oldsmobile diesel
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
wo und wann gab es den ersten V8 diesel im auto?gruß, peter
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
oldsmobile diesel
Hallo bib,m.E. gab es 1978 die ersten V8-Diesel. Und zwar bei Cadillac, Chevrolet und Oldsmobile.Cadillac Seville 5.7 V8 Diesel, 105 HPCadillac De Ville 5.7Cadillac Eldorado 5.7Oldsmobile Cutlass 4.3 V8 Diesel, 90 HPOldsmobile Cutlass 5.7Oldsmobile Delta 88 5.7Oldsmobile 98Oldsmobile Toronado 5.7Chevrolet Caprice 5.7, 105 HPAlle wie gesagt 1978.Dann kam 1981 der 5.7 V8 Diesel im Chevrolet C10 Pickup und 1982 der 6.2 V8 Diesel 130 HP in allen Pickups, Blazer, Suburban.Freundliche GrüßeMartin
-
- Beiträge:11
- Registriert:So 30. Nov 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
oldsmobile diesel
Hi Martin, Zitat:Oldsmobile Cutlass 4.3 V8 Diesel, 90 HPsicher das das ein V8 war? Nicht ein kastrierter V8, also ein V6 mit gleicher Technik?Von dem 4,3 Liter Diesel weiss ich gar nix, hast Du darüber nähere Info's?MfGRalf Hofmann[Diese Nachricht wurde von Ralf_Hofmann am 18. Dezember 2003 editiert.]
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
oldsmobile diesel
in meinem chilton book zum oldsmobile cutlass taucht in der tabellezum motorcode der vin der diesel modelle zum erstenmal 1978 auf:code N: 350 cubic inch 5.7 liter 8 zylinder1979, 1980:code P: 260 cubic inch 4.3 liter 8 zylindercode N: 350 cubic inch 5.7 liter 8 zylinder1981 nur code N, 5.71982-1985:code V: 263 cubic inch 4.3 liter 6 zylindercode N: 350 cubic inch 5.7 liter 8 zylinder1986: keine diesel mehrder 6 zylinder ist ein v6 und nicht in reihe.(soweit ich weiss)gruß, peter
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
oldsmobile diesel
also, das der 5.7liter diesel nicht besonders standfest ist,weiss ich durchaus.frage: kann man den 6.2liter diesel so ohne weiteres genaueshinsehen vom 5.7liter diesel unterscheiden?(wegen h-kennzeichen und so...)gruß, peter[Diese Nachricht wurde von bib am 18. Dezember 2003 editiert.]
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
oldsmobile diesel
Hallo Ralf,ganz sicher, der 4.3 Diesel von 1978 war ein 90-Grad-V8, kein Sechszylinder.Bohrung x Hub 88,9 x 85,98, 90 PS bei 3600/min, Motorcode LF7, Verdichtung 22,5:1, wurde 1978, 1979, 1980 angeboten.Der 5,7-V8-Diesel hat die gleiche Kurbelwelle, aber 103,05 mm Bohrung.Und der von bib angesprochene 4.3 Sechszylinder von 1982 war definitiv ein V-Motor (90 Grad, 85 HP) mit demselben Bohrung-Hub-Verhältnis wie der 5,7-V8, also ein abgeschnittener V8, so wie es GM später auch bei den Benzinern gemacht hat (5.7 V8 Benziner und 4.3 V6 Benziner; für Astro und Blazer).Zum 6.2: Das ist m.W. ein ganz anderer Motor (LH6), der von der GM Truck Division speziell für die Pickups/Blazer/Suburban entwickelt wurde. Der 5.7 dagegen ist ein von der Oldsmobile Division aus dem dortigen Benziner mit zahlreichen Experimenten für den Pkw-Einsatz entwickelter Motor, der sich als wenig haltbar erwies. Ich habe mal in den 80er Jahren so einen Apparat versucht im oberbayrischen November zu bewegen. Häufige Startprobleme trotz einwandfreier Kompression und Glühanlage ab 0 Grad abwärts. Außerdem grauenhaftes Laufgeräusch, selbst in warmem Zustand. Kein Wunder, dass das Ding 1985 wieder aus dem Programm genommen wurde. Der 6.2 hat sich besser bewährt, ist aber auch deutlich schwerer.Edit wegen 6.2Freundliche GrüßeMartin[Diese Nachricht wurde von der Braun am 19. Dezember 2003 editiert.][Diese Nachricht wurde von der Braun am 19. Dezember 2003 editiert.]
-
- Beiträge:927
- Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
oldsmobile diesel
Nur mal so:Was verbrauchen diese Teile eigentlich?Diese Motoren scheinen ja nicht gerade Prachtstücke des amerikanischen Motorbaus zu sein ...Tschoe, Guido
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
oldsmobile diesel
Den 6,2 L kannst du eigentlich gut mit 15 Litern fahren.
-
- Beiträge:927
- Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
oldsmobile diesel
Wenn du so ein Teil zugelassen hast, bekommst du bestimmt vom Finanzamt einen Aufkleber "Hauptsponsor der Bundesrepublik Deutschland" Möchte gar nicht wissen, was man da an Steuern zahlen muß .... *würg*Tschoe, Guido
-
- Beiträge:679
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
oldsmobile diesel
hi guido,auch auf die gefahr hin, was über zu strapazieren,ich wohne in frankreich.hier gibt es keine kfz steuer.das bedeutet, hier kann noch jedes auto oldtimer werden.unverzerrt von kfz steuer und h-kennzeichen einschränkungen.gruß, peter