Suche nach Autos Firma "Shanghai"

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

michael1
Beiträge:172
Registriert:So 3. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Suche nach Autos Firma "Shanghai"

Beitrag von michael1 » Mi 24. Mär 2010, 00:52

Hallo zusammen,nein, nicht nach dem "VW Santana" suche ich,sondern nach Information über das, nach meinem Wissen bisAnfang der '80-er gebautem 90PS, 120Km/h schnellem,und 2,8l Hubraum Urgetüm im Design eines Ami-Straßenkreuzer Fehikels der Mitte '50-er.Im Internet gibt's keine Infos, habe nur vage Erinnerungen an einen IAA/Frankfurt-Katalog von 1983 wo das Leckerchen abgebildet war.Wann wurde die Produktion eingestellt, und wo fahren die Fahrzeuge noch rum?Wie kommen die Besitzer mit ihren Kisten klar?Übernimmt VW die Serviceinspektionen?Wär doch auch mal 'ne Posse in Oldi-Markt wert...(Unter anderen auch die Fa. "Otosan"(Türkei, welche denFord Taunus in Lizenz baute, herrlich)-Michael-Beitrag geändert:24.03.10 00:03:54

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Suche nach Autos Firma "Shanghai"

Beitrag von ventilo » Mi 24. Mär 2010, 09:53

In China selbst sieht man praktisch keine PKW Oldtimer aus der vor-VW Zeit im Straßenverkehr. Das hängt auch mit Verschrottungs-Aktionen in einigen Metropolen zusammen um die Luftqualität zu verbessern.Die dortige Sammmler Szene ist auch noch sehr klein, wächst aber langsam.Nahe Peking gibt es ein privates Oldtimer Museum, das sich speziell den chinesischen Modellen verschrieben hat.Über die Shanghai Modelle gibt es sogar ein englischsprachiges Buch: "SHANGHAI, saloons from the artisan era"zu Bestellen unter: http://www.chinesecars.netdort finden sich auch Links zu weiterführenden SeitenIch meine sogar VW hätte einen Shanghai angekauft und restaurieren lassen. Bin aber nicht sicher, ob der schon in WOB zu sehen ist.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Suche nach Autos Firma "Shanghai"

Beitrag von ventilo » Mi 24. Mär 2010, 09:56

Ergänzung:Zum Thema Ford OTOSAN wird vorrauss. 2011 ein deutsches Buch erscheinen (bitte noch etwas Geduld). Vorab kannst Du hier schon mal lesen:http://www.fomcc.de/otosan.htm

Tante Ilse
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Suche nach Autos Firma "Shanghai"

Beitrag von Tante Ilse » Mi 24. Mär 2010, 11:38

....und eine Tschajka sieht aus wie ein Packard.Aber warum eigentlich wieder das "hahahahaha..." ? Humoristische Fehlfunktion ? Ich fand da bisher noch keinen Grund für solch einen Heiterkeitsausbruch.GrussT.I.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Suche nach Autos Firma "Shanghai"

Beitrag von ventilo » Mi 24. Mär 2010, 11:56

Das war zu der Zeit nicht nur in China üblich. Buckelvolvo und DKW 1000SP sind ja wohl auch winderwertige Schrumpf-Kopien der Ford Originale, oder?Packard Werkzeuge wurde übrigens teilweise nach dem Krieg in die UdSSR geliefert, die Ähnlichkeit ist also nicht ganz zufällig.Dennoch finde ich die Frühgeschichte der ostasiatischen Automobilhersteller faszinierend, wohl auch weil hier in Europa kaum etwas dazu bekannt wird.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Suche nach Autos Firma "Shanghai"

Beitrag von ventilo » Mi 24. Mär 2010, 16:59

noch zwei Links zum SAIC "Shanghai Phoenix":http://www.youtube.com/watch...m/watch? ... ?Seite=163

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Suche nach Autos Firma "Shanghai"

Beitrag von 1300VC » Mi 24. Mär 2010, 17:36

Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 24.03.10 16:22:23boah war die Musik grauenhaft, da hätt ich mir fast in den Papierkorb gekotzt aber sonst ganz nett das Filmchen.Johnny BurnetteBeitrag geändert:24.03.10 16:35:28

tricatel
Beiträge:9
Registriert:Fr 18. Dez 2009, 19:56
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Suche nach Autos Firma "Shanghai"

Beitrag von tricatel » Mi 24. Mär 2010, 17:41

Hallo,habe gerade im AUTO-KATALOG Nr. 26 von 1983 nachgesehen und folgendes gefunden.Viele Grüße, Chris

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Suche nach Autos Firma "Shanghai"

Beitrag von Thomas404 » Mi 24. Mär 2010, 21:22

Hallo zusammen,schön, dass heute die Sprache auf den Shanghai kommt,mit dem ich mich seit vielen Jahren immer wieder einmal etwas ausführlicher befasst hatte.Den Ausgaben ab Nr. 24 (1980/81) des auto katalog habe ich die folgendentechnischen Daten entnommen, die aber leider nicht alle hundertprozentig sicher sind:* Limousine 4 Türen, 5 Sitze* Motor vorne, Antrieb auf Hinterräder* 6 Zyl. in Reihe; BxH 80,0 x 74,0 mm; 2.232 ccm; Verdichtung 7,7* 66 kW / 90 PS bei 4.800/min* 150 Nm bei 3.500/min* 1 Nockenwelle; 2 Ventile pro Zylinder; ohv* 4 Kurbelwellenlager [ak 30 (1986/87) sagt 7 Lager; vermutlich Irrtum?]* Vergaser: bis ak 25 (1981/82): 1 Vergaser Typ FD 593; ab ak 26 (1982/83): 1 x 2 Shangfu 593 A (also ein Doppelvergaser?) ab ak 30 (1986/87): keine Angaben mehr über Typ der Vergaser* Ölinhalt 6,0 Liter* Achsuntersetzung 4,110; 4 Vorwärtsgänge; keine Automatik lieferbar* Vorderachse: Querlenker, Schraubenfedern* Hinterachse: bis ak 25 (1981/82): Starrachse, Blattfedern ab ak 26 (1982/83): Starrachse, Schraubenfedern* Reifengröße: 6.70-13* Lenkung ohne Servo* Bremsanlage: 4 Trommelbremsen; ohne Servo und Bremskraftregler;bis ak 25 (1981/82) 1-Kreis-System, danach keine Angabe mehr darüber.[Erstaunlich, wie viele Modelle damals noch keine 2-Kreis-Bremsen hatten ...]* Wendekreis 11,2 m* Radstand 2.830 mm* Spurweite: vorne 1.445 mm, hinten 1.480 mm* L x B x H: 4.862 x 1.772 x 1.585 mm* Leergewicht: 1.455 kg; zulässiges Gesamtgewicht 1.780 kg; Leistungsgewicht 22,0 kg/kW[in ak 25 (1981/82) leicht abweichende Angaben zu Abmessungen und Gewichten; möglicherweise Irrtum?]* v max 130 km/h* 0-100 km/h in 22,0 sec [ak 33 (1989/90) sagt 14,3 sec; vermutlich Irrtum]* Kofferrauminhalt 450 Liter* Tankinhalt 64 Liter* Verbrauch: bis ak 25 (1981/82): 13,0 l/100 km ab ak 26 (1982/83): 12,0 l/100 km [vermutlich aufgrund des neuen Vergasers]--------------------------------------------------------Zur Modellgeschichte habe ich folgende Stationen zusammengetragen:1958 Debüt unter dem Namen Fenghuang bzw. Phoenix.Das Auto auf dem Foto in Beitrag 2 dürfte ein solches Urmodell sein.1965 Umbenennung in Shanghai SH 7601974 oder 1975 Facelift; vermutlich seitdem die Typenbezeichnung SH 760 A?1983 Beginn der Lizenzproduktion des VW Santanaak 33 (1989/90): Nun Typenbezeichnung SH 760 B; weiterhin mit Chromstoßstangenak 34 (1990/91): Meldung, dass die Produktion des SH 760 B eingestellt werdeak 35 (1991/92): Vorstellung einer modernisierten Version mit Kühlergrill und Stoßstangen aus Kunststoffsowie modifiziertem Heck mit Rückleuchten, die vom Santana stammen dürften.Typenbezeichnungen: SH 7221 (wie bisher 2,2 l / 90 PS) und SH 7231(abweichende Daten: BxH 82,0 x 74,0 mm; 2345 ccm; Verdichtung 8,0;Leergewicht 1460 kg; zulässiges Gesamtgewicht 1785kg;v max 135 km/h; Verbrauch 11,0 l/100 km Normalbenzin)ak 36 (1992/93): Letzte Erwähnung des Ur-Shanghai mit technischen Daten im auto katalog--------------------------------------------------------Dem auto katalog entnahm ich ausserdem folgende lückenhaften Werksangaben über dieProduktionszahlen des Shanghai 760:1979 --- 4.0001980 --- 5.0001983 --- 6.0001988 --- 3.000Laut der Beschriftung, die sich im Juni 2001 an dem Museumsfahrzeug in Wolfsburg befand,soll die Produktion des Shanghai 760 im Jahr 1984 mit 6.000 Stückihren Jahresstückzahl-Höhepunkt erreicht haben.Wieviele Exemplare bis heute überlebt haben, würde mich sehr interessieren.Thomas Hanna von der Pontonmanufaktur berichtet in einem Aufsatz mit dem Titel „Was hat der Ponton mit China zu tun?“ im„Ponton-Kurier“ 2/95, S. 57-59, dass er während eines Aufenthalts in Shanghai im August 1994ganze 5 Exemplare des Shanghai-Pkw gesehen habe.--------------------------------------------------------@ ventilo (Beitrag 2):Das Volkswagen-Zeithaus in Wolfsburg besitzt einen Shanghai SH 760 von 1965.Auf dieses Exemplar war ich durch eine Notiz in Motor Klassik 6/2001, Seite 7 aufmerksam gewordenund habe es besichtigt, als ich zufällig im Juni 2001 in der Nähe war.Derzeit scheint der Shanghai nicht ausgestellt zu sein, siehe aber Foto dieses Exemplars unterhttp://autostadt.hornecker-o.../shanghai_sh_760.htmlDie Angabe dort „Bis 1991 wurde der Shanghai produziert, zu seinen Hochzeiten bis zu 60.000 Stück pro Jahr“ ist,was die Jahreszahl betrifft, nur teilweise richtig (siehe oben), undwas die Stückzahl betrifft, um den Faktor 10 zu hoch gegriffen!Ich bin ausserdem skeptisch, inwieweit die Teile des Shanghai-Motors wirklich, wie in der Beschreibung behauptet,mit denen den Ponton-Mercedes 220 S austauschbar sind(in der Beschreibung von 2001 hieß es sogar, die meisten Motorteile seien austauschbar):Die Bohrung des Shanghai-Motors entspricht zwar der des Mercedes-Motors M 180,aber meines Wissens gibt es schon einmal keinen M 180 mit 74,0 mm Hub,und ausserdem hatten meines Wissens alle Versionen des M 180 eine obenliegende Nockenwelle,während der Shanghai laut meinen Unterlagen immer einen ohv hatte.Bei genauer Betrachtung dürften wohl auch kaum Karosserieteile von Mercedes ohne weiteres für den Shanghai verwendbar sein.Auf das von Dir erwähnte Buch „SHANGHAI, saloons from the artisan era“ habe ich schon seit Jahren ein Auge geworfen;vielleicht muß ich es mir jetzt doch endlich leisten.Vielleicht sind darin bessere Infos über die Zusammenhänge zwischen Shanghai und Ponton-Mercedes zu finden.-------------------------------------------------------Abschließend noch eine Anmerkung zum Tschaika:Offenbar stammt von Fiat nicht nur der „russische Volkswagen“,sondern auch der Motor des Tschaika, wie unter http://www.zuckerfabrik24.de...4.de/fiat/fiat140.htmbzw. beim Internationalen Fiat 2300 Register unter http://www.fiat2300.de/19071/35901.htmlzu lesen ist:„Das Auto, das es nie geben durfte: 1956er Fiat 140 Berlina 4200, später ab 1958: GAZ 13 Tschaika. Von Dirk Neudenberger.“-------------------------------------------------------Über weitere Shanghai-Neuigkeiten freut sichThomasBeitrag geändert:24.03.10 20:37:36

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Suche nach Autos Firma "Shanghai"

Beitrag von ventilo » Mi 24. Mär 2010, 21:50

Zitat:Original erstellt von Johnny Burnette am/um 24.03.10 16:22:23boah war die Musik grauenhaft[...]sei froh, daß Du nicht mit China Eastern fliegen musst - da läuft dieses Gedudel immer vor Start und LandungWenn ich das nächste Mal drüben bin halte ich Ausschau nach altem chinesischen Eisen. Wäre ja mal ein schönes Mitbringsel statt Mondkuchen und iPod-Fakes.ventiloansonsten gerne mit China Eastern unterwegs ...Beitrag geändert:24.03.10 21:38:42

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable