Änderung der Kraftfahrzeugsteuer ab 2010
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:257
- Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auch aus einem anderen Grund wird das derzeit nicht durchsetzbar sein. Solange wir eine unterschiedliche Besteuerung nach Schadstoffklassen haben, ist keine Umlegung auf die Benzin- und Dieselpreise möglich. Es können an den Tankstellen nicht verschiedene Preise nach Schadstoffklassen umgesetzt werden. Durch die Einführung der CO2-Steuer ab 2010 ist das Wunschdenken für die fernere Zukunft - so etwa ab 2025.
-
- Beiträge:325
- Registriert:Sa 20. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung der Kraftfahrzeugsteuer ab 2010
rainsto: Tanktourismus - der ja nur in grenznahen Regionen lohneswert sein dürfte - hat es auch früher schon gegeben, ohne daß unsere Volks- oder Staatswirtschaft zusammengebrochen ist.Peter Schneider: selbstverständlich müßten die Schadstoffklassen eingestampft und das Steueraufkommen insgesamt umgelegt werden.Aber ich merke schon, für eine pragmatische Lösung ist die Zeit scheinbar noch nicht reif.MfG, Helmut
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung der Kraftfahrzeugsteuer ab 2010
...ich habe das auch noch nie verstanden, warum diese ganze Stufenbesteuerung sein muß.Warum muß man z.B. Anreize schaffen, damit die Automobilindustrie die neueste Technik einbaut??Das muß einfach per Gesetz festgelegt werden. Genau so, wie jetzt z.B. die Schadstoffmengen festgelegt werden.Und wenn man dann eben meint, daß die Steuer nicht auf den Kraftstoff umgelegt werden kann(wg. Tanktourismus etc.), dann muß es eben doch eine(wie auch immer) Maut geben, mit entspechenden Freikilometern, angemessener Pendlerpauschale, etc.Jedenfalls ist die derzeitige Besitzbesteuerung absolut ungerecht und einfallslos. Und m.E. auch kontraproduktiv für das Automobilgeschäft. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß man sich z.B. ein Kurzstrecken- und ein Langstreckenauto anschafft, etc.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung der Kraftfahrzeugsteuer ab 2010
Hallo,bevor wir hier weiterdiskutieren, würde mich mal interessieren, wie denn eine "oldtimergerechte Steuer" aussehen könnte?Wenn das ganze wieder an dem dämlichen Hakenzeichen festgemacht wird, dann kann es mir gestohlen bleiben!Wenn also eine gesenkte Oldtimer-Steuer, was mir vollkommen unrealistisch erscheint, denn der Finanzminister hat nichts zu verschenken, dann bitte unabhängig von der Zulassungsart.Klaus
-
- Beiträge:257
- Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung der Kraftfahrzeugsteuer ab 2010
Um Änderungen überhaupt zu erreichen, muss die Argumentation eindeutig sein. Es geht den Politikern auch darum, die Gesetzgebung zu vereinfachen. Aus diesem Grunde wird es eine günstigere Besteuerung nur in Verbindung mit dem H-Kennzeichen geben können. Alle anderen Vorschläge werden von den entsprechenden Ausschüssen etc. zerredet und wir erreichen überhaupt nichts. Die finanzielle Schwelle ab der sich ein H-Kennzeichen lohnt liegt heute bei 800 ccm. Seit Jahren arbeiten wir daran diese weiter zu senken. Alle anderen Möglichkeiten wurden schon mehrmals diskutiert und führen hierbei wirklich nicht weiter. Ich werde sinnlose Diskussionen nicht wieder aufgreifen. Ich möchte effektiv etwas erreichen, und das funktioniert nur mit einfachen, nachvollziehbaren Argumenten. Diese können wir mit dem H-Kennzeichen eindeutig begründen.
-
- Beiträge:652
- Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung der Kraftfahrzeugsteuer ab 2010
In anderen Ländern wird ein Oldtimer aufgrund seines Alters zum Oldtimer und nicht weil es einen zusätzlichen Buchstaben aufs Kennzeichen gebrannt bekommt. Steht nicht auch irgendwo im Gesetz die Definition Oldtimer=30 Jahre, was auch der Grund für die 07-Änderung aud 30 Jahre war.Also warum muß das H sein?
-
- Beiträge:105
- Registriert:Mi 6. Apr 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung der Kraftfahrzeugsteuer ab 2010
Zitat:Original erstellt von ELO am/um 18.06.08 20:44:22In anderen Ländern wird ein Oldtimer aufgrund seines Alters zum Oldtimer und nicht weil es einen zusätzlichen Buchstaben aufs Kennzeichen gebrannt bekommt. Steht nicht auch irgendwo im Gesetz die Definition Oldtimer=30 Jahre, was auch der Grund für die 07-Änderung aud 30 Jahre war.Also warum muß das H sein?30 Jahre = Oldtimer, das wäre ja viel zu unkompliziert!Zudem wäre der DEUVET ohne seine blödsinnigen H-Kennzeichen zu 100% überflüssig - ist er ja so schon zu 99%...
-
- Beiträge:257
- Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung der Kraftfahrzeugsteuer ab 2010
Das steht in der neuen Fahrzeugzulassungsverordnung vom 1. März 2007. Zu allen neuen Gesetzen wird diese FZV als Basis herangezogen.
-
- Beiträge:257
- Registriert:Mo 9. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung der Kraftfahrzeugsteuer ab 2010
Zitat:Original erstellt von Thomas_S am/um 19.06.08 08:45:38Zitat:Original erstellt von ELO am/um 18.06.08 20:44:22In anderen Ländern wird ein Oldtimer aufgrund seines Alters zum Oldtimer und nicht weil es einen zusätzlichen Buchstaben aufs Kennzeichen gebrannt bekommt. Steht nicht auch irgendwo im Gesetz die Definition Oldtimer=30 Jahre, was auch der Grund für die 07-Änderung aud 30 Jahre war.Also warum muß das H sein?30 Jahre = Oldtimer, das wäre ja viel zu unkompliziert!Zudem wäre der DEUVET ohne seine blödsinnigen H-Kennzeichen zu 100% überflüssig - ist er ja so schon zu 99%...Ohne das H-Kennzeichen wäre der Oldtimer seit 1997 von laufend steigenden Kfz-Steuern nach Schadstoffklassen bedroht gewesen. Das war der Hauptgrund dafür. Der DEUVET wollte damals gerne ein Wechselkennzeichen. Das ließ sich jedoch politisch nicht durchsetzen. Als Ausgleich wurde die 07 beibehalten, die ursprünglich durch das H-Kennzeichen ersetzt werden sollte. Bevor jemand über das H-Kennzeichen nörgelt und den DEUVET verurteilt, sollte er schon die Fakten von damals kennen.
-
- Beiträge:652
- Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Änderung der Kraftfahrzeugsteuer ab 2010
Aber was spricht dagegen dieses H wieder abzuschaffen und einfach 30 Jahre=Oldtimer ohne Bürokratieaufwand, TÜVtourismus usw. zu erreichen. Die CO2-Steuer kommt doch wegen Harmonisierungsgründen auf EU Ebene. Warum nicht gleichzeitig eine Harmonisierung beim Oldtimer?Bitte keine Antwort in Sachen Umweltzone und Sichtbarkeit ob man in die Umweltzone darf. Da könnte man auch aufs Amt gehen wo kurz einer in den Fahrzeugschein guckt und feststellt das es ein 30 Jahre altes Auto ist und man bekommt einen grünen Aufkleber für 5 Euro und muß nicht auf die Laune eines TÜVPrüfers hoffen und 50 Euro und mehr zahlen.