Wechselkennzeichen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge: 4843
Registriert: Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Wechselkennzeichen

Beitrag von Gordini » Mo 21. Jun 2010, 08:41

Ja natürlich, bei einem Neuwagen kannst Du dann noch 2 neue Elektrogurken auf einer Nummer fahren. Wir sollen doch nur Neues kaufen! Darum geht es.GrüßeChristoph

RA-Wilke

Wechselkennzeichen

Beitrag von RA-Wilke » Mo 21. Jun 2010, 14:17

Vom DEUVET (Peter Schneider) erfuhr ich, dass auch nach der letzten Sitzung des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut die "H-Frage" noch nicht geklärt ist. Es bleibt also unklar, ob neben einem modernen Auto auch ein Oldtimer mit dem Wechselkennzeichen bewegt werden kann oder ob es gar ein reines Oldtimer-Wehselkennzeichen geben wird. Letzteres halte ich allerdings für Wunschdenken.

oldierolli
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 00:00

Wechselkennzeichen

Beitrag von oldierolli » Mo 21. Jun 2010, 15:49

Hallo, ein Mix aus Neu und Oldie würde ja bedeuten, dass das "teuerste" Fz. bzgl. Versicherung wohl der Alltagswagen wäre, aber bei der STEUER wäre dann der Oldie mit 191 € "SUBVENTIONIERT" der teuerste. Und das kriegt man nicht unter einen Hut. Gruß. Rolf

Zoe
Beiträge: 1399
Registriert: Do 7. Jun 2001, 00:00

Wechselkennzeichen

Beitrag von Zoe » Di 22. Jun 2010, 09:07

Naja, wenn die "H" Steuer wegfallen und wieder durch die reguläre KfZ-Steuer ersetzt würde, wäre das Wechselkennzeichen für Nicht-Kleinwagenfahrer schnell wieder vom Tisch.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

goggoroller
Beiträge: 209
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 17:04

Wechselkennzeichen

Beitrag von goggoroller » Di 22. Jun 2010, 13:14

Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 21.06.10 14:17:27 oder ob es gar ein reines Oldtimer-Wehselkennzeichen geben wird. Letzteres halte ich allerdings für Wunschdenken.Oldtimer-Wechselkennzeichen gibts schon - man müsste nur nochmal die Auflagen lockern , nachdem ja nachweislich die Ausgegebenen weniger missbraucht werden wie reguläre Kennzeichen.Beitrag geändert:22.06.10 13:11:58

Altopelfreak
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00

Wechselkennzeichen

Beitrag von Altopelfreak » Di 22. Jun 2010, 16:29

Da haben wir schon wieder das Problem!:Oldtimer mit Alltagsauto im Wechsel geht nicht, schon wegen des unsäglichen, aber ach so wichtigen "H"! Schon weil es der alleinige Freifahrtschein für die Umweltzone in machen Städten ist!Oder das moderne Auto mal ausnahmsweise mit "H", weil ja auch ein Oldie mitläuft? Nein, das sähe wieder nach frevelhaftem Missbrauch aus!!Dann ein separates Wechselkennzeichen nur für die Oldie-Sammlung?Um Himmels Willen, das haben wir doch schon! In Form der 07.Und die wollen wir auch behalten.

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Wechselkennzeichen

Beitrag von ventilo » Mo 6. Sep 2010, 15:19

Neues von der AutoBild Klassik:http://www.autobild.de/artik...nzeichen ... rsminister Peter Ramsauer hat das neue Wechselkennzeichen präsentiert. Das Nummernschild besteht aus zwei Teilen: Die kleineren rechten Hälften sind fest mit dem Fahrzeug verbunden. Darauf sind eine Zahl von eins bis drei für das jeweilige Auto sowie am Heck zusätzlich die HU-Plakette angebracht. Ramsauer: "Mit den Wechselkennzeichen wollen wir Anreize schaffen, einen umweltfreundlichen Zweitwagen anzuschaffen. Wenn der Bundesrat meinem Vorschlag zustimmt, kann man bald bis zu drei Autos mit einem einzigen Kennzeichen führen. Wobei natürlich immer nur eines zurzeit auf der Straße sein darf." Gerade nicht benutzte Fahrzeuge dürfen nicht auf der Straße abgestellt werden, sie müssen auf Privatgrund parken.Sehr beliebte Wunschnummern können in Zukunft behalten werden. Sofern Platz vorhanden ist, wird dann bei der Anschaffung eines Zweitwagens nur der rechte Teil mit der Ziffer hinzugefügt.

Benutzeravatar
piksieben
Beiträge: 1137
Registriert: Fr 25. Jul 2003, 00:00
Wohnort: An der Mosel

Wechselkennzeichen

Beitrag von piksieben » Di 7. Sep 2010, 12:57

Gibt es in der Sache eigentlich mittlerweile mal verlässliche Aussagen von den zuständigen Stellen? Wird das Wechselkennzeichen kommen oder nicht?Irgendwie wüsste ich das gerne, bevor ich mein Cabrio zwecks Reduzierung der fixen Unterhaltskosten verkaufe...

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Wechselkennzeichen

Beitrag von ventilo » Di 7. Sep 2010, 13:53

Alle Zeichen deuten darauf hin, daß es kommen wird. Sonst würde sich unser Verkehrsminister wohl auch kaum gegenüber der Presse mit dem neuen Kennzeichen präsentieren.Allerdings dauert die Ausgestaltung wohl doch länger als ursprünglich erwartet, so daß die Einführung zum Januar 2011 wohl vorerst vom Tisch ist.

Renault52
Beiträge: 448
Registriert: Mi 11. Apr 2001, 00:00

Wechselkennzeichen

Beitrag von Renault52 » Di 7. Sep 2010, 13:54

Hallo zusammen,wer auf eine pragmatische und bürgerfreundliche Lösung gehofft hatte, scheint wohl enttäuscht zu werden. Das Finanzministerium soll nach derzeitiger Informationslage auf die volle Steuer je Fahrzeug bestehen. Ein wesentlicher Vorteil wäre damit nicht mehr gegeben und m.E. damit der Sinn des Ganzen bereits in Frage gestellt. Die Lösung mit dem zweiteiligen Kennzeichen kann viele Oldtimerbesitzer auch nicht wirklich befriedigen, da diese Lösung wahrscheinlich ein Kennzeichen im Standardformat voraussetzt. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, wie das bei einem zweizeiligen oder bereits durch eine kurze Kombination und Engschrift (wie z.B. bei vielen US-Cars) optimierten Schild funktionieren soll.Schöne GrüsseDietrich

Antworten