Deutsches Museum: Oldtimer raus!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:155
- Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,in der Süddeutschen Zeitung ist gestern ein großer Bericht über das neue Verkehrszentrum des Deutschen Museum erschienen. www.sueddeutsche.de im Münchenteil, Suchwort Verkehrszentrum.Ich glaube man sollte das ganze wirklich eher positiv sehen.Ich erwarte mir eine Verbesserung der ganzen Situation.Das Museum hat ja auch bereits mehrere neue Oldtimer eingekauft, die gezeigt werden sollen.Gruß,Stephan
-
- Beiträge:448
- Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Museum: Oldtimer raus!
Hallo,ich habe den Artikel in der Süddeutschen gelesen und sehe die Problematik nach wie vor:Es ist für mich beim besten Willen nicht vorstellbar, wie man einerseits die technische Entwicklung des Landverkehrs in allen seinen Facetten weiterhin darstellen, andererseits die Objekte in einen "gesellschaftlichen Kontext" setzen und Antworten auf Fragen zur Mobilität geben will. Dieses Statement beinhaltet einen nicht zu übersehenden Wiederspruch. Entweder ich mache das eine, oder das andere. Beides gleichermaßen geht nicht. Und wo der Schwerpunkt künftig liegen soll, geht aus dem Bericht ja nun eindeutig hervor.Einen weiteren eklatanten Wiederspruch kann man in der Aussage über die Anzahl der Exponate erkennen. Einerseits wird von einer Erhöhung gesprochen, andererseits jedoch das künftige "begehbare Depot" erwähnt. Hierbei handelt es um das ehemalige Bahnbetriebswerk in Freilassing, welches Eisenbahnfahrzeuge aufnehmen soll, die in der künftigen Ausstellung keinen Platz mehr haben. In Kreisen interessierter Eisenbahnfreunde rumort es daher mindestens genauso, wie bei uns Oldtimerintererssierten. Der Hinweis auf einen neuen Cadillac in der Sammlung, heisst auch noch lange nicht, daß der Umfang der Ausgestellten Exponate bei den Oldtimern nicht doch deutlich abnehmen wird. Die angesprochene Erhöhung der Anzahl von Exponaten kann sich ja auch auf Dinge beziehen, die mit der Technik gar nix zu tun haben...Viele GrüßeDietrich
-
- Beiträge:448
- Registriert:Mi 11. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Museum: Oldtimer raus!
Sorry, da hast Du mich falsch verstanden. Ich meinte den Wiederspruch zwischen dem "gesellschaftlichen Kontext" und "Antworten auf Fragen zur Mobilität" auf der einen, sowie der rein technischen Entwicklung auf der anderen Seite !Viele GrüßeDietrich
-
- Beiträge:155
- Registriert:Fr 2. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Museum: Oldtimer raus!
Ich schließe mich Histomat hier an.Gebt den Leuten vom Museum doch erst mal die Gelegenheit ihr Konzept umzusetzen und macht es nicht schlecht bevor ihr es gesehen habt.Ich glaube es ist den Machern vom Deutschen Museum durchaus bewußt, dass sie eine wertvolle Sammlung zu verwalten haben, sonst würden sicher auch keine Mittel für Neuerwerbungen zur Verfügung stehen.Den Widerspruch den Renault52 sieht kann ich auch nicht erkennen. Es ist doch gerade der Reiz an der Sache, Beziehungen zwischen den einzelnen Themen herzustellen und die Fahrzeuge nicht einfach als Abfolge technischer Modellpflege zu zeigen.Gruß,Stephan
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Museum: Oldtimer raus!
Regt euch doch nicht gleich auf, solange die wegrationalisierten Fahrzeuge nicht verschrottet werden ist doch noch alles in Ordnung.Ausserdem, wenn die neuen Ausstellungskonzepte nicht gefallen sollten, kann man immer noch drüber meckern.Gruss
-
- Beiträge:730
- Registriert:Mi 30. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Museum: Oldtimer raus!
Na, an so einer Stellungnahme können sich doch so manche Vertreter von Printmedien eine Scheibe abschneiden.Dann wollen wir doch für das deutsche Museum das Beste hoffen und wünschen!GrussPeter
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Museum: Oldtimer raus!
Ich habe Frau Hladky von disem Forumsbeitrag in Kenntnis gesetzt und daraufhin von Ihr den folgenden Beitrag erhalten:Diskussion zum Inhalt des Verkehrzentrums des Deutschen Museums.Ich freue mich, dass das Verkehrzenturm schon vor seiner Eröffnung auf so große Resonanz stößt. Schade finde ich nur, dass so viele Interessenten bereits jetzt ein Urteil fällen, obwohl sie den Inhalt des Museums noch garnicht kennen.Kurz einige Worte zum Konzept: Das Deutsche Museum war nie ein Automobil- oder Eisenbahnmuseum. Wir sind ein Museum für Naturwissenschaft und Technik und in diesem Zusammenhang verstehen wir auch das Thema "Mobilität und Verkehr". Wir sind der Meinung, das Verkehr aus sehr viel mehr besteht als aus Verkehrsmitteln und deshalb haben wir die drei Hallen jeweils einem Thema gewidmet: "Stadtverkehr", "Reisen" und "Mobilität und Technik". Im Rahmen dieser Themen präsentieren wir unsere Exponate beispielsweise in Inszenierungen, neuen Zusammenhängen und damit auch neuen Blickwinkeln.So bildet eine große Platzinszenierung den Mittelpunkt von Halle I: Historische Straßenbahnfahrzeuge, Omnibusse, Motorroller, Taxis, Kleinwagen und Luxusautos erzählen die Geschichte des innerstädtischen Personennahverkehrs. Wir zeigen auch, dass Verkehr immer an Infrastruktur gebunden war und dass sich beide Bereiche gegenseitig beeinflussten. Ergänzt wir der Bereich u. a. durch weitere Ausstellungseinheiten wie "Verkehrsicherheit" und "Verkehr und Umwelt"In Halle II reicht die Exponatauswahl von der Postkutsche über das Automobil bis zum Hochgeschwindigkeitszug und spannt dabei den Bogen von den Anfängen des Reisens über die Veränderung der Reisekultur bis zu den heutigen Massenverkehrsströmen. "Krokodil", "Laubfrosch", Cadillac Sixty-Two und Mercedes Benz 370 S "Mannheim" Sportcabriolet sollen nur als kleine Auswahl der gezeigten Objekte genannt werden.Die Thema von Halle III, der Halle, die wir im Mai 2003 eröffnen werden, ist die "Lust an der Bewegung". Wir zeigen, wie einfallsreich der Mensch war bei der Erfindung von Hilfsmitteln, um sich schneller, weiter und bequemer bewegen zu können. Dies reicht von frühen Schlittschuhen und Rollschuhen bis zur Entwicklung des Renn- und Motorsports am Beispiel prominenter Rennwagen wie dem Audi Alpensieger oder dem Mercedes Benz W154 "Silberpfeil". Mediengestützte Demonstrationen vermitteln die Grundlagen der Fahrzeugtechnik und in den "Zukunftslabors" findet der Besucher die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Fahrzeug- und Verkehrstechnologie.Zusammenfassend läßt sich sagen , dass nach der Eröffnung des ganzen Museums mehr Fahrzeuge zu sehen werden als bisher. Wobei ich finde, dass die Qualität eines Museums nicht nur von der Anzahl der gezeigten Fahrzeuge abhängt.Aber lassen Sie sich überraschen. Ich bin davon überzeugt, dass unser neues Konzept viel Spannendes und Unterhaltsames zu bieten hat, auch für "Oldtimer-Freunde".Ich bin gerne bereit, auf Fragen zu antworten, bitte aber um Verständnis, dass die Beantwortung etwas verzögert ausfallen kann. Die Eröffnung eines Museums ist mit viel Arbeit und deshalb auch mit mit Zeitaufwand verbunden .Sylvia Hladky
Deutsches Museum: Oldtimer raus!
Zitat:Original erstellt von ford64:Regt euch doch nicht gleich auf, solange die wegrationalisierten Fahrzeuge nicht verschrottet werden ist doch noch alles in Ordnung.Klar verschrotten werden die nichts, aber es 'verschwindet' halt einfach zu viel in irgendwelchen Depots.Bestes aktuelles Beispiel ein Ford V3000S Wehrmachts Lkw mit Einheitsführerhaus, der vom Rheinischen Industriemuseum Oberhausen für die Ford Sonderausstellung erworben wurde.Der Wagen befindet sich in absolutem Originalzustand - so als wäre er 1945 irgendwo abgestellt und nie wieder bewegt worden.Mir ist kein zweites Exemplar dieser Art bekannt. Wieder verkauft werden darf er nicht, so wird er nun nach Ende der Ausstellung sein Dasein für die Öffentlichkeit unzugänglich fristen.Wäre ein schönes Exponat für 'Gut Hand' in Aachen geworden....[Diese Nachricht wurde von ventilo am 18. April 2002 editiert.]
-
- Beiträge:1017
- Registriert:Di 20. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Museum: Oldtimer raus!
Vielleicht waere es ja zusaetzlich moeglich, die im Museum keinen Platz findenden Fahrzeuge in einer der Oeffentlichkeit zugaenglichen Halle abzustellen, sozusagen als angegliedertes Fahrzeugmuseum?!?
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Deutsches Museum: Oldtimer raus!
So was würde ich - ehrlich gesagt - auch sehr begrüßen. Besser einfach so irgendwo zugänglich sein als unzugänglich verstauben.Ich bin mir sicher, dass ein Museum ein Konzept in der Art braucht, wie es Frau Hladky beschreibt, um Menschen anzulocken. Und dazu ist es da. Es hat ja einen Informationsauftrag. Die Menscheit besteht halt nur zu einem ganz, ganz kleinen Teil aus Oldtimerenthusiasten - wir können uns daher nicht zum Maßstab machen.Trotzdem reicht es mir, wenn ich die Fahrzeuge einfach so sehen kann - ich brauche kein drumrum. Die Idee mit einer reinen "Hinstellecke" für uns Spinner fände ich daher gut.Grüße,Martin