69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Flat60
Beiträge:223
Registriert:Di 6. Mai 2003, 00:00
Wohnort:Düsseldorf
Kontaktdaten:
69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Flat60 » Mi 25. Feb 2004, 12:25

Hallo Harry,kann mich meinem Vorredner nur anschließen - nichts gegen unsere lieben Nachbarn im Vorflutbecken, aber dann noch ein Porsche aus USA, der zwar auf den ersten Blick nicht schlecht aussieht, aber doch irgendwie zusammengepuzzelt ist?Einige seriöse Händler wurden ja schon genannt, mir fällt da noch PS Automobile in Geseke (zwischen Dortmund und Paderborn) ein. Hab gerade mal auf http://www.psautomobile.de geschaut, da steht ein schöner schwarzer 911T von 1971.Have fun,Marcus

bruechi
Beiträge:97
Registriert:Di 2. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von bruechi » Mi 25. Feb 2004, 12:51

Hallo HarryGrundsätzlich kann man jeden Oldtimer im Alltag einsetzen. Je nach Alter des Oldtimer muß man sich natürlich mal mehr, mal weniger an die Eigenarten des Oldies gewöhnen und auch die Wartung usw... durchführen. Schließlich waren die Oldies früher ja auch Neuwägen und wurden im Alltag gefahren. Wobei natürlich der "Alltag" früher deutlich stressfreier war, aber dafür waren z.B. die Strassen schlechter.Zusätzlich zu den vorherigen Beiträgen ( Einkaufen im Oldtimer usw.) möchte ich nur anmerken, daß man auch die Folgekosten nicht vergessen darf! Alle Porsche- spezifischen Ersatzteile sind recht teuer, auch darf man das Benzin, die Wartungskosten , Reifen usw.. nicht vergessen.Klar ist ein Porsche ein tolles Auto, aber könnte so ein Porsche nicht den Studenten- Geldbeutel schnell in ein Zwiebelleder- Beutel verändern?Vielleicht wäre ein "günstigerer" Oldtimer für den Anfang die bessere Wahl, den Traum vom Porsche kann man ja verschieben...so schnell sterben die nicht aus :-))Ansonsten: Viel Glück bei deiner Suche!Grüßlis, Brüchi

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von KW » Mi 25. Feb 2004, 17:09

statistisch gesehen antworte ich nichtmal auf jeden 5. beitrag ^^das mit der wasserpumpe bezog sich aufs "liegenbleiben allgemein" und nicht aufs "liegenbleiben im porsche".Aber, ich hab auchnoch ne goldwage, irgendwo.Mich interessiert aber abgesehen davon mal, wie ihr drauf kommt, das der wagen neu lackiert ist.Ich habs in der beschreibung nciht lesen können.mfg, KW

Slarti
Beiträge:464
Registriert:Do 16. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Slarti » Mi 25. Feb 2004, 19:43

Hallo!In irgendeiner Antwort war die Frage, warum es soviele Wagen in dem Alter aus Holland gibt. Ich habe das zwar schon mal in einem anderen Threat geschrieben, kann es aber gerade nicht wiederfinden:Ich habe meinen Youngtimer auch aus Holland. Der Grund ist der, dass der Händler sich auf Youngtimer speziallisiert hat. Das wiederum hängt mit der Steuerpolitik in Holland zusammen. In Holland bezahlt man für ein Auto ab dem 25ten "Lebensjahr" (des Autos) keine Steuern mehr. Deswegen kauft der Händler Autos (viele in Deutschland), wenn sie sehr günstig sind (ca. 20 Jahre alt) und wartet ein paar Jahre, um sie wesentlich teuerer wieder zu verkaufen (da dann ja steuerbefreit).Ich weiss nicht, wie ausgerechnet ein Porsche in Holland besteuert wird, aber auch für den sollte gelten, anfangs teuer und ab 25 Jahren keine Steuern mehr.Fazit: Autos, die sich steuerlich hier nicht lohnen wandern nach Holland und so auch (vor ein paar Jahren) die 70er Porsche.Das mit den Steuern hat mir der Händler erzählt. Wie die Sache mit Porsche aussieht, habe ich mir selbst gedacht. Wenn meine Vermutungen falsch sind, bitte ich um Korrektur.So long... ...Mario

Flat60
Beiträge:223
Registriert:Di 6. Mai 2003, 00:00
Wohnort:Düsseldorf
Kontaktdaten:

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Flat60 » Do 26. Feb 2004, 01:44

Zitat:Original erstellt von Harpunen Harry: Aber was gäbe es denn für Alternativen? Was mir noch sehr gut gefällt sind offene Zweisitzer, wie zB. ein MG B oder ein Fiat Sipder 124 (schlechter Vergleich) - aber die sind wohl nicht ganz unproblematisch.Kann ich zumindest für den 124 Spider nicht bestätigen, ich fahre seit meinem Studium - oder anders gesagt seit 1990 - selber Fiat Spider und bin immer wieder baff, wie unkompliziert diese Autos auch im Alltag zu bewegen sind. Die für den alltäglichen Betrieb relevanten Ersatzteile (Motor, Bremsen, Fahrwerk etc.) sind im Vergleich zu anderen Autos, insbesondere Porsche, ausgesprochen günstig.Für den Preis von vier Kugelköpfen an der Vorderachsen bekomme ich z. B. für den Cadillac noch nicht mal einen einzigen. Die Bremsscheiben waren von 1967 bis zum Ende der Baureihe immer gleich und wurden noch bis zum Fiat Uno weitergenutzt - da hat man echte Vorteile durch die zahlreichen Gleichteile bei Fiat. Karosserieteile sind natürlich etwas anderes, aber trotz Pininfarina-Herkunft im Rahmen. Dem einen oder anderen mögen die Motoren etwas zugeschnürt im Vergleich zu Alfa Romeo vorkommen, aber solange es nicht die 86 PS-Vergaserversion aus USA ist wird das durch einen (aus meiner subjektiven Sicht) angenehmen Drehmomentverlauf ausgeglichen.Ich persönlich würde am ehesten die 1800er Vergaser-Version in Betracht ziehen oder - wenn es noch ein wenig alltagstauglicher sein darf - den CS0 mit 2 Liter Einspritzmotor (problemlos mit Kat zu fahren wegen Bosch L-Jetronic). Der Volumex ist zwar auch ein tolles Auto, hat aber viele abweichende Ersatzteile. Und den Leistungsunterschied kann man bei einem DOHC-Motor auch auf andere Arten beheben als mit einem Kompressor. Just my $ 0.02.Und auch Spider haben eine Seele: Als der Anlasser mal mitten in Mailand auf den Straßenbahnschienen partout keinen Mucks mehr von sich gab (was sich im nachhinein als ungenügende Masseverbindung herausstellte), hab' ich nur ganz kurz mit sofortigem Verkauf drohen müssen - schwupps, war alles wieder in Ordnung Have fun,Marcus[Diese Nachricht wurde von Flat60 am 26. Februar 2004 editiert.]

Harpunen Harry
Beiträge:9
Registriert:Mo 23. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Harpunen Harry » Do 26. Feb 2004, 02:30

Zitat:Original erstellt von bruechi:Klar ist ein Porsche ein tolles Auto, aber könnte so ein Porsche nicht den Studenten- Geldbeutel schnell in ein Zwiebelleder- Beutel verändern?Keine Sorge, habe einen sehr guten Job . Möchte nur nicht, daß der Wagen zu meiner Hauptausgabequelle wird.Aber was gäbe es denn für Alternativen? Was mir noch sehr gut gefällt sind offene Zweisitzer, wie zB. ein MG B oder ein Fiat Sipder 124 (schlechter Vergleich) - aber die sind wohl nicht ganz unproblematisch.Vielen Dank auch für die vielen Werkstatttipps! Werde den Wagen (welchen auch immer) wahrscheinlich hier in der Nähe bei einem Händler kaufen, auch wenn es etwas teurer ist - damit hab ich wohl eniger Ärger und einen Ansprechpartner.@Slarti: Danke, sehr interessant! Man lernt nie aus. [Diese Nachricht wurde von Harpunen Harry am 26. Februar 2004 editiert.]

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Gerrit » Do 26. Feb 2004, 08:20

Hallo Harry,so scheint es öfter zu laufen, man träumt vom Porsche und landet beim MGB. Jedenfalls erging es mir so und es war eine langjährige Hassliebe. Der MG macht sehr viel Spass, vermutlich den Fahrspass der an anderer Stelle hier im Forum diskutiert wird, ist technisch unkompliziert, die Ersatzteillage ist hervorragend aber mit sehr grossen Qualitätsunterschieden von Taiwan Schrott bis original Rover. Die Ersatzteilpreise sind moderat. Der MG macht schon deshalb Spass weil man immer was zu schrauben hat und er einen immer wieder vor unverhoffte Aufgaben stellt. Kleines Beispiel: Es wird Herbst, plötzlich Zündaussetzer, Verteiler zerlegt, Kontakte gewechselt, Schließwinkel eingestellt, alles läuft prima bis zum nächsten kalten Tag. Des Rätsels Lösung, über dem Verteiler sitzt das Ventil für die Heizung und tropfte im geöffneten Zustand vor sich hin, war aber nicht sehr teuer, das Ventil. So en MG hat auch eine Seele, als ich ihn das erste Mal verkaufen wollte, fing bei der Probefahrt der Motor an zu stottern und mit einer breiten Benzinspur landeten wir wieder auf meinem Grundstück, das Ventil der Schwimmerkammer des einen Vergasers klemmte, diese lief über, das Problem war in wenigen Minuten gelöst der potentielle Käufer kam nie wieder, der Fehler auch nicht. Verkauft habe ich erst Jahre später als meine damalige Lebensgefährtin mich vor die Wahl stellte, das Auto oder ich. Nun sind beide nicht mehr da, Schade um den MG.Kleine Literaturempfehlung, MGB die Modellgeschichte von Brian Laban, trans pressMaking MGs von John Price Willams, Veloce PublishingMGB - MGC - GTV8 Restaurierungs-Handbuch, Schrader Verlag Vermutlich alle vergriffen aber die Amerika-Gedenk-Bibliothek war immer gut sortiert. Mach dich schlau und geh dann auf die Suche auch beim MG sind viele Blender auf dem Markt.Viel SpassGerrit

Harpunen Harry
Beiträge:9
Registriert:Mo 23. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Harpunen Harry » Do 26. Feb 2004, 19:56

@2000tilux: hmm, genau sowas verstehe ich unter problematisch. Wenn Erfahrung hat, ist es sicher toll, immer etwas zu schrauben zu haben. Aber für einen Oldtimer-Anfänger wie ist das wohl nicht so ideal .@Flat60: Hört sich gut an, muss ihn mir mal aus der Nähe anschauen.Aber alles in allem kommen die nicht an den Porsche ran (um auch mal beim Thema zu bleiben ). Ich werde mal einem Händler konsultieren, einen 69er 911T probefahren und mir mal anhören, was der so erzählt.Die nächste Modellreihe vom 911er soll ja um einiges unproblematischer (und auch billiger) sein, aber die finde ich bei weitem nicht so schön!Gruß,Harry

fliermann
Beiträge:1373
Registriert:Di 25. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von fliermann » Fr 27. Feb 2004, 02:08

Hallo Harry,als Einsteiger solltest du Dir aber ein schrauberfreundliches Fahrzeug mit guter Ersatzteilversorgung zulegen. Und für das Geld eines mittelmäßigen 911-er bekommst Du einen sehr guten MGB. Der MGB ist ein ganz problemloses Auto. Klar, Kleinigkeiten gibt´s immer, aber ein guter MG ist mit relativ geringem Aufwand am Leben zu halten. Probier´s aus, und wenn er Dich unterfordert, kauf´ Dir einen Porsche.GrußFRANK (unterwegs im 73-er MGB)

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge:698
Registriert:Mi 31. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

69er Prosche 911 als Alltagsfahrzeug?

Beitrag von Z1-VX » Fr 27. Feb 2004, 06:58

Zitat:Original erstellt von Flat60: Kann ich zumindest für den 124 Spider nicht bestätigen, ich fahre seit meinem Studium - oder anders gesagt seit 1990 - selber Fiat Spider und bin immer wieder baff, wie unkompliziert diese Autos auch im Alltag zu bewegen sind. Die für den alltäglichen Betrieb relevanten Ersatzteile (Motor, Bremsen, Fahrwerk etc.) sind im Vergleich zu anderen Autos, insbesondere Porsche, ausgesprochen günstig.Ich fahre seit 23 Jahren Spider, erst einen DS, dann einen Volumex, beide als Neuwagen gekauft, und kann das nur bestätigen. Zitat:Original erstellt von Flat60: Ich persönlich würde am ehesten die 1800er Vergaser-Version in Betracht ziehen oder - wenn es noch ein wenig alltagstauglicher sein darf - den CS0 mit 2 Liter Einspritzmotor (problemlos mit Kat zu fahren wegen Bosch L-Jetronic).Die 2l-Einspritzer (DS bis 1985) sind auch von der Rostvorsorge her besser als ihr Ruf. Und was nicht zu unterschätzen ist: der Wagen hat Platz, kein Vergleich zu Cabrios/Roadster/Spider gleicher Länge aus aktueller Fertigung, man kann sogar eine Rücksitzbank montieren. Dazu gibt es eine gute Heizung. Zitat:Original erstellt von Flat60: Der Volumex ist zwar auch ein tolles Auto, hat aber viele abweichende Ersatzteile. Und den Leistungsunterschied kann man bei einem DOHC-Motor auch auf andere Arten beheben als mit einem Kompressor.Das stimmt so nicht. Die Charakteristik des VX-Motors ist mit einem gleichstarken Sauger in keiner Weise zu vergleichen, hier viel Drehmoment aus dem Keller heraus, dort Leistung durch Drehzahl. Der VX läuft in einer anderen Klasse, besonders wegen der vielen Sonderteile, und ist in keiner Weise alltagstauglich: zu hart, zu laut und ein überfordertes Getriebe und das hohe Drehmoment bringt Probleme bei Nässe, hat man die falschen Reifen gewählt, steht man in jeder Kurve quer. Aber Spass macht er und ich geben meinen nicht wieder her.Gruß Dieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable