SPIEGEL 14.12.1960 Borgward "Der Bastler"

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
SPIEGEL 14.12.1960 Borgward "Der Bastler"

Beitrag von oldierolli » Mi 8. Okt 2008, 21:41

Hallo, als damals Jugendlicher in Bremen habe ich die damaligen Sozis als einen ideologisch verblendeten Sauhaufen erlebt, der zur SED qualitativ keinen Unterschied darstellte. Eine übelste Mischung aus Thesen-Linken und altbürgerlichen Spießern. Es gab in der Zeitschrift "ZEITUNG" von Waldemar Schweitzer (einige Exemplare habe ich brutal als Zeitdokumente gegen Polit-Lügner aufbewahrt) einen Artikel über den Linksfaschisten Richard Boljahn als "König von Bremen". Der steckte auch drin und verschwendetete säter Steuergeld in der Bremer Stadthalle, die fast doppelt so teuer wurde als geplant. Herr Eggers hat das schon richtig geäußert. Gruß. Rolf

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

SPIEGEL 14.12.1960 Borgward "Der Bastler"

Beitrag von FrankWo » Do 9. Okt 2008, 10:23

Ich habe auch nur jene Medien-Berichte, welche seit damals für die Öffentlichkeit freigegeben wurden. Mit ihnen die Wahrheit herauslesen zu können, wurde in den Jahrzehnten danach sicher bereits mehrfach als Ergebnis gedruckt angeboten. Neues ist kaum zu erwarten. Mag es noch Verschluss-Sachen geben deren Freigabe erst nach 50 > 80 Jahren rechtsfolgenlos möglich ist, muss man ohnehin noch bis 2011 aufwärts warten. Der offizielle Abschluss der Gesamtabwicklung war im Februar 1967, mit der Verteilung der letzten Rate nichtbevorrechtigter Forderungen zum 100%-Ausgleich.31.08.1961 (MDM = Million/en west-Deutsche Mark)1.000.000;--DM/1961 ---> 4.260.000;--€/2008Verbindlichkeiten aller Art: ~185 MDMEigen-Forderungen & -Vermögen: 65 MDMWert der Unternehmensgruppe : 220> MDM (nach Abzug aller beweisfähigen Verbindlichkeiten)Schlicht alle Schadensersatzforderungen zu addieren, hat man nach Überschreiten der 800 MDM-Schwelle abgebrochen ...,Art und Umfang der ersten 6 Monate danach sorgte für Wertverluste um 50 MDM - auch, weil die Produktion nicht weiterlief.---Die technische Qualität der Angebotspalette beunruhigte die Mitbewerber dauerhaft. Wie es u.a. BMW in den Folgejahren bewies, wäre/war die Kundschaft bereit (gewesen), hierfür auch angemessen höhere Preise zu zahlen.Im Interesse aller wirtschaftlichen Nutzniesser einigten sich diese auf die schrittweise Auflösung des Markenverbundes. Die Belegschaft konnte, bis auf ältere ArbeitnehmerInnen und Schwer(st)behinderte (noch kriegsbegründet zusammen <20%) problemfrei weitervermittelt werden - dies wusste > plante man vorab.Nach Abschluss aller Arbeiten verblieben dem Bremer Senat 1968 noch ein buchhalterischer Restbetrag nahe 50 MDM/157,5 M€/2008 ...... mit zusammenfassenden Grüssen von FrankWo.Beitrag geändert:09.10.08 10:25:09

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

SPIEGEL 14.12.1960 Borgward "Der Bastler"

Beitrag von Altopelfreak » Do 9. Okt 2008, 12:34

Alles sehr interessant, da mag sicher auch noch vieles im Dunkeln liegen, zum B. welche Rolle dieser Gewerkschaftsfunktionär Boljahn gespielt hat.Wie oft in der Literatur addieren sich Fehler, wenn einer vom anderen abschreibt oder immer wieder nur dieselben öffentlichen Quellen herangezogen werden.Doch mir geht es um die entscheidende und grunsätzliche Frage, ob und in welcher Höhe Borgward bereits v o r November 1960 öffentliche Kredite in Anspruch genommen hat.Das müsste sich auch nach fast 50 Jahren anhand entsprechender Belege nachweisen lassen.Klaus

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

SPIEGEL 14.12.1960 Borgward "Der Bastler"

Beitrag von FrankWo » Do 9. Okt 2008, 13:57

Belege habe ich keine über die gängigen Druckwerke aufliegen ...,03/1960 - über Eigentümer-Grundschuld 20 MDM/90T€ aufgenommen10/1960 - Verpfändung von Immobilien, Boden & Maschinen für 50 MDM/225 M€ von LandesBank-HB10/1960 - Chrysler-USA bietet 200 MDM für Alles ...11/1960 - Gepsräche mit LaBa-HB für je 10 MDM für die 3 Folge-Monate ..., ... welche auch in überwiegend Wochenraten angewiesen werden ...---Texte der Vergangenheit:Borgward/August-1961http://img204.imagevenue.com..._ASS540_122_427lo.jpghttp://img12.imagevenue.com/..._ASS541_122_906lo.jpgDr Paul Simsa zur Borgward-Lage nach dem Erkenntnisstand vom Jahreswechsel 1960/1961:http://img142.imagevenue.com...3_ASS34_122_526lo.jpgPietro Frua/I - 1 9 7 1 - ... u.a. zu seiner Arbeit für Borgward und Glas:http://img126.imagevenue.com..._ASS186_122_454lo.jpghttp://img129.imagevenue.com..._ASS187_122_392lo.jpg... mit Grüssen von FrankWo.Beitrag geändert:09.10.08 14:03:38

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

SPIEGEL 14.12.1960 Borgward "Der Bastler"

Beitrag von Altopelfreak » Mo 13. Okt 2008, 12:17

Vielen Dank, alles sehr interessant, doch keine weiteren Hinweise zur Beantwortung meiner Fragen.Bestätigt hat sich, so steht es auch in dem Spiegel-Artikel, daß Borgward Mitte 1960 einen 50 Millionen-Kredit für die Lloyd-Werke bekam, wovon der Bremer Senat anteilig eine Bürgschaft von 10 Millionen DM geben musste.Ferner gab es ganz am Anfang einen Wiederaufbau-Kredit für Borgward in Höhe von 2 Millionen DM.Weitere Hinweise, dass Borgward sich darüber hinaus wiederholt öffentlicher Gelder zur Finanzierung seines "Hobbys" bedient hätte, geben alle bislang gesichteten Quellen nicht her. Somit muss dieser Vorwurf bis auf weiteres als ungerechtfertigt gelten!Damit ergeben sich weitere Fragen:Worum wollte der Bremer Senat die Borgward-Werke auch dann noch los werden, nachdem sie schon Carl Borgward als Geschäftsführer kaltgestellt hatten? Warum wurde nach der Übernahme keine konsequente Sanierung betrieben, obwohl nach allen späteren Erkenntnissen möglich?Ausgerechnet einen BMW-Mann in Form eines "Hühnerfutter-Semler" als Sanierer zu bestellen, kann doch kaum ungewollter Dilettantismus gewesen sein, zumal der Konkurrent BMW ebenfalls zur selben Zeit ums Überleben kämpfte und kurz darauf mit der "neuen Klasse" genau Borgwards Marktanteile übernahm!Wollten die in Bremen keine Autoindustrie, sondern nur Schiffsbau? Oder prinzipiell keinen Arbeitgeber in dieser Größenordnung? Ich begreife es einfach nicht!Klaus

Benutzeravatar
FrankWo
Beiträge:669
Registriert:Di 4. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

SPIEGEL 14.12.1960 Borgward "Der Bastler"

Beitrag von FrankWo » Mo 13. Okt 2008, 14:06

Automobile Lage in West-D ab der Jahrzehnt-Wende 1960/61Hallo, Klaus,zunächst gilt es Zufriedenheit zu empfinden, wenn nicht beweisbare Sachverhalte unerwähnt bleiben ...---Zu den weiteren Fragen:Bremen war ledeglich der Standort der Firmengruppe, der Senat nicht entscheidungs-gefragt.Längst hatte sich die Bundespolitik mit ihrer CDU/CSU-Regierungführung als Anordnungs-Macht zu erkennen gegeben.Das der Nach-Wk.II-Aufschwung bald abgefeiert sein wird, war allgemein bekannt. Die automobilen Kleinst-Firmen waren mehrheitlich abgewickelt. Von den grossen '10' kränkelten mit BMW und Borgward zwei erheblich. Somit war man sich einig, dem unvermeidbaren Abschwung galt es mindestens eine Groß-Firma zu opfern, weil der Markt die Produktion nicht mehr würde abnehmen können. Die Qualität der Erkenntnis-Umsetzung war auch im Hinblick auf das Wahljahr 1961 Bundessache. Und dort entschied man sich für BMW:Auf Anordnung von Herbert Quandt im Bundes-Auftrag), sorgte sein Rechts-Bevollmächtiger Gerhard Wilcke für nachfolgende Massnahmen:01. Der BMW-AR-Vorsitzende Dr Joh. Semler ging zu Borgward - Auftrag, wie bekannt.02. Von Borgward abgeworben wurden:der Haupt-Betriebsleiter Wilhelm Gieschen - wurde Vorstand für Entwicklung und Produktion bei BMW,der Einkaufsleiter Karl Monz, nun für BMW,03. Von der AutoUnion wurde im März 1961 der dortige Leiter-Öffentlichkeitsarbeit, Paul Gerhard Hahnemann (ein Bindeglied der FJS-Seilschaft) abgeworben um ab Oktober die BMW-Verkaufsleitung zu übernehmen.04. Die Brüder Herbert & Harald Quandt sorgten ebenfalls dafür, das das BMW-Tochter-Unternehmen 'Allach' vom Verteidigungsministerium (Leiter FJ Strauss) Rüstungsaufgaben im Auftragswert von 400 Mil.DM (> 1,75Mrd.€/2008) übernehmen konnte.So wurde die BMW-Zukunft finanziell gesichert.05. Angeordnete Gutachten ergaben, das die Mehrheit der Borgward-Gruppe-Belegschaft zügig Berufsanschluss würden finden können.06. Die Händler und Zulieferer würden die IAA-1961 zur Neuorientierung zu nutzen wissen.07. Die in die Abwicklung eingebundenen HB-Senats-Mitglieder waren ledeglich weisungsgebundene Vollzugs-beauftragte ...,08. ... so galten etweige Risiken als zu bewältigen - die Bundestagswahl konnte kommen ...... mit ergänzenden Grüssen von FrankWo.Beitrag geändert:13.10.08 14:11:41

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

SPIEGEL 14.12.1960 Borgward "Der Bastler"

Beitrag von Altopelfreak » Di 14. Okt 2008, 09:10

Interessante Theorie, habe ich so ähnlich irgendwo schon mal gehört, aber wie vieles anderes nicht beweisbar!Bemerkenswert aber, daß die Borgward-Leute Gieschen und Monz hinterher bei BMW eine Anstellung fanden. Was wurde eigentlich z.B. aus Dziggel und Brandt?Klaus

H-R- A
Beiträge:112
Registriert:Mi 28. Sep 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

SPIEGEL 14.12.1960 Borgward "Der Bastler"

Beitrag von H-R- A » Di 14. Okt 2008, 21:20

Hallo Klaus,Dziggel ging nach dem Konkurs zu VW und Brandt wurde von Hanomag übernommen.GrussRainer

H-R- A
Beiträge:112
Registriert:Mi 28. Sep 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

SPIEGEL 14.12.1960 Borgward "Der Bastler"

Beitrag von H-R- A » Di 14. Okt 2008, 21:20

Hallo Klaus,Dziggel ging nach dem Konkurs zu VW und Brandt wurde von Hanomag übernommen.GrussRainer

H-R- A
Beiträge:112
Registriert:Mi 28. Sep 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

SPIEGEL 14.12.1960 Borgward "Der Bastler"

Beitrag von H-R- A » Di 14. Okt 2008, 21:20

Hallo Klaus,Dziggel ging nach dem Konkurs zu VW und Brandt wurde von Hanomag übernommen.GrussRainerwieso doppelt??Beitrag geändert:14.10.08 21:21:01

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable