Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
......es war zu befürchten.....grußth.
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:263
- Registriert:Mi 18. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?
...hat mich gewundert, dass keiner was bezüglich der DEUVET-Aussendung Oktober 2oo3 zu vermelden hatte....Na ja - jetzt isses ja raus,meintem pee
-
- Beiträge:509
- Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?
Zitat:Original erstellt von ID19: Das ist der Knackpunkt! Mein Verständnis von Verbandsarbeit war immer ein anderes.Jetzt haben wir zwar Bonus-Card, Rabatt und verbilligten Eintritt auf der Techno Classica (was an sich nicht schlecht ist) aber dafür keine erkennbare politische Arbeit, keine DEUVET-Geschäftsstelle mehr (wird in Frankfurt gerade aufgelöst), keinen Harald Klinkel mehr in der Geschäftsstelle (ist gerade gegangen (worden?)), keine Beratung und Betreuung von Mitgliedern mehr etc. etc. - und wenn man vom DEUVET was will muss man nun Gebühren für eine 0900er Nummer bezahlen, 49 Cent pro Minute!Ist das noch ein Verband für Oldtimerbesitzer, eine Interessenvertretung?Wie sagte Ferdinand Piech im Manager Magazin: "Wenn man ein Unternehmen zerstören will, muss man nur versuchen, es mit externen Beratern in Ordnung zu bringen."Tja, eine Lebenserfahrung mehr auf der Habenseite ....MartinIch bin entsetzt, geschockt!!!!!!! wenn das alles stimmen sollte ...0900er Nummer???????? Das wäre ja das Letzte! Harald Klinkel nicht mehr da? Wurde das schon offiziell bestätigt?Das mit der unglücklichen Formulierung der Übernahme der Mitgliedsbeiträge durch Miller Oil hätte sicher nicht passieren dürfen, und 14,-- statt 16,-- Euro TC-Eintritt, na ja, ich weiß nicht, ein Meilenstein ist das nicht, vor allem wenn ich mir den Aufwand dafür vorstelle, aber vielleicht besser als gar nix ... Dererlei "Werbegags" gehören in meinen Augen bei einem Bundesverband aber eher in die Schublade "Unseröses". Dass Frankfurt zugunsten Berlin aufgelöst werden soll ist mir neu, ich dachte es war anders angekündigt und Frankfurt bleibt trotzdem . Ich finde es bedauerlich, weil nunmehr weit ab vom eigentlichen Geschehen , Frankfurt war praktisch. Die Politiknähe beschänkt sich doch auf wenige Gespräche im Jahr, müssen nun die verbliebenen DEUVET Mitarbeiter nach Berlin umziehen???Wenn ich so die Stimmung der Mitglieder und damit der Clubleitungen zum Thema weitere DEUVET Mitgliedschaft höre, schwant mir derzeit Böses. Ob man da das Ruder noch einmal rumreißen kann? Die Clubs ( und deren Mitglieder ) sich besinnen? Das Präsidium weiter unterstützen? Da hat man in mühevoller jahrelanger Arbeit eine politisch anerkannte Interessenvertretung aufgebaut, die durchaus Erfolge vorweisen kann. Und nun soll es an mangelnder Solidarität seitens derer, die die Vorteile aus der Arbeit ziehen, event. scheitern? Ohne Gelder geht es nicht ( es fehlen noch Clubbeiträge aus 2002 wie ich lesen konnte! ), ohne geeignete, bereitwillige und in der Szene akzeptierte "Macher" geht es ebensowenig. Ehrenamtlich kann es auf Dauer nicht funktionieren, zumindest eine Kernbesetzung muß persönlich finanziell kalkulieren können. Ich spreche hier neben den Clubs auch ausdrücklich Hersteller, Importeure und alle am Oldtimer Verdienende an, und komme mir nicht ein Verleger und behaupte die freie Presse sei bei einer Spende beeinträchtigt! Auch von Neugründungen, die in dieses Feld zielen würden, halte ich wenig. Eine bestehende und festgeschriebene Infrastruktur sollte genutzt, notfalls gründlich "saniert" und weiter vorangetrieben werden, tunlichst ohne Pannen. Letztlich entscheiden die Mitglieder des DEUVET, also die Clubs und damit deren Mitglieder wo es lang geht und w e r ( personelle Besetzung ) die Interessen des DEUVET vertritt. Dafür gibt es eine HV!Als einer der einst die Anfänge des DEUVET mitgestaltet und den DEUVET als Institution und Interessenvertretung prinzipiell immer befürwortet hatKlaus Jansen[Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 30. Oktober 2003 editiert.]
-
- Beiträge:509
- Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Hey Martin, schau mal beim DEUVET ins Impressum, Du bist schon wieder Präsident!Frankhm, oder ist´s Peter Krause, denn da steht unter DEUVET Intern, dass er sich mit Martin den Arbeitsplatz teilt ... Naja, es gibt derzeit Wichtigeres zu tun als diese Seiten zu pflegen
-
- Beiträge:351
- Registriert:Mi 4. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?
Die ganze DEUVET-Diskussion, die ja nicht nur in diesem Thread stattfindet, nährt in mir ein paar sehr dunkle Gedanken!Nun gut, ich habe mich mit diesem "Instrument" DEUVET zu wenig (bis gar nicht) befaßt, um mir ein, zumindest endgültiges, Urteil erlauben zu dürfen! Aber ein paar kritische Anmerkungen werden hofentlich erlaubt sein!Diese Anmerkungen gelten vor Allem RA-Frank und ID19, die ja wohl, so les' ich das zumindest, den DEUVET am besten kennen dürften!Also, wie kann es sein, daß eine Interessenvertretung für eine doch ziemlich große Lobby, sich als ein derart undisziplinierter Hühnerhaufen darstellt? So muß man das jedenfalls aus den Beiträgen lesen! Der Tenor ist doch durchweg: "Keiner blickt durch, Mitgliedsclubs treten zu Scharen aus!"Dann lese ich von RA-Wilke, sinngemäß, der in Gründung befindliche Club möchte dem DEUVET in der politischen Arbeit nicht "dazwischenfunken"! War aber die politische Arbeit des genannten Clubs nicht auch ein Ziel, daß es zu verfolgen galt? Verbessert mich, wenn ich da was falsch interpretiert hab', aber zumindest kam es für mich so rüber!Und davon mal abgesehen: Wenn sich der DEUVET als unfähig darstellt, die politischen Interessen der Mitglieder zu vertreten, dann muß das wohl jemand Anderes machen, oder seh' ich das auch falsch? Ist der DEUVET eine heilige Kuh, die keiner schlachten darf?Oder ist der neu zu gründende Club bereits so mit dem DEUVET verbandelt, daß keiner dem anderen seine "Pfründe" streitig machen will? Auch das kommt, zwischen den Zeilen gelesen, so rüber! Jeder, der den Thread "Neuer Club" gelesen hat, kennt meine positive Grundstimmung zu der Clubgründung, und nach wie vor will und werde ich mich nach meinen Kräften dafür einbringen! Aber sich einfach so seinem Schicksal ergeben (was die politische Arbeit angeht), das ist wohl der falsche Weg, wenn das Instrument DEUVET nur Mißtöne hervorbringt!Frank, ID19: BERUHIGT MICH!!! GrußAndreas
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?
Lieber Klaus, hallo an alle Oldtimerfreunde,ich befürchte, das stimmt schon alles, wenn ich es auch teilweise ironisch und ätzend formuliert habe.Die 0900er Nummer ist Tatsache und offiziell die Clubs mitgeteilt, geschaltet ab 1.11. – falls sie es technisch in den Griff kriegen ... Zitat: „Die Nummer lautet 0900-DEUVET ... die Minute wird mit € 0,49 abgerechnet.“Unglückliche Formulierung? Hier sehe ich pure Absicht hinter der Formulierung – so blöd kann man gar nicht sein, so etwas „versehentlich“ zu formulieren – ist ja auch kein Einzelfall!Einen verbilligten Eintritt auf der Techno Classica hatte Harald Klinkel schon zu meiner Zeit mit der S.I.H.A. ausgehandelt – der Verwaltungsaufwand stand damals aber in keinem Verhältnis. Vielleicht gibt es ja inzwischen eine praktikable Lösung. Ich habe aber schon wieder Zweifel, wenn ich den dazugehörigen Text lese:Zitat DEUVET-Info: „DEUVET-Mitglieder erhalten zwei Euro Rabatt auf den Eintrittspreis. Verfahrensweise: Alle Clubs melden ihren Bedarf an die Geschäftsstelle (Anm. die aufgelöst wurde ...) Die S.I.H.A. versendet dann Anfang Januar die Berechtigungsscheine an die jeweiligen Clubs. Mit der ersten Clubaussendung im 1. Quartal 2004 können dann diese Berechtigungsscheine an die jeweiligen Mitglieder versandt werden, ohne dass die zusätzlichen Portokosten den Gewinn aufbrauchen. Für jede Karte an die Clubs erhält der DEUVET einen Euro ausbezahlt.“Lassen wir uns das mal auf der Zunge zergehen: Es gibt angeblich zwei Euro Rabatt. Um den zu bekommen, müssen die Clubs ermitteln, wie viele von ihren Mitgliedern auf die Techno-Classica wollen. Diese Zahl übermitteln die Clubs an die Geschäftsstelle, so denn wieder eine geschaffen wird. Dann versendet die S.I.H.A. Berechtigungsscheine (was immer das ist) an die Clubs. Die Clubs versenden dann diese Berechtigungsscheine an die jeweiligen Clubmitglieder.Wer sich nur ansatzweise mit Clubverwaltung auskennt weiß, dass dies gar nicht funktionieren kann. Bei beispielsweise einem 1000-Mitglieder-Club müssen alle Mitglieder abgefragt werden, ob sie zur TC wollen. Dann muss das gesammelt und weitergegeben werden. Dann bekommt der Club Scheine, die er wieder genau den Mitgliedern zukommen lassen muss, die einen Bedarf angemeldet haben. Jede Clubaussendung muss also per Hand pro Brief einen Schein beisortiert bekommen. Alle großen Clubs haben solche Vorgänge inzwischen automatisiert bzw. außer Haus vergeben!Leute, seid ihr mit dem Klammerbeutel gepudert?Wenn die Clubs nun gemein sind, melden sie Bedarf in Mitgliederstärke bei der S.I.H.A. Das bedeutet, dass die S.I.H.A. für ca. 30.000 Mitglieder Berechtigungsscheine drucken lassen und versenden muss. Dazu kommen 30.000,- Euro an den DEUVET, obwohl der Löwenanteil der Schein-Empfänger gar nicht auf der TC war und kein Geld in die Kasse gebracht hat!. Das wäre allerdings eine sehr noble Geste der S.I.H.A. Aber kann sie sich das leisten?Zur Auflösung der Geschäftsstelle: Zitat: „Wurde zum 31.12.2003 gekündigt“ Offizielle Repräsentanz im kommenden Jahr wird Berlin sein. Dort wird Freitag und Samstag jemand anzutreffen sein.Tatsache ist, seit Beginn der Herbstferien am 17.Oktober hat Harald Klinkel aufgehört, in der Geschäftsstelle zu arbeiten. Die Geschäftsstelle steht leer.Geplant war zu meiner Zeit, das Büro Frankfurt aufzulösen, da vor allem die tägliche Anreise zu kostspielig geworden war. Harald Klinkel hatte bereits ein neues Büro mit drei Arbeitsplätzen in räumlicher Nähe zum Wohnort gefunden, das zudem deutlich billiger war. Dies wurde vom derzeitigen Vorstand gestoppt. Berlin war geplant als Repräsentanz, um Politiker im Meilenwerk im DEUVET-Büro empfangen zu können, um den DEUVET und seine Arbeit durch Ausstellungen präsentieren zu können und auch für die Clubs, die dort z.B. Vorstandssitzungen abhalten sollten. Ein komplettes, gutes Konzept war erarbeitet worden, auf dem auch die kostenlose Bereitstellung der Räume basierte. Es wurde vom derzeitigen Vorstand gekippt. Da noch zu meiner Zeit ein 5-Jahres-Vertrag abgeschlossen wurde, dürfte der Raum aber weiter kostenlos zur Verfügung gestellt bleiben.Lieber Klaus, auch ich bin der Meinung, dass trotz allem das Markenzeichen „DEUVET“ erhalten werden sollte. Noch ist die Infrastruktur ja noch nicht ganz zerschlagen, noch ist es möglich, gute Leute wieder zurück zu holen, bevor sie andere Jobs oder Aufträge haben: Harald Klinkel für die Geschäftsstelle, Frank Plate als Administrator, Markus Schwartau für die gesamte Computer-Organisation und die Aussendungskoordination. Ein Team, das gut und preiswert funktioniert hat!Die Mitglieder – also die Clubs – müssen halt reagieren und dringen Neuwahlen beantragen!Wir sollten aus den Geschehnissen lernen, dass der gewählte Vorstand wirklich ehrenamtlich im eigentlichen Sinne tätig sein muss (und sich das leisten können muss), die Arbeit aber durch einen angestellten Geschäftsführer samt Mitarbeiter für ein festes Gehalt geleistet werden muss. Der Vorstand hat dann die Funktion eines Aufsichtsrates, der die Interessen der Mitglieder bündelt. Selbst politische Verhandlungen laufen prima und besser über einen kompetenten Geschäftsführer. Repräsentationsaufgaben kann der Vorstand übernehmen. So werden die Kosten gesenkt, transparent und kalkulierbar und man muss nicht nach jeder Wahl bangen, dass die Arbeit durch Hinzustoßen von möglichen „Nieten“ nicht mehr gewährleistet wird. Kurz: Die Arbeit (Geschäftsstellentätigkeit) muss von politischen Personen (gewählter Vorstand) abgekoppelt werden.Lieber Till,der DEUVET an sich kann genau besehen gar nicht unfähig sein , allenfalls die Personen im DEUVET. Und die kann man austauschen. Entweder durch Wahlen – denn die Mitglieder sind der Souverän!! – oder durch kündigen von Arbeitsverträgen beispielsweise für einen künftigen angestellten Geschäftsführer.Der DEUVET ist sicher keine „heilige Kuh, die nicht geschlachtet werden darf“, aber: warum sollte man auf einen bestehenden Verband mit noch bestehenden Strukturen verzichten? Viel schwieriger wird es, einen neuen Verband zu gründen und dafür auch noch zahlende Mitglieder zu gewinnen. Alle Fehler würden wohl noch mal gemacht werden. Nach diesem Desaster wartet zudem doch jeder Club mit Recht erst mal ab.DEUVET und der neue Club OICD sind definitiv nicht verbandelt. Unter den derzeitigen Umständen ist es aus oben genannten Gründen sicher besser, den DEUVET und den OICD sauber zu trennen – eine Mitgliedschaft des OICD in einem funktionierenden DEUVET macht aber sicher Sinn.Aber: Wenn das Ruder beim DEUVET nicht herum gerissen wird, wird die entstandene Lücke gefüllt werden – das ist ein Naturgesetz!Auf aufwachende Oldtimerbesitzer hoffendgrüßt Martin
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?
Nachdem also "Neuwahlen" anscheinend DAS (einzig verbliebene?) Zauberwort sind, um das Ruder beim DEUVET doch noch herumzureißen, drängen sich mir einige Fragen auf:1. Wieviele (oder welche) der Mitgliedsclubs müsste man für einen Antrag auf Neuwahlen gewinnen, damit das funktioniert?2. Wo kämen die fähigen (und als Integrationsfiguren allgemein akzeptierten) Köpfe her?3. Wenn Clubs entweder schon ausgetreten sind oder zumindest die innere Kündigung zum DEUVET vollzogen haben, sind unter diesen dann vielleicht gerade die früher an sich engagierteren und gutwilligeren Clubvertreter zu finden und wie sind die noch im Deuvet verbliebenen Clubs einzuschätzen? Extrem überspitzt gefragt: Resignieren die Motiviertesten oder die Gleichgültigsten angesichts widriger Umstände zuerst? 4. Gibt es IRGENDJEMANDEN, der die Stimmung unter den CLubs umfassend einschätzen kann und der nicht einseitig voreingenommen ist (entweder wegen blinder und kritikloser DEUVET-Zustimmung oder ebenso blinder oder anders motivierter DEUVET-Ablehnung)?Ein paar Kommentare von Leuten hier im Forum, die in DEUVET-Mitgliedsclubs den Durchblick haben (und die sich noch trauen, sich als Angehörige von ebensolchen DEUVET-Mitgliedsclubs zu outen ) wären da sicher sehr hilfreich.Schöne GrüßeStephan
Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?
Um die Stimmung innerhalb der Clubs einzuschätzen, gibt es doch ein simples Mittel: Man muß alle Clubs anmailen, auf die Diskussion hinweisen und Sie bitten, hier im Forum Ihre Meinung zu sagen. Wer dann nichts sagt, bekommt den DEUVET, den er verdient!Wer macht's?
-
- Beiträge:858
- Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?
Hallo Stephan,Du hast recht: Neuwahlen mit einer Konzeptänderung sind die einzig verbleibende Lösung. (Nur so als Hintergrund: Als sich die Misere überraschend schnell im Frühjahr aufbaute und manifestierte, hatte ich innerhalb des Vorstandes für Neuwahlen plädiert. Dies wurde von den Vorstandsmitgliedern nicht mit getragen. Ich stand alleine. Ich stieg also lieber aus, um nicht mit unter zu gehen. Der Zeitpunkt kam sofort, nach dem ich die 07-Nummer sichern konnte und nachdem ich mit Harald Klinkel das Sonderheft abgeschlossen hatte. Es war währenddessen schon ziemlich unerträglich im Vorstand ).Zu Frage 1:Im Prinzip muss nur ein Club den Antrag auf Neuwahlen stellen. Dies wird den Mitgliedern vor der General(Mitglieder)versammlung zu Kenntnis gebracht. Alle Clubs müssen es vorher wissen, damit nicht jemand sagen kann: „Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich auch gekommen“. Die Satzung schreibt 6 Wochen vorher vor. Die Mitgliederversammlung stimmt dann darüber ab, ob vorgezogene Neuwahlen stattfinden sollen. Findet sich in der GV eine Mehrheit für Neuwahlen, können sie gleich anschließend stattfinden.Andere und sicherere Möglichkeit: Schon im Vorfeld findet sich die Mehrheit der Clubs zu einem Antrag auf Neuwahlen zusammen – dann müssen sie stattfinden.Zu Mehrheitsfindung: In der Generalversammlung hat jeder stimmberechtigte Club nach seiner Mitgliederstärke folgende Stimmpunkte:bis 100 Mitglieder 3 Stimmpunktedarüber pro 100 Mitglieder 1 Stimmpunktalle über 2000 Mitglieder 23StimmpunkteStimmübertrag ist zulässig.Das bedeutet: Jeder anwesende Clubdelegierte erhält Stimmpunkte entsprechend der Zahl der von ihm vertretenen Clubmitglieder. Alle an alle anwesenden Delegierten vergebenen Punkte werden vom DEUVET erfasst und in der Gesamtzahl bekannt gegeben. Erreicht ein Antrag bei einer Abstimmung mehr als die Hälfte der Punkte, ist er durch. Interessant ist, dass auch nicht anwesend sein könnende Clubs ihre Punkte übertragen können. So lässt sich eine Mehrheit durch Absprachen schon im Vorfeld schaffen.Zu Frage 2:Dieses Thema ist auf der Veterama schon ausführlich besprochen worden, als eine gute Lösung zeichnete sich ab: Im Vorfeld sollte sich eine Gruppe von in der Szene engagierten Leuten zusammenfinden, um ein Konzept zu erarbeiten und eine Mannschaft aufzustellen. Diese Gruppe müsste sich aber noch finden.Zu Frage 3: Da gibt es keine klar erkennbare Regel. Es sind sowohl welche abgesprungen, die schon immer wankelmütig waren als auch welche, die eindeutig zum (bisherigen) DEUVET standen und frustriert waren als auch welche, denen der DEUVET einfach zu teuer war.Zu Frage 4: Ja, ich selbst natürlich – aber nicht umfassend, sondern von Fall zu Fall, weil ich alle Leute kenne. Ich lehne den DEUVET nicht ab, möchte aber was gegen die jetzige Situation unternehmen.Über Kommentare freue ich mich auch – und man braucht sich nicht „schämen“, einem DEUVET-Club anzugehören (ist es schon so schlimm???), sondern einem vormals gutem Verband seine alte Stärke wieder zu geben und dabei einiges zu verbessern ist doch eine sehr, sehr ehrenvolle Aufgabe, oder?Lasst es uns anpacken!Martin
-
- Beiträge:568
- Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hut ab! Kostenlose Mitgliedschaft im DEUVET?
DU hast die 07er sichern können ???