DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Ragnars-Frosch
Beiträge: 131
Registriert: Do 30. Mär 2006, 00:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Ragnars-Frosch » Mo 5. Mai 2008, 11:33

Hallo zusammen,die FIVA hat doch mal ne Umfrage gestartet oder ne Untersuchung veröffentlicht, wer denn alles einen Oldtimer fährt und da steht etwas drin, was der ADAC in seinem neuen Oldtimer Ratgeber abgedruckt hat:Die meisten Oldtimer werden nicht von Millionären gefahren, siondern von Leuten wie mir. Will sagen. Viel selber schrauben, fahren wann immer möglich und Geld für einen Anhänger ist auch nicht übrig!Der ADAC soll also genau das wollen, nur noch Anhängerfahrten? Wie kommt ihr darauf? Damit sägt er an dem Ast, denn er gerade ausgetrieben hat!Bei meinem Telefonat mit Herrn König vom ADAC war genau dies auch Thema und seine Aussage war: nix Anhänger, selber fahren.Und die ADAC Versicherung hat übrigens 7500km (für meine Begriffe auch zu wenig) für Oldtimer als Maximum angegeben.Die km auf dem Anhänger fallen da nicht drunter!!Immer schön locker bleiben und etwas Butter bei die Fische und nicht mit Unterstellungen arbeitenRagnar

er ka
Beiträge: 3057
Registriert: Do 28. Mär 2002, 01:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von er ka » Mo 5. Mai 2008, 11:39

Hallo Ragnar,schön, was soll der gute Herr König Dir auch anderes sagen?Du darfst nicht? Er verdient da sein Geld.Übrigens, auch wenn es etwas abschweift, vor 30 Jahren konnte man ohne jegliche Probleme einen Bootsführerschein für Binnengewässer machen, wo man wollte.Bemühe mal ein wenig die Suchmaschinen um das Thema Bootsführerschein, wenn Du den noch machen kannst OHNE ADAC gebe ich Dir einen aus.Der Ast wird aus wirtschaftlichen Gründen schneller abgesägt als mancher sich draufsetzen kann.Übrigens, frage doch bitte beim nächsten Gespräch warum der Herr König sich hier nicht beteiligt und nur die Leute welche er ausfindig machen kann anruft. Wäre doch, wenn er es denn so sicher sagen kann kein Problem es hier verbindlich kund zu tun, oder?Weitere Fragen?Ich fahre(nein danke)freundlich grüssender ka

Ralf
Beiträge: 53
Registriert: Mi 19. Dez 2007, 01:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Ralf » Mo 5. Mai 2008, 11:55

Das Drollige ist, daß ich offen gestanden in Sachen ADAC, wenn ich denn schon etwas befürchte, eher die gegenteilige Befürchtung all meiner Vorredner habe:Um mit mehr Oldtimern mehr Legitimation (und so ganz nebenbei eine größere Basis für mehr Einnahmen) zu bekommen, könnte der ADAC auch auf die Idee kommen, die Hürden für die Anerkennung als Oldtimer müssten gesenkt werden. Das wäre für ihn eigentlich hinsichtlich seines politischen Gewichts (mehr Oldtimer = mehr Einfluß sowohl gegenüber dem deutschen Gesetzgeber als auch gegenüber der FIVA) als auch für mögliche Einnahmen (mehr Oldtimer = höherer Bedarf nach oldtimerspezifischen Dienstleistungen) das zielführendere Verhalten ...So lange sich FIVA und ADAC nicht öffentlich zu dem äußern, was zur Übertragung des ANF-Status an den ADAC geführt hat, so lange der DEUVET sich nicht öffentlich zu diesem Thema und seinem weiteren Umgang damit erklärt, hängt eine öffentliche Diskussion zu diesem Thema allerdings etwas in der Luft.Beitrag geändert:05.05.08 11:56:03

Ragnars-Frosch
Beiträge: 131
Registriert: Do 30. Mär 2006, 00:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Ragnars-Frosch » Mo 5. Mai 2008, 12:09

Hallo erka,dem ADAC habe ich ene Mail geschickt mit der Bitte um ein paar Erläuterungen wegen der ANF Änderung. Ich bekam eine Mail zurück von Herrn König, dass er mich leider nicht erreichen konnte.Deshalb habe ich ihn dann angerufen und wir haben etwa 60 min telefoniert.Man kann natürlich argumentieren, der König verdient beim ADAC sein Geld und wird mir nix anderes sagen. Damit kann ich alle Aussagen des ADAC mies machen: Was soll er denn anderes sagen.Der ADAC beteiligt sich nicht an diesem Forum weil hier zur Zeit eine Schlammschlacht abläuft und egal was Herr König oder ein anderer Schreiben würde, geglaubt wird ihm ja doch nicht - siehe oben!Das mit dem Segelschein habe ich schon von Gerrit gehört. Aber der FIVA-Pass kann nunmal nur über den ANF bezogen werden. Bis Oktober DEUVET und danach ADAC. Wer will denn den FIVA-Pass wozu haben? Doch nur Veranstalter die nach FIVA-Regeln eine Veranstaltung machen.Also brauche ich keinen FIVA-Pass ob vom DEUVET, ADAC oder sonst einem Verein wenn ich daran nicht teilnehmen will. Die FIVA hat sich ihre eigenen Regeln gegeben mit dem Segen der dazugehörigen Mitglieder. Ob der Deuvet dabei überstimmt wurde oder nicht spielt keine Rolle. Nur weil der ADAC jetzt die Rolle des ANF übernimmt ändert sich plötzlich alles zum negativen?Ich finde es langtSchöne GrüßeRagnarPS: keine finanziellen Interessen am ADAC!!

Ragnars-Frosch
Beiträge: 131
Registriert: Do 30. Mär 2006, 00:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Ragnars-Frosch » Mo 5. Mai 2008, 12:13

Hallo Ralf,die FIVA hat sich geräuspert - als Grund für den Wechsel wird die Zahl der vertretenen Oldtimer angeführt.Schöne GrüßeRagnar

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge: 1249
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 00:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Maxe » Mo 5. Mai 2008, 12:20

@ RA-Wilke, J. Strauch, Vereinigung der Gutachter ......Wenn wir jetzt gegen den ADAC kämpfen, dann kämpfen wir auch für die unabhängigen Gutachter wie Classic Data. Was bekommt die Oldtimer-Szene im Gegenzug ausser nicht von einem auf Gewinn ausgerichteten Pseudo-Club vertreten zu werden? Ich könnte mir vorstellen, das ein Gutachten beim ADAC zu einem Schleuderpreis gemacht wird aufgrund der Menge. Das ihr diese Menge im Oldtimer-Bereich nicht zusammen bekommt ist mir klar. Aber ein Zugeständnis in Form einer freiwilligen Verpflichtung an die Oldtimer-Liebhaber würde sicherlich noch mehr Motivation erzeugen.Eine Möglichkeit wäre einmal jählich eine Grosszügige Spende an DEUVET, IKM, .......... die der jeweilige Club auch Dankend veröffendlicht.Die gesamte Oldtimer-Szene ist ganz bestimmt gespannt auf eure AntwortGruss aus einer vorsommerlichen, südlichen MetropoleMaxeP.S. Ich weiss ich bin unverschämt, aber die Oldtimer-Liebhaber müssen wie ihr auch an morgen denkenBeitrag geändert:05.05.08 12:25:24

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge: 4843
Registriert: Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Gordini » Mo 5. Mai 2008, 12:24

Zitat:Original erstellt von Ragnars-Frosch am/um 05.05.08 Wer will denn den FIVA-Pass wozu haben? Doch nur Veranstalter die nach FIVA-Regeln eine Veranstaltung machen.Also brauche ich keinen FIVA-Pass ob vom DEUVET, ADAC oder sonst einem Verein wenn ich daran nicht teilnehmen will.Die FIVA hat sich ihre eigenen Regeln gegeben mit dem Segen der dazugehörigen Mitglieder. Ob der Deuvet dabei überstimmt wurde oder nicht spielt keine Rolle. Nur weil der ADAC jetzt die Rolle des ANF übernimmt ändert sich plötzlich alles zum negativen?Ich finde es langtSchöne GrüßeRagnarPS: keine finanziellen Interessen am ADAC!!Hallo, und was wäre wenn ADAC plötzlich alle Oldtimerveranstaltungen noch zusätzlich als FIVA Veranstaltung deklariert? Ist dann immer noch kein FIVA-Pass nötig?

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von arondeman » Mo 5. Mai 2008, 12:30

4 Tage Abwesenheit aus dem Forum - und was findet man bei der Wiederkehr vor? Immer noch nur Scharmützel und Gestreite um des Kaisers Bart. Aber lichtet sich denn der Nebel in der Sache?OK, der ADAC will uns - da er noch anderen - mächtigeren - Herren mit womöglich konkurrierenden Interessen dienen will - möglicherweise mittel- bis langfristig Böses.Nichts Genaues weiß man nicht und ein ungutes Gefühl bleibt.Aber dennoch drängen sich immer mehr Fragen auf, die es haarklein zu beantworten gilt, damit man den Verdacht los wird, dass hier nur reihum von ALLEN interessierten Kreisen Nebelkerzen geworfen werden, um diejenigen, deren "Unterstützung" man für einen "neuen" Verband braucht (braucht?? Stimmvieh?? oder mehr? ) durch Panikmache mürbe und gefügig zu machen und die "Trutzburg" ihrer Meinungslosigkeit sturmreif zu schießen. 1) Wo sind sie denn, die "anderen" deutschen Oldtimerclubs, die sich der FIVA-Mitgliedschaft rühmen? Allen voran der ASC? Der wird doch auch nach dem Hinschied von Herrn Göhr nicht zur personallosen, leeren Hülle verkommen sein. Selbst ohne nationales Stimmrecht muss man da doch ein bisschen näher an der FIVA-Zentrale dran sein und könnte Profunderes als nur Spekulationen zu den Intentionen der FIVA mitteilen. Und??? Wie isses? Ich höre! (Und andere sicher auch ...)2) Wenn denn aus den DEUVET-Fragmenten ein neuer Verband aus dem Boden gestampft werden soll: Wer und wo sind sie denn, die überragenden Integrationspersonen, die da Galeonsfiguren spielen sollen? Und wie sieht es ggf. mit DEREN GESCHÄFTLICHEN Eigeninteressen in der Oldtimerei aus? Nichts gegen Oldtimerei als Beruf, aber es weiß doch selbst, dass es da mannigfache Facetten gibt, WIE man mit der Oldtimerei sein Geld verdient. Manches, was dann zur Umsatzmaximierung aus unternehmerischer Sicht wünschenswert wäre, ist dann sehr im Sinne des Oldtimerfahres, manches aber absolut nicht. 3) Natürlich kann alles Schlechte, was man dem ADAC nachsagt, eintreten. Ein ungutes Gefühl habe ich - und unbedingt glauben würde ich es auch nicht unbesehen, wenn einer vom ADAC versichert, dass man durchaus KEINE Verschärfungen will oder plant.NUR: Ist der ADAC denn in den für die Zukunft denkbaren Szenarien der einzige, der gewerbliche Interessen verfolgt? Muss man womöglich noch bei anderen involvierten Stellen befürchten, dass "niemand die Absicht hat, eine Mauer zu bauen", und hinterher kommt es ganz anders??4) Und aus 3) folgt dann: Was springt wirklich für den einzelnen "normalen" Oldtimerfahrer an konkret Besserem heraus? Konkrete und verbindliche Äußerungen vom ADAC wären SEHR wünschenswert. Aber würde denn ein wie auch immer gearteter "Konkurrenzdachverband" seinerseits weiter gehen und gegenüber seinen oldtimerfahrendee Mitgliedern die für alle Zeiten geltende, rechtsverbindliche Zusicherung abgeben, dass man KEINE Verschärfungen plant oder auch nur befürwortet bzw. sich abhandeln lässt, dass also z.B. keine anderweitigen Wagenpässe oder Zulassungspapiere (egal unter welcher Bezeichnung oder unter welchem Vorwand) aus irgendeiner anderen Monopolistenhand zwangsweise bezogen werden müssen, dass SELBSTVERSTÄNDLICH im Interesse des Wettbewerbs z.B. auch NICHT daran gedacht ist, Oldtimerwertgutachten nur noch von EINER Gutachtenlieferantenorganisation anzubieten bzw. zu verordnen, sondern vielmehr im Interesse des Kunden auch hier die Anbietervielfalt gefördert wird etc. Oder muss der "normale Oldtimerfahrer" womöglich befürchten, dass - egal wer letzten Endes als Dachverband das Sagen hat - in puncto der vom Monopolisten verordneten Papierchen und Ablässe nur die Pest mit der Cholera ausgetrieben wird?Und 5)Wie ist überhaupt der FIVA und ihren ANF-Vergabekriterien beizukommen bzw. welchen Leistungsnachweis für seine Tätigkeit hat der nationale Vertreter zu erbringen? Und zwar einen Leistungsnachweis zum NUTZEN (nicht zur Schikane) der Oldtimerfahrer des betreffenden Landes. Denn die FIVA kann nur Regeln vorschreiben, die für ALLE FIVA-Staaten gelten. Strengere Regeln in einzelnen Ländern können also schwerlich der FIVA angelastet werden. Anders ausgedrückt: Wie sind die Regularien, wenn bei der FIVA massenweise Beschwerden der Oldtimerbesitzer über die Tätigkeit des nationalen Vertreters eingehen, wie muss die FIVA dann reagieren?Kurz und gut: Tendenziell sehe ich die letzten Äußerungen von Ragnars-Frosch und Ralf als die einzigen, die momentan über das Im-Kreis-Herumgerede-und-mit-Vermutungen-und-Schreckensszenarienumsichschmeiße hinausgehen. Denn solange nicht nur beim ADAC Unklarheit über die mittel- bis langfristigen Ziele bleibt, ist das an JEDER Front nur ein Gestochere im Nebel, das zu nichts führt.Also: Butter bei die Fische - von ALLEN Seiten!GrußS.

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge: 4843
Registriert: Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Gordini » Mo 5. Mai 2008, 12:35

Stephan, sehr treffend dargestellt.

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von arondeman » Mo 5. Mai 2008, 12:38

Zitat:Original erstellt von Gordini am/um 05.05.08 12:24:32Zitat:Original erstellt von Ragnars-Frosch am/um 05.05.08 Wer will denn den FIVA-Pass wozu haben? Doch nur Veranstalter die nach FIVA-Regeln eine Veranstaltung machen.Also brauche ich keinen FIVA-Pass ob vom DEUVET, ADAC oder sonst einem Verein wenn ich daran nicht teilnehmen will.Die FIVA hat sich ihre eigenen Regeln gegeben mit dem Segen der dazugehörigen Mitglieder. Ob der Deuvet dabei überstimmt wurde oder nicht spielt keine Rolle. Nur weil der ADAC jetzt die Rolle des ANF übernimmt ändert sich plötzlich alles zum negativen?Ich finde es langtSchöne GrüßeRagnarPS: keine finanziellen Interessen am ADAC!!Hallo, und was wäre wenn ADAC plötzlich alle Oldtimerveranstaltungen noch zusätzlich als FIVA Veranstaltung deklariert? Ist dann immer noch kein FIVA-Pass nötig?Letztes Wochenende auf dem Teilemarkt in Ulm in die Hand gedrückt bekommen:18. Oldtimerteilemarkt mit Traktorentreffen in Messkirch.(Süddeutsche Insider kennen's)DAS als FIVA-Veranstaltung?Wer's glaubt, wird selig!!!So funktioniert das jedenfalls nicht, selbst wenn jemand wollen sollte.Ganz abgesehen davon, dass die FIVA ja wohl bei der Festlegung, was sie als FIVA-Veranstaltung zu akzeptieren wünscht und was nicht, ein Wörtchen mitreden wird. sonst entwertet sie nämlich ihr eigenes "FIVA"-Prädikat ratzfatz in Gänze.Und auf Schloss Fett (Verzeichung: Dick - Verzeihung: Dyck ) muss man auch als NRW-ler, der so gerne seinen Picknickkoffer im "Old English Style" unterm Baum vorführen möchte, ja unter diesen Umständen dann wohl nicht gewesen sein. Es sei denn, man fängt schon jetzt an, prophylaktisch mit den Wölfen zu heulen.Beitrag geändert:05.05.08 12:40:28

Antworten