Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen

Beitrag von Th. Dinter » So 11. Feb 2007, 20:07

....endlich kommen wir zum Kern: wofür benutzen wir die Fahrzeuge eigentlich!?Natürlich ist eine Fahrt mit einem Oldi auch mal eine Lustfahrt, aber ist das eine Achterbahnfahrt mit ihrem Energieverbrauch oder der Besuch eines Erlebnisbades, oder der Urlaubsjet oder die Sonntagskaffeefahrt zu Tante Emma mit dem neuen!! Auto nicht auch??Für mich ist es ökologischer Quatsch, mir ein neues Auto kaufen zu sollen. Erstens habe ich dafür nicht das nötige Geld, zweitens müßte ich meinen H-Oldi abschaffen. Und das mit alles in allem derzeit max. 10tsd Km im Jahr?? Kommen wir doch mal zum Ausgangspunkt zurück: es geht um Emissionen des Kfz(im Verkehr): das sind unter 12% der Gesamtemissionen!! Das heißt alles, was hier noch gesenkt wird, sind peanuts.Damit mich keiner falsch versteht: ich befürworte da alles, was technisch machbar und einigermaßen bezahlbar ist.Aber es ist natürlich opportun, immer wieder den Autofahrer als Sau durch´s Dorf zu treiben, weil ein schlechtes Gewissen eine gute "Gesetzesgrundlage" ist. Die Politik hat erstmal action gezeigt, und so eine kleine Gruppe(Oldi-Stinker) kann sich sowieso nicht wehren, auch in der Bevölkerung nicht....Ich habe mal einen anderen Vorschlag: unsere Politiker benutzen alle ihre vom Steuerzahler gewährte Gratis-Bahncard, der Fuhrpark wird abgeschafft, die Flugbereitschaft auch. An die ICEs kommt ein Panzerwaggon dran, damit die Sicherheitsbedürfnisse erfüllt werden....Was meint ihr, wie schnell die wichtigen Termine unter den Tisch fallen, die Wochenendheimfahrt der Damen und Herren einer Wohnung in Berlin weichen und die verbliebenen Bonner Ministerien kein Thema mehr sind.Das nutzlose Geschwätz mit George W. geht auch über Internet, usw...Das hätte auch mal Vorbildcharakter!@Maxe: ich habe mir das vorm Schreiben gründlich überlegt und bleibe dabei: vielleicht sollte ich voreilig/oberflächlich schreiben. Deine sonstigen, bei Dir selbst beobachteten, Charaktereigenschaften berührt das ja nicht.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

1300VC
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 00:00

Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen

Beitrag von 1300VC » Mo 12. Feb 2007, 10:48

Warum sollen die bisher m.E. recht lasch angewandten H-Kriterien nicht verschärft werden ??Wenn man sich das Beispiel Schweiz mit dem dort sog. "Veteraneneintrag" anschaut, dann hat eine etwas restriktivere Zulassungsverordnung zum H-Kennzeichen nicht unbedingt Nachteile, was die Qualität der Fahrzeuge auf lange Sicht hin betrifft. Dort ist der Veteranen-Eintrag eine Art Qualitätsmerkmal und durchaus auch wertsteigernd.Es ist doch im Sinne eines Besitzers, wenn sein Fahrzeug eher besser beinander ist, als umgekehrt. Und wenn man auf manchen Treffen umgefrickelte Autos mit H-Kennzeichen sieht und sich fragt, wie die jemals zu diesem gekommen sind, könnte dieses Problem damit auch aus der Welt geschafft werden. Patina ist ja ok, aber mittelmäßiger Zustand ist etwas anderes.Chris.Beitrag geändert:12.02.07 09:56:52

ELO
Beiträge: 652
Registriert: So 27. Apr 2003, 00:00

Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen

Beitrag von ELO » Mo 12. Feb 2007, 11:18

Hallo Chris,leider hat nicht jeder Oldtimerliebhaber so ein dickes portemonnaie um sich zB. regelmäßig einen Neulack oder ähnliches zu gönnen.Ich habe zwei Kinder und diese dürfen mein Auto auch mitnutzen, von daher sind ein paar Macken nicht zu vermeiden.Muß ich jetzt mein Hobby aufgeben?Oder soll ich deswegen Wuchersteuern bezahlen um im Jahr 3000 km mit unseren Oldies zu fahren?Und warum muß es überhaupt so viel Regulierung geben?GrußMichael

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen

Beitrag von Th. Dinter » Mo 12. Feb 2007, 22:21

@Chris: was ist gegen einen H-Oldi in mittelmäßigem Zustand einzuwenden??Diese ekelhaften "fast wie neu-Oldis" sind doch widerlich. Ich mag mich da nicht reinsetzen.Warum soll ein Oldtimer höhere Kriterien erfüllen als ein normaler Pkw??Soll ich das Hakenzeichen abgeben(vom TÜV entzogen bekommen) weil irgendso ein paar Idioten immer "Parkbeulen" in die Seite reinhauen und ich die nicht dauernd wegmachen will??Es geht nicht darum, irgendwelche "Leichen" über den TÜV ins H-Kennzeichen zu hieven, aber bei H muß auch für die Optik jedem das zugestanden werden, was einem Normalo recht ist.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

AR10544
Beiträge: 18
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 21:29

Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen

Beitrag von AR10544 » Di 13. Feb 2007, 08:33

Zitat:genau darum treffen sich auch morgen AvD, ADAC, VfV, ASC, DEUVET, IKM und Motor-Klassik.Gibt's dazu schon infos?

1300VC
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 00:00

Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen

Beitrag von 1300VC » Di 13. Feb 2007, 11:21

...was ich nicht meinte, war alter Lack, Dellen etc. o.ä. Sondern verpfuscht "reparierte" Rostschäden, Oelleichen etc., Dinge, welche eigentlich bei der Vorführung zur H-Abnahme unübersehbar sind. Auch "gespachtelt-restaurierte" Flächen, die einem so ins Auge springen etc....Kurz gesagt: Autos, die so ausschauen, wie früher für den TÜV zurechtgebratene Leichen, sollten schon genauer begutachtet werden. Leider gibts es m.E. bereits zuviele solcher auf H zugelassener Fahrzeuge. Daher begrüsse ich eine gewisse Verschärfung de Richtlinien.Nicht umsonst schrieb ich "Patina ist ja ok.....,"Chris.

Umweltsünder
Beiträge: 193
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 18:26

Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen

Beitrag von Umweltsünder » Di 13. Feb 2007, 13:48

Hallo zusammen,an sich ist das ja richtig, das keine Leichen mit H rumfahren sollen, aber ich frage Euch: Wo zum Geier seht ihr diese ganzen zusammengebratenen H-Leichen eigentlich? Also hier bei uns (Lübecker Raum) fährt so was nicht rum, hab ich jedenfalls noch nicht gesehen...grusschristian

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen

Beitrag von Th. Dinter » Di 13. Feb 2007, 20:04

€Chris: um das zu erreichen, was Du meinst, braucht man keine Verschärfung, sondern nur eine Umsetzung der Richtlinien. Das steht da nämlich jetzt schon drin.Demnach meinst Du also nicht mittelmäßigen Zustand sondern Edelschrott. Dagegen bin ich auch.....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Mr. Hobbs
Beiträge: 846
Registriert: Sa 9. Dez 2000, 01:00

Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen

Beitrag von Mr. Hobbs » Mi 14. Feb 2007, 11:00

Zitat:Original erstellt von Umweltsünder am/um 13.02.07 12:48:01Hallo zusammen,an sich ist das ja richtig, das keine Leichen mit H rumfahren sollen, aber ich frage Euch: Wo zum Geier seht ihr diese ganzen zusammengebratenen H-Leichen eigentlich? Also hier bei uns (Lübecker Raum) fährt so was nicht rum, hab ich jedenfalls noch nicht gesehen...grusschristianHallo Christian,merkwürdigerweise neigen wir auch gerne zu diesen Verallgemeinerungen oder glauben sie, wenn sie in die Welt gesetzt werden, dazu gehört ja auch das Märchen von der "Steuerbegünstigung", 191,- für vielleicht 3000 km/Jahr.Der eine oder andere kennt vielleicht einen miesen 07er oder einen, der damit zum Einkaufen fährt und schon heißt es, häufiger Kennzeichen Mißbrauch bei 07 etc.Es ist doch beim H nicht anders als bei den Prüfungen überhaupt: sicher gibt es fragwürdige H´s, aber es gibt auch fragwürdige reguläre Prüfungen; mein 56er Käfer, der noch über 1 Jahr TÜV hatte, hatte soviel Rostbefall, daß es mir ein komplettes Rätsel war, wie er die Plakette erhalten konnte.Mein Opa hat sein Leben lang geraucht und ist über 90 geworden, soll ich das jetzt als gesundheitsfördernd ansehen? Beste GrüsseChristophBeitrag geändert:14.02.07 10:04:10

ford64
Beiträge: 2019
Registriert: Fr 30. Nov 2001, 01:00

Neuerliche Verschärfung der Kriterien für das H-Kennzeichen

Beitrag von ford64 » Sa 24. Feb 2007, 19:36

Gestern habe ich mich beinahe maßlos über die Äusserungen eines guten Freundes geärgert.Er meinte, ein Fahrverbot würde doch sowieso nur Zahnärzte, Architekten und Rechtsanwälte treffen, denn "normale" Menschen würden aus Kosten-und Vernunftsgründen sowieso keine Oldtimer fahren, sondern sie allenfalls als kleines Vitrinenmodell oder in Büchern bestaunen.Gerade, als ich vor Wut aufspringen wollte schob er noch nach, dass selbst ich nicht leugnen könne, dass der durchschnittliche Schadstoffausstoß eines katlosen Vergasermotors deutlich höher ist als der eines vergleichbaren Einspritzers mit aufwendiger Abgasentgiftung - unabhängig von der tatsächlichen Laufzeit, unabhängig von der Zahl der zugelassenen Fahrzeuge, unabhängig von anderen Umweltverschmutzungen.Seine zwei Sätze haben mit einem Schlag alle meine Argumente belanglos gemacht; genauso müßig und sinnlos wie die gesamte Feinstaub-Umweltschutzdiskussion. Erst später habe ich verstanden, dass das gar nicht unbedingt seine persönliche Meinung gewesen sein muss - aber leider die gängige vorherrschende Meinung in der Öffentlichkeit.Langfristig betrachtet haben wir hier keine Chance.

Antworten