DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

ID19
Beiträge: 858
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 00:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von ID19 » Di 22. Apr 2008, 21:15

Ich komme gerade nach Hause und finde die Nachricht des DEUVET in der mailbox.Befürchtet hab ich ja so was, aber immer gehofft, dass es doch nicht passiert.Für mich ist das heute ein ganz schwarzer Tag.War alles umsonst? Ziemlich geknickt grüßtMartin

ID19
Beiträge: 858
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 00:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von ID19 » Di 22. Apr 2008, 21:29

Ich muss mich docjh noch mal melden.Woher nimmt der ADAC eigentlich die Berechtigung?Er geht her und nennt der FIVA 90.000 Mitglieder mit Oldtimern.Nur hat nie jemand diese angeblichen 90.000 Oldtimerbesitzer gefragt, ob sie wünschen, dass sie in Oldtimer-Belangen durch den ADAC vertreten werden. Der ADAC geht weiterhin her und setzt jemanden bei der FIVA ein. Der ist aber durch die Oldtimerbesitzer weder gewählt noch beauftragt.Der ADAC ist ja kein demokratisch gewählter Verein - eine kleine Insider-Gruppe beschließt und bestimmt.Wie kann er die Oldtimerbesitzer vertreten - oder, wichtiger: Wie kann die FIVA das zulassen?Das alles ist schon eine ziemlich miese Geschichte.GrüßeMartin

qualimob
Beiträge: 59
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 00:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von qualimob » Di 22. Apr 2008, 21:38

Hallo,irgendwie müsst Ihr mir mal auf die Sprünge helfen. Was ändert sich eigentlich für die deutsche Oldiescene? Ob Deuvet oder ADAC beim dem komischen Weltverband was zu sagen haben soll uns doch eigentlich 88 sein. Hauptsache wir haben eine kompetente Interessenvertretung in der deutschen Politik, den bewährten DEUVET!Wen interessiert die FIVA ??? Was haben wir von denen ???Wenn ich Eure Beiträge richtig verstanden habe, so hat ErKa ziemliche Bauchschmerzen was den ADAC und seine "Ziele" betrifft. Das kann ich bedenkenlos so unterschreiben. Ventilo hatte schon immer ein (mir auch verständliches) Problem mit dem Deuvet, selbst er scheint mit der ADAC-Lösung nicht so ganz glücklich zu sein...Wer da wen ins Knie geschossen hat ist doch eigentlich nur Ausdruck des täglichen Kindergartens den wir alle als Clubmitglieder oder Clubhasser serviert bekommen.Solange die selbsternannten Mr. Superwichtig´s um ihre Pöstchen buhlen, ist der "Normaloldiepilot" reichlich uninteressant.... es sei denn als "Zahlemann" .... und das wird sich wohl nie ändern!!!!! Der Deuvet war nicht immer optimal aufgestellt, aber so gut wie in letzter Zeit lange nicht. Sowas kostet Geld! Und 7 € pro Jahr sollten sogar die schuldlos verarmten Sternepiloten aufbringen können, sonst sitzen sie im falschen Fahrzeug. Solange solche Irrsinnsdiskussionen die Szene beherrschen, verdient sie es nicht besser! ADAC ole!Ernsthaft... Was ändert sich für: den Deuvet den ADAC UNS ??? In diesem Sinne, schönen Abend Dieter

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge: 1249
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 00:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Maxe » Di 22. Apr 2008, 21:45

Martin, in einem vorherigen Beitrag wurde es bereits geschrieben. Der DEUVET ist an dem Desaster selber schuld. Hochnäsigkeit kommt vor dem FallDas, was im Ladenburger Kreis vereinbart wurde von wegen die IKM/der VfV fängt den Pool der nicht organisieren Oldtimer-Fans auf, war zwar eine Willensbekundung. Nur war sie recht einseitig. Wussten denn die nicht organisieren alle etwas davon das sie von der IKM vertreten wird. Sorry, es wurde geredet und geredet wie hier jetzt auch. Nur pasieren tut nix. Jetzt hat einer die Zügel in die Hand genommen der irgend welche relaiven "glaubwürdigen" Zahlen vorweist und auch noch Geld hat. Das ist doch was.Das einzige was jetzt noch helfen könnte ist, das ALLE, egal ob DEUVET, IKM, VfV, ASC, CAAR und wie sie alle heissen, alle gemeinsam auf die FIVA massiv Druck gemacht mit mehr als 90.000 nachweislichen Stimmen. Aber meine Prognose...... es ist wie es immer war "es wird schon nichts passieren, die lassen uns schon noch die Oldtimer"(Guggst du den Beitrag über meinem)Gruss Maxe

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Old Cadillac » Di 22. Apr 2008, 21:49

Etwas of topic aber wurde hier ja angeschnitten : @ Maxe : Ich habe noch eine Version bezügl. der ALF PKWs. Gelesen in einem Buch. American LaFrance baute wie wir ja wissen Feuerwehren, wie heute auch noch.Es soll eine Reihe PKWs für die Feuerwehren gegeben haben, die als Einsatzfahrzeuge gedacht waren. Allerdings kamen die kaum bei den Feuerwehren direkt zum Einsatz sondern blieben als "Spielzeug" den Feuerwehr Chiefs als Privatwagen erhalten. Genaue Zahlen gibt es allerdings nicht, wie viele Wagen davon gefertigt wurden aber es waren wohl nur eine Hand voll.GrüßeTom

RA-Wilke

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von RA-Wilke » Di 22. Apr 2008, 22:19

Zitat:Original erstellt von Maxe am/um 22.04.08 21:45:55Das einzige was jetzt noch helfen könnte ist, das ALLE, egal ob DEUVET, IKM, VfV, ASC, CAAR und wie sie alle heissen, alle gemeinsam auf die FIVA massiv Druck gemacht mit mehr als 90.000 nachweislichen Stimmen.Das ist der richtige Ansatz.Die FIVA muß wissen wieviele deutsche Oldtimerfahrer sich vom ADAC NICHT vertreten lassen möchten. Dies könnte öffentlich geschehen, in dem sich jeder Club über eine Art "Internet-Petition" dieser Aktion bis zu einem bestimmten Stichtag anschließt und die Unterlagen danach der FIVA übersandt, besser noch persönlich übergeben werden. Dadurch wird sichergestellt, daß sich die verantwortlichen FIVA-Gremien mit dem Thema erneut beschäftigen müssen und für ihre Entscheidung eine stichhaltige Begründung liefern. Zu diesem Zweck könnte man kurzfristig einen markenoffenen Club gründen, in dem jeder Oldtimerfahrer oder -Fan Mitglied werden kann und der zeitgleich dem DEUVET als Mitglied beitritt. Bei knapp einer Million zugelassenen Pkw über 20 Jahre und entsprechender Öffentlichkeitsarbeit sollte es eigentlich kein Problem sein die Zahl von 90.000 Mitgliedern locker zu übertreffen.Parallel hierzu könnte ein personell umstrukturierter DEUVET, dem ein vollzeitbeschäftigter, oldtimererfahrener "Mentor" zur Seite steht, weiterarbeiten. Die Kosten hierfür ließen sich aus einem Fond tragen, der von allen getragen wird, denen an einer unabhängigen Interessenvertretung gelegen ist - und da fallen mir spontan nicht nur Privatleute sondern auch ein paar zahlungskräftige Unternehmen ein.

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge: 1249
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 00:00

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Maxe » Di 22. Apr 2008, 22:33

komisch, dies oder so ähnlich hab ich hier doch schon mal vor ca. 2 Jahren gelesen ...Ich habe damals um Unterstützung gebettelt und habe nicht verstanden warum OI nicht mitzieht. Es ging nur um ein paar Zeilen auf der ersten Seite der HP. Aber das finanzielle war wichtiger. Gruss Maxeder immer noch in den Spiegel sehen kann

Fussel_325i
Beiträge: 1
Registriert: Di 22. Apr 2008, 20:21

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Fussel_325i » Di 22. Apr 2008, 22:34

Hallo zus@mmen,wenn ich ehrlich bin, bin ich sehr froh, daß der Deveut entmachtet wurde. Denn: was hat der Deuvet denn fertig gebracht? Das einzige, was bei mir ankam, war der große Run auf das rote 07er Sammlerkennzeichen. Und welche Interesse hat der Deuvet vertreten? Eintrittsalter auf 30 Jahre setzen - PRIMA!, mit der fadenscheinigen Begründung, daß so viele marode Youngtimer das Fahren mit dem 07er-Kennzeichen legitimiert bekommen. Und das ändert sich nun, Dank des Deuvet, nachdem das Eintrittsalter um zehn Jahre nach oben gesetzt wurde? Mit einem gesunden Menschenverstand wird man wohl oder übel zu dem Schluß kommen, daß das wohl kaum zutreffen wird, stattdessen werden die maroden Kisten jetzt einfach 10 Jahre älter werden und weiterhin mit nicht verkehrstüchtigen Fahrzeugen auf den Straßen unterwegs sein. Wenn man mal das schlaue Köpfchen angestrengt hätte, wäre es wesentlich geschickter gewesen, eine HU-Pflicht auch für's 07er Kennzeichen einzuführen und fertig wäre es gewesen! Der Staat freut sich für die TÜV Gebühren, die Polizei freut sich daß die Fahrzeuge wieder verkehrstüchtiger werden und die Oldie-Besitzer freuen sich, daß sie wie gehabt mit ihren ohnehin sicheren Fahrzeugen weiterhin auf der Straße unterwegs sein dürfen. Vorschläge gab es diesbezüglich ja, aber dem Deuvet waren die Youngtimer ohnehin ein schwarzer Dorn im Auge und so konnte man diese unbeliebte nestbeschmutzende Spezies einfach abservieren - DANKE Deuvet! Ich jammere diesem Verein daher nicht nach, gerade für den Youngtimer-Bereich denke ich, kann der ADAC die Interesse wesentlich besser vertreten.Und was Fahrzeug-Gutachten zum Beispiel angeht, wird auch kein ADAC das überall bekannte Classic-Data-Gutachten vom Sockel stoßen können. Die teilweise hier zu lesenden Szenarien sind schon sehr an den Haaren herbei gezogen und ich kann mir nicht vorstellen, daß diese ansatzweise in die Tat umgesetzt werden könnten - ADAC hin ADAC her. Im Gegenteil, wenn der ADAC nun offiziell das Mandat für die Oldtimerei bekommt, wird man sich dort meiner Meinung nach besser um die Belange der Young- und Oldtimer kümmern können, als es der Deuvet in den letzten Jahren tat! Denn dieser hat nur sein Süppchen für eine Elitäre Gruppe von Oldtimerfahrern gekocht, die Nase rümpfend und abwertend auf alles herabschaut, was unter dem Niveau eines Flügeltürers, Bentley-Oldtimers und Co. lag.Daher kann ich nur sagen: Bravo - scheinbar war der Deuvet zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um nicht zu merken, daß er auf einem scheinbar morschen abzusägendem Ast sitzt. Denn es war wohl keine 5 Minuten Diskussion, indem dies über Nacht entschieden oder gar vom Zaun gebrochen wurde. Für mich stellt dies daher eine Konsequenz aus der Politik des Deuvet dar.Falls ich mit meinem Statement falsch liege und der Deuvet doch viel mehr getan haben sollte, frage ich mich: Warum weiß das niemand? Vom Deuvet habe ich beispielsweise auch nichts zum neuen E10-Sprit gelesen. Wenn der Deuvet also eine so tolle Arbeit für die Oldie-Szene gemacht hat und das ganze nicht bei den Leuten ankam, kann es also soooooo toll nicht gewesen sein. Denn schließlich liegt es in der Natur der Sache, daß man seine erreichten Beschlüsse in der Öffentlichkeit kund tut, um auf sich aufmerksam zu machen und zusätzlichen Einfluß zu gewinnen - aber wahrscheinlich war der Deuvet derart mit seiner schöpferischen Arbeit beschäftigt, daß hierfür keine Manpower mehr übrig war...? Hmmmm - armer Deuvet...Nix für ungut,viele Grüße,Fussel.

ölnachfüller
Beiträge: 17
Registriert: Do 19. Jul 2007, 22:06

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von ölnachfüller » Di 22. Apr 2008, 22:51

Zitat:Original created from arondeman on/at 22.04.08 17:45:26[quote]"Sag das nicht den DENKENDEN Oldtimerbesitzern hier in Foren wie diesem, sondern der WEITAUS ÜBERWIEGENDEN tumben, trägen, begriffsstutzigen, behämmerten, sch...bequemen mehrheitlichen MASSE der Oldtimerbesitzer, die weder durch dieses Forum noch durch irgendwelche aktuellen Probleme wie die Feinstaubzonen aus ihrer Lethargie zu reißen ist, sondern sich lieber sagt: "Wird schon nicht so schlimm kommen". DAS ist die zahlenmäßige Masse, die - wenn überhaupt - von der bloßen Zahl der Betroffenen her noch einen Unterschied machen würde! Aber an der Mobilisierung dieser Herdenhammel sind in den letzten Jahren schon andere verzweifelt.Dafür, daß ich keine Kontakt zu dieser "Oldtimerszene" habe, kennst Du mich sehr gut Allerdings bin ich kein Herdenhammel, sondern eher Einzelgänger; das Thema Feinstaubzone hat mich leider aus meiner "Lethargie" gerissen, ich war also genötigt mich im Internet zu diesem Thema umzusehen. Bald bin ich auf die IKM gestossen und fand es richtig gut was ich da auf deren Internetseite gelesen habe. Irgendwann habe ich mich im Forum angemeldet, da ich meiner tumben Existenz bewußt bin habe im wesentlichen aufs lesen beschränkt. Ich dachte mir, träge und begriffstutzig wie ich bin, kann ich mit diesen intimen Kennern der "Oldtimerszene" sowieso nicht mithalten, es muss reichen "dabei" zu sein -die Anzahl der Mitglieder ist schliesslich auch nicht ganz unwichtig. Völlig behämmert wie ich nun mal bin, habe ich mich irgendwann durch das gesamte IKM Forum gewühlt -und das hat mir gar nicht gut getan.Zu meinem Entsetzen musste ich da feststellen, daß die Zielsetzung, ältere, alte, und ganz alte Autos zum Kulturgut erheben zu wollen, mit teilweise pöbelhaften, niveaulosen und jegliche Kultur vermissenden Streitereien erreicht werden sollte. Neben sehr vielen konstruktiven, lehrreichen Beiträgen befand ich bald, daß das negative Erscheinungsbild überwiegt und ich dazu nicht gehören wollte. Obwohl ich zur bequemen Masse gehöre, kann ich Stil- und Niveaulosigkeit nicht ausstehen. Ich habe mich dennoch durchgerungen an Demonstrationen teilzunehmen, habe aber vorher die ehemals begeistert angebrachten Aufkleber entfernt und bat um die Löschung meine Mitgliedschaft.*****Ich bedanke mich im Namen aller tumben, trägen, begriffsstutzigen, behämmerten, sch...bequemen Oldiebesitzer bei all denen, die dafür gesorgt haben, daß die Fahrverbote gekippt werden. Vielen Dank!*****Eine Organisation, die mich noch mal hinter dem Ofen vor locken kann sehe ich nicht und will ich auch nicht. Wenn sich nun der ADAC diesem Thema annimmt, na und? Unter diesem Verein kann ich mir wenigstens was vorstellen und der Auftritt schreckt mich auch nicht ab. Daß der ADAC ein Wirtschaftsunternehmen ist, das sich als Fassade mit einem e.V umgibt, gefällt mir nicht wirklich, andererseits wollen die nur mein Geld; richtige Vereine, Initiativen, Kirchen usw verlangen neben dem Geld noch eine entsprechende Gesinnung und das passt mit überhaupt nicht. Du hast noch vergessen zu erwähnen, daß wir Massenoldtimertrottel ein gesundes Vertrauen in unsere Regierung haben -die werden schon dafür sorgen, daß es nicht so schlimm kommt. Und noch was Unvorstellbares: wir Massen-Irgendwas-Timer-Heinis haben neben der Begeisterung für altes Blech oft noch andere Interessen ...Grüsse Rainer

Frankx
Beiträge: 5
Registriert: Do 3. Apr 2008, 17:48

DeuVet vom ADAC in der FIVA kaltgestellt

Beitrag von Frankx » Di 22. Apr 2008, 23:29

Hallo Rainer,Zitat:Zu meinem Entsetzen musste ich da feststellen, daß die Zielsetzung, ältere, alte, und ganz alte Autos zum Kulturgut erheben zu wollen, mit teilweise pöbelhaften, niveaulosen und jegliche Kultur vermissenden Streitereien erreicht werden sollte.Das Forum soll(te) auch nur EIN Hilfswerkzeug sein, um Ideen zu bündeln. Das das nur selten gelungen ist, ist bekannt.Zum Thema Kulturgut ist auch die IKM-Hauptseite als DAS Nachschlagewerk gedacht.Aber zum eigentlichen Thema ADAC:Zitat:Wenn sich nun der ADAC diesem Thema annimmt, na und?Welchem Thema hat sich bitte der ADAC angenommen, in Bezug auf Oldtimer? Das einzige was sich der ADAC angenommen bzw. vorgenommen hat, sind seine Konkurenten.Und wenn dieses Vorhaben in der selbstgesetzten Frist erreicht würde, dann wäre die Firma ADAC faktisch ein Monopolist. Und nun nenne mir mal ein positives Beispiel für das Wirken eines Monopolisten.GrußFrankx

Antworten