und Aussenwirkung groß. (Schalke etc.)Gruß Gerrit[Diese Nachricht wurde von Gerrit am 20. März 2006 editiert.]