Wie weit dürfen Restaurateure gehen?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Hallo
Beiträge:75
Registriert:Mi 12. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie weit dürfen Restaurateure gehen?

Beitrag von Hallo » Fr 24. Sep 2004, 13:38

Hallo,ich denke, dass dies nicht als H-fähig durchgehen darf, denn die Bedingungen zum H-Kennzeichen sagen ja aus:" Nur originale Rahmen, keine Nachfertigungen oder Replikas"Wenn ich doch einen Rahmen durch einen neuen ersetze, noch dazu ein verbessertes Nachfolgemodell, dann ist das doch eine Nachfertigung.Zum Glück bin ich für den Regelungsunsinn (nicht nur im Oldtimerbereich)in Deutschland zu blöde und entscheide jedesmal für mich selbst, ob ein Auto mir gefällt, egal ob "H-konform" oder nicht.und tschüssHallo

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie weit dürfen Restaurateure gehen?

Beitrag von Rene E » Fr 24. Sep 2004, 13:45

" Nur originale Rahmen, keine Nachfertigungen oder Replikas"Was aber auch wieder Quatsch ist.Wenn ich bei besagter Kastenente einen durchgerosteten und verbogenen Rahmen tausche und den Rest sogar im unrestaurierten Originalzustand lassen würde ist der Rahmen wirklich nur ein Ersatzteil.Der Rahmen meines Borgward LKW ist auch ein normales Erstatzteil daß im Ersatzteilkatalog bestellbar war. Warum soll ich den nicht tauschen dürfen, wenn das Auto ansonsten noch zu retten ist, sber der Rahmen sich mal verbogen haben sollte.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 24. September 2004 editiert.]

Hallo
Beiträge:75
Registriert:Mi 12. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie weit dürfen Restaurateure gehen?

Beitrag von Hallo » Fr 24. Sep 2004, 13:58

Hallo,wenn Du - so lese ich diese Regelung - den Rahmen gegen einen anderen Rahmen aus der selben Baureihe tauscht, dann hast Du ja einen Originalrahmen. Nur wer merkt es denn, wenn da ein anderer Rahmen drin ist? Der TÜV/DEKRA-Prüfer? Wer von denen kennt denn wirklich Autos, die 30 Jahre oder älter sind?Besitzer etwas noblerer Karossen scheinen diese Unzulänglichkeiten (in Regelung und Kontrolle) ja geschickt zu nutzen.und tschüssHallo

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie weit dürfen Restaurateure gehen?

Beitrag von Rene E » Fr 24. Sep 2004, 14:03

Der neue Entenrahmen ist ja nicht wirklich anders. Man hat nur die Konstruktion so abgeändert, daß es nicht zwangsläufig nach einigen Jahren zu schweren Rostschäden kommt.Außerdem ging es bei dem "Neuaufbau" der Ente ausdrücklich darum ein wartungsarmes zuverlässiges Alltagsauto für die Frau des Sammlers auf die Räder zu stellen.Nebenbei loht ein H-Kennzeichen bei einer Ente nicht

Benutzeravatar
Chrysler-Tommy
Beiträge:1254
Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie weit dürfen Restaurateure gehen?

Beitrag von Chrysler-Tommy » Fr 24. Sep 2004, 15:06

Hallo !Natürlich gibt es viele, viele Oldtimer, besonders beim Hochpreissektor, bei denen nicht mehr viel original ist. Ich habe auch lieber originale Fahrzeuge. Aber bei der Ente wurde ja keine neue Karosserie verwendet, sondern eine gebrauchte. Also ist es doch "nur" der Rahmen, der neu ist.Außerdem, wie es Rene schon sagte, 'ne H-Nr. bei einer Ente ist Quatsch.GrußTommy

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie weit dürfen Restaurateure gehen?

Beitrag von ford64 » Fr 24. Sep 2004, 15:07

Autos bestehen i.d.R. aus zwei Dingen:1. Blech (logischerweise) 2. eine eigene Identität, meist in Form einer VIN bzw. FIN, und damit auch die individuelle HistorieErsteres kann man ersetzen; ja, man muss es im Rahmen einer fachgerechten Restauration sogar, wenn es durch Korrosion und Unfälle beschädigt ist. Die originale VIN ist für mich unantastbar - erst diese Nummer gibt dem Fahrzeug eine nachvollziehbare Identität.Sie ist der kleinste, dabei zugleich der wichtigste Teil, auf den sich ein einzelnes Fahrzeug reduzieren lässt. Aus der gültigen Identnummer lassen sich die meisten Informationen rekonstruieren; das Anfertigen der Bleche ist dann nur noch die Umsetzung.Ohne Nummer kein Brief, ohne Nummer keine Zulassung, ohne Nummer kein H-Kennzeichen.Und normalerweise gibt es die Nummer eines jeden Autos nur einmal, weltweit. (Ich weiss, es gibt Ausnahmen)Insofern wäre ein 30(+) jahre altes Fahrzeug, dessen originaler Blechanteil bei einem verschwindenen Prozentsatz liegt, durchaus in meinen Augen ein echter Oldtimer, sofern das restaurierte (bzw. rekonstruierte!) Exemplar in seiner technischen Ausführung weitgehend dem Original entspricht und die alte original-Nummer trägt.Bevor jemand wieder möglichen Mißbrauch anprangert: Meine obigen Ausführungen sind idealisiert und setzen die Ehrlichkeit des Restaurators voraus, nicht den 1.000sten Special zu stricken, oder ein plain jane base model zum echten GT umzumodeln, oder am Ende gar doppelte Identitäten in Verkehr zu bringen - durch den Einzelverkauf von Nummer und Brief an eine Partei, und den Verkauf des Wagens ohne Papiere an eine andere Partei. [Diese Nachricht wurde von ford64 am 24. September 2004 editiert.]

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie weit dürfen Restaurateure gehen?

Beitrag von ford64 » Fr 24. Sep 2004, 15:10

edit wg. doppelpost.[Diese Nachricht wurde von ford64 am 24. September 2004 editiert.]

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie weit dürfen Restaurateure gehen?

Beitrag von KW » Fr 24. Sep 2004, 15:29

Also, was geht denn hier ab?Ich mein, dass was da mit der Ente getrieben wurde, ist doch sowieso weder ein Oldtimer noch H-Fähig noch ein Grund, die Praxis zu kaufen.-------------------------------------------Der Rahmen einer Ente ist genau son Ersatzteil wie Schweller für nen P1.Und wenn man einen verzinkten Nachbau nimmt, ist das weder ein Verstoß gegen das H-Gebot noch gegegen den Begriff "Oldtimer" oder "Original".Die meisten Vorkriegsautos sind im Prinzip nachbauten. Und? Es bleiben trotzdem Oldtimer.Für mich ist ein Oldtimer ein altes Auto. Und wenn man um ein Wrack wiederherzustellen 80% davon nachbauen muss, bleibt das immernoch ein Oldtimer.Ich erinnere nur mal, dass auch in meinem P1 2 Tafeln neues Blech stecken (das eigentlich auch schon 20 Jahre alt ist) und nebenbei jede Menge "nachfertigungen".Das gehört wohl zu einer Restauration.mfg, Mark

pablo
Beiträge:899
Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie weit dürfen Restaurateure gehen?

Beitrag von pablo » Fr 24. Sep 2004, 15:45

Hallo,Der Originalitaets-Wahn kann auch uebertrieben werden: Habe vor Jahren in Hershey ein Auburn Convertible gesehen, dessen Polster mit einer Singer Polsternaehmaschine aus der Originalzeit genaeht worden waren. So stands in der Dokumentation.Mit tropischen gruessenPablo

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie weit dürfen Restaurateure gehen?

Beitrag von arondeman » Fr 24. Sep 2004, 16:05

Interessant, diese Argumente hier zu lesen. Kernfrage:Wenn es für die Ente einen neuen Rahmen als reguläres Teil gibt, ist das dann genau das Bauteil, in dem die Fahrgestellnummer eingeschlagen ist, die im Brief steht? Wenn nein, ist die Diskussion hinfällig, wenn ja, wird's bedenklich. Denn wer weiß, was da dann alles für Schindluder getrieben werden kann. Interessant auch, wie hier der Komplettneukonstruktion von Vorkriegswagen u.ä. das Wort geredet wird. Das kann dann aber mit der "Originalität" schon sehr skurrile Formen annehmen - wenn man z.B. sieht, wieviele Limousinen (mit angeblich ganz furchtbar unrettbar vergammelten Aufbauten) auf einmal zu Cabrios oder Roadstern (mit oft ziemlich frei dahinfantasierten Details der Linienführung) mutieren. Original? Originalgetreu? H-Kennzeichen-tauglich?Na, dann sage noch einmal einer was gegen die Hot Rodder oder Customizer, die auf der Grundlage eines gammligen 32er Ford (mit ORIGINALRAHMEN! oder eines 49er Chevy einen Umbau nachbauen, wie er schon um 1950 in irgendwelchen Rodders' Mags zu sehen war, und die dafür lauter Komponenten verwenden, die weit über 30, meist sogar über 50 Jahre alt sind (von den üblichen Resto-Reproteilen mal abgesehen, die auch die "originalen" Restaurierer nicht verschmähen ).Da tun sich ja H-Kennzeichen-technisch ungeahnte Möglichkeiten auf, denn ob ich eine Sonderkarosserie von Sodomka oder einen Custom von Barris oder Ayala nachbaue - Werksoriginalzustand ist beides nicht .. Ganz abgesehen davon, dass mit der von ford64 so richtig geäußerten Warnung vor "doppelten Identitäten" ja auch bei Nachkriegsautos fleißig gemauschelt wird. Wagt jemand die Prognose, um wieviele Exemplare die Zahl der "überlebenden" Borgward Isabella Coupé-Cabrios heute die Zahl der jemals von Deutsch gebauten Exemplare übertrifft? (Weil ein findiger Profi im Westfälischen mit TÜV-Segen Coupés zu Cabrios umstrickt, aber in vielen Fällen wollen die Besitzer hinterher damit sicher nicht etwa stolz ihren "Umbau" vorführen, sondern sich vielmehr im Ruhme des Besitzers eines der raren "Deutsch-Cabrios" sonnen ... )Ein Hoch auf die (Auto-)Geschichtsklitterei Grüße Stephan

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable