Do, 1.März: entscheidende Bundestagssitzung zum FDP-Antrag!!!

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Joey
Beiträge: 214
Registriert: Do 8. Nov 2001, 01:00

Do, 1.März: entscheidende Bundestagssitzung zum FDP-Antrag!!!

Beitrag von Joey » Sa 24. Feb 2007, 11:31

Hallo zusammen,aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass am 1.3. in der Bundestagssitzung u.a. über den FDP-Antrag zur Ausnahme von Oldtimern (H u. 07)beraten und abgestimmt wird!Die FDP-Fraktion und die CDU-Fraktion wollen zustimmen, das reicht aber nicht! Bei der SPD gehen die Meinungen auseinander, insbesondere Frau Wright treibt dort ihr "Unwesen".Schreibt Mails unbedingt an eure Abgeordneten des Wahlkreises, immer mit dem Hinweis "ich bin betroffener Bürger ihres Wahlkreises" (!).Unter www.bundestag.de kann man seinen Abgeordneten raus finden.Viele Abgeordnete sind unvollständig informiert!Ich hoffe, der DEUVET hat evtl. schon eine informative Rundmail an alle Abgeordneten geschickt.Gruß JOey

ND
Beiträge: 87
Registriert: Di 18. Jul 2000, 00:00

Do, 1.März: entscheidende Bundestagssitzung zum FDP-Antrag!!!

Beitrag von ND » Sa 24. Feb 2007, 22:44

Zitat:Original erstellt von Joey am/um 24.02.07 10:31:17Hallo zusammen,aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass am 1.3. in der Bundestagssitzung u.a. über den FDP-Antrag zur Ausnahme von Oldtimern (H u. 07)beraten und abgestimmt wird!......Gruß JOeyKomme gerade von der Diskussionsrunde Stuttgart. Hier nochmals Danke an Mario fuer die Organisation und an alle Teilnehmer fuer die wirklich gute ´Krisensitzung´.Zum Antrag siehe:http://www.bundestag.de/parl...rgeschehen/to/82.htmlund dort Top 19.Drueckt die Daumen, dass hier sinnvoll (!!!) entschieden wird. GrussND

RA-Wilke

Do, 1.März: entscheidende Bundestagssitzung zum FDP-Antrag!!!

Beitrag von RA-Wilke » Mo 26. Feb 2007, 13:16

Wobei es am Donnerstag erstmal "nur" darum geht, ob der Antrag zur weiteren Bearbeitung an den zuständigen Fachausschuß weitergeleitet wird, eine definitive Entscheidung wird also leider immer noch nicht fallen.Positiv dabei: In ihrem Antrag definiert die FDP einen Oldtimer als "ein Fahrzeug, dessen Erstzulassung vor 30 Jahren oder mehr erfolgte, und das weitestgehend original erhalten ist", sie beschränken sich also nicht nur auf H- oder 07er Kennzeichen. Ob der Antrag in dieser Form aber die Diskussionen übersteht, wage ich zu bezweifeln.

Peter Schneider
Beiträge: 257
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 00:00

Do, 1.März: entscheidende Bundestagssitzung zum FDP-Antrag!!!

Beitrag von Peter Schneider » Mo 26. Feb 2007, 14:03

Der Antrag der FDP-Bundestagsfraktion wurde mit dem Büro von Horst Friedrich MdB in Zusammenarbeit mit mir (DEUVET)formuliert. Parallel wurden Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion dafür gewonnen. Unter Führung von Dirk Fischer MdB (Verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) wurde dieser Antrag nochmals mit mir abgeglichen. Da wie Joey zu recht befürchtet keine parlamentarische Mehrheit sicher ist, wird Dirk Fischer das Thema diese Woche im regelmäßigen Koalitionsgespräch zur Sprache bringen. Seine Mitarbeiter waren in persönlichen Gesprächen mit mir vor einer Woche sehr zuversichtlich, daß die Arbeitsgruppe Verkehr der CDU/CSU und insbesondere Dirk Fischer erfolgreich auf Herrn Tiefensse einwirken können. Allen betroffenen Personen liegen die deutschen Zahlen der FIVA-Umfrage vor.Unabhängig davon läuft die Aktion "Gabriel". Weitere Informationen in dieser Sache erfolgen erst nach zuverlässiger Bestätigung. Bitte habt dafür Verständnis, daß nicht alle Dinge, die gerade bearbeitet werden, gleich veröffentlicht werden können. Mit besten GrüßenPeter Schneider

BJ43
Beiträge: 2350
Registriert: Do 13. Feb 2003, 01:00

Do, 1.März: entscheidende Bundestagssitzung zum FDP-Antrag!!!

Beitrag von BJ43 » Mo 26. Feb 2007, 14:18

Zitat:Original erstellt von Peter Schneider am/um 26.02.07 13:03:11 Weitere Informationen in dieser Sache erfolgen erst nach zuverlässiger Bestätigung. Bitte habt dafür Verständnis, daß nicht alle Dinge, die gerade bearbeitet werden, gleich veröffentlicht werden können. Mit besten GrüßenPeter SchneiderHallo Peter,hoffen wir, dass auch die SPD mitspielt, denn ohne sie: Keine parlamentarische Mehrheit.GrußBJ43

BJ43
Beiträge: 2350
Registriert: Do 13. Feb 2003, 01:00

Do, 1.März: entscheidende Bundestagssitzung zum FDP-Antrag!!!

Beitrag von BJ43 » Mo 26. Feb 2007, 15:22

Kurz und knappVorlage für eure Abgeordneten.Einfach kopieren und abschicken!Sehr geehrte[r] Herr, Frau ....,Antrag der FDP-Bundestagsfraktion 01.03.2007ich möchte Sie bitten, sich für diese Ausnahmeregelung für Oldtimer einzusetzten, diese den Zweirädern als Freizeitfahrzeuge gleichzustellen.Diese Autos werden nur im geringsten Maße in den geplanten Umweltzonen eingesetzt und es wäre auch für die Oldtimer-Betriebe, die sich in diesen Zonen befinden, eine Erleichterung, könnten sie sich ohne Zukunftsangst ihrer eigentlichen Aufgabe (Pflege/ Erhaltung/Restauration) von mobilem Kulturgut widmen.Mit freundlichen Grüßen...Beitrag geändert:26.02.07 14:49:30

Mario
Beiträge: 4593
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Do, 1.März: entscheidende Bundestagssitzung zum FDP-Antrag!!!

Beitrag von Mario » Mo 26. Feb 2007, 15:43

... und so sieht's korrigiert aus:Zitat:Antrag der FDP-Bundestagsfraktion 01.03.2007Sehr geehrter Herr ....,ich möchte Sie darum bitten, sich für eine Ausnahmeregelung für Oldtimer einzusetzen.Diese Autos werden nur in geringstem Maße in den geplanten Umweltzonen eingesetzt und es wäre auch für die Oldtimer-Betriebe, die sich in diesen Zonen befinden, eine Erleichterung, könnten sie sich ohne Zukunftsangst ihrer eigentlichen Aufgabe, der Pflege/ Erhaltung/Restauration von mobilem Kulturgut widmen.Mit freundlichen GrüßenIch habe den Zusatz mit den Motorrädern deswegen herausgelassen, weil diese ab 2010 dran sein sollen und es somit kein "Druckmiittel" mehr für uns ist.Viele Grüße,Mario

BJ43
Beiträge: 2350
Registriert: Do 13. Feb 2003, 01:00

Do, 1.März: entscheidende Bundestagssitzung zum FDP-Antrag!!!

Beitrag von BJ43 » Mo 26. Feb 2007, 15:50

Zitat:Ich habe den Zusatz mit den Motorrädern deswegen herausgelassen, weil diese ab 2010 dran sein sollen und es somit kein "Druckmiittel" mehr für uns ist.Viele Grüße,Mario Hauptsache es wird noch schnell an die Abgeordneten (vor dem 01.03) geschrieben, ob mit oder ohne Motorräder ist jetzt nicht so wichtig.GrußBJ43Eure Abgeordnete findet ihr hier / nach Wahlkreis:http://www.bundestag.de/mdb/.../mdb/wkm ... tmlBeitrag geändert:26.02.07 14:59:06

BJ43
Beiträge: 2350
Registriert: Do 13. Feb 2003, 01:00

Do, 1.März: entscheidende Bundestagssitzung zum FDP-Antrag!!!

Beitrag von BJ43 » Mo 26. Feb 2007, 16:32

[quote]Original erstellt von BJ43 am/um 26.02.07 14:22:31Kurz und knappVorlage für eure Abgeordneten.Einfach kopieren und abschicken!Sehr geehrte[r] Herr, Frau ....,Antrag der FDP-Bundestagsfraktion 01.03.2007ich möchte Sie bitten, sich für diese Ausnahmeregelung für Oldtimer einzusetzen, diese den Zweirädern als Freizeitfahrzeuge gleichzustellen.Diese Autos werden nur im geringsten Maße in den geplanten Umweltzonen eingesetzt und es wäre auch für die Oldtimer-Betriebe, die sich in diesen Zonen befinden, eine Erleichterung, könnten sie sich ohne Zukunftsangst ihrer eigentlichen Aufgabe (Pflege/ Erhaltung/Restauration) von mobilem Kulturgut widmen.Mit freundlichen Grüßen...[quote]Eure Abgeordnete findet ihr hier / nach Wahlkreis:http://www.bundestag.de/mdb/.../mdb/wkmap/index.html

mog
Beiträge: 374
Registriert: So 9. Feb 2003, 01:00

Do, 1.März: entscheidende Bundestagssitzung zum FDP-Antrag!!!

Beitrag von mog » Di 27. Feb 2007, 11:13

@ BJ43Danke für Deinen Einsatz!Mail an den Abgeordneten ist unterwegs!Viele GrüßeMog

Antworten