Autos 1968

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Autos 1968

Beitrag von Rene E » Fr 7. Jan 2005, 15:28

Von Modellen bei Eisenbahn zu reden ist sehr schwer. Es kommt hier sehr genau darauf an was für ein Zug auf welchem Bahnhof in welcher Gegend in Erscheinung treten soll.Wenn es ein Drehbuch werden soll, ist zudem wichtig daß Du Fahrzeuge wählst die bei einer filmischen Umsetzung aus Museumsbeständen verfügbar sind.Für Deutschland:Nahverkehrszug auf dem Land. "Schienenbus" Typ VT 98Nahverkehrszug eher auf Hauptstrecken elektrisch: E 110 mit "Silberlingen" also den Edelstahlwagen oder 4-achsige Umbauwagen dunkelgrün B4yg.Schnellzug: TEE mit E-Lok Baureihe E03 in rot-beige oder Dieseltriebzug VT 11.5Dampftraktion war zu dieser Zeit schon eher selten. Nur noch im Güterverkehr, auf Nebenbahnen und in untergeordneten Diensten auch als Personenzüge.Am besten gehst Du mal in ein Spielwarengeschäft mit gut sortierter Modellbahnabteilung und läßt dich anhand der Kataloge beraten, was in der sogenannten Epoche 3b, also kurz vor Einführung der Computernummern gefahren ist

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Autos 1968

Beitrag von Gerrit » Fr 7. Jan 2005, 15:42

Zitat:Original erstellt von Rene E:Dampftraktion war zu dieser Zeit schon eher selten. Nur noch im Güterverkehr, auf Nebenbahnen und in untergeordneten Diensten auch als Personenzüge.... wie der Transitverkehr in die besondere politische Einheit Berlin (West) Gerrit@ patros: So klein ist die Welt

patros
Beiträge:8
Registriert:Fr 7. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autos 1968

Beitrag von patros » Fr 7. Jan 2005, 15:44

@GerritWieso? Machst du das gleiche? Oder warum?

patros
Beiträge:8
Registriert:Fr 7. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autos 1968

Beitrag von patros » Fr 7. Jan 2005, 16:37

@ GerritIch hab da schon so 'ne Ahnung. Ich sage nur "Visu"

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Autos 1968

Beitrag von Gerrit » Fr 7. Jan 2005, 17:06

Zitat:Original erstellt von patros:@ GerritIch hab da schon so 'ne Ahnung. Ich sage nur "Visu"Bingo

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autos 1968

Beitrag von arondeman » Fr 7. Jan 2005, 18:31

Falsch, piksieben und Buckeltaunus - zumindest schief ... Zu Frankreich:Gangster-Citroen anno 1968? Klar gab's die noch, aber repräsentativ für's Straßenbild waren die schon LANGE nicht mehr, allenfalls noch in verschlafenen Provinznestern. Wenn sie in Louis-de-Funes-Filmen mitspielen, dann allenfalls noch des inszenierten Gags halber. VIEL typischer waren da für das französische Straßenbild (von Kreisstädten an aufwärts) neben den bereits genannten Typen anno 1968 Autos wie Renault 8 + 16, Simca 1000, 1300 und 1500, Citroen Ami 6 und DS. Ente muss anno 68 auch keine Selbstmördertüren mehr gehabt haben. Lieferwagen: Citroen HY ist Klischee, Renault Estafette war mindestens genauso typisch. Dann bei den Lastwagen die ganzen Berliet, Renault Super Galion u.ä. - und bei den Importfahrzeugen waren Modelle wie Ford 12M P4, Fiat 850 sowie der Mini auch erstaunlich präsent im französischen Straßenbild.Schaut euch mal einen x-beliebigen französischen Film aus den Endsechzigern an, dann werdet ihr mir recht geben. Peugeot 403 gab's auch noch, aber 203 sowie Traction oder auch Simca Aronde waren da schon SEHR die Ausnahme. Aber nun findet mal - wenn aus dem Drehbuch ein Film werden sollte - einen Requisiteur, der einen Renault 8 oder Simca 1300 oder eine Estafette an Land ziehen will und es sich verkneifen kann, NICHT in die Klischee-Kiste der Citroen DS oder Traction zu greifen. Spanien:Wieso vergesst ihr die ganzen Seat-Lizenzbauten der Fiat 1300/1500 bzw. 1800/2100? Die waren algegenwärtig und sind die allerprägnantesten Unterschiede zum französischen Straßenbild. Ansonsten:Das Wunschdenken, auch in einem 68er Film noch die guten alten 50er-Jahre-Wagen zum Zuge kommen zu lassen, ist ja ganz anheimelnd (und intuitiv wäre ich bei meinen automobilen Vorlieben auch dafür), aber ist das sehr repräsentativ? Das starb doch damals schon alles sehr massiv weg. Würde also empfehlen, vielleicht hie und da als Einsprengsel mal einen 50er-Jahre-Wagen auftauchen zu lassen, aber typischerweise wären wohl 80 Prozent der Wagen, die im Drehbuch vorkommen, damals nicht mehr als ca. 5 Jahre alt gewesen.In diesem Sinne ... GrüßeStephanPS: @Buckeltaunus:Nur falls du entsprechenden Träumen nachhängen solltest :Ich glaube, deine Chancen, einen Buckeltaunus in einem Film von 68 zu plazieren, wären sehr gering . Zum 1.7.64 waren noch 4550 Stück zugelassen,zum 1.7.65 waren es noch 2431 Stück - die Zahlen danach habe ich nicht, aber wieviel werden es bei diesem Schwund wohl 1968 gewesen sein? Ein Bodensatz von ein paar hundert vielleicht - nicht sehr repräsentativ bei einem Gesamtbestand von weit über 10 Millionen Pkw in Deutschland.[Diese Nachricht wurde von arondeman am 07. Januar 2005 editiert.]

Buckeltaunus
Beiträge:692
Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autos 1968

Beitrag von Buckeltaunus » Fr 7. Jan 2005, 19:03

zzt. sind 27 Fahrzeuge in Deutschland bekannt :-(Aber stimmt schon, die Zeiten waren schnellebiber - mein Vater bekam schon 1961 für seinen Buckel kaum noch Teile auf dem Schrottplatz - alles weg, das älteste war gerade eine Weltkugel....Liebe GrüßeBuckeltaunus

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autos 1968

Beitrag von Mario » Sa 8. Jan 2005, 15:33

Hallo Patros,ich würde noch den Mercedes 250S/SE (Baureihe W108), debütiert 1965 und den BMW 501/502 (Barockengel) empfehlen. Bei den Lieferwagen spielte auch der Mercedes Typ 319 eine nicht zu unterschätzende Rolle.Wenn Du nach diesen Begriffen "googelst", wirst Du von der Fülle erschlagen.Viele Grüße,Mario

Martin1501
Beiträge:332
Registriert:Mi 19. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autos 1968

Beitrag von Martin1501 » Sa 8. Jan 2005, 16:03

Hallo,bitte auch nicht die damaligen Modelle von DKW/Auto Union sowie NSU vergessen Generell ist aber auf alten Bildern und Postkarten eine starke Dominanz von Volkswagen (nomen est omen) zu beobachten...GrußMartin

500cv
Beiträge:106
Registriert:So 17. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Autos 1968

Beitrag von 500cv » Sa 8. Jan 2005, 16:23

irrtum[Diese Nachricht wurde von 500cv am 08. Januar 2005 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable