Seite 2 von 2

Re: Teile-Schwemme zu erwarten?

Verfasst: So 9. Dez 2012, 17:40
von SEAT
ventilo hat geschrieben:Das Gute an diesem Generationswechsel ist ja, daß die älteren Oldtimer Freunde, die sich aus gesundheitlichen Gründen von ihren Schätzchen trennen müssen, oft noch ohne Internet auskommen. (...) Man muß sich halt in der Szene etwas umhören und Interesse bekunden.
Genauso sind wir auch an unseren weitgehend originalen Armstrong Siddeley Sapphire mit belegter Historie und zig Dokumenten über die vergangenen 50 Jahre, etc, gekommen... allerdings auch nicht zum Schnäppchenpreis.

Ich wundere mich einfach über die Sorgen, die man teilweise in Medien, Foren, etc liest, dass niemand mehr Oppas alte Karren (insbesondere VK) haben möchte. Ehrlich gesagt glaube ich das nicht, denn es werden sich immer begeisterte Liebhaber finden... und wenn nicht, dann steht ja mein Angebot von oben ;)

Re: Teile-Schwemme zu erwarten?

Verfasst: So 9. Dez 2012, 22:39
von oldierolli
Hallo, das Thema war "TEILE-Schwemme..." Ich meinte insbesondere, dass die Nachkommen mit "Opas Schrott", also Scheunenfunden und unvollständige Teilefahrzeuge, nix anfangen können/wollen und statt einer für sie nicht zu kalkulierenden Restauration diese billig als Konvolut oder Einzelteile auf den Markt werfen. Gesättigten Gruß. Rolf

Re: Teile-Schwemme zu erwarten?

Verfasst: So 9. Dez 2012, 23:29
von Thomas404
Zum Thema Teileschwemme oder Fahrzeugschwemme:

Vor einigen Jahren hatten wir doch hier im Forum das Thema, dass in GB wegen mangelnder Nachfrage
- weil halt kein Cabrio oder Roadster -
Vorkriegslimousinen in durchaus brauchbarem Zustand bei Stock-Car-Rennen kaputtgefahren wurden.
Ich meine, mich zu erinnern, dass jemand hier Fotos von solchen Veranstaltungen gepostet hatte.

Gruß
Thomas