DKW 1000 S deluxe

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Wolfgang 145
Beiträge: 2
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 12:27

DKW 1000 S deluxe

Beitrag von Wolfgang 145 » Sa 18. Jul 2009, 12:56

Habe eine Frischöl Automatik was für ein Motoren Öl würdet ihr mir empfehlen.

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge: 2970
Registriert: Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort: Allgäu

DKW 1000 S deluxe

Beitrag von Sierra » Sa 18. Jul 2009, 14:05

RTFM.Ansonsten würde ich hier "Hallo", "bitte", "danke" und "Gruß" empfehlen.GrußMichael

GP700
Beiträge: 1005
Registriert: Di 9. Apr 2002, 00:00

DKW 1000 S deluxe

Beitrag von GP700 » Sa 18. Jul 2009, 14:51

20W20 unlegiert, alternativ MINERALISCHES Zweitaktöl, dann aber an der Pumpe etwas höhere Fördermenge einstellen.Alles andere stinkt wie Sau und schadet den KW-Lagern

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge: 696
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 10:41

DKW 1000 S deluxe

Beitrag von Brummi » So 19. Jul 2009, 11:48

Hallo GP 700meines Wissens nach wurden die Kurbelwellenlager eines DKW's nicht durch das Gemisch geschmiert, sondern es waren fettgefüllte Kugellager.Viele GrüßeHaraldBeitrag geändert:19.07.09 12:11:40Beitrag geändert:19.07.09 12:34:05

3=6
Beiträge: 403
Registriert: Sa 17. Mär 2001, 01:00

DKW 1000 S deluxe

Beitrag von 3=6 » So 19. Jul 2009, 13:55

@Brummi:teils teils...Es gab beide Varianten - offene (durch das Gemisch geschmierte) Lager und vollgekapselte Lager mit Lebensdauerfettfüllung.Der 1000S-Motor (ehemals Frischölautomatik) in meiner Garage hat gekapselte Lager an der Kurbelwelle. Wohlgemerkt: gekapselte Hauptlager - die Pleuellager sind stets offene Nadellager, dazu noch bei den 1000ern mit Frischölautomatik die nadelgelagerten Kolbenbolzen.Bezüglich des Öls hat GP700 ja schon Auskunft erteilt!Grüßewww.dkw-autos.de

Wolfgang 145
Beiträge: 2
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 12:27

DKW 1000 S deluxe

Beitrag von Wolfgang 145 » Mo 20. Jul 2009, 11:23

Hallo miteinanderIn den 50 und 60 Jahren wurde im Rennsport schon mit Vollsyntetik Öl gefahren nun wollte ich wissen wer erfahrung damit gemacht hat oder Fährt. Noch eine anmerkung, im 1000er gab es nie eine Ölautomatik und sollte auch nie eine eingebaut werden.weil die Kurbelwelle nicht dazu ausgelegt ist. es Grüßt Wolfgang145

Mossi
Beiträge: 217
Registriert: So 3. Aug 2003, 00:00

DKW 1000 S deluxe

Beitrag von Mossi » Mo 20. Jul 2009, 11:29

Wer mal tiefer in dei Grabenkämpfe eintauchen will, dem seien Zweitaktforen nahegelegt in denen alles mögliche herrscht, nur kein Konsens.... Ich persönlich fahre, seit Jahren problemlos teilsynth. Addinol bzw. jetzt no name von Matthies..... und wenn ich mir die preise für 20W40 ankucke ist 2T auch nicht teurer.....

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge: 2970
Registriert: Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort: Allgäu

DKW 1000 S deluxe

Beitrag von Sierra » Mo 20. Jul 2009, 14:26

Hallo Wolfgang, in den AUVC-Infoheften wird mehrfach davon berichtet, daß vollsynth. Öl Ablagerungen im Vergaser gibt.Teilsynth. würde funktionieren. Ich habe zwar keine Ölautomatik, fahre aber nur mineralisch. GrußMichael

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge: 696
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 10:41

DKW 1000 S deluxe

Beitrag von Brummi » Mo 20. Jul 2009, 16:09

Zitat:Original erstellt von Wolfgang 145 am/um 20.07.09 11:23:18 Noch eine anmerkung, im 1000er gab es nie eine Ölautomatik und sollte auch nie eine eingebaut werden.weil die Kurbelwelle nicht dazu ausgelegt ist. es Grüßt Wolfgang145Hallo Wolfgang,woher nimmst Du das Wissen. Ich habe Mitte der 60er Jahre einen DKW 1000 mit Frischölautomatik besessen, der Motor war von der Lebensdauer her eine Katastrophe. Ich habe damals nach dem 1. Motorschaden die Frischölautomatik fetter gestellt, da offensichtlich ein Mischungsverhältnis von 1:100 zu dünn war. Der Erfolg des Fetterstellens war, dass die Zündkerzen dauernd gereinigt werden mussten. Die Frischölautomatik war ab Werk in den Auto, sie wurde nicht nachgerüstet.Viele GrüßeHarald

GP700
Beiträge: 1005
Registriert: Di 9. Apr 2002, 00:00

DKW 1000 S deluxe

Beitrag von GP700 » Mo 20. Jul 2009, 22:27

Zitat:Original erstellt von Wolfgang 145 am/um 20.07.09 11:23:18Noch eine anmerkung, im 1000er gab es nie eine Ölautomatik und sollte auch nie eine eingebaut werden.weil die Kurbelwelle nicht dazu ausgelegt ist. es Grüßt Wolfgang145Schreib Quatsch drunter, dann isset okNatürlich hat der 1000S Coupé de Luxe eine Frischölautomatik - und zwar serienmäßig ab Werk. Der Vergaser hat einen Anschluss für die Ölleitung, direkt vor der Hauptdüse. Diese ist im Vergleich zu den "normalen" Vergasern um 90° versetzt abgeordnet. Ich habe so ein Ding und fahre völlig problemlos mit mineral. 2-T Öl im Behälter. Den Zug zwischen Vergaser und Pumpe habe ich mit ganz wenig Vorspannung eingebaut und ich hatte noch nie verölte Kerzen.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Antworten