30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von BJ43 » Fr 31. Mär 2006, 11:59

Zitat:Original erstellt von er ka:Leider glaube ich nicht das der Deuvet solche Zahlen und eine entsprechende Strategie an der Hand hat, dieses auch noch in einem Freizeitjob an die richtige Stelle bringen kann und deshalb auch meine Meinung, Deuvet ja, aber Profis welche genau eine solche Strategie und fundiertes Zahlenmaterial anwenden.er kaHallo er ka,was machen wir denn hier auf Oldtimerinfo?Wir sammeln hier Zahlen, Fakten und und und zu diesen Themen (alles in unserer Freizeit.)!!Ist also möglich, nur man muss es wollen & dies zum Hauptthema eines Interessenverbandes machen!Sekt trinken kann man später Würde der DEUVET über seinen Schatten springen, hier nicht nur mitlesen, sondern sich an der Diskussion beteiligen, wäre schon viel gewonnen.Wahrscheinlich Wunschdenken von mir.GrußBJ43

Joey
Beiträge:214
Registriert:Do 8. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von Joey » Sa 1. Apr 2006, 23:39

Ein Vertreter der Fa Thiessen, die mit Oldtimern handelt, hat Zahlen einer Uniuntersuchung dargelegt, dass vom gesamten Feinstaubaufkommen, max 25% vom Verkehr stammen, also nur ein Viertel!Verkehr heißt: PKW, LKW, KRAD, FLUGZEUG, BAHN, SCHIFF!!!Wenn also nichts mehr rollt, fliegt schwimmtäre die Luft nur um ein Viertel sauberer.Der Straßenverkehr ist am Feinstaub max nur zu 15% beteiligt und höchstens 10% kommt davon aus den Auspuffrohren, die anderen 5% sind Reifenabrieb, Bremsstaub usw...Der ganze "Feinstaubalarmzirkus" der Politiker würde also nur max 10% Luftentlastung bringen, denn Flugzeuge, Schiffe, Bahn, Industrie usw.... gehen weiter und beim Verkehr dürfen die Euro 4,5,6 weiter REifenabrieb usw... produzieren..Eine Gleichung, die überhaupt nicht aufgeht, jeder Mathematiker wird den Kopf schütteln.Diese Zahlen , wissenschaftlich untermauert, müssten jeden Tag die Politikwer, die Öffentlichkeit usw... vom DEUVET, ADAC, AVD, ... nennen und plakatieren, am Besten mit leicht verständlichen Beispielen.GrußJoey

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von Maxe » So 2. Apr 2006, 21:22

hast du das überlesen ????????????@Bj43. Wowww, das ist der Hammer. Aber der Text geht noch weiter. Und ein Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor, Bundesumweltministerium ignoriert das einfach (siehe seine Aussage).Ich werde mal ein bischen Googln mal sehen, was ich do alles finde.Gruss MaxeFAKT vom 13.06.2005 http://www.mdr.de/fakt/aktuell/2001560.html Feinstaub-HysterieManuskript des Beitragesvon Inga KlöverDieselrussfilter, Fahrverbote - die Maßnahmenliste gegen Feinstaub ist lang. Doch was bringen diese Maßnahmen wirklich? Ein Faktor wird bis heute unterschätzt: Das Wetter.Wem das lesen zu mühsam ist, hier das als Video. Die Texte sind Wiederholungen aus dem Video!http://www.mdr.de/fakt/2001694.html O-Ton: Dr. Michael Weissenmayer, Landesumweltamt Rheinland-Pfalz"Wir haben uns auf Grund der umfangreichen Verkehrssperrungen in der Region Mainz/ Wiesbaden schon eine deutliche Reduzierung der Feinstaubbelastung versprochen. Die Verkehrsreduzierung konnte ganz klar an Hand der Stickoxidwerte hier an Hand des Stickstoffmonoxids nachgewiesen werden. Hier waren die Konzentrationen an dem Tag sehr gering. Die Feinstaubbelastung zeigte jedoch keine Reaktion."Mainz Parcusstraße: durchschnittlich 39.000 Autos am Tag. Etwa 1000 Mal passieren Busse diese Kreuzung und 390 Mal Straßenbahnen. Aktuelle Feinstaubbelastung an diesem Morgen: 32 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Das sind sogar 5 Mikrogramm weniger als am Tag des Bush-Besuchs als hier praktisch gar nichts fuhr. Verkehrte Welt, Widersprüche, wie sooft, wenn es um das Thema Feinstaub geht. Faktor Wetter wird oft ignoriertOrtswechsel: der Schwartenberg im sächsischen Erzgebirge - Einfluss von Verkehr Fehlanzeige. Trotzdem steigt die Feinstaubbelastung hier mit jedem Tag Trockenheit kontinuierlich an. Und so wurde selbst hier oben im vergangenen Jahr der Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft zwei Mal überschritten. 2003 kam das sogar 10 Mal vor.Experten haben inzwischen herausgefunden, das liegt häufig nicht am Verkehr, sondern oft schlicht am Wetter. Ein Faktor der in der aktuellen Feinstaubdiskussion gern ausgeblendet wird. Besonders problematisch sind Hochdruckwetterlagen und Ostwinde weiß man am Institut für Troposphärenforschung. O-Ton: Prof. Alfred Wiedensohler, Leibniz-Institut für Troposphärenforschung"Kommt die Luft von Osten, das wäre von hier, ist die Luft angereichert mit Feinstaub. Bei Ostwetterlagen sind die Konzentrationen höher, weil die Luftpartikel nicht ausgewaschen werden und die Konzentration im Lauf des Transports immer größer wird."Und solche so genannten Ferntransporte werden zum Teil über hunderte von Kilometern herangeweht. Beispiel Berlin: in der Hauptstadt besteht fast 50 Prozent der Feinstaubbelastung aus diesen Ferntransporten. Eine Luftbelastung also für die Autofahrer kaum verantwortlich sind. Für die vielen Grenzwertüberschreitungen im Frühjahr war vor allem das Wetter die Ursache. Stichwort Trockenheit, zu selten Regen. O-Ton: Prof. Wilfried Endlicher"In diesem Frühjahr haben wir besonders viele austauscharme Hochdruckwetterlagen und trockene Ostwetterlagen. Das hat dazu geführt, dass die Grundbelastung an Feinstaub besonders hoch ist und deswegen haben schon viele Städte in Deutschland den Grenzwert überschritten. In einem verregneten Frühjahr wäre das vielleicht noch nicht der Fall gewesen."Seit Januar gilt der von der EU festgelegte Grenzwert, der von immer mehr Großstädten überschritten wird. Jetzt sollen Dieselrussfilter Abhilfe schaffen, so will es die Politik. Denn Dieselruß ist krebserregend, immerhin darin sind sich alle einig. Doch in der aktuellen Feinstaubdiskussion sind die Filter kein echtes Argument, so die Erkenntnis des TÜV-SÜD. O-Ton: Dr. Thomas Gritsch, TÜV-SÜD:"Unsere Berechnungen haben ergeben, dass selbst wenn man alle Diesel-PKW und -LKW sofort mit einem Partikelfilter ausstatten würde, die Feinstaubbelastung nur um etwa 5 – 10 Prozent sich vermindern würde. Der Partikelfilter kann demnach kein Allheilmittel sein und die Feinstaubproblematik erledigen."Was also dann? Können die Städte selbst etwas tun, um die EU-Richtlinie einzuhalten? Land auf Land ab hektische Diskussionen, Luftreinhaltepläne, Straßen mit Wasser sprengen, Laster raus aus den Innenstädten, Tempo 30, Fahrverbote, Sperrungen. All das soll helfen. Im Bundesumweltministerium ist man begeistert über die Aktivitäten. O-Ton: Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor, Bundesumweltministerium"Wir werden das lösen können, weil wir an vielen Stellen, an denen wir jetzt Emissionen festgestellt haben, Reduzierungsmaßnahmen eingeleitet haben und im übrigen nicht nur wir, sondern auch die Länder jetzt an den verschiedenen Stellen sehr engagiert jetzt arbeiten und die Kommunen natürlich."Das Fraunhofer Institut hat am Beispiel der Lützner Straße in Leipzig durchgerechnet, was es bedeutet, wenn Verkehrswege großflächig gesperrt würden. Mehr als 100 Mal im Jahr wird hier der Grenzwert für Feinstaub überschritten. Und das passiert meistens wenn es drei Tage nicht geregnet hat. Doch solche Verkehrsbeschränkungen können die Grenzwertüberschreitungen nur kurz verzögern, so die Experten. O-Ton: Dr. Matthias Klingner, Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme"Man sieht deutlich, dass an der Lützner Straße etwa im Durchschnitt nach drei trockenen Tagen der Grenzwert überschritten wird. Und man kann zeigen, wenn ich großflächig sperre und aus der Lützner Straße ein Wohngebiet machen würde. D.h. wirklich auch im Umfeld den Verkehr sperre, ich in der Regel nicht mehr als einen Tag, maximal zwei Tage diese Überschreitung verschiebe."Bestimmte Wetterlagen als wesentliche Ursache für Grenzwertüberschreitungen. Eine Tatsache, die selbst das Bundesumweltministerium einräumt. O-Ton: Dr. Uwe Lahl "Ich leugne das gar nicht. An diesen Tagen ist es ganz, ganz schwierig diese Konzentration einzuhalten und manchmal wird das auch gar nicht möglich sein nach den Belastungen, die wir gegenwärtig haben. Aber wir haben auch nicht an 100 oder 200 Tagen austauscharme Wetterlagen in Deutschland." O-Ton: Dr. Michael Weissenmayer"Wenn sie sich vorstellen, dass eine Wetterlage zehn oder elf Tage anhält, dann überschreiten sie bereits an diesen elf Tagen den Grenzwert und sie haben bereits ein Drittel der zulässigen 35 Tage verbraucht – und das in den ersten zwei, drei Monaten des Jahres."So war es dann auch am 23. Februar, als George W. Bush zu Besuch in Mainz war. Obwohl der Verkehr fast völlig zum Erliegen kam, wurde bereits am nächsten Tag der Grenzwert überschritten. Ursache war wieder einmal nicht der Verkehr, sondern – das Wetter.

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von RA-Wilke » Di 4. Apr 2006, 15:16

Kleine Aktualisierung: Auch der ADAC fordert nun offiziell die Beibehaltung der 20 Jahres-Grenze für 07er Kennzeichen. Weitere Infos, auch zum Thema Feinstaub, gibt es ab Donnerstag am ADAC-Stand auf der Techno Classica: http://www.oldtimer-info.de/downloads/a ... t_07er.pdf

Dieselgolfer
Beiträge:91
Registriert:Di 15. Jun 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von Dieselgolfer » Di 4. Apr 2006, 20:45

Gibt es eigentlich zum Thema "Bestandsschutz existierender 07" etwas neues, definitives?Oder ist das weiterhin nur Wunschdenken?In der neuen FZV steht ja explizit: "§17: Das erforderliche Alter eines Oldtimers wird in der Begriffsdefinition §2 Nr 22 (...) bestimmt.§2 Nr.22: Oldtimer sind Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren(...)).Deshalb kann ich da keinen Bestandsschutz erkennen, nichtmal zwischen den Zeilen. Das Auto, das nicht 30 Jahre alt ist, darf nicht auf 07er Zugelassen sein. Nutzt ja nix, wenn ich die 07er behalten darf - aber die Fahrzeugscheine abgeben muß.Gruß Jan

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von goggo » Di 4. Apr 2006, 21:43

München verlängert die Kennzeichen zumindest nur befristet auf 2050 und eine Art Bestandschutz für die Inhaber zu erreichen.Helmut - heute verlängert....

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von ID19 » Mi 5. Apr 2006, 00:27

2050? Bist du sicher?GrüßeMartin

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von goggo » Mi 5. Apr 2006, 13:18

Zitat:Original erstellt von ID19:2050? Bist du sicher?GrüßeMartin2050 ganz sicher,ich verlänger des dann nimmer - was hat sowas für Auswirkungen?Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 05. April 2006 editiert.]

MG
Beiträge:1177
Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von MG » Mi 5. Apr 2006, 22:16

Hallo zusammen,Ihr habt mit einer Lobbyistin der Fahrrad-Gemeinde über das Auto diskutiert?Auszug:Heidi Wright wirbt bei Bundesverkehrsminister um Unterstützung fürs Fahrrad Heidi Wright, Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages und stellvertretende ADFC-Bundesvorsitzende, hat in einem Brief an den neuen Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) für die schnelle Umsetzung des Nationalen..............siehe auch www.adfc.de Übrigens hat der ADFC über 300.000 Mitglieder (Beitrag um die € 30), die ein Ziel haben. Wir haben 32.000 Mitglieder (Beitrag € 5), die sich uneins sind!GrüßeManfred[Diese Nachricht wurde von MG am 06. April 2006 editiert.]

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für 07er Kennzeichen - Teil 2

Beitrag von ID19 » Mi 5. Apr 2006, 22:20

... was hat sowas für Auswirkungen?Du wirst mit dem Oldtimer in die Gerontologie fahren können! GrüßeMartin, staunend!

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable