Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Knochentreter
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 00:00

Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......

Beitrag von Knochentreter » Di 13. Feb 2007, 13:31

Zitat:Original erstellt von Sierra am/um 13.02.07 10:31:13Von wem anerkannt? Wer sagt das?Huldigende Artikel in OM und anderen einschlägigen Medien... (womit ich nicht "Youngtimer" meine)

Umweltsünder
Beiträge: 193
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 18:26

Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......

Beitrag von Umweltsünder » Di 13. Feb 2007, 13:34

Original erstellt von Rene E am/um 13.02.07 00:17:13Ich will nicht daß ein tiefgelegter Golf GTi 1 gepresst wird, weil er kein H-Kennzeichen bekommt und Fahrverbot bekommt, weil er nicht als erhaltenswertes Kulturgut gilt.Ich will daß ein tiefgelegter Golf GTi 1 gepresst wird, weil er einfach eine blöde Scheißkarre ist!Hallo ,ich muss auch sagen, das ich diese Einstellung ziemlich daneben finde. Wer so argumentiert, treibt einen Keil zwischen die Szene. Es gibt sicher jede Menge Leute, die auch jeden ollen Citroen einstampfen würden, weil sie ihn für eineScheisskarre halten. Ich jedenfalls freue mich über jedes alte Auto was ich sehe, unabhängig vom persönlichen Geschmack. Selbst über gut erhaltene Golfs. Lieber tiefergelegte Golf I als gar keine...grusschristianBeitrag geändert:13.02.07 12:46:01

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......

Beitrag von Rene E » Di 13. Feb 2007, 14:11

Zitat:Original erstellt von Umweltsünder am/um 13.02.07 12:34:44Wer so argumentiert, treibt einen Keil zwischen die Szene.Schade, Du hast meinen Beitrag nicht richtig gelesen.Wenn es keine Beschränkungen oder Verbote gibt, dann treibt es auch keinen Keil durch irgendeine Szene, wenn ich meine Meinung über bestimmte Fahrzeuge kundtue.Und meine Meinung ist, daß Autos wie der Golf für mich der Grund waren Oldtimer zu fahren.

Umweltsünder
Beiträge: 193
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 18:26

Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......

Beitrag von Umweltsünder » Di 13. Feb 2007, 16:41

Hallo Rene,ja, ok, das hab ich dann wohl falsch verstanden. Aber vom Prinzip gibt es die Diskussion über Erhalteswerte Autos und Nichterhaltenswerte ja genau mit diesen Argumenten. Und das find ich schlimm...grusschristian

1300VC
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 00:00

Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......

Beitrag von 1300VC » Mi 14. Feb 2007, 09:55

...wozu die Diskussionen, ob ein Auto nun Young- oder Oldtimer oder Klassiker ist ??Sagen wir doch einfach: Alte Autos. Und alte Autos sind ab 20 Jahren alt für mich. Und ab da fangen sie an, interessant zu werden. Für die Szene....Chris.

Mr. Hobbs
Beiträge: 846
Registriert: Sa 9. Dez 2000, 01:00

Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......

Beitrag von Mr. Hobbs » Sa 17. Feb 2007, 18:00

Hallo allerseits,Ich zitiere aus dem Editorial von E. Schwartz der neuen Ausgabe von AutoClassic (Heft 2/07), das ich wg. eines Probeabos schon vorliegen habe.Der DEUVET stellte vor 15 Jahren folgende Kriterien für die Definition eines Oldtimers auf:Motorfahrzeuge, vor 1956 gebaut oder seit mindestens 20 Jahren nicht mehr produziertRarität (max. 0,1 % der Gesamtproduktion noch existent)Sehr guter Originalzustand sowie technisch-historische BesonderheitWerden nur gelegentlich gefahren (1000 km/Jahr)Kommentar zu jungen Klassikern: "Wir sind keine Gebrauchtwagenfahrer-Vertretung".Beste GrüßeChristoph

StevieP2
Beiträge: 2204
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 00:00

Oldtimer baujahrsmäßig begrenzen......

Beitrag von StevieP2 » Sa 17. Feb 2007, 18:16

Zitat:Original erstellt von Mr. Hobbs am/um 17.02.07 17:00:10Hallo allerseits,Ich zitiere aus dem Editorial von E. Schwartz der neuen Ausgabe von AutoClassic (Heft 2/07), das ich wg. eines Probeabos schon vorliegen habe.Der DEUVET stellte vor 15 Jahren folgende Kriterien für die Definition eines Oldtimers auf:Motorfahrzeuge, vor 1956 gebaut oder seit mindestens 20 Jahren nicht mehr produziertRarität (max. 0,1 % der Gesamtproduktion noch existent)Sehr guter Originalzustand sowie technisch-historische BesonderheitWerden nur gelegentlich gefahren (1000 km/Jahr)Kommentar zu jungen Klassikern: "Wir sind keine Gebrauchtwagenfahrer-Vertretung".Beste GrüßeChristophNa.. dann sind 80% der Artikel in der Motor-Klassik über Gebrauchtwagen.Steffen (der Oldtimer ab 30 Jahre definiert)

Antworten