Beitrag
von Thomas404 » Di 31. Jan 2012, 23:01
Bleibt doch cool, Leute ...
Der Anbieter schreibt doch ausdrücklich, dass der Wagen in diesem Zustand aus Rumänien importiert worden ist.
Die Räder schauen scheiße aus, aber im übrigen bin ich fasziniert, wie es den Leuten gelungen ist,
die Teile vom W 123 (?) in die Flosse zu implantieren.
Die Rückleuchten gefallen mir im Gegensatz zu den originalen Rücklichtern der 200er Flosse sogar richtig gut.
(Vor 25 Jahren fotografierte ich einmal ein W 111 Coupé, dem man handwerklich perfekt die Rückleuchten eines 116ers eingepasst hatte.
Hat mich wirklich fasziniert.)
Mich erinnert dieses Fahrzeug an die Peugeot 504, die argentinischen Ford Falcon, die indischen Hindustan Ambassador (ursprünglich Morris Oxford) oder
die iranischen Paykan bzw. Peykan (ursprünglich Hillman Hunter), die im Laufe jahrzehntelanger Bauzeit mit immer mehr modernen Teilen versehen wurden.
Oder auch an die VW Käfer, Renault 4, Citroen-Enten usw., die im Lauf der Jahrzehnte ihr Aussehen verändert haben.
Anders ausgedrückt: So ähnlich hätte die Mercedes-Flosse vielleicht ausgesehen, wenn sie 20 Jahre länger produziert worden wäre.
Wenn ich H-Gutachter wäre, würde dieses Auto von mir ohne Frage als Zeugnis für osteuropäische Improvisationskunst das H-Kennzeichen erhalten.
Und bei einer stinknormalen kleinen Mercedes-Flosse kann man doch wirklich nicht behaupten, dass mit diesem Umbau jemand ein unersetzliches Kulturgut zerstört hätte.
Übrigens - könnte evtl. jemand das eBay-Angebot hier sichern, damit man später noch weiß, worum es hier gegangen ist?
Viele Grüße
Thomas