Oldtimer fahren /Oldtimer restaurieren

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Josef Eckert
Beiträge:1003
Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer fahren /Oldtimer restaurieren

Beitrag von Josef Eckert » Do 22. Nov 2007, 14:11

Durch die in den letzten Tagen und Wochen geführten Diskussionen hier im Forum habe ich den Eindruck, dass die Mehrheit hier ihren Oldtimer mehr oder weniger regelmäßig, auch im Alltag, fährt. "Man hat den Oldtimer, weil es Spaß macht damit zu fahren."Ehrlich gesagt, das ist es nicht weshalb ich mir mehrere davon in die Garage gestellt habe. Für mich ist es das Größte nach meinem Bürojob abends noch Ein- oder Zweistunden in die Garage zu gehen und einen meiner Oldtimer zu restaurieren. Dabei reizt mich alles perfekt zu machen, was aber meistens unter meinen strengen Augen nicht gelingt. Es kann sein, dass ich etwas fünfmal auseinanderreiße, bis ich endlich halbwegs mit dem Ergebnis leben kann. Das Problem dabei ist, dass ich nachher wenn das "Kunstwerk" fertig ist, keine rechte Lust mehr habe damit zu fahren. Denn dadurch bekommt ja das Kunstwerk Risse - sprich Gebrauchsspuren. Doch wie gesagt, für mich ist eigentlich der Weg der Restauration das Ziel und nicht das "Nutzen" des Oldtimers. Gibt es hier eigentlich noch mehr so Beknackte wie mich? GrußJosef

ericstrip
Beiträge:1012
Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer fahren /Oldtimer restaurieren

Beitrag von ericstrip » Do 22. Nov 2007, 14:18

Interessant, bei mir ist es genau umgekehrt. Instandhaltung ist für mich mehr notwendiges Übel - aber natürlich unabdingbar.Aber es gibt mit Sicherheit noch manche, bei denen die Freude am Basteln bei diesem Hobby im Vordergrund steht und beknackt ist das auch nicht.

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge:1935
Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer fahren /Oldtimer restaurieren

Beitrag von Dannoso » Do 22. Nov 2007, 14:22

Hallo,das ist aber doch gerade das schöne am Oldtimer Hobby!Man kauft ein Auto, fährt damit, es geht was kaputt, man repariert/restauriert es, fährt wieder damit, es geht etwas kaputt, man...Ein in sich geschlossener Kreislauf! Der so nebenbei auch noch Patina aufs Auto bringt. Wie langweilig ist es doch wenn man diesen Kreislauf nach einer Reparatur unterbricht! Dann könnte man ja auch Briefmarken (vielleicht mit Oldtimer Motiven) sammeln, ist genau so langweilig. Nein, Oldtimr müssen gefahren werden. "Schönwettertypen" halt nur im Sommer bei Sonnenschein, aber immerhin Sie fahren. Ansonsten gibt es kein schlechtes Wetter für einen Oldie, fährt auch im Winter. Und wenn was kaputt geht, siehe oben...Grüsse

Moparcrazy
Beiträge:217
Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer fahren /Oldtimer restaurieren

Beitrag von Moparcrazy » Do 22. Nov 2007, 15:05

Hi,ich schraube nicht gerne an meinen Oldies, sondern nur wenn ich muss bzw gebe sie ggf sogar in eine Werkstatt. Sie werden nicht im Alltag bewegt sondern vorwiegend zu Oldtimer-Treffen. Das Fahren steht im Vordergrund. Manche Fahrzeuge werden schon seit Jahren nicht mehr aktiv bewegt (ausser 2-3 Bewegungsfahrten im Jahr) und die Freude liegt -auch- darin sie zu besitzen.Alle paar Jahre kommt die Vernunft durch und die Sammlung wird entrümpelt GrußCarsten

Rainer
Beiträge:1034
Registriert:Mo 14. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer fahren /Oldtimer restaurieren

Beitrag von Rainer » Do 22. Nov 2007, 15:23

OHHHH JA!!!!100% deiner Meinung!!Da mir leider der Platz und auch die eigene Garage fehlt steht mein kleiner über den Winter unter einem Flugdach, ist mit einer Plane abgedeckt, Batterie rausgenommen, auspuff verschloss mit einem ölgetrenktem Fetzen und Vergaser verschlossen.Ich bin zwar dieses Jahr mehr gefahren als ich eigentlich wollte, aber unsere Freunde aus der Schweiz haben geheiratet und da er das gleiche Modell hat war es für uns mehr oder weniger Pflicht ihn DAMIT zu besuchen und der Hochzeit beizuwohnen.Aber den Rest des Jahres bin ich versucht so wenig wie möglich mit dem "Kunstobjekt" zu fahren. Vor allem auch deswegen weil ich immer noch nicht 100 prozentig mit dem ergebniss zufrieden bin. Wie sagt die Werbung? "Es gibt immer was zu tun" (Bauhaus) bzw. "Der weg ist das Ziel" (Citroen)Sogar wenn er zuhause steht auf unserem Stellplatz ist er nicht geschützt vor blessuren. Ich kanns zwar nicht beweisen aber 3 Wochen nach fertigstellung hatte ich eine Delle in die hintere Türe bekommen, naja ich konnte nicht anders als den kleinen gleich wieder zum lackierer zu stellen und auch gleich ein bläschen das sich gaaaaaaanz unten am Schweller gebildet hatte schweißen und neu lackieren zu lassen....Von daher tut mir eigentlich jeder Meter weh den ich mit ihr zurücklege. Es geht zum teil sogar soweit das ich, je mehr ich fahre, umsomehr nerven mich die sachen die so nicht passen. Etwa dass der Auspuff scheinbar nicht wirklich fest zu sein scheint und ab und an wo anschlägt, wieder ein grund NICHT damit zu fahren und im Winter schon überhaupt nicht....Das schönste ist wirklich die Zeit in der man an seinen teilen schrauben kann, an denen man repariert, schrauben zum gelbverzinken bringt/abholt, teile mit der Drahtbürste reinigt, lackiert und und und.Es macht echt mehr spass wenn ich daran schrauben kann als damit zu fahren, einfach wegen der Angst vor neuen schäden bzw. wie schon gesagt vor den eigenen unzulänglichkeiten....Auch wenn ich von vielen höre ich sei wahnsinnig und ich kann doch nicht bei so einem wertlosen stück altblech soviel Zeit/Geld rein zu investieren, aber es geht doch gerade um das tun als um das endergebnis.

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Oldtimer fahren /Oldtimer restaurieren

Beitrag von Tripower » Do 22. Nov 2007, 16:17

Zitat:Original erstellt von ericstrip am/um 22.11.07 13:18:30Interessant, bei mir ist es genau umgekehrt. Instandhaltung ist für mich mehr notwendiges Übel - aber natürlich unabdingbar.Das gilt auch für mich! Mir ist es am liebsten, wenn ich eben nichts reparieren muß und nach Lust und Laune mit meinen Oldies fahren kann.Mit praktischen GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer fahren /Oldtimer restaurieren

Beitrag von arondeman » Do 22. Nov 2007, 16:37

Ich stimme (weitgehend) Dannoso zu. Selberschrauben und Selbstrestaurieren einerseits und fahren, soviel man will, andererseits sind zwei Seiten derselben Medaille.Bei den Arbeiten, die man selbst erledigt hat, weiß man, was gemacht wurde (und wie!) und kann, wenn's trotzdem wegen Arbeitsfehlern zur Panne kommt, nur sich selbst in den Hintern treten und muss nicht auch noch der teuren Werkstattrechnung hinterherweinen. Am besten ist es NATÜRLICH, wenn nie irgendwas zur Unzeit kaputtgeht (vor allem nicht unterwegs), also unterscheide ich sehr zwischen "Schraubenmüssen" (weil was kaputtging) und "Schraubendürfen" (weil man am Fahrzeug irgendetwas entdeckt, das man noch verfeinern/verbessern/ändern kann). Ich behaupte einfach mal: Wer NUR fährt und NIE schraubt (z.B. weil er 10 linke Daumen sein Eigen nennt), hat nie die gleiche innige Beziehung zu seinem Fahrzeug wie einer, der das Fahrzeug schon selbst komplett zerlegt, überholt und zusammengesetzt hat UND dann obendrein noch oft genug damit fährt. Aber vermutlich brauchen das auch manche gar nicht (oder würden es als Masochismus bezeichnen... ).GrußS.

DannySuko
Beiträge:30
Registriert:Fr 7. Sep 2007, 16:14
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer fahren /Oldtimer restaurieren

Beitrag von DannySuko » Do 22. Nov 2007, 17:19

Fahren muss sein, ich mag keine Museumsautos, die haben die Bezeichnung Automobil nicht wirklich verdient, steht es doch fuer "sich selbst fortbewegen", wenn mich nicht alles taeuscht.Ob schrauben auch sein muss, weiss ich nicht. Sicherlich weiss man was man hat, wenn man selbst Hand anlegt, aber es muss sich mit der Begabung und den anderen Faktoren in der Waage halten: Duerfen etwa nur Privat-Werkstatt-Besitzer sich Oldtimerliebhaber nennen?Meine Kisten werden gefahren, aber immer unter der Praemisse, dass es um den Erhalt und die Pflege alten Kulturguts geht.Habe weder eine Werkstatt-Garage, noch bin ich Hopbby-Mechaniker, dafuer habe ich aber gute Freunde, die was davon verstehen und ich kann mich an der Optik ihres Wagens vergehen.

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer fahren /Oldtimer restaurieren

Beitrag von ford64 » Do 22. Nov 2007, 17:58

Josef, ganz deiner Meinung. Bauen ist ein kreativer, schöpferischer Prozeß, das Fahren hingegen Verschleiß.Seit sechs Jahren widme ich mich nun ersterem. Die erste und bisher einzige Fahrt (2002) hat mich keineswegs begeistert.Das Einfädeln der Beine beim Einsteigen war umständlich, hinter dem Lenkrad kaum Platz (lag auch an den falschen, vier Jahre jüngeren Sitzen aus dem Nachfolgemodell), der Motor war schwächlich, ohne jegliche Kraft, Elastizität oder Durchzug (kein Wunder, wenn alle Kompressionsringe zerbrochen sind - aber gelaufen ist Ding trotzdem noch!). Mal sehen, ob der zweite Eindruck besser wird, wenn ich mit allem fertig bin.

michael1
Beiträge:172
Registriert:So 3. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimer fahren /Oldtimer restaurieren

Beitrag von michael1 » Do 22. Nov 2007, 20:05

Hey Josef, oft ist das Instandsetzen allerlei Komponenten/Blech mein ganz persönlicher Pilgerweg nach Santiago d' Compostella...Ich lerne an Erfahrung dazu wenn nach dem Bürogeschiss über die Grenzen meiner bis dahin vermuteten Fähigkeiten komme.Oft ist es doch so:Man fährt mit seiner Karre in der Gegend herum, sorglos zwei, drei Monate, und denkt alles prima, alles heile. Aber man vermisst das Schrauben.Wenn dann mal eine größere Sache ansteht die gemacht werden muss, verdammt man sein Hobby einmal mehr.Eines ist gewiss: 100% fertig wird man nie.-Und will es auch gar nicht-Gr,Michael

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable