Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von ford64 » So 17. Feb 2002, 22:37

Bis heute 0% fahren und 100% schrauben. Der Wagen ist zwar erst 38 Jahre alt, aber bis er wieder sicher gefahren werden kann muss erstmal was getan werden. Sprich: Komplettresto.Wobei ich aber kein absoluter Originalitätsfetischist bin, Reproteile erfüllen auch ihren Zweck, und gegen Edelstahlschrauben habe ich auch nichts einzuwendenGruss

bob
Beiträge:4085
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von bob » So 17. Feb 2002, 23:15

An welchem 1964 Ford-Modell schraubst Du denn?

em pee
Beiträge:263
Registriert:Mi 18. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von em pee » Mo 18. Feb 2002, 01:09

Nun - bei meinen drei angejahrten Volvos, die derzeit fahrbereit sind, verhält sich das so:der 1961er B 16 Sport mit 6 Volt Anlage wird jeden Tag gefahren, sommers wie winters.Der roter PV 544 B 18 Sport rollt eigentlich nur zu Auffahrten und Oldtimer-Rallyes... Manchmal, wenn der Alltags-Volvo-Kombi in der Werkstatt steht, gehts auch mal so 200 - 500 km auf die Strasse, auch mal mehrere Tage hintereinander. Ende August 2oo1 war ich mit dem Wagen auf Geschäftsreise in Yorkshire (der Doktor und das liebe Vieh....)Und in den Urlaub wird sowieso nur mit dem Buckelvolvo gefahren - dafür hat er ja eine Anhängerkupplung.Der 1947er Schwede... na ja, den bräuchte man eigentlich gar nicht, damit fahren wir lediglich bei 'Rund um Schotten' (is nicht nur für Motorräder !) sowie die 'Nibelungenfahrt' mit - wegen der Klasseneinteilung. Eine Politur im Jahr reicht dem alten schwarzen Lack...Sicher, die B 4 B Maschine klappert etwas, der Öldruck ist gering, aber er läuft immer zuverlässig. An Reparaturen wurden im letzten Jahr ausgeführt: Benzinpumpe erneuert, Kupplung ersetzt, Kardanwelle überholt. Ein seit einem Jahr auf meiner Werkbank ruhender 'getunter' Volvo-B 4 B-Motor muß noch etwas warte.Man kann ja auch einmal eine Waschmaschine oder einen Staubsauger zerlegen, wenns einem zu langweilig wird, oder sich mit Mister Jobs G 4 Computern herumplagen,meintM.P.

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von Th. Dinter » Mo 18. Feb 2002, 09:46

Hallo Mario,wenn Du schon 3Jahre an Deinem 108er schraubst und einigermaßen gründlich, dann hast Du normalerweise die nächsten 5 Jahre Ruhe. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Leider hatte mein Auto wohl einen Standschaden: nach ca. 2000km ist die Kurbelwelle gebrochen. Aber selbst das hat das Auto mit unerwarteter "Ruhe" gemeistert: immerhin bin ich mit der gebrochenen Kurbelwelle noch fast 400km nach Hause gefahren (geschlichen)!Der Lohn dafür war eine gute 280er statt der etwas problematischeren 250er Maschine.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von ventilo » Mo 18. Feb 2002, 10:20

Das kommt doch immer drauf' an, oder?Mein Vorkriegswagen (OK Alvis Bj.'46 - aber de-fakto ein Vorkriegsauto) braucht so gut wie keine Pflege, die mühselige Restaurierung hat zum Glück der Vorbesitzer schon erledigt und Ersatzteilprobleme gibt's - Red Triangle sei Dank - auch keine.Dieses schöne Wochenende gehörte also zur 95% 'Fahr' Fraktion. Damit es nicht langweilig wird hab' ich aber noch schnell ein paar Neuteile in meinen 63½er Ford geschraubt und den alten Volvo eines Freunds in Pflege genommen.Jetzt ist ja wieder Regen angesagt, da kann ich ja noch mal schnell die Synchronringe im Ford wechseln und dies und jenes....Vorkriegs Technik muß nicht unbedingt viel Schrauberei heissen. Zumindest einige Vorkriegsoldies mit vorbildlicher E-Teilversorgung (Ford u.a.) sind ideale 'Fahr'maschinen.

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von Old Cadillac » Mo 18. Feb 2002, 11:00

Hi Ventilo.Ja, sehe ich auch so, dass Vorkrieg nicht gleich Schrauben bis zum Abwinken bedeutet. Besonders bei den Autos die restauriert sind und es genügend E-Teile gibt wie beim Ford A oder T. Mein Vater hat z.B. einen 1929 Ford Model A Roadster schon seit ca. 10 Jahren. Im restauriertem (in wirklich restauriertem) Zustand gekauft. Neben dem üblichen Ölwechsel und Abschmieren kann man die Arbeiten an einer Hand abzählen : Neue Auspuffkrümmerdichtung, neue Dichtung an der Tankanzeige, Wasserpumpe überholt nebst neuem Ventilator und Lenkgetriebe einstellen. Mehr war bisher nicht. Arbeiten die ich einfach mit wenig DM Einsatz (seitens meines Vaters natürlich) ausführen konnte.Wenn ich ein Auto kaufe, finde ich meist immer doch noch was zu mosern was mir nicht gefällt, dem Vorbesitzer aber egal war. Ich fand es nicht so toll, dass die hinteren elektrischen Fensterheber bei meinem 55 Buick nicht gingen und das die Seitenscheiben (Hardtop Coupe) jenseits von gut und böse justiert waren. Am meisten nervte mich ein Geklöter was aus Richtung Heck kam. Das brachte mich an den Rand des Wahnsinns und ich habe lange danach gesucht. Stoßstange, Radlager, abgerissene Feder in der Bremstrommel, Tankgeber, Schwappblech im Tank alles Fehlanzeige. Ne, es war eine falsche Verbindungsstange von Hebelstoßdämpfer zum Rahmen der schon bei der kleinsten Bodenunebenheit einen gewaltigen Lärm erzeugte. Zack, gleich raus mit dem Ding und auf beiden Seiten neu gemacht. Außerdem vorne die Stabis neu. Die Lima versagte neulich Ihren Dienst. Es war nur ein oxidierter Kontakt aber selbst als alles blank war, funktionierte es nicht. Hmm, erst mal sacken lassen. War da noch bei einem Bekannten der sein tolles Messgerät anflanschte an der Batterie: Lima geht doch. Nö, der Zeiger steht auf entladen und die Ladespannung war gen zero. Na jaaaa, wenn Du auch die Schrauben an der Lima nicht wieder richtig festziehst... peinlich, peinlich... Jedenfalls habe ich gegen ein bisschen Schrauben nichts solange es keinen Restaurationsumfang erreicht und ich das auch noch selber mit wenig Geldmitteln erledigen kann. Meistens ist es dann mit der Arbeit auch erledigt wenn ich das gemacht habe was mir nicht gefällt. Ein bisschen was ist halt immer mal. Thomas

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von Mario » Mo 18. Feb 2002, 12:07

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter:Hallo Mario,wenn Du schon 3Jahre an Deinem 108er schraubst und einigermaßen gründlich, dann hast Du normalerweise die nächsten 5 Jahre Ruhe. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Leider hatte mein Auto wohl einen Standschaden: nach ca. 2000km ist die Kurbelwelle gebrochen. Aber selbst das hat das Auto mit unerwarteter "Ruhe" gemeistert: immerhin bin ich mit der gebrochenen Kurbelwelle noch fast 400km nach Hause gefahren (geschlichen)!Der Lohn dafür war eine gute 280er statt der etwas problematischeren 250er Maschine.grußthomashallo thomas,so richtig intensiv habe ich mich erst vergangenen september an die arbeit gemacht. dafür aber bis heute jedes wochenende und halt unter der woche zweimal am abend. davor immer nur sporadisch. was du ansprachst macht mir auch noch ein klein wenig kopfzerbrechen. der motor ! ich habe keinen plan wie er reagieren wird, wenn er wieder regelmäßig laufen wird. ich hatte ihn zwar ein paar mal am laufen aber immer nur für recht kurze zeit. leider habe ich motorenmäßig keinen plan, sonst hätte ich ihn bestimmt vorsorglich auch schon zerlegt.gruß,mario

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von ventilo » Mo 18. Feb 2002, 12:53

Zitat:Original erstellt von Old Cadillac:Ich fand es nicht so toll, dass die hinteren elektrischen Fensterheber bei meinem 55 Buick nicht gingen und das die Seitenscheiben (Hardtop Coupe) jenseits von gut und böse justiert waren. Das mit den versenkbaren Coupe Scheiben kenne ich. Habe gestern die Abstreifleisten ('anti-rattle kit') an meinem Galaxie Coupe getauscht. Jetzt ist die Karre zwar wieder waschanlagentauglich - sofern es überhaupt so große Waschanlagen gibt - aber die Scheiben lassen sich nur noch schwer rauf- und runter kurbeln.JA: Kurbeln! Ist ein 'lightweight' Body ohne elektrische Gimmicks.....

markk
Beiträge:421
Registriert:Mo 11. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von markk » Mo 18. Feb 2002, 14:37

Hmm, da bin ich wohl wirklich ein Aussenseiter: Meinen Laster (BJ.64) baue ich gerade zum Womo um - das hat mit der "normalen" Old-/Youngtimerschrauberei ja eigentlich nicht viel zu tun, ganz im Gegenteil, den meisten eingefleischten x-timer-Fans werden die Haare zu Berge stehen, aber was solls! Der Laster selbst braucht bis auf gelegentliche kleinere Zuwendungen (mal ein gebrochenes Kabel oder ein paar Öltropfen an einer Dichtung) eigentlich nur die normale Wartung, wird aber bisher meistens auch nur für Bewegungsfahrten und größere Umzüge benutzt. Was soll ich da jetzt für ein Verhältnis Fahren/Schrauben angeben? 50/50 weil die Fahrten nur so kurz sind? Wäre dem zuverlässigen Auto gegenüber unfair! - na, dann sage ich mal 90% fahren, 10 % schrauben aber da ist die diesjährige Entrostung und Neulackierung mit eingerechnet!Meinen Jeep (Bj.58) habe ich in einem überraschend guten Zustand ersteigert. Ausser ein paar Stunden schrauben (bzw. schrauben lassen) um ihn "zum Leben zu erwecken" habe ich bisher auch nur die übliche Wartung (Abschmieren, Ölwechsel, ein paar kleine Verbesserungen) gemacht. Also auch hier mangels Mängel: 10% schrauben - 90% fahren.Und ich muss gestehen: Das oben genannte Verhältnis kommt mir entgegen, da ich mangels tiefgreifenderer Schrauberkenntnis und nur geringer Schraubermöglichkeiten (welche Hobby-Garage hat schon 3 Meter Durchfahrtshöhe!) und auch nur bei gutem Wetter und idealen Verhältnissen (Frau hat keine andere Verwendung für mich, der Rasen muss auch gerade nicht gemäht werden und das Büro verlangt ausnahmsweise auch mal keine Überstunden) überhaupt mal zum Schrauben komme.Markus

Klaus Jansen
Beiträge:509
Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Das "Oldtimerhobby" :80 % Schrauben,20 % Fahren..?

Beitrag von Klaus Jansen » Mo 18. Feb 2002, 18:13

Fahren Fahren Fahren ...wenn mal alles in Ordnung ist, restauriert oder gut instandgesetzt, dann müssen die Räder rollen, mal von Wartungsarbeiten oder kleineren Defekten abgesehen. Demnach beschränken sich die 20% Schrauben bei mir auf das Restaurieren oder Fertigmachen der Neuerwerbungen und die besagten Wartungsarbeiten.War und ist aber nicht immer so, zwischendurch kommt mal ne Phase, da gibt bei x Autos alles Mögliche den Geist auf, Lampen, mal ne Lima, Anlasser, Heizungszug, Thermostat, Auspufftopf, mal ne Battarie ... Wichtig ist bei mir baldmöglichst in Ordnung bringen, sonst bleibts liegen ( heute meine Werkstatt erinnert das die Lichtmaschine vom BMW 1500 noch liegt ... Saison naht Klaus [Diese Nachricht wurde von Klaus Jansen am 18. Februar 2002 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable