Oldtimerstatistik 2009: Zahl der H-Kennzeichen um 22.000 gestiegen!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:9
- Registriert:Di 17. Sep 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,Ich finde Deine Ansicht einfach unmöglich. Es gibt durchaus sehr viele bedeutende,schöne und damit erhaltenswerte Autos aus den späten 70ern und auch den 80ern. Und jetzt in der heissen Zeit der Abwrackprämie haben es jetzige Youngtimer und zukünftige Oldtimer eh schwer genug. Ausserdem sollten wir alle bedenken, das die 191,-Eur. Steuern für das H-Kennzeichen spezifisch gesehen kein Steuergeschenk sind.Einmal ist ein neuer C-Klasse Mercedes Benziner in der Steuer niedriger als ein VW-Käfer mit H-Zulassung und wenn man dann noch die Fahrleistung des Käfers, der vielleicht nicht im Alltag und schon gar nicht im Winter, bewegt wird, ist sogar ein Audi Q7 3.0 TDI steuerlich billiger. Aber Fakt ist, das es ohne H und 07 Kennzeichen es in der heutigen Zeit nicht mehr möglich wäre, einen Old- oder Youngtimer der von vor der Kat-Ära stammt, mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand auf der Strasse zu halten. Diese Zulassungsformen sind ein Kompromiss mit dem wir alle einigermassen leben, sprich fahren können. Dieser sollte nicht dauernd auf diese Weise angegangen werden. Es würde uns allen unser Hobby vergiften.Sebastian Zitat:Original erstellt von Hurvinek am/um 08.04.09 18:07:34Nein, Peter Schneider!Ihr Verbandsfunktionäre und Pöstchensammler findet es natürlich super, dass die Zahl der Fahrzeuge, die das Alter von 30 Jahren erreichen, von Jahr zu Jahr stetig steigt, weil dadurch Euer Einfluss - vermeintlich - immer grösser wird, schon klar. Deshalb bist Du auch gegen die starre Jahresgrenze von bspw. 1970, kann ich verstehen!Nur versuch' nicht, uns für dumm zu verkaufen mit Einlassungen wieeine starre Grenze kann es nicht geben. Das wäre wirklich ungerecht und außerdem dürfte es ein immenser Aufwand sein, jeweils die neuen Grenzen mit den Politikern zu verhandeln. Natürlich kann es eine starre Grenze geben, man muss nur wollen, ungerecht ist daran überhaupt nichts und zu verhandeln gibt's dann auch nix mehr. Schön wäre z.B.: Alle Autos bis 1945 bekommen H-Kennzeichen und sind steuerfrei, 1946 bis 1975 H-Kennzeichen und reduzierte Steuer (190 Euro oder wo die jetzt ist), alles ab 1976 nix mehr mit H.So einfach ist das.Und wenn einer meint, das sei ungerecht, dann soll er sich ein anständiges Auto kaufen, nämlich eines von vor 1976.Aber darum geht's Euch ja gar nicht. Ihr wollt nur jedes Jahr neue Zuwachsraten veröffentlichen, die Techno Classica wird auch jedes Jahr grösser, welch' Wunder, nicht wahr? Mehr "Old"timer jährlich bedeuten mehr Mitglieder, bedeuten mehr Knete in der Kasse, bedeuten mehr Einfluss, bedeuten noch ein paar Pöstchen zusätzlich für gute Freunde usw.Wer jedes lapidare Stückcken Blech mit dem H-Status adelt, nur weil es plötzlich 30 Jahre alt ist, vertritt nicht meine Interessen. Soviel dazu.Gruss,OlliBeitrag geändert:08.04.09 18:07:18
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimerstatistik 2009: Zahl der H-Kennzeichen um 22.000 gestiegen!
Hallo,schaut Euch mal die Statistik nach Baujahren genauer an!Da werdet Ihr sehen das die Fahrzeuge mit H-Kennzeichen bis 35-39 Jahre kontinuierlich ansteigt. Man könnte ja erwarten das der Trend bei den 30-34 Jahre alten Autos noch weiter ansteigt. Das ist komischerweise aber nicht so. Bei den Fahrzeugen in der Klasse 30-34 Jahre sinkt die Zahl um ca. 1/3! Jeder Yountimerfahrer müsste doch mit dem erreichen des 30. Jahres sofort das H-Kennzeichen benatarge. Denn je jünger die Fahrzeuge werden um so mehr gibt es davon. Wieso ist das nicht der Fall?Das kann doch nur bedeuten das Diejenigen deren Fahrzeug in das H-Kennzeichenalter kommen, gar kein H-Kennzeichen wollen. Oder wie ist das zu verstehen?Grüsse
-
- Beiträge:212
- Registriert:Di 25. Dez 2007, 13:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimerstatistik 2009: Zahl der H-Kennzeichen um 22.000 gestiegen!
Danosoich würde das eher so interpretieren, dass es eben eine vielzahl von PKW Anfang des h-kennzeichenfähigen Alters gibt die nicht dem für ein H-Kennzeichen notwendigen Anforderungen genügen. Der überwiegende Anteil wird sicher verschrottet.Die für die Besitzer wertvoller erscheinenden Fahrzeuge werden halt dann nach und nach doch instand gesetzt, vielleicht auch deshalb weil der Marktwert und der ideele Wert mit zunehmendem Alter steigt. Nennen wir es Wandlung von der Schrottkiste zum Sammler-/Liebhaberobjekt. Das ist ja acu bei den älteren Fahrzeugen auch so abgelaufen. Auch das waren mal gebrauchte Schrottkisten, ja auch Prewar waren das.Fahrzeuge die gerade die 30 Jahre erreicht haben lohnen halt häufig eine Restaurierung noch nicht, ältere vielleicht schon.GrüssePeterist jetzt mein TR7 eine Schrottkiste oder nicht?Mir ist es egal was andere da denken. Ich finde ihn schön. und habe Freude damit.
-
- Beiträge:28
- Registriert:Fr 17. Okt 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimerstatistik 2009: Zahl der H-Kennzeichen um 22.000 gestiegen!
Zitat:Original erstellt von Hurvinek am/um 08.04.09 18:07:34Nein, Peter Schneider!Ihr Verbandsfunktionäre und Pöstchensammler findet es natürlich super, dass die Zahl der Fahrzeuge, die das Alter von 30 Jahren erreichen, von Jahr zu Jahr stetig steigt, weil dadurch Euer Einfluss - vermeintlich - immer grösser wird, schon klar. Deshalb bist Du auch gegen die starre Jahresgrenze von bspw. 1970, kann ich verstehen!Nur versuch' nicht, uns für dumm zu verkaufen mit Einlassungen wieeine starre Grenze kann es nicht geben. Das wäre wirklich ungerecht und außerdem dürfte es ein immenser Aufwand sein, jeweils die neuen Grenzen mit den Politikern zu verhandeln. Natürlich kann es eine starre Grenze geben, man muss nur wollen, ungerecht ist daran überhaupt nichts und zu verhandeln gibt's dann auch nix mehr. Schön wäre z.B.: Alle Autos bis 1945 bekommen H-Kennzeichen und sind steuerfrei, 1946 bis 1975 H-Kennzeichen und reduzierte Steuer (190 Euro oder wo die jetzt ist), alles ab 1976 nix mehr mit H.So einfach ist das.Und wenn einer meint, das sei ungerecht, dann soll er sich ein anständiges Auto kaufen, nämlich eines von vor 1976.Aber darum geht's Euch ja gar nicht. Ihr wollt nur jedes Jahr neue Zuwachsraten veröffentlichen, die Techno Classica wird auch jedes Jahr grösser, welch' Wunder, nicht wahr? Mehr "Old"timer jährlich bedeuten mehr Mitglieder, bedeuten mehr Knete in der Kasse, bedeuten mehr Einfluss, bedeuten noch ein paar Pöstchen zusätzlich für gute Freunde usw.Wer jedes lapidare Stückcken Blech mit dem H-Status adelt, nur weil es plötzlich 30 Jahre alt ist, vertritt nicht meine Interessen. Soviel dazu.Gruss,OlliBeitrag geändert:08.04.09 18:07:18Wohnt der Bluesbrother nicht in der Schweiz ? Ich wußte gar nicht, dass es dort H-Kenzeichen gibt !! Wie kann ein einzelner Mensch nur so viel Käse aufeinmal schreiben ????Oli
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimerstatistik 2009: Zahl der H-Kennzeichen um 22.000 gestiegen!
Zitat:Original erstellt von TR-Surfer am/um 10.04.09 14:26:29Danosoich würde das eher so interpretieren, dass es eben eine vielzahl von PKW Anfang des h-kennzeichenfähigen Alters gibt die nicht dem für ein H-Kennzeichen notwendigen Anforderungen genügen. Der überwiegende Anteil wird sicher verschrottet....Peterist jetzt mein TR7 eine Schrottkiste oder nicht?Mir ist es egal was andere da denken. Ich finde ihn schön. und habe Freude damit.Hallo Peter,Deine Interpretation hatte ich auch! Aber getraut habe ich mir das nicht zu sagen, sonst geht sofort wieder diese "Intolleranz Diskussion" los. Ich bin auch der Meinung je mehr Youngtimer jetzt in die Presse kommen um so wertvoller werden die restlichen Verbliebenen!Übrigens Dein TR7 ist kein Schrott, sondern vom Mainstream der Young- und Oldtimersammler noch nicht entdecktes Asuto! Es gibt in Deutschland nur noch ca. 150 Stück davon, das ist schon selten, oder? Wenn Du heute auf ein beliebiges Oldtimertreffen fährst wirst Du mehr TR3,4,5,6 finden als einen TR7/8, wenn überhaupt! Das speziell die TR Freunde mit der Optik diese Wagens ein Problem haben ist schon sehr Intollerant, aber was soll's...Grüsse
-
- Beiträge:212
- Registriert:Di 25. Dez 2007, 13:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimerstatistik 2009: Zahl der H-Kennzeichen um 22.000 gestiegen!
Hallo Danoso,das mit den TR-freunden (www.tr-freun.de) stimmt so nicht. Ich und auch andere TR7-Fahrer fühlen sich bei den TR-freunden durchaus wohl. Diese Intoleranz die man hier immer mal wieder aufflackern sieht, hab ich dort noch nicht gespürt.Auch auf dem Engländer-Stand auf der Retro-Classics stand ja ein schöner TR8.Heute sind die älteren TR´s sicher präsenter. Und ich werde relativ oft auf mein Auto angesprochen. Aber wir schauen schon das die paar Siebener die noch laufen auch erhalten bleiben.Mit triumphalen Grüssenpeter
Oldtimerstatistik 2009: Zahl der H-Kennzeichen um 22.000 gestiegen!
Moin,wenn das H-Kennzeichen, (nächstes jahr) machbar ist, kommt es ans alte Blech, egal ob es selbsternannten, "richtigen" Oldtimerfahrern in den Kram passt oder nicht.Ein relativ gepflegtes Massencabrio....ich hab Spaß daran und wenn der Staat mir eine Vergünstigung gewährt, lang ich zu. Habe aber auch keine Probleme mit Jetta & Co solage sie halbwegs gepflegt daherkommen.Willy
-
- Beiträge:212
- Registriert:Di 25. Dez 2007, 13:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimerstatistik 2009: Zahl der H-Kennzeichen um 22.000 gestiegen!
jup Willy,genauso sehe ich das auch. Und wer sagt, dass Massenautos nicht schön und erhaltenswert sind? Was wäre dann mit einem Ford T-Modell? oder einem A?Und von den Autos aus den 60ern und 70 ern, da gilt dann nur ein Mercedes SL oder ein Porsche als Oldtimer. Capris, Mantas und GTE haben ja nur Prolls gefahren.Die Sonne scheint für alle gleich.GrüssePeter
Oldtimerstatistik 2009: Zahl der H-Kennzeichen um 22.000 gestiegen!
Was mich dabei interessieren würde: Wer fährt denn diese 22000 zusätzlichen Fahrzeuge mit H-Kennzeichen? Sind das neue Leute, die zur "Altautoszene" stoßen oder sind das welche, die bereits ein (oder mehrere) Fahrzeuge >30 haben? Letzteres würde ja bedeuten, dass die durchschnittliche Fahrleistung der H-Flotte sinken müsste, denn man kann ja nur ein Auto auf einmal fahren.Gruß,Thomas
Oldtimerstatistik 2009: Zahl der H-Kennzeichen um 22.000 gestiegen!
Also für mich kann ich sagen, das ich schon dabei bin, wenn man 77er Baujahre als "Alt" bezeichnen möchte. Mein Auto war für mich auch schon vor 5 Jahren, mit zarten 24 Lenzen ein Klassiker. Sehe ich einen Ford Granada, gehe ich hin und erfreue mich daran, desgleichen bei Manta A, Peugeot 404 und wie die "normalen" Autos alle heißen mögen.Komme ich, man staune, mit meiner Gold Wing, Bj 77, zu einem Oldietreffen, wird ihr mehr Beachtung geschenkt als der "schwarzen" Fraktion mit Dürkop, Horex und den massenweise auftauchenden Einzylinder BMW zuteil wird. Aber das ist sicher Massengeschmack ohne Niveau und fachlichem Hintergrund....freut mich aber trotzdem. Und auf alle scheint die selbe Sonne....da hat der Peter absolut recht!Willy